Interessante Auflistung! Erinnert mich an mein Posting aus dem alten Forum, in dem ich die Unterschiede der Globe- und Oscar-Vergaben anhand ebenjener Metacritic-Note (Kritikermeinung) beleuchtet habe. Ich hatte es glücklicherweise noch gespeichert und habe es nun um die aktuellen 2 Jahrgänge ergänzt:
2015
Oscar: Spotlight 93
Globe Drama: The Revenant 76
Globe Komödie: The Martian 80
Auch wenn ich persönlich diese Meinung nicht teile, hat laut Kritikermeinung der schlechteste der 5 nominierten Dramen (sogar der schlechteste der 8 für den Oscar nominierten Filme) den Globe bekommen. Hier hätten Carol (95) oder der Oscar-Sieger Spotlight (93) gewinnen müssen.
Im Komödienfach wäre (auch vor dem Hintergrund der Diskussion, ob The Martian hier überhaupt reingehört) The Big Short mit 81 Punkten eine Alternative gewesen.
2014
Oscar: Birdman 88
Globe Drama: Boyhood 100
Globe Komödie: The Grand Budapest Hotel 88
100/100 möglichen Punkten in der Kritikergunst sprechen eine eindeutige Sprache, hier lag der Globe mit der Auszeichnung für Boyhood weit treffender. Bei den Oscars wurde kein schlechter Film prämiert, aber typischerweise eine Hollywood-Nabelschau.
Monkeyson im alten Forum hat geschrieben:Noch ein Nachtrag zu den Oscars: Die letzten 3 Jahre war man sich ja wieder einig mit den Globes, zuvor hat es allerdings schon krasse Unterschiede gegeben. Ich bin denen mal nachgegangen und habe zur Beurteilung der treffenderen Prämierung die Metacritic-Note zu Rate gezogen (die natürlich an sich wiederum anfechtbar ist, aber dem am besten verfügbaren Mittelwert aller professioneller Kritiker entspricht).
2013
Oscar: 12 Years a Slave 97
Globe Drama: dito
Globe Komödie: American Hustle 90
Alternative für letzteren wäre Inside Llewyn Davis mit 92 gewesen.
2012
Oscar: Argo 86
Globe Drama: dito
Globe Komödie: Les Misérables 63
Hier hätten Zero Dark Thirty mit 95 und Moonrise Kingdom mit 84 gewinnen müssen!
2011
Oscar: The Artist 89
Globe Komödie: dito
Globe Drama: The Descendants 84
Alternative für letzteren wäre Moneyball mit 87 gewesen.
2010
Oscar: The King's Speech 88
Globe Drama: The Social Network 95
Globe Komödie: The Kids Are All Right 86
Hier lag der Globe treffender!
2009
Oscar: The Hurt Locker 94
Globe Drama: Avatar 83
Globe Komödie: The Hangover 73
Was hat sich die ausländische Hollywood-Presse denn bei der Globe-Entscheidung für das Drama gedacht?
Komödie war ein schwacher Jahrgang mit höchstens noch (500) Days of Summer, 76, als Kandidaten.
2008
Oscar: Slumdog Millionaire 86
Globe Drama: dito
Globe Komödie: Vicky Cristina Barcelona 70
Im letzteren Fall hätte Happy-Go-Lucky mit 84 gewinnen müssen.
2007
Oscar: No Country for Old Men 91
Globe Drama: Atonement 85
Globe Komödie: Sweeney Todd 83
Hier lag der Oscar treffender, eine Alternative wäre noch There Will Be Blood mit 92 gewesen.
2006
Oscar: The Departed 86
Globe Drama: Babel 69
Globe Komödie: Dreamgirls 76
Punkt für den Oscar, obschon ich das persönlich anders sehe. Und warum bitte nicht Borat, 89, für die Komödie?
2005
Oscar: (L.A.) Crash 69
Globe Drama: Brokeback Mountain 87
Globe Komödie: Walk the Line 72
In dem Jahr hat sich gezeigt, dass über den Oscar 94% Weiße, 77% Männer und 54% Ü-60-Jährige entscheiden. Statt des großartigen Globegewinners siegte zum ersten Mal nach 1982 ein Film, der bei den Globes noch nicht einmal nominiert war. Die Metacritic-Note von 69 spricht Bände.
Für die Komödie gab es bessere Alternativen (Pride & Prejudice sowie The Squid and the Whale mit je 82), wenngleich ich Walk the Line für einen würdigen Sieger halte.
2004
Oscar: Million Dollar Baby 86
Globe Drama: The Aviator 77
Globe Komödie: Sideways 94
Unentschieden. Der Oscar lag treffender als der Drama-Sieger, die prämierte Komödie wäre die objektiv noch bessere Wahl gewesen.
In den Jahren davor herrschte wieder 8 Jahre lang Einigkeit.
Macht in den 10 Jahren einen Vorsprung von 3:2 für den Oscar bei einer Gesamtabweichung zur jeweiligen Bestnote laut Metacritic von insgesamt 35:44 (2004 bei beiden Vergleichen nicht mitgezählt, Komödien beim letzten Vergleich nicht mitgezählt). Dabei habe ich aufgrund der Zusammensetzung der Jury eigentlich stets den Globe für aussagekräftiger gehalten.
Macht in nunmehr 12 Jahren einen Vorsprung von 4:3 für den Oscar bei einer Gesamtabweichung zur jeweiligen Bestnote laut Metacritic von insgesamt 49:63 (2004 bei beiden Vergleichen nicht mitgezählt, Komödien beim letzten Vergleich nicht mitgezählt). Dabei habe ich aufgrund der Zusammensetzung der Jury eigentlich stets den Globe für aussagekräftiger gehalten.