Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
So, hier ist er. Meiner Meinung nach sind Beatles, Bowie und Queen die einflussreichsten und stilgebensten Künstler aller Zeiten.
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
Der Stoner/Doom-Boom der vergangenen Jahre lässt sich klar auf die frühen Black Sabbath und im Anschluss daran auf Pentagram (gibt's seit 1971) zurückführen. Also: Das sind alles Bands, die eine modernere Form dieser Musik spielen. 
Achja: Und Chuck Berry hat sich stark von Marty McFly beeinflussen lassen.

Achja: Und Chuck Berry hat sich stark von Marty McFly beeinflussen lassen.
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
meine einschätzung: musikalisch haben the velvet underground mehr einfluss auf die musikwelt ausgeübt, als bowie und queen zusammen. mehr ausfühlichkeit später, muss jetzt arbeiten. ^^
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
Ich halte mit Mozart, Bach und Beethoven dagegen.
Hamburg dies, Hamburg das, Hamburg Fachjargon!
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
Wobei die sich wechselseitig mit den Beach Boys beeinflusst haben. (God only Knows ist Pauls Lieblingssong.)Declan_de_Barra hat geschrieben:Beatles
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
und wen oder was haben die deiner meinung beeinflusst?akropeter hat geschrieben:Ich halte mit Mozart, Bach und Beethoven dagegen.
- SammyJankis
- Beiträge: 9032
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
Was den Einfluss angeht:
Revolverheld >>> Rest
Revolverheld >>> Rest
There is panic on the streets
Lastfm
Lastfm
Re: RE: Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
Scooter sicher nicht, aber Musiker mehrerer Jahrhunderte wurde durch die Musik der Herren inspiriert, sicherlich auch bis heute.slowdive hat geschrieben:und wen oder was haben die deiner meinung beeinflusst?akropeter hat geschrieben:Ich halte mit Mozart, Bach und Beethoven dagegen.
Hamburg dies, Hamburg das, Hamburg Fachjargon!
- Emslaender
- Beiträge: 10298
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:55
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
SammyJankis hat geschrieben:Was den Einfluss angeht:
Revolverheld >>> Rest



Ich bleibe bei Rolling Stones, Beatles und Queen. In meinen Augen die größten Bands der Rockgeschichte.
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
Ich nehme an, dass es hierbei hauptsächlich um morderne Musik (ab 20. Jahrhundert) geht. Dass Musiker wie Beethoven, Mozart & Co. auch für heutige Musik von Bedeutung sind, steht ja außer Frage. Für mich wären die Beatles und David Bowie alleine an der Spitze.Declan_de_Barra hat geschrieben:Meiner Meinung nach sind Beatles, Bowie und Queen die einflussreichsten und stilgebensten Künstler aller Zeiten.
Let me live that fantasy
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
Ja, da hast du Recht. Queen waren glaube ich auch seeehr einflussreich.tobiwan hat geschrieben:Ich nehme an, dass es hierbei hauptsächlich um morderne Musik (ab 20. Jahrhundert) geht. Dass Musiker wie Beethoven, Mozart & Co. auch für heutige Musik von Bedeutung sind, steht ja außer Frage. Für mich wären die Beatles und David Bowie alleine an der Spitze.Declan_de_Barra hat geschrieben:Meiner Meinung nach sind Beatles, Bowie und Queen die einflussreichsten und stilgebensten Künstler aller Zeiten.
Stones und auch Dylan sind bei mir weiter hinten, weil sie schlicht und ergreifend auch für mich dann zu eindimensionale Musik gemacht haben (nicht negativ gemeint).
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
Den Einfluss Queens (wie auch einiger anderer wie Neil Young, Bob Dylan, Stones, The Smiths und Motörhead) möchte ich auch kein bisschen kleinreden, nur sind Beatles & Bowie für mich noch mal ein Stück weit wichtiger gewesen.Declan_de_Barra hat geschrieben:Ja, da hast du Recht. Queen waren glaube ich auch seeehr einflussreich.tobiwan hat geschrieben:Ich nehme an, dass es hierbei hauptsächlich um morderne Musik (ab 20. Jahrhundert) geht. Dass Musiker wie Beethoven, Mozart & Co. auch für heutige Musik von Bedeutung sind, steht ja außer Frage. Für mich wären die Beatles und David Bowie alleine an der Spitze.Declan_de_Barra hat geschrieben:Meiner Meinung nach sind Beatles, Bowie und Queen die einflussreichsten und stilgebensten Künstler aller Zeiten.
Stones und auch Dylan sind bei mir weiter hinten, weil sie schlicht und ergreifend auch für mich dann zu eindimensionale Musik gemacht haben (nicht negativ gemeint).
Let me live that fantasy
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
Kate Bush > der Rest
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
du mal wiederfipsi hat geschrieben:Kate Bush > der Rest

Let me live that fantasy
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
Was denn? Dieses Thema kann man einfach nicht objektiv messen und in meinem musikalischen Kosmos gibt es keine wichtigere Künstlerin.tobiwan hat geschrieben:du mal wiederfipsi hat geschrieben:Kate Bush > der Rest

- SammyJankis
- Beiträge: 9032
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
Von Kate Bush abgesehen. Vollste Zustimmung.fipsi hat geschrieben:Was denn? Dieses Thema kann man einfach nicht objektiv messen und in meinem musikalischen Kosmos gibt es keine wichtigere Künstlerin.tobiwan hat geschrieben:du mal wiederfipsi hat geschrieben:Kate Bush > der Rest
There is panic on the streets
Lastfm
Lastfm
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
Aber schön drüber diskutieren lässt sich. Ich finde schon, dass man sich auch objektiv darauf festlegen kann, dass Kate Bush nicht einflussreicher als die Beatles war.
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
Das will ich auch gar nicht bestreiten. Es war nur irgendwie sehr vorhersehbar, dass du wieder mit jemanden ankommst, den sonst noch niemand genannt hatfipsi hat geschrieben:Was denn? Dieses Thema kann man einfach nicht objektiv messen und in meinem musikalischen Kosmos gibt es keine wichtigere Künstlerin.tobiwan hat geschrieben:du mal wiederfipsi hat geschrieben:Kate Bush > der Rest

Let me live that fantasy
- MairzyDoats
- Beiträge: 2500
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:28
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
Das ist natürlich mehr oder weniger Spekulation in diesem Thread, vor allem, wenn es in die "Ohne das gäbe es dies nicht"-Richtung geht.
Aber Bob Dylan steht da sehr weit oben, ich würde ihn mal ganz nach oben stellen - in Bezug auf die Texte auf jeden Fall. (Ich würde mal behaupten, dass die Beatles-Texte ab Rubber Soul sehr stark von Dylan inspiriert sind.) Aber auch musikalisch ist Bob Dylan sehr vielseitig, erst hat er beim Folk-Revival mitgemischt, dann mit dem Folk-Rock ein bisschen die Szene vor den Kopf gestoßen, plötzlich Country und Nashville Sound usw. also eindimensional ist das nicht.
Der frühe Dylan ist natürlich wiederum von Elvis Presley, Frank Sinatra, Johnny Cash und Folk-Größen wie Woody Guthrie oder Pete Seeger inspiriert und natürlich der Folk-Musik die durch diese Namen erst wiederbelebt wurden. Außerdem möchte ich zu bedenken geben, dass die richtig großen Klassiker der Beatles (ich sage mal Revolver, Sgt. Pepper und Abbey Road) oder überhaupt Alben von Bowie und Velvet Underground erst nach den beiden wohl einflussreichsten Dylan-Phasen aufgekommen sind.
Für den Nachholbedarf:
The Freewheelin’ Bob Dylan (1963)
The Times They Are a-Changin’ (1964)
Bringing It All Back Home (1965)
Highway 61 Revisited (1965)
Blonde on Blonde (1966)
Und das ist erst der Anfang.
Aber Bob Dylan steht da sehr weit oben, ich würde ihn mal ganz nach oben stellen - in Bezug auf die Texte auf jeden Fall. (Ich würde mal behaupten, dass die Beatles-Texte ab Rubber Soul sehr stark von Dylan inspiriert sind.) Aber auch musikalisch ist Bob Dylan sehr vielseitig, erst hat er beim Folk-Revival mitgemischt, dann mit dem Folk-Rock ein bisschen die Szene vor den Kopf gestoßen, plötzlich Country und Nashville Sound usw. also eindimensional ist das nicht.

Der frühe Dylan ist natürlich wiederum von Elvis Presley, Frank Sinatra, Johnny Cash und Folk-Größen wie Woody Guthrie oder Pete Seeger inspiriert und natürlich der Folk-Musik die durch diese Namen erst wiederbelebt wurden. Außerdem möchte ich zu bedenken geben, dass die richtig großen Klassiker der Beatles (ich sage mal Revolver, Sgt. Pepper und Abbey Road) oder überhaupt Alben von Bowie und Velvet Underground erst nach den beiden wohl einflussreichsten Dylan-Phasen aufgekommen sind.
Für den Nachholbedarf:
The Freewheelin’ Bob Dylan (1963)
The Times They Are a-Changin’ (1964)
Bringing It All Back Home (1965)
Highway 61 Revisited (1965)
Blonde on Blonde (1966)
Und das ist erst der Anfang.
Hallo wie geht willkommen in meiner Signatur. Lass dir hier bitte richtig gut gehen einfach, Käffchen für dich
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
ich muss da ja sogar eingestehen:fipsi hat geschrieben:Kate Bush > der Rest
Kate Bush > Tori Amos

808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
Danke! Mit Dylan kenne ich mich am Ende nicht sooo viel aus, deshalb habe ich auch "eher eindimensional" geschrieben. Das ist er im vergleich zu Bowie aber immernoch, was natürlich nicht der Maßstab ist.MairzyDoats hat geschrieben:Das ist natürlich mehr oder weniger Spekulation in diesem Thread, vor allem, wenn es in die "Ohne das gäbe es dies nicht"-Richtung geht.
Aber Bob Dylan steht da sehr weit oben, ich würde ihn mal ganz nach oben stellen - in Bezug auf die Texte auf jeden Fall. (Ich würde mal behaupten, dass die Beatles-Texte ab Rubber Soul sehr stark von Dylan inspiriert sind.) Aber auch musikalisch ist Bob Dylan sehr vielseitig, erst hat er beim Folk-Revival mitgemischt, dann mit dem Folk-Rock ein bisschen die Szene vor den Kopf gestoßen, plötzlich Country und Nashville Sound usw. also eindimensional ist das nicht.![]()
Der frühe Dylan ist natürlich wiederum von Elvis Presley, Frank Sinatra, Johnny Cash und Folk-Größen wie Woody Guthrie oder Pete Seeger inspiriert und natürlich der Folk-Musik die durch diese Namen erst wiederbelebt wurden. Außerdem möchte ich zu bedenken geben, dass die richtig großen Klassiker der Beatles (ich sage mal Revolver, Sgt. Pepper und Abbey Road) oder überhaupt Alben von Bowie und Velvet Underground erst nach den beiden wohl einflussreichsten Dylan-Phasen aufgekommen sind.
Für den Nachholbedarf:
The Freewheelin’ Bob Dylan (1963)
The Times They Are a-Changin’ (1964)
Bringing It All Back Home (1965)
Highway 61 Revisited (1965)
Blonde on Blonde (1966)
Und das ist erst der Anfang.

-
- Beiträge: 3921
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:39
- Wohnort: Dortmund
- Geschlecht:
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
Im Metalbereich waren Metallica und Slayer sehr einflussreiche Bands, Priest, Sabbath und Led Zepplin auch . Im Punk Bereich würde ich sage Ramones, Sex Pistols, The Clash, Rancid und Refused. Im Hardcore Bereich Sick of it all und sämtliche Projekte mit Walter Schreifels. Im Death Metal sind es wohl At The Gates die haben wahsinnig viele Bands damals beeinflusst
Just because you're paranoid doesn't mean they're not after you
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
Dazu könnte man aber auch sagen: Ohne Motörhead kein Metallica/Slayer/Megadeth/AnthraxMetalFan94 hat geschrieben:Im Metalbereich waren Metallica und Slayer sehr einflussreiche Bands

Let me live that fantasy
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
die von metalfan genannten bands sind wirklich oft nicht der anfang der fahnenstange. gerade bei nischengenres kann man das gefühlt oft ziemlich gut feststellen. ob das letztlich dann auch _die_ einflussreichsten acts waren, ist sicher eine andere frage.
post-rock: talk talk
shoegaze/dream-pop: cocteau twins
(post-)hardcore: hüsker dü, minutemen
punk: television (!), ramones, pistols, etc./vorher vielleicht noch the stooges?
post-punk: joy division
post-rock: talk talk
shoegaze/dream-pop: cocteau twins
(post-)hardcore: hüsker dü, minutemen
punk: television (!), ramones, pistols, etc./vorher vielleicht noch the stooges?
post-punk: joy division
Re: Musik-Geschichte. Wer beeinflusste wen?
sämtliche Frauen, die in den letzten 10 Jahren eine E-Gitarre trugen: PJ Harvey
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste