Hilarious Clinton hat geschrieben:If we broke up the big banks tomorrow - would that end racism? Would that end sexism?

Hilarious Clinton hat geschrieben:If we broke up the big banks tomorrow - would that end racism? Would that end sexism?
Bin auch der Meinung dass das in jedem Land was größer als die Schweiz ist keine gute Idee wäre. Außerdem hat die Schweiz grundlegend schon nochmal ne andere Demokratie als Deutschland, da einfach ein element zu übernehmen wäre Schwachsinn.roxar hat geschrieben:Ich finds trotzdem erschreckend, dass sowas noch 40% Zustimmung findet.
Mich hat das mal wieder in der Meinung bestärkt, dass Volksabstimmungen auf Bundesebene, zumal solche die Grundrechte berühren, hier nicht eingeführt werden sollten.
Ja, das sehe ich auch so. Es gibt dafür leider zu viele Menschen ohne Empathie, die nicht über den Tellerrand gucken oder um die Ecke denken können.roxar hat geschrieben:Ich finds trotzdem erschreckend, dass sowas noch 40% Zustimmung findet.
Mich hat das mal wieder in der Meinung bestärkt, dass Volksabstimmungen auf Bundesebene, zumal solche die Grundrechte berühren, hier nicht eingeführt werden sollten.
in der Schweiz gibt es vor allem eine rechte partei, die Ängste zu nutzen weiß und viiiiiiel viiiiel Geld für gute (gut im Sinne von wirkungsvoll) Werbung hat. Die anderen Parteien kacken da leider etwas ab. Oh und zwei Zeitungen "gehören" der SVP auch. Ich glaube das spiegelt sich ganz arg in den 40% wieder.Ruby hat geschrieben:Ja, das sehe ich auch so. Es gibt dafür leider zu viele Menschen ohne Empathie, die nicht über den Tellerrand gucken oder um die Ecke denken können.roxar hat geschrieben:Ich finds trotzdem erschreckend, dass sowas noch 40% Zustimmung findet.
Mich hat das mal wieder in der Meinung bestärkt, dass Volksabstimmungen auf Bundesebene, zumal solche die Grundrechte berühren, hier nicht eingeführt werden sollten.
Dies! (Da war sie nämlich Mal kurz vor 60% - passenderweise als das Flüchtlingsaufkommen stieg und der Jahreswechsel war...)Stebbie hat geschrieben:Wenn man bedenkt, wo die Zustimmung noch vor wenigen Wochen war, dann ist das schon ein ganz gutes Ergebnis.
PrinzWachtel hat geschrieben:Oh und zwei Zeitungen "gehören" der SVP auch. Ich glaube das spiegelt sich ganz arg in den 40% wieder.
Das stimmt so. Auch in meiner Stadt bei der Basler Zeitung.Stebbie hat geschrieben:PrinzWachtel hat geschrieben:Oh und zwei Zeitungen "gehören" der SVP auch. Ich glaube das spiegelt sich ganz arg in den 40% wieder.
In der aktuellen Zeit ist auch ein Bericht drüber - mit dem Unterton, dass denen nicht nur Zeitungen gehören, sondern auch in anderen Zeitungen eigene Männer auf wichtige Positionen gehievt wurden.
Es ist ja leider schon genug in deren Besitz....PrinzWachtel hat geschrieben:Ich will gar nicht wissen wo Familie Blocher noch so unbekannt sponsort...
Die SVP hat mir mal einen Flyer in die Hand gedrückt, als ich noch in Zürich gewohnt habe. Sah wohl nicht ausländisch genug aus.PrinzWachtel hat geschrieben:in der Schweiz gibt es vor allem eine rechte partei, die Ängste zu nutzen weiß und viiiiiiel viiiiel Geld für gute (gut im Sinne von wirkungsvoll) Werbung hat. Die anderen Parteien kacken da leider etwas ab. Oh und zwei Zeitungen "gehören" der SVP auch. Ich glaube das spiegelt sich ganz arg in den 40% wieder.Ruby hat geschrieben:Ja, das sehe ich auch so. Es gibt dafür leider zu viele Menschen ohne Empathie, die nicht über den Tellerrand gucken oder um die Ecke denken können.roxar hat geschrieben:Ich finds trotzdem erschreckend, dass sowas noch 40% Zustimmung findet.
Mich hat das mal wieder in der Meinung bestärkt, dass Volksabstimmungen auf Bundesebene, zumal solche die Grundrechte berühren, hier nicht eingeführt werden sollten.
Ruby hat geschrieben: Ich liebe John Oliver.
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 12 Gäste