sicherlich irgendwo richtig. trotzdem nervig, wenn bei eben jenen damen gefühlt immer als referenz nummero uno polly jean herhalten muss. völlig egal, ob andere interpreten viel besser passen würden. ^^'fipsi hat geschrieben:sämtliche Frauen, die in den letzten 10 Jahren eine E-Gitarre trugen: PJ Harvey
Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
- MairzyDoats
- Beiträge: 2501
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:28
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
Ja, das würde ich auch unterschreiben, Bowie ist musikalisch schon vielseitiger und auch innovativer. Dylan hat sich eigentlich immer inspirieren lassen und vor allem vorhandene Musikstile in besonderer Form bearbeitet.Declan_de_Barra hat geschrieben: Danke! Mit Dylan kenne ich mich am Ende nicht sooo viel aus, deshalb habe ich auch "eher eindimensional" geschrieben. Das ist er im vergleich zu Bowie aber immernoch, was natürlich nicht der Maßstab ist.
Hallo wie geht willkommen in meiner Signatur. Lass dir hier bitte richtig gut gehen einfach, Käffchen für dich
- karmapolice91
- Beiträge: 741
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 14:15
- Wohnort: Here, There & Everywhere
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
Marquee Moon ist sooo ein gutes Album.slowdive hat geschrieben: punk: television (!)

When It's Cold I'd Like to Die
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
Das Problem ist, dass viele der weiblichen Künstler selber angeben, dass sie sehr von Polly beeinflusst wurden - vielleicht gar nicht mal musikalisch, sondern auch eher in der Rolle einer Frau in der Musikbranche, die gezeigt hat, dass die gängigen Geschlechterklischees eben Klischees sind. Ich bin ja zunächst bei Courtney Barnett auch erst auf den "PJ"-Bandwaggon aufgesprungen, aber auch sie hat mal gesagt, dass PJ Harvey nen großen Einfluss hatte. Und Songs wie Kim's Caravan hätten auch auf die eine oder andere PJ-Platte gepasst.slowdive hat geschrieben:sicherlich irgendwo richtig. trotzdem nervig, wenn bei eben jenen damen gefühlt immer als referenz nummero uno polly jean herhalten muss. völlig egal, ob andere interpreten viel besser passen würden. ^^'fipsi hat geschrieben:sämtliche Frauen, die in den letzten 10 Jahren eine E-Gitarre trugen: PJ Harvey
Ich möchte da noch einmal bei MairzyDoats und Akropeter ansetzen, dass es natürlich unsinnig ist, hier einen Narrativ zu bilden, der ausgehend von Bands eine Entwicklung vorgibt nachzuzeichnen, da auch die vermeindlichen Anfänge nicht im Luftleeren Raum entstanden sind - selbst Beethoven, Mozart und Bach hatten ihre Inspirationen, die auch teilweise gar nicht in der Musik (die zu dieser Zeit eh eine andere, stärker liturgische und höfische-zeremonielle Funktion hatte) selber zu suchen ist.
Es sind dabei aber auch gar nicht mal die großen Bands, die ich zu den Einflussreichen zählen würde, auch wenn mein musikalischer Horizont viel zu eingeschränkt ist, um ein profundes Urteil abgeben zu können. Letztens erst bin ich erst Nachts mit dem PKW gefahren als bei NDR.Info ein "The Jesus and Mary Chain"-Special gesendet wurde, bei dem auch auf die Ramones eingegangen wurde und mir noch einmal deutlich wurde, wie wichtig die für die weitere Entwicklung der Rockmusik waren, mit starken EInflüssen nicht nur in den Punk, Metal, sondern auch in den Popbereich, mit Elemente die dann später auch maßgeblich in den Noiserock eingelossen sind, incl. Noise-pop und Shoegaze. Klar war einem bewusst, dass sie wichtig waren, aber dennoch interessant zu sehen, WIE groß dieser Einfluss war und auch noch ist.
(c) 26.06.2006
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
Wurde Kraftwerk genannt?
Wegweisend für alles elektronische was danach kam und HipHop hätte ohne Kraftwerk wohl auch nicht so stattgefunden.
Wegweisend für alles elektronische was danach kam und HipHop hätte ohne Kraftwerk wohl auch nicht so stattgefunden.
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
Könnte ja ne spannende Überleitung auf die nächste Listenaktion werden hier.
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
Da sprichst du etwas an. Gerade bei weiblichen Künstlern ist der Einfluss nicht nur musikalisch zu sehen.Stebbie hat geschrieben:Das Problem ist, dass viele der weiblichen Künstler selber angeben, dass sie sehr von Polly beeinflusst wurden - vielleicht gar nicht mal musikalisch, sondern auch eher in der Rolle einer Frau in der Musikbranche, die gezeigt hat, dass die gängigen Geschlechterklischees eben Klischees sind. Ich bin ja zunächst bei Courtney Barnett auch erst auf den "PJ"-Bandwaggon aufgesprungen, aber auch sie hat mal gesagt, dass PJ Harvey nen großen Einfluss hatte. Und Songs wie Kim's Caravan hätten auch auf die eine oder andere PJ-Platte gepasst.slowdive hat geschrieben:sicherlich irgendwo richtig. trotzdem nervig, wenn bei eben jenen damen gefühlt immer als referenz nummero uno polly jean herhalten muss. völlig egal, ob andere interpreten viel besser passen würden. ^^'fipsi hat geschrieben:sämtliche Frauen, die in den letzten 10 Jahren eine E-Gitarre trugen: PJ Harvey
Die von mir schon genannte Kate Bush dürfte das beste Beispiel oder gar erste Beispiel für eine emanzipierte Popmusikerin sein. Ihr Einfluss lässt sich nicht nur auf die Musik schließen, auch wenn sich Björk, Tori Amos, Joanna Newsom und Co. musikalisch vergleichen lassen mit ihr.
Viel wichtiger ist wohl ihre Rolle als Frau in der großen Popwelt. Sie hat es als erstes geschafft ein eigenständiges Debüt in die Charts zu bringen und gerade diese Eigenständigkeit ist enorm wichtig. Dadurch zeigt sie sich als wahre Independentmusikerin, was zur damaligen Zeit wahrscheinlich noch viel schwieriger war als heute. Viele konnten ihr dann folgen und sich dann so frei entfalten. Lady Gaga geht heute auch einen ähnlichen unangepassten Weg durch die Popwelt, den es ohne Kate Bush wohl in dieser Art und Weise nie gegeben hätte.
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
hecht0r hat geschrieben:Wurde Kraftwerk genannt?
Wegweisend für alles elektronische was danach kam und HipHop hätte ohne Kraftwerk wohl auch nicht so stattgefunden.

Let me live that fantasy
- MairzyDoats
- Beiträge: 2501
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:28
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
Jeder Musikstil, der heute elektronisch beeinflusst ist, hätte womöglich ohne die von Kraftwerk beeinflusste elektronische Musik nicht exakt so stattgefunden, nicht nur Hip Hop. Den Ursprung des Hip Hop würde ich aber wohl eher im Jazz, Funk und Soul und der damit verbundenen DJ-Kultur suchen. Ein Song, der häufig als Prototyp des Hip Hop bezeichnet wird ist Gil Scott-Herons The Revolution will not be televised, der ist 1970 herausgekommen, also etwa parallel zum ersten Kraftwerk Album. Hip Hop ist zu einer Zeit entstanden, in der viele Kinder keine Möglichkeit mehr hatten, in der Schule Instrumente zu lernen, sich aber trotzdem musikalisch ausdrücken wollten. Daraufhin haben sie über vorhandene Instrumentals gesungen oder gesprochen. Das ist jedoch alles immer noch sehr vereinfacht. Man kommt bei diesem Thema eben leicht vom Hundertsten ins Tausendste, es kann aber auch unglaublich interessant werden.hecht0r hat geschrieben:Wurde Kraftwerk genannt?
Wegweisend für alles elektronische was danach kam und HipHop hätte ohne Kraftwerk wohl auch nicht so stattgefunden.
Zur elektronischen Musik zum Beispiel ist mit Kraftwerk schon vieles gesagt. Man müsste aber auch hier noch viel früher ansetzen, um den Stil besser zu erfassen. Kraftwerk sind ohne Zweifel sehr wichtige Akteure für die Popularmusik, aber eher würde ich da mal bei der elektroakustischen Musik ansetzen, anfänglich mit der Musique concréte aus Paris Ende der 40er-Jahre, mit den Akteuren Pierre Schaeffer und Pierre Henry. Dann die elektroakustische Musik aus Köln um Karl-Heinz Stockhausen Anfang der 50er. (Die haben auch das Sampling geprägt) Und selbst da kann man noch früher ansetzen und Arnold Schönberg und dessen Schüler nennen, womit man Beethoven und Co. schon in wenigen, zu groben Schritten ein Stück weit näher gekommen wäre. Wie gesagt, vom Hundertsten ins Tausendste.

Hallo wie geht willkommen in meiner Signatur. Lass dir hier bitte richtig gut gehen einfach, Käffchen für dich
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
sehe ich auch so.slowdive hat geschrieben:meine einschätzung: musikalisch haben the velvet underground mehr einfluss auf die musikwelt ausgeübt, als bowie und queen zusammen. mehr ausfühlichkeit später, muss jetzt arbeiten. ^^
ein artikel dazu: http://www.bbc.com/culture/story/201311 ... he-beatles
Terrorkommando Riesling Spätlese
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
Mal wieder ein unqualifizierter Kommentar von mir: Wenn die beeinflussenden Bands scheiße sind, kann die heutige Popwelt auch gar nicht viel für den aktuellen Zustand.
Ein Bezug zur heutigen Zeit: Werden Mumford & Sons in 20 Jahren als Vorreiter der Folkrock genannt? Die Frage entsteht nur daher, dass ich an jeder Straßenlaterne 'klingt wie M&S' höre.
Ein Bezug zur heutigen Zeit: Werden Mumford & Sons in 20 Jahren als Vorreiter der Folkrock genannt? Die Frage entsteht nur daher, dass ich an jeder Straßenlaterne 'klingt wie M&S' höre.
ehemals: orpel
- Dieter Meyers
- Beiträge: 472
- Registriert: Mo 21. Sep 2015, 22:00
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
Was Einflussreiche Bands angeht sollte meiner Meinung nach Daft Punk auf keinen Fall vergessen werden.
Zu Beginn mit den ersten beiden Alben noch stark an der elektronischen Musik der 90er orientiert lassen die beiden Franzosen schon erste Elemente des French (Filter) House durchblicken. Spätestens mit Human After All schaffen die beiden ein Album, dass quasi mehr oder weniger dafür sorgt, dass French House von 2007/8 für 2-3-4 Jahre das neue interessante Ding der Popkultur darstellen: (Vertreter: Der komplette Ed - Banger Clan (Oizo, Justice Uffie & Co.), Boys Noize, Sebastian)
Auch mit RAM erschaffen Daft Punk meines Erachtens ein wegweisendes Album. Das (Disco, Funk, Soul) momentan gerade in den Großstädten wieder immer mehr Einzug in die Clubs findet sollte dem einen oder anderen schon aufgefallen sein. Auch immer mehr internationale Künstler bewegen sich in diesen Sphären... (Jungle, Berghain und Co buchen auch immer mehr DJs die Disco im Repertoire haben)
In Bezug auf Live - Darbietungen elektronischer Projekte hat Daft Punk ebenfalls mit ihrem Coachella Auftritt 2006 audiovisuelle Maßstäbe gesetzt.
Kurzer Abriss, aber hoffentlich verständlich und nachvollziehbar.
Zu Beginn mit den ersten beiden Alben noch stark an der elektronischen Musik der 90er orientiert lassen die beiden Franzosen schon erste Elemente des French (Filter) House durchblicken. Spätestens mit Human After All schaffen die beiden ein Album, dass quasi mehr oder weniger dafür sorgt, dass French House von 2007/8 für 2-3-4 Jahre das neue interessante Ding der Popkultur darstellen: (Vertreter: Der komplette Ed - Banger Clan (Oizo, Justice Uffie & Co.), Boys Noize, Sebastian)
Auch mit RAM erschaffen Daft Punk meines Erachtens ein wegweisendes Album. Das (Disco, Funk, Soul) momentan gerade in den Großstädten wieder immer mehr Einzug in die Clubs findet sollte dem einen oder anderen schon aufgefallen sein. Auch immer mehr internationale Künstler bewegen sich in diesen Sphären... (Jungle, Berghain und Co buchen auch immer mehr DJs die Disco im Repertoire haben)
In Bezug auf Live - Darbietungen elektronischer Projekte hat Daft Punk ebenfalls mit ihrem Coachella Auftritt 2006 audiovisuelle Maßstäbe gesetzt.
Kurzer Abriss, aber hoffentlich verständlich und nachvollziehbar.
„Die Bettler betteln, die Diebe stehlen, die Huren huren. Ein Moritatensänger singt eine Moritat."
- weekendwarrior
- Beiträge: 79
- Registriert: Do 24. Dez 2015, 14:45
- Wohnort: Basel
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
rip alan vega
suicide waren pioniere für den punk, industrial und alles von synthies bis techno.
"someone threw an axe at my head," says Alan Vega with admirable matter-of-factness. "We were supporting the Clash and I guess we were too punk even for the punk crowd."

suicide waren pioniere für den punk, industrial und alles von synthies bis techno.
"someone threw an axe at my head," says Alan Vega with admirable matter-of-factness. "We were supporting the Clash and I guess we were too punk even for the punk crowd."
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
Debbie Harry > Kate Bush > der Restfipsi hat geschrieben:Kate Bush > der Rest
Burnout vom Yoga
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
https://m.spiegel.de/einestages/disco-d ... 76742.html
Ein interessanter Bericht über die Disco Demolition Night, welche Ende der 70er den Niedergang von Disco beschleunigte und dazu führte, das die Tanzmusik wieder mehr in den Untergrund ging und Genres wie Chicago House und Hi-NRG entstanden.
Ein interessanter Bericht über die Disco Demolition Night, welche Ende der 70er den Niedergang von Disco beschleunigte und dazu führte, das die Tanzmusik wieder mehr in den Untergrund ging und Genres wie Chicago House und Hi-NRG entstanden.
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wieviele Verbindungen es zwischen den großen 90er Rockbands der amerikanischen Westküste gibt/gab:
Temple of the Dog war ein Projekt von ehemaligen Mitgliedern von Mother Love Bone und damaligen Mitgliedern von Soundgarden.
Das Projekt war auch die Keimzelle für Pearl Jam.
Pearl Jam war anfangs eine Instrumentalband. Der Kontakt zum Sänger Eddie Vedder fand über Jack Irons statt. Dieser war der ursprüngliche Schlagzeuger der Red Hot Chilli Peppers und hatte auch einige Jahre bei Pearl Jam gespielt.
Matt Cameron von Soundgarden wurde später der finale Schlagzeuger von Pearl Jam
Eddie Vedder hatte vorher in San Diego eine Band namens Indian Style. Schlagzeuger war Brad Wilk von Rage Against the Machine.
Nach der ersten Auflösung von Rage Against the Machine wurde Audioslave gegründet. Sänger war Chris Cornell (ehemals Soundgarden und Temple of the Dog).
Tom Morello von Rage Against the Machine hatte vorher eine Band namens Electric Sheep. In dieser spielte auch Adam Jones von Tool.
Maynard James Keenan von Tool hatte einen Gastauftritt auf dem Debut von Rage Against the Machine.
Alle genannten Bands spielten in den Anfangsjahren auf der Lollapalooza Festivaltour. Diese war ursprünglich eine Abschiedstour für Jane‘s Addiction.
Flea von den Red Hot Chili Peppers spielte bei Jane‘s Addiction. Dave Navarro von Jane‘s Addiction spielte bei den Red Hot Chili Peppers.
Verbindungen gab es auch zu den Nine Inch Nails: sie spielten die erste Lollapalooza Tour. Später gab es die NIN|JA Tour mit Jane‘s Addiction. Dave Navarro hatte bei Studioaufnahmen mitgeholfen. Es gab das Projekt Tapeworm mit Maynard James Keenan.
A Perfect Circle bündelt(e) auch wieder einige Leute: z.B. Maynard James Keenan (Tool), James Iha (Smashing Pumpkins), Danny Lohner (Nine Inch Nails live), Troy Van Leeuwen (Queens of the Stone Age), Paz Lenchantin (Zwan, Pixies), Josh Freese (Nine Inch Nails live), Jeordie White (Marilyn Manson, Nine Inch Nails live).
Temple of the Dog war ein Projekt von ehemaligen Mitgliedern von Mother Love Bone und damaligen Mitgliedern von Soundgarden.
Das Projekt war auch die Keimzelle für Pearl Jam.
Pearl Jam war anfangs eine Instrumentalband. Der Kontakt zum Sänger Eddie Vedder fand über Jack Irons statt. Dieser war der ursprüngliche Schlagzeuger der Red Hot Chilli Peppers und hatte auch einige Jahre bei Pearl Jam gespielt.
Matt Cameron von Soundgarden wurde später der finale Schlagzeuger von Pearl Jam
Eddie Vedder hatte vorher in San Diego eine Band namens Indian Style. Schlagzeuger war Brad Wilk von Rage Against the Machine.
Nach der ersten Auflösung von Rage Against the Machine wurde Audioslave gegründet. Sänger war Chris Cornell (ehemals Soundgarden und Temple of the Dog).
Tom Morello von Rage Against the Machine hatte vorher eine Band namens Electric Sheep. In dieser spielte auch Adam Jones von Tool.
Maynard James Keenan von Tool hatte einen Gastauftritt auf dem Debut von Rage Against the Machine.
Alle genannten Bands spielten in den Anfangsjahren auf der Lollapalooza Festivaltour. Diese war ursprünglich eine Abschiedstour für Jane‘s Addiction.
Flea von den Red Hot Chili Peppers spielte bei Jane‘s Addiction. Dave Navarro von Jane‘s Addiction spielte bei den Red Hot Chili Peppers.
Verbindungen gab es auch zu den Nine Inch Nails: sie spielten die erste Lollapalooza Tour. Später gab es die NIN|JA Tour mit Jane‘s Addiction. Dave Navarro hatte bei Studioaufnahmen mitgeholfen. Es gab das Projekt Tapeworm mit Maynard James Keenan.
A Perfect Circle bündelt(e) auch wieder einige Leute: z.B. Maynard James Keenan (Tool), James Iha (Smashing Pumpkins), Danny Lohner (Nine Inch Nails live), Troy Van Leeuwen (Queens of the Stone Age), Paz Lenchantin (Zwan, Pixies), Josh Freese (Nine Inch Nails live), Jeordie White (Marilyn Manson, Nine Inch Nails live).
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
- Engholm
- Technikelse
- Beiträge: 2184
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
Adam Jones und Tom Morello sind quasi zusammen aufgewachsen, kennen sich bereits aus der Kindheit. Jones hatte erst vor ein paar Tagen das hier auf Instagram geposted. Das zweite Bild entstand auf einer Party, auf der eine gemeinsame Schulfreundin ihren neuen Freund M.J. Keenan vorgestellt hatte:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], smi und 35 Gäste