Tipps zum Festival
Tipps zum Festival
Gibt's Erfahrungen mit Autobatterien die als Ladegerät herhalten müssen?
Wir hätten so nen schönes ding, ist das denn auf dem Zeltplatz erlaubt? Find dazu leider nichts.
Außerdem die Frage: habe viele gruselige Bilder was den Zeltplatz bei Regen betrifft gesehen.
Bei rar habe ich jetzt nie gummistiefel gebraucht...Wie ist es beim hurricane? empfehlenswert?
Wir hätten so nen schönes ding, ist das denn auf dem Zeltplatz erlaubt? Find dazu leider nichts.
Außerdem die Frage: habe viele gruselige Bilder was den Zeltplatz bei Regen betrifft gesehen.
Bei rar habe ich jetzt nie gummistiefel gebraucht...Wie ist es beim hurricane? empfehlenswert?
Zuletzt geändert von SickBear am Fr 3. Jun 2016, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Emslaender
- Beiträge: 10298
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:55
Re: Tipps zum Festival
Zu den Zeltplätzen: Das ist m.M. nach alles mit relativ kurzen Wegen beim Hurricane verbunden. In 5-15 Minuten ist man i.d.R. eigtl. immer beim Zeltplatz oder Gelände, Egal wo man campt.
Weit vor Öffnung des Zeltplatzes braucht man nicht anreisen, das öffnet i.d.R selten eher.
Dixies,Duschzelte und fests Toiletten gibt es im Normalfall auf jeden Zeltplatz ausreichend und relativ fix erreichbar.(max 5 Minuten)
Weit vor Öffnung des Zeltplatzes braucht man nicht anreisen, das öffnet i.d.R selten eher.
Dixies,Duschzelte und fests Toiletten gibt es im Normalfall auf jeden Zeltplatz ausreichend und relativ fix erreichbar.(max 5 Minuten)
Re: Tipps zum Festival
Klingt ja erstmal nicht schlecht. Danke dafür.
Jedoch ist noch die Frage zur Anreise zu klären. Wir kommen leider mit 3 Autos und wollten halt schon in der Nähe zum Zeltplatz parken. Bei rar hatten wir mit der Zeit ja nen paar Tricks drauf, wie man recht nah am Zeltplatz parkt...Beim hurricane geht uns das leider völlig ab.
Jedoch ist noch die Frage zur Anreise zu klären. Wir kommen leider mit 3 Autos und wollten halt schon in der Nähe zum Zeltplatz parken. Bei rar hatten wir mit der Zeit ja nen paar Tricks drauf, wie man recht nah am Zeltplatz parkt...Beim hurricane geht uns das leider völlig ab.
- captainhoerm
- Beiträge: 785
- Registriert: So 13. Sep 2015, 15:36
- Wohnort: Lingen
- Kontaktdaten:
Re: Tipps zum Festival
Wie der Emsländer sagte:Gibt es Zeltplätze oder Ecken die zu empfehlen sind? (sind gerne was außerhalb und gehen auch mal 20-30 min zum Gelände.
Sind die Parkplätze weit entfernt vom Zeltplatz?
alles nah dran!
Jedoch.. die 5-15 möchte ich nicht mehr unterschreiben. In den letzten Jahren sind immer wieder neue Parkplätze dazgekommen (zumindest wenn man vom Norden an das Gelände heranfährt) die doch ein etwas längeren Fußmarsch nötig machen.
Aber in der Regel stimmt das schon.
Wir campen (wenn du alte Pläne aufrufst) auf dem GreenCamp und sind wirklich in 10 Minuten beim zentralen Ort mit dem Foodcourt und dem Motorboty Disco-Tent.
Aufs Gelände geht es ähnlich schnell. Jedoch sind zu den Hauptzeiten (ab ca. 16 Uhr) die Eingänge sehr voll. Das heißt, ein paar Minuten mehr einplanen!
Nein!2. Macht es Sinn, weit vor Öffnung der Zeltplätze anzureisen?
Die Zeltplätze machen in diesem Jahr laut allen bekannten Informationen um 11 Uhr auf. Das Gelände ist riesig und nicht wie bei Rock am Ring (2015) in Mendig sehr eng gestrickt

Wir, und auch der große andere Teil, kommt "im laufe des Donnerstags" dort an. Also bunt gemischt.
Entscheidet euch aber bei der Anfahrt darauf wo ihr zelten wollt. Wenn ihr Tickets für das Resort oder Green Camp habt, dann solltet ihr von Norden heranfahren (Stand 2015, wo das Green Camp und das Resort im Norden platziert waren).
Bei allen anderen Plätzen wäre das egal, obwohl ich dann die südliche Anfahrt empfehlen würde. Da sind dann die Bahnfahrer und Co nicht vorhanden und ihr kommt theoretisch besser auf den Platz.
Sanitäre Anlagen sind auf Festivals von FKP (die ich kenne zumindest) genügend vorhanden und KOSTENLOS!3. Wie ist es um die sanitären Anlagen bedacht(nicht das wir duschen würden![]()
Es gibt aber noch so Goldeimer-Scheißhäuser und Duschen... da kostet es Geld.. ist aber defintiv dann auch weniger los.
Waren im letzten Jahr mit auf dem Geländeplan markiert... sollte es dazu Bedarf für euch geben.
Viel Spaß!usw.
EDIT:
Fahrt vom Süden heran wenn ihr nicht im Resort oder Green Camp zelten möchtet.Bei rar hatten wir mit der Zeit ja nen paar Tricks drauf, wie man recht nah am Zeltplatz parkt...Beim hurricane geht uns das leider völlig ab.
Dort sind die Parkplätze sehr nah am Eingang zum Zeltplatz!
Re: Tipps zum Festival
Gegenüber vom Südeingang gibt es immer einen Vorplatz mit Partyzelt und Fressbuden. Je näher ihr dem Bereich kommt, desto wilder ist der Zeltplatz i.d.R. Wenn ihr es ruhiger haben möchtet, solltet ihr euch mehr im südöstlichen Eck bzw. generell in der Nähe zu den WoMo Plätzen ansiedelt.SickBear hat geschrieben: Gibt es Zeltplätze oder Ecken die zu empfehlen sind? (sind gerne was außerhalb und gehen auch mal 20-30 min zum Gelände.
E: Selbst an der äußersten Ecke brauch ihr niemals 30 min zum Infield. 10-15 maximal.
Re: Tipps zum Festival
Moin Leute,
meine Begleitung und ich sind diesmal auch zum ersten mal beim Hurricane.
Wir haben in Verden eine sehr günstige Unterkunft gefunden (40km) südwestlich vom Hurricane und werden dann dort schlafen. (...ja gleich kommen die Kommentare, die das Campen mindestens so hoch preisen wie die Musik
)
Nun zur Frage:
Würdet ihr uns empfehlen an den drei Tagen in der Nähe des Festivalgeländes (z.B. in Scheeßel oder Westervesede) das Auto abzustellen und zum Festivalgelände zu laufen oder sollten wir lieber die offiziellen Festivalparkplätze nutzen. Ich weiß ja nicht wie weit die vom Festivalgelände bei der Anreise zum Beispiel Samstag oder Sonntag weg sein können (-> Mendig
) und wie gut man von da an den späten Abenden weg kommt.
Vielen Dank für Eure Antworten
meine Begleitung und ich sind diesmal auch zum ersten mal beim Hurricane.
Wir haben in Verden eine sehr günstige Unterkunft gefunden (40km) südwestlich vom Hurricane und werden dann dort schlafen. (...ja gleich kommen die Kommentare, die das Campen mindestens so hoch preisen wie die Musik

Nun zur Frage:
Würdet ihr uns empfehlen an den drei Tagen in der Nähe des Festivalgeländes (z.B. in Scheeßel oder Westervesede) das Auto abzustellen und zum Festivalgelände zu laufen oder sollten wir lieber die offiziellen Festivalparkplätze nutzen. Ich weiß ja nicht wie weit die vom Festivalgelände bei der Anreise zum Beispiel Samstag oder Sonntag weg sein können (-> Mendig

Vielen Dank für Eure Antworten

- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Tipps zum Festival
Wenn möglich, eher etwas außerhalb parken. Die Parkplätze können der reinste Horror sein.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Tipps zum Festival
Ich glaube die wenigsten hier gehören zu den Leuten, die auf Zeltplatz Eskalation stehen. Vollstes Verständnis für vernünftiges Schlafen.Crush hat geschrieben:Moin Leute,
meine Begleitung und ich sind diesmal auch zum ersten mal beim Hurricane.
Wir haben in Verden eine sehr günstige Unterkunft gefunden (40km) südwestlich vom Hurricane und werden dann dort schlafen. (...ja gleich kommen die Kommentare, die das Campen mindestens so hoch preisen wie die Musik)
Westervesede ist sehr weit weg, das würde ich nicht empfehlen. Von Scheeßel aus sind es rund 1,5 - 2 Kilometer, die sind mit einem Wegbier durchaus zu machen. Da gibt es auch genügend Parkplätze bei diversen Supermärkten. Aber auch der Weg kann, insbesondere Nachts, sehr sehr weit werden.Crush hat geschrieben: Nun zur Frage:
Würdet ihr uns empfehlen an den drei Tagen in der Nähe des Festivalgeländes (z.B. in Scheeßel oder Westervesede) das Auto abzustellen und zum Festivalgelände zu laufen oder sollten wir lieber die offiziellen Festivalparkplätze nutzen. Ich weiß ja nicht wie weit die vom Festivalgelände bei der Anreise zum Beispiel Samstag oder Sonntag weg sein können (-> Mendig) und wie gut man von da an den späten Abenden weg kommt.
Vielen Dank für Eure Antworten
Die letzten Jahre gab es eigentlich immer einen Tagesparkplatz. Sollte es den wieder geben wäre der wohl eure beste Option. Ansonsten auf den normalen Parkplätzen so stellen, dass ihr auf jeden Fall wieder raus kommt. Da wird manchmal schon sehr eng geparkt.
-
- Beiträge: 292
- Registriert: Mi 16. Sep 2015, 18:49
- Wohnort: Bothel, Lk. Rotenburg (Wümme)
- Geschlecht:
Re: Tipps zum Festival
Mein Empfehlung parkt am Bahnhof! Ihr habt dann zwar immer noch einen kleinen Fußmarsch vor euch, für ein Wegbier reicht es vollkommen. 

Hurricane 09|10|11|12|13|14|15|16|17|18|19|20|21|22|23|24|25
Deichbrand 13|14|15|16|17|18|19|20|21|22|23|25
Highfield 10|11|12
Rock'n'Heim 13
Deichbrand 13|14|15|16|17|18|19|20|21|22|23|25
Highfield 10|11|12
Rock'n'Heim 13
- Mondgesicht
- Beiträge: 778
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 17:27
Re: Tipps zum Festival
wenn das ticket das gane we über als bahnticket gilt, kannst du auch bis rotenburg fahren und von da aus mit dem zug nach scheeßel.Quadrophobia hat geschrieben:Ich glaube die wenigsten hier gehören zu den Leuten, die auf Zeltplatz Eskalation stehen. Vollstes Verständnis für vernünftiges Schlafen.Crush hat geschrieben:Moin Leute,
meine Begleitung und ich sind diesmal auch zum ersten mal beim Hurricane.
Wir haben in Verden eine sehr günstige Unterkunft gefunden (40km) südwestlich vom Hurricane und werden dann dort schlafen. (...ja gleich kommen die Kommentare, die das Campen mindestens so hoch preisen wie die Musik)
Westervesede ist sehr weit weg, das würde ich nicht empfehlen. Von Scheeßel aus sind es rund 1,5 - 2 Kilometer, die sind mit einem Wegbier durchaus zu machen. Da gibt es auch genügend Parkplätze bei diversen Supermärkten. Aber auch der Weg kann, insbesondere Nachts, sehr sehr weit werden.Crush hat geschrieben: Nun zur Frage:
Würdet ihr uns empfehlen an den drei Tagen in der Nähe des Festivalgeländes (z.B. in Scheeßel oder Westervesede) das Auto abzustellen und zum Festivalgelände zu laufen oder sollten wir lieber die offiziellen Festivalparkplätze nutzen. Ich weiß ja nicht wie weit die vom Festivalgelände bei der Anreise zum Beispiel Samstag oder Sonntag weg sein können (-> Mendig) und wie gut man von da an den späten Abenden weg kommt.
Vielen Dank für Eure Antworten
Die letzten Jahre gab es eigentlich immer einen Tagesparkplatz. Sollte es den wieder geben wäre der wohl eure beste Option. Ansonsten auf den normalen Parkplätzen so stellen, dass ihr auf jeden Fall wieder raus kommt. Da wird manchmal schon sehr eng geparkt.
Re: Tipps zum Festival
Dann kommt man aber wahrscheinlich nach dem letzten Konzert eines Tages nicht mehr zum Auto, oder?Mondgesicht hat geschrieben:wenn das ticket das gane we über als bahnticket gilt, kannst du auch bis rotenburg fahren und von da aus mit dem zug nach scheeßel.Quadrophobia hat geschrieben:Ich glaube die wenigsten hier gehören zu den Leuten, die auf Zeltplatz Eskalation stehen. Vollstes Verständnis für vernünftiges Schlafen.Crush hat geschrieben:Moin Leute,
meine Begleitung und ich sind diesmal auch zum ersten mal beim Hurricane.
Wir haben in Verden eine sehr günstige Unterkunft gefunden (40km) südwestlich vom Hurricane und werden dann dort schlafen. (...ja gleich kommen die Kommentare, die das Campen mindestens so hoch preisen wie die Musik)
Westervesede ist sehr weit weg, das würde ich nicht empfehlen. Von Scheeßel aus sind es rund 1,5 - 2 Kilometer, die sind mit einem Wegbier durchaus zu machen. Da gibt es auch genügend Parkplätze bei diversen Supermärkten. Aber auch der Weg kann, insbesondere Nachts, sehr sehr weit werden.Crush hat geschrieben: Nun zur Frage:
Würdet ihr uns empfehlen an den drei Tagen in der Nähe des Festivalgeländes (z.B. in Scheeßel oder Westervesede) das Auto abzustellen und zum Festivalgelände zu laufen oder sollten wir lieber die offiziellen Festivalparkplätze nutzen. Ich weiß ja nicht wie weit die vom Festivalgelände bei der Anreise zum Beispiel Samstag oder Sonntag weg sein können (-> Mendig) und wie gut man von da an den späten Abenden weg kommt.
Vielen Dank für Eure Antworten
Die letzten Jahre gab es eigentlich immer einen Tagesparkplatz. Sollte es den wieder geben wäre der wohl eure beste Option. Ansonsten auf den normalen Parkplätzen so stellen, dass ihr auf jeden Fall wieder raus kommt. Da wird manchmal schon sehr eng geparkt.
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Tipps zum Festival
Letztes Jahr galt es auch nicht das ganze WE, soweit ich mich erinnere.
Re: Tipps zum Festival
Gilt wohl die ganze Zeit, aber (abgesehen von Sa und So) erst ab 9 Uhr.Declan_de_Barra hat geschrieben:Letztes Jahr galt es auch nicht das ganze WE, soweit ich mich erinnere.
Quelle: http://www.hurricane.de/de/infos/anfahrt-mit-dem-zug/BENUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR DIE TICKETINTEGRATION HURRICANE FESTIVAL
1 . Laufzeit
Die Ticketintegration gilt vom 23.06.2016 – 27.06.2016.
2. Fahrkartenangebot
Die Eintrittskarten/ Festivalbändchen zum Hurricane werden als Fahrkarte anerkannt.
3. Örtlicher Geltungsbereich
Die Ticketintegration ist für die 2. Wagenklasse in den metronom Zügen im gesamten Streckennetz gültig.
4. Zeitlicher Geltungsbereich
Die Eintrittskarten /Festivalbändchen gelten vom 23.06.2016 – 27.06.2016 als Fahrkarte. An den Werktagen sind die Eintrittskarten /Festivalbändchen ab 9:00 Uhr gültig und am Wochenende ganztägig.
5. Fahrpreise
Der Fahrpreisanteil ist im Preis der Eintrittskarte enthalten.
6. Klassenübergang
Der Übergang in die 1. Wagenklasse ist ausgeschlossen.
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Re: Tipps zum Festival
Danke für Eure Antworten!
Die Idee mit der Bahn von Rothenburg dann nach Scheeßel zu fahren ist gut, aber leider fährt die letzte Bahn immer um 00:27 von Scheeßel runter. Da müsste man sich kurz nach Mitternacht immer auf den Weg machen und würde so sicher den ein oder anderen geilen Act verpassen müssen.
Die Nutzungsbedingungen des Bahntickets sind auch irgendwie ein bisschen widersprüchlich. Auf der Homepage vom Hurricane steht zwar, dass die Ticketintegration das ganze Wochenende gilt, auf den original Tickets hingegen, dass nur die einmalige Hin- und Rückfahrt damit möglich ist. Ich hätte aber keinen Plan, wie die Metronom das kontrollieren will
. ...Vllt aber über den QR-Code...
Ich würde jetzt auch nicht davon ausgehen, dass es einen Tagesparkplatz gibt, da es eben auch keine Tageskarten gibt. Wenn es doch so einen Parkplatz gibt, wäre das sicher die erste Wahl.
Die normalen Festivalparkplätze kommen dann wegen den genannten Gründen auch nicht wirklich in Frage.
Ich denke es läuft dann darauf hinaus, in Scheeßel am Bahnhof oder am Ortsrand bei einem Supermarkt oder einfach am Straßenrand zu parken. Für den Hinweg wäre ein Bier zum Beschleunigen sicher drin
Die Idee mit der Bahn von Rothenburg dann nach Scheeßel zu fahren ist gut, aber leider fährt die letzte Bahn immer um 00:27 von Scheeßel runter. Da müsste man sich kurz nach Mitternacht immer auf den Weg machen und würde so sicher den ein oder anderen geilen Act verpassen müssen.
Die Nutzungsbedingungen des Bahntickets sind auch irgendwie ein bisschen widersprüchlich. Auf der Homepage vom Hurricane steht zwar, dass die Ticketintegration das ganze Wochenende gilt, auf den original Tickets hingegen, dass nur die einmalige Hin- und Rückfahrt damit möglich ist. Ich hätte aber keinen Plan, wie die Metronom das kontrollieren will

Ich würde jetzt auch nicht davon ausgehen, dass es einen Tagesparkplatz gibt, da es eben auch keine Tageskarten gibt. Wenn es doch so einen Parkplatz gibt, wäre das sicher die erste Wahl.

Die normalen Festivalparkplätze kommen dann wegen den genannten Gründen auch nicht wirklich in Frage.
Ich denke es läuft dann darauf hinaus, in Scheeßel am Bahnhof oder am Ortsrand bei einem Supermarkt oder einfach am Straßenrand zu parken. Für den Hinweg wäre ein Bier zum Beschleunigen sicher drin

Re: Tipps zum Festival
Beim 'A Summer's Tale' von FKP war es so, dass das Amband als Metronom-Ticket für die ganze Zeit galt.Crush hat geschrieben:Danke für Eure Antworten!
Die Idee mit der Bahn von Rothenburg dann nach Scheeßel zu fahren ist gut, aber leider fährt die letzte Bahn immer um 00:27 von Scheeßel runter. Da müsste man sich kurz nach Mitternacht immer auf den Weg machen und würde so sicher den ein oder anderen geilen Act verpassen müssen.
Die Nutzungsbedingungen des Bahntickets sind auch irgendwie ein bisschen widersprüchlich. Auf der Homepage vom Hurricane steht zwar, dass die Ticketintegration das ganze Wochenende gilt, auf den original Tickets hingegen, dass nur die einmalige Hin- und Rückfahrt damit möglich ist. Ich hätte aber keinen Plan, wie die Metronom das kontrollieren will. ...Vllt aber über den QR-Code...
Ich würde jetzt auch nicht davon ausgehen, dass es einen Tagesparkplatz gibt, da es eben auch keine Tageskarten gibt. Wenn es doch so einen Parkplatz gibt, wäre das sicher die erste Wahl.![]()
Die normalen Festivalparkplätze kommen dann wegen den genannten Gründen auch nicht wirklich in Frage.
Ich denke es läuft dann darauf hinaus, in Scheeßel am Bahnhof oder am Ortsrand bei einem Supermarkt oder einfach am Straßenrand zu parken. Für den Hinweg wäre ein Bier zum Beschleunigen sicher drin
Auf der Karte stand aber imho auch einmalige Fahrt drauf. Konnte aber damit ohne Probleme jeden Festivaltag von HH aus nach Lüneburg hin- und zurück fahren.
Das Problem liegt also wirklich eher an dem letzten Zug.

808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Re: Tipps zum Festival
Ich bin auch absolut niemand, der auf Zeltplatz-Eskalation steht, aber man kann ja auch ganz gemütlich ohne Eskalation campen. Mir würde es jedenfalls fehlen, die Zeit auf dem Zeltplatz gehört schon irgendwie dazu. Aber ich verstehe auch, wenn das nicht jedermanns Sache ist, von daher verstehe ich es schon auch, wenn man lieber ein Stück fährt und dann richtig bettet.Quadrophobia hat geschrieben:Ich glaube die wenigsten hier gehören zu den Leuten, die auf Zeltplatz Eskalation stehen. Vollstes Verständnis für vernünftiges Schlafen.Crush hat geschrieben:Moin Leute,
meine Begleitung und ich sind diesmal auch zum ersten mal beim Hurricane.
Wir haben in Verden eine sehr günstige Unterkunft gefunden (40km) südwestlich vom Hurricane und werden dann dort schlafen. (...ja gleich kommen die Kommentare, die das Campen mindestens so hoch preisen wie die Musik)
Da das aber ziemlich offtopic ist und ich als Südling hier sowieso nicht beizutragen habe, schleiche ich mich jetzt lieber leise aus dem Thread bevor jemand was merkt.

Southside 2009/2012/2013/2015 -> 2016
Rock im Park 2010/2011/2013

Rock im Park 2010/2011/2013
Re: Tipps zum Festival

Pin hat geschrieben:Ich bin auch absolut niemand, der auf Zeltplatz-Eskalation steht, aber man kann ja auch ganz gemütlich ohne Eskalation campen. Mir würde es jedenfalls fehlen, die Zeit auf dem Zeltplatz gehört schon irgendwie dazu. Aber ich verstehe auch, wenn das nicht jedermanns Sache ist, von daher verstehe ich es schon auch, wenn man lieber ein Stück fährt und dann richtig bettet.Quadrophobia hat geschrieben:Ich glaube die wenigsten hier gehören zu den Leuten, die auf Zeltplatz Eskalation stehen. Vollstes Verständnis für vernünftiges Schlafen.Crush hat geschrieben:Moin Leute,
meine Begleitung und ich sind diesmal auch zum ersten mal beim Hurricane.
Wir haben in Verden eine sehr günstige Unterkunft gefunden (40km) südwestlich vom Hurricane und werden dann dort schlafen. (...ja gleich kommen die Kommentare, die das Campen mindestens so hoch preisen wie die Musik)
Da das aber ziemlich offtopic ist und ich als Südling hier sowieso nicht beizutragen habe, schleiche ich mich jetzt lieber leise aus dem Thread bevor jemand was merkt.
Ja, sicher kann man auch entspannt campen auf dem Hurricane. Gibt ja auch z.B. das Green-Camp. Aber mein Frauchen findet es toll, ein richtiges Bett, ein richtiges Bad und co. zu haben. Ich ganz ehrlich gesagt auch


Re: Tipps zum Festival
Hätte eher das Problem mit dem nicht trinken können 

Re: Tipps zum Festival
Falls jemand wie ich eventuell auf dem Festival strandet und grad keine gscheiden Bands zu schauen hat: Laut Southside-Twitter werden jeweils die EM-Viertelfinals um 15:00 und 18:00 "aller Wahrscheinlichkeit nach" übertragen.
edit: klar, die vier Slots in denen Deutschland theoretisch spielen könnte.
edit: klar, die vier Slots in denen Deutschland theoretisch spielen könnte.
Re: Tipps zum Festival
Achtelfinals. 
Tja, leider fallen sechs der acht Achtelfinals auf die Zeit während des Hurricane / Southside. Aber wenn vier davon übertragen werden, wäre das ein sehr fairer Deal. Hoffentlich gilt das auch fürs Hurricane.

Tja, leider fallen sechs der acht Achtelfinals auf die Zeit während des Hurricane / Southside. Aber wenn vier davon übertragen werden, wäre das ein sehr fairer Deal. Hoffentlich gilt das auch fürs Hurricane.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Tipps zum Festival
zettelbox hat geschrieben:Achtelfinals.
Tja, leider fallen sechs der acht Achtelfinals auf die Zeit während des Hurricane / Southside. Aber wenn vier davon übertragen werden, wäre das ein sehr fairer Deal. Hoffentlich gilt das auch fürs Hurricane.
Ich hoffe inständig nicht. Es laufen schon genug Freizeitpatriot_innen rum. Gegen Fußball ist nix einzuwenden, aber die Symptome einer WM/EM sind schon arg ätzend.
Re: Tipps zum Festival
naja, die fußballpatrioten sind ja eh da, egal obs PV gibt oder nicht.
Ein PV würde sie ja sogar eher noch beschäftigen und von Camping Platz und festival gelände wegziehen
Ein PV würde sie ja sogar eher noch beschäftigen und von Camping Platz und festival gelände wegziehen

- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Tipps zum Festival
Also 2014 waren schon deutlich weniger Deutschlandflaggen unterwegs, weil es kein PV gabscarred hat geschrieben:naja, die fußballpatrioten sind ja eh da, egal obs PV gibt oder nicht.
Ein PV würde sie ja sogar eher noch beschäftigen und von Camping Platz und festival gelände wegziehen
Re: Tipps zum Festival
Vllt führt die neue musikalische Ausrichtung des Hurricane auch einfach ein intelligenteres Publikum an und das war damals schon zu erkennen?Quadrophobia hat geschrieben:Also 2014 waren schon deutlich weniger Deutschlandflaggen unterwegs, weil es kein PV gabscarred hat geschrieben:naja, die fußballpatrioten sind ja eh da, egal obs PV gibt oder nicht.
Ein PV würde sie ja sogar eher noch beschäftigen und von Camping Platz und festival gelände wegziehen
Re: Tipps zum Festival
Ich weiß nicht ganz, wohin es passt, also versuche ich es mal hier:
https://www.dein-festivalhotspot.de/
Hier gibt's ein Gewinnspiel für Hurricane-Tickets. Was meint ihr, kommt das sicher rüber? Das Impressum sieht okay aus und mehr als Namen und Email wollen sie auch nicht..
https://www.dein-festivalhotspot.de/
Hier gibt's ein Gewinnspiel für Hurricane-Tickets. Was meint ihr, kommt das sicher rüber? Das Impressum sieht okay aus und mehr als Namen und Email wollen sie auch nicht..

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: schluedi und 12 Gäste