
Hätte aber trotzdem von oben (Foals, K.I.Z, Bilderbuch) bis unten (Isolation Berlin, MC Bomber) viel zu gucken.
Der Name ...miwo hat geschrieben:DJ Paypal kenne ich.
Bei dem Namen musste ich auch erstmal loslachen!Vanski hat geschrieben:Der Name ...miwo hat geschrieben:DJ Paypal kenne ich.
Mal grundsätzlich gefragt: Evtl. mal Anspruch runterschrauben? Gefühlt passt dir kein Line Up in DeutschlandQuadrophobia hat geschrieben:Man muss leider echt sagen, dass das Dockville dieses Jahr stark abgebaut hat was außergewöhnliche Acts angeht und dafür den gesamten oberen Teil mit beliebigen Dauergästen deutscher Festivals füllt. Für mich steht David August da ziemlich alleine als sagen wir mal "ausgefallebe" Buchung.
Wo bleiben die Four Tets, Nils frahms, olafur arnalds' oder warpaints?
Richtig erkannt. Kein Deutsches Festival traut sich dieses Jahr was. Das Maifeld mal ausgenommen. Find ich traurig, wenn man sieht, was im Rest Europas gehtEmslaender hat geschrieben:Mal grundsätzlich gefragt: Evtl. mal Anspruch runterschrauben? Gefühlt passt dir kein Line Up in DeutschlandQuadrophobia hat geschrieben:Man muss leider echt sagen, dass das Dockville dieses Jahr stark abgebaut hat was außergewöhnliche Acts angeht und dafür den gesamten oberen Teil mit beliebigen Dauergästen deutscher Festivals füllt. Für mich steht David August da ziemlich alleine als sagen wir mal "ausgefallebe" Buchung.
Wo bleiben die Four Tets, Nils frahms, olafur arnalds' oder warpaints?
Ansprüche und Erwartungen kommen doch nicht aus dem Nichts. Ist ja nicht so, als würde man solche Acts beim Deichbrand erwarten und dann enttäuscht sein, weil da nichts kommt. Und wenn es jahrelang solche ausgefallenen Acts gab und die dieses Jahr größtenteils fehlen, kann man das auch nicht so toll finden.Emslaender hat geschrieben:Mal grundsätzlich gefragt: Evtl. mal Anspruch runterschrauben? Gefühlt passt dir kein Line Up in DeutschlandQuadrophobia hat geschrieben:Man muss leider echt sagen, dass das Dockville dieses Jahr stark abgebaut hat was außergewöhnliche Acts angeht und dafür den gesamten oberen Teil mit beliebigen Dauergästen deutscher Festivals füllt. Für mich steht David August da ziemlich alleine als sagen wir mal "ausgefallebe" Buchung.
Wo bleiben die Four Tets, Nils frahms, olafur arnalds' oder warpaints?
Soviel zu The Neighbourhood:ArcticMonkey90 hat geschrieben:Kann nur zustimmen war eins meiner schlechtesten Konzerte auch wenn es wo anders war. Auf Platte ganz ok live furchtbar.Quadrophobia hat geschrieben:The Neighbourhood im Grünspan haben zwei Bekannte von mir unabhängig voneinander als das mieseste Konzert ihres Lebens bezeichnet. Ich hoffe mal, das ist beim Dockville besser.
LongNose hat geschrieben:Gott. War gestern bei The Neighbourhood. Zum ersten Mal habe ich mich glaub ich geschämt dass ich ein Album einer solchen Band absolut toll gefunden hab, bzw immernoch toll find. Scheinbar ging da aber etwas an mir vorbei. Publikum zu 90% aus 14-18 Jährigen Mädchen, Gekreische wie bei Justin Bieber. Was aber viel schlimmer war, The Neighbourhood. Ich hab keine Ahnung wie man auf CD so anders klingen kann bzw die Stimme so hinkriegt. Aber live war jedes Katzengejaule schöner, nicht einen Ton anständig getroffen, das tat richtig weh in den Ohren. Sind dann auch nach 20 Minuten wieder gegangen und waren gemäss Garderobe immerhin nicht die Einzigen. Die Mädchen fandens aber wohl toll.
War seit langem wieder einmal ein Totalreinfall, hätt ich echt nicht für möglich gehalten dass sowas noch in der Extreme möglich ist.
Ihr wisst Bescheid, geht nie auf ein The Neighbourhood Konzert, wirklich nicht.
Oh, ich hatte bei der Aussage von swifferix irgendwie in eine komplett andere Richtung gedacht.Stebbie hat geschrieben:Ist vermutlich eine Mischung aus sich wandelndem Publikum und zunehmender Konkurrenz auf dem internationalen Festivalmarkt.
Und genau das ist mein Problem. Wieso geht ein Festival das Dockville, dass ein starkes Standing in der Nische hatte, die Hurricane und Co. gelassen haben den gleichen Weg wie die großen? Klar verkaufst du deine Tickets mit Bastille und K.I.Z. besser, aber dafür kosten die auch nen Haufen mehr, als die Acts, die man sonst auf die Headlinerposition gestellt hat.Emslaender hat geschrieben:Ganz einfach: Das durchschnittliche Festivalvolk kann mit solchen Sachen einfach mehr anfangen und Preis-/Leistungstechnisch lohnt sich sowas einfach mehr
Das ist mal totaler Quatsch. Klar, das deutsche Publikum ist etwas langsamer was Hypes aus dem Ausland angeht und viele bewegen sich nicht groß weg von ihrem Kerngeschmack, aber wir reden hier vom bevölkerungsreichsten Land des Kontinents. Als ob es hier nur Rabatz Festivalgänger gäbe. Und auf dem Festivalmarkt überlebst du nicht, wenn du das gleiche machst, wie die Majors, die dafür mehr Geld haben. Das haben die Pleiten von Omas Teich und vor allem Serengeti gezeigt. Dagegen gibt es vielversprechende Neulinge, die die angesprochenen Nischen bedienen, wie das Stuttgart Festival, das Traumzeit oder sogar das A Summer's Tale.Emslaender hat geschrieben:Evtl. weil das Dockville auch an die finanzielle Seite denken muss und sich sowas einfach viel besser verkauft. Findet euch so langsam damit ab, der deutsche Markt hat seine eigenen Gesetze. Hier wird man wohl auch in Zukunft die Dauertourer sehen, der Festivalgänger hier will es nicht anders.
Das ergibt aber überhaupt keinen Sinn. Wieso soll ich denn mein Kernpublikum gegen eins austauschen, dass sich auch jedes andere beliebige Festival aussuchen kann? Das Dockville steckt enorm viel Geld und Aufwand in Kunst etc. und dann unterstützt man diese Ausrichtung mit den Bands nicht mehr, sondern integriert sich in die große Masse Standardfestivals?Emslaender hat geschrieben:Wieso ändert man dann seine Buchungspolitik? Ich behaupt mal ganz einfach, dass es ohne diese Acts wie Bastille und K.I.Z. nicht geht. so war es früher doch auch beim Hurricane. Diese Acts sorgen für den Ausverkauf wodurch andere Sachen wie Sigur Ros oder Smashing Pumpkins gebucht werden können. Schau doch mal alleine was in den vergangenen Jahren bei wirklichen Größen wie Arcade Fire oder Interpol beim Hurricane los war. Kaum etwas und da waren auch 70.000 Besucher da.
Ich finde aber wie Quadro nicht, dass sich das Dockville mit dem Hurricane vergleichen sollte, daher hinkt der Vergleich auch ziemlich. Festivals wie die Fusion auf der anderen Seite zeigen, dass es "ohne diese Acts wie Bastille und K.I.Z." sehr gut geht.Emslaender hat geschrieben:Wieso ändert man dann seine Buchungspolitik? Ich behaupt mal ganz einfach, dass es ohne diese Acts wie Bastille und K.I.Z. nicht geht. so war es früher doch auch beim Hurricane. Diese Acts sorgen für den Ausverkauf wodurch andere Sachen wie Sigur Ros oder Smashing Pumpkins gebucht werden können. Schau doch mal alleine was in den vergangenen Jahren bei wirklichen Größen wie Arcade Fire oder Interpol beim Hurricane los war. Kaum etwas und da waren auch 70.000 Besucher da.
Monkeyson hat geschrieben:Ich finde aber wie Quadro nicht, dass sich das Dockville mit dem Hurricane vergleichen sollte, daher hinkt der Vergleich auch ziemlich. Festivals wie die Fusion auf der anderen Seite zeigen, dass es "ohne diese Acts wie Bastille und K.I.Z." sehr gut geht.Emslaender hat geschrieben:Wieso ändert man dann seine Buchungspolitik? Ich behaupt mal ganz einfach, dass es ohne diese Acts wie Bastille und K.I.Z. nicht geht. so war es früher doch auch beim Hurricane. Diese Acts sorgen für den Ausverkauf wodurch andere Sachen wie Sigur Ros oder Smashing Pumpkins gebucht werden können. Schau doch mal alleine was in den vergangenen Jahren bei wirklichen Größen wie Arcade Fire oder Interpol beim Hurricane los war. Kaum etwas und da waren auch 70.000 Besucher da.
Die Dockville-Booker waren regelmäßig ein Jahr schneller an den Hypes als die vom Hurricane, so dass jene 1 Jahr später zu höheren Gagen nachziehen mussten. Kann natürlich auch sein, dass da jetzt einfach ein/zwei gute Booker die Seite gewechselt haben.
Immerhin ist es noch nicht ganz schlimm, und man kann noch manch Gebietssperrenlücke der Ringbands schließen, wie letztes Jahr mit Interpol oder nun mit den Foals. Nach meinem jüngsten Konzert von denen würde ich dieses Jahr alleine für sie hinfahren!
Stebbie hat geschrieben:Ist vermutlich eine Mischung aus sich wandelndem Publikum und zunehmender Konkurrenz auf dem internationalen Festivalmarkt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste