Bier, Bier, Bier
- Emslaender
- Beiträge: 10298
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:55
Re: Bier, Bier, Bier
Jever ist glaube ich das ekelhafteste Bier welches ich jemals hatte.
Re: Bier, Bier, Bier
Top Bier: Veltins
Danach Krombacher, Flens, Warsteiner usw. Ich mag so gut wie alles, genauso beim Weizen.
Flop Bier: Becks, dicht gefolgt von Jever. Trink ich beides nur, wenn es nichts anderes gibt oder ich so voll bin, dass es eh egal ist.
Danach Krombacher, Flens, Warsteiner usw. Ich mag so gut wie alles, genauso beim Weizen.
Flop Bier: Becks, dicht gefolgt von Jever. Trink ich beides nur, wenn es nichts anderes gibt oder ich so voll bin, dass es eh egal ist.
ehemals: orpel
Re: Bier, Bier, Bier
Ich komme nicht mehr auf den Namen, hatte aber ein Griechisches Bier vor kurzem gehabt. Mythos oder sowas. Kann ich absolut empfehlen.
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Di 26. Jan 2016, 09:30
Re: Bier, Bier, Bier
Mythos kann man tatsächlich sehr gut trinkenQuasimoto hat geschrieben:Ich komme nicht mehr auf den Namen, hatte aber ein Griechisches Bier vor kurzem gehabt. Mythos oder sowas. Kann ich absolut empfehlen.
Re: Bier, Bier, Bier
Gutes griechisches Bier kann wahrlich nur ein Mythos sein.
Höhöhö...
Höhöhö...

-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Mi 30. Sep 2015, 13:37
Re: Bier, Bier, Bier
Bayreuther ist für mich noch vor Augustiner und Tegernseher, wenn's um Helle geht!libertine hat geschrieben:Absolute Oberklasse sind natürlich Helles und Export von Augustiner, Tegernseer direkt dahinter.
Ansonsten trink ich gerne Pilsner Urquell und Pils von lokalen Brauereien. Bei uns in der WG steht halt außerdem immer n Kasten Öttinger, was ich jetzt auch nicht so scheiße finde wie sein Ruf ist. Beck's ist meiner Meinung nach auch kein schlechtes Bier aber gemessen am Preis halt einfach untragbar.
Billigbier muss auch sein, ich bevorzuge da allerdings das gute alte Sterni. Hat auf jeden Fall das beste Preis/Leistungsverhältnis.
Ansonsten importiere ich mir regelmäßige Ulrich Martin Spezial und/oder Roth Bier.
Beck's und Konsorten gehen dafür gar nicht.
Zuletzt geändert von therewillbefireworks am Mo 8. Feb 2016, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
¯\_(ツ)_/¯
Re: Bier, Bier, Bier
Hab in Griechenland lieber Fix getrunken, aber hier haben die Griechen meist MythosQuasimoto hat geschrieben:Ich komme nicht mehr auf den Namen, hatte aber ein Griechisches Bier vor kurzem gehabt. Mythos oder sowas. Kann ich absolut empfehlen.

-
- Beiträge: 84
- Registriert: Di 26. Jan 2016, 09:30
Re: Bier, Bier, Bier
Zu südlichen Bieren: Auf den Malediven hatten wir Tiger, das trank sich auch hervorragend weg.Sjælland hat geschrieben:bei südländischem Bier empfehle ich außerdem Estrella Galicia. Das gibt es ab und an in Asia Shops.
Re: Bier, Bier, Bier
Meine Eltern fahren immer nach Südbayern im Urlaub, da gibt es auch so einiges tolles an Bieren zu entdecken. Mein Favorit aus München: Hacker Pschorr Kellerbier
Zu bereits angesprochenen: Jever ist okay, ist mir persönlich aber zu herb. Hasseröder geht gaaaaar nicht. Becks find ich von den großen "Standard"-Sachen immer noch mit am besten, trinke es aber auch nur sehr selten, kostet ja auch vergleichsweise viel.
Zu bereits angesprochenen: Jever ist okay, ist mir persönlich aber zu herb. Hasseröder geht gaaaaar nicht. Becks find ich von den großen "Standard"-Sachen immer noch mit am besten, trinke es aber auch nur sehr selten, kostet ja auch vergleichsweise viel.
Let me live that fantasy
Re: Bier, Bier, Bier
Roth Bier und Ulrich Martin sind übrigens 2 der lokalen Brauereien von denen ich gesprochen habe.therewillbefireworks hat geschrieben:Bayreuther ist für mich noch vor Augustiner und Tegernseher, wenn's um Helle geht!libertine hat geschrieben:Absolute Oberklasse sind natürlich Helles und Export von Augustiner, Tegernseer direkt dahinter.
Ansonsten trink ich gerne Pilsner Urquell und Pils von lokalen Brauereien. Bei uns in der WG steht halt außerdem immer n Kasten Öttinger, was ich jetzt auch nicht so scheiße finde wie sein Ruf ist. Beck's ist meiner Meinung nach auch kein schlechtes Bier aber gemessen am Preis halt einfach untragbar.
Billigbier muss auch sein, ich bevorzuge da allerdings das gute alte Sterni. Hat auf jeden Fall das beste Preis/Leistungsverhältnis.
Ansonsten importiere ich mir regelmäßige Ulrich Martin Spezial und/oder Roth Bier.
Beck's und Konsorten gehen dafür gar nicht.

-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Mi 30. Sep 2015, 13:37
Re: Bier, Bier, Bier
So lob ich mir das! Gerade steht sogar noch 'n halber Kasten von ersterem hier.libertine hat geschrieben:Roth Bier und Ulrich Martin sind übrigens 2 der lokalen Brauereien von denen ich gesprochen habe.therewillbefireworks hat geschrieben:Bayreuther ist für mich noch vor Augustiner und Tegernseher, wenn's um Helle geht!libertine hat geschrieben:Absolute Oberklasse sind natürlich Helles und Export von Augustiner, Tegernseer direkt dahinter.
Ansonsten trink ich gerne Pilsner Urquell und Pils von lokalen Brauereien. Bei uns in der WG steht halt außerdem immer n Kasten Öttinger, was ich jetzt auch nicht so scheiße finde wie sein Ruf ist. Beck's ist meiner Meinung nach auch kein schlechtes Bier aber gemessen am Preis halt einfach untragbar.
Billigbier muss auch sein, ich bevorzuge da allerdings das gute alte Sterni. Hat auf jeden Fall das beste Preis/Leistungsverhältnis.
Ansonsten importiere ich mir regelmäßige Ulrich Martin Spezial und/oder Roth Bier.
Beck's und Konsorten gehen dafür gar nicht.
¯\_(ツ)_/¯
- Tambourine-Man
- Beiträge: 4321
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41
Re: Bier, Bier, Bier
Hast schon recht, 90% der Biere sind Pils und Standardkram (und auch lecker wie ich finde). Ich weiß schon gar nicht mehr wie das Bier hieß, dass ich da mal getrunken hatte. Das war eben so ein ganz speziell gebrautes, würziges Bier und das trifft nicht so meinen Geschmack. Aber ist sicherlich nicht repräsentativ für tschechisches Bier, da geb ich dir Recht. Die Belgier machen halt mehr was in diese Richtung geht...Declan_de_Barra hat geschrieben:Und Tambourine-man, inwiefern tschechisches Bier "exotisch" sein soll würde ich gerne versuchen zu verstehen.
Molotow must stay
- NeonGolden
- Beiträge: 2152
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Bier, Bier, Bier
Hm, ich bin da eigentlich wenig wählerisch und immer wieder erstaunt, wie sehr bestimmte Biersorten abgelehnt werden, ohne dass sie tatsächlich ganz besonders anders schmecken als andere, die wiederum "total super" sind. Nun ja, bei Musik ist es hier ja offensichtlich nicht besonders anders
Da sich mein Bierkonsum mittlerweile größtenteils außerhalb meiner eigenen vier Wände abwickelt, lässt sich das eigentlich ganz gut nach Örtlichkeiten sortieren:
Stammkneipe: seit einiger Zeit hauptschlich Zwickl, ab und an Becks
Irish Pub: fast ausschließlich Newcastle
Clubs: Becks oder Wolters, wobei letzteres leider wirklich für fiese Schädel sorgt
Ansonsten greife ich im Handel nach Lust und Laune zu und bin eigentlich immer offen für alles, was man mir so anbietet.

Da sich mein Bierkonsum mittlerweile größtenteils außerhalb meiner eigenen vier Wände abwickelt, lässt sich das eigentlich ganz gut nach Örtlichkeiten sortieren:
Stammkneipe: seit einiger Zeit hauptschlich Zwickl, ab und an Becks
Irish Pub: fast ausschließlich Newcastle

Clubs: Becks oder Wolters, wobei letzteres leider wirklich für fiese Schädel sorgt

Ansonsten greife ich im Handel nach Lust und Laune zu und bin eigentlich immer offen für alles, was man mir so anbietet.

Re: Bier, Bier, Bier
Habe mich schon gefragt, ob ich der einzige bin.NeonGolden hat geschrieben:Hm, ich bin da eigentlich wenig wählerisch und immer wieder erstaunt, wie sehr bestimmte Biersorten abgelehnt werden, ohne dass sie tatsächlich ganz besonders anders schmecken als andere, die wiederum "total super" sind.
[...]
Ansonsten greife ich im Handel nach Lust und Laune zu und bin eigentlich immer offen für alles, was man mir so anbietet.

Bin bei Bier eigentlich überhaupt nicht wählerisch und trinke so ziemlich alles. Zu den Biersorten, die ich am häufigsten trinke, gehören wahrscheinlich Astra, Carlsberg, Hemelinger, Köpi, Beck's, Holsten, Ratsherrn und Hofbräu. Und das hauptsächlich, weil es die an den Orten gibt, wo ich normalerweise Bier trinke. Ab und zu dann auch gerne mal ein Hefeweizen von den großen Marken, also Paulaner, Erdinger oder Franziskaner. Da bin ich aber auch nicht wählerisch.
Bin mir übrigens ziemlich sicher, dass viele Leute, die bestimmte Biersorten präferieren und andere gar nicht mögen, in einem Blindtest kaum einen Unterschied merken oder die Biersorten zumindest nicht erkennen würden.
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Bier, Bier, Bier
Ich glaube der größte Kritikpunkt, beispielsweise bei Beck's, ist der Preis. Beck's schmeckt jedenfalls nicht besonders gut, kostet aber pro Kiste unheimlich viel. Ansonsten gibt es mir zuviel von diesem "normalen" Pils, dass recht mild schmeckt und dafür für horrende Preise verkauft wird. Da dann doch lieber Herforder oder Haake Beck, die preislich um einiges günstiger sind.
Re: Bier, Bier, Bier
Haake Beck find ich auch gut.
Zuhause gibt's idR Folgendes:
Wenn Kasten, dann Dithmarscher oder Astra - aus Preisgründen
Wenn ich n Sixer kaufe, ist's in der Regel Urquell (vom Fass in Tschechien mein allerliebstes) oder Ratsherren.
Ein Weizen, gern auch non-alkoholisch, kann auch ab und an mal vorkommen.
So trinke ich auch herbe Biere wie Jever und Flens ziemlich gern.
Rotbiere finde ich auch ziemlich super und Stouts sowieso - auch wenn davon, als Stouts, nicht soo viele auf einmal reinwollen.
Auf Standard-Kram, wie Warsteiner, Krombacher, Bitburger und Beck's (nur im Büro, weil es es da gibt) oder Köpi verzichte ich gern. Weder vom Preis noch von der Leistung her jetzt so toll. Wobei das sicher auch subjektiv ineinanderspielt.
"Billig"biere wie Öttinger oder PET-Krams trinke ich im Grunde nie. Kaufe ich halt nicht. Habe letztens nachts an ner Tanke aber (schon besoffen) ein kaltes Oetti geholt und dann ging auch das.
Ansonsten bin ich natürlich hip und trinke viel Craftbeer. Ratsherren-IPA ist da ja schon fast Standard, aber schmeckt auch wirklich gut.
Meisel und das oft ausverkaufte Hopfenstopfer (!) sind sehr zu empfehlen.
Und wenns die Möglichkeit gibt, Cider zu trinken, zieh ich den meist vor.
Zuhause gibt's idR Folgendes:
Wenn Kasten, dann Dithmarscher oder Astra - aus Preisgründen
Wenn ich n Sixer kaufe, ist's in der Regel Urquell (vom Fass in Tschechien mein allerliebstes) oder Ratsherren.
Ein Weizen, gern auch non-alkoholisch, kann auch ab und an mal vorkommen.
So trinke ich auch herbe Biere wie Jever und Flens ziemlich gern.
Rotbiere finde ich auch ziemlich super und Stouts sowieso - auch wenn davon, als Stouts, nicht soo viele auf einmal reinwollen.
Auf Standard-Kram, wie Warsteiner, Krombacher, Bitburger und Beck's (nur im Büro, weil es es da gibt) oder Köpi verzichte ich gern. Weder vom Preis noch von der Leistung her jetzt so toll. Wobei das sicher auch subjektiv ineinanderspielt.
"Billig"biere wie Öttinger oder PET-Krams trinke ich im Grunde nie. Kaufe ich halt nicht. Habe letztens nachts an ner Tanke aber (schon besoffen) ein kaltes Oetti geholt und dann ging auch das.

Ansonsten bin ich natürlich hip und trinke viel Craftbeer. Ratsherren-IPA ist da ja schon fast Standard, aber schmeckt auch wirklich gut.
Meisel und das oft ausverkaufte Hopfenstopfer (!) sind sehr zu empfehlen.
Und wenns die Möglichkeit gibt, Cider zu trinken, zieh ich den meist vor.

Re: Bier, Bier, Bier
Engholm hat geschrieben:Geht nix über Haake Beck

bzw. Für Bremer Studenten entweder Hemelinger oder Schüttinger.
Re: Bier, Bier, Bier
Sterni.
/Thread
/Thread
//RED STEEL IN THE HOUR OF CHAOS
Give the Anarchist a CigaretteRe: Bier, Bier, Bier
Zwickl und Mönchshof Kellerbier.
Bis vor einem halben Jahr war ich noch überzeugter Pilstrinker, dann kam Zwickl....
Bis vor einem halben Jahr war ich noch überzeugter Pilstrinker, dann kam Zwickl....
- Baron von Goenn
- Beiträge: 1166
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 18:01
- Wohnort: Linden-Mitte
Re: Bier, Bier, Bier
Ich finde als Pils Jever auch mit Abstand am leckersten. Wernesgrüner kann ich zudem auch sehr empfehlen. Perfekte Mischung aus lieblich und herb. Das Witbier von Hoegaarden mag ich auch richtig gerne, das Rose ist ok. Am liebsten trinke ich allerdings dunkles Bier/Schwarzbier und wenn wir schon in Belgien sind: Leffe Brune




Bier ist schmackhaft und ein hervorragendes Getränk.
Re: Bier, Bier, Bier
Es es zu stark... bist du zu schwach...miwo hat geschrieben:Jever geht gar nicht.
Re: Bier, Bier, Bier
die antwort auf diesen thread lautet natürlich jever. da gibt's überhaupt nichts zu diskutieren.
Re: Bier, Bier, Bier
slowdive hat geschrieben:die antwort auf diesen thread lautet natürlich jever. da gibt's überhaupt nichts zu diskutieren.

Seh ich genauso wenn es normales Pils sein soll.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste