Wie hört ihr Musik? Platte vs. Spotify, Gute Boxen vs. Applekopfhörer
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Wie hört ihr Musik? Platte vs. Spotify, Gute Boxen vs. Applekopfhörer
Ich höre zur Zeit leider meistens über kleine schlechte Boxen oder Kopfhörer und mit Spotify, da meine Anlage kaputt ist.
- Tambourine-Man
- Beiträge: 4321
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41
Re: Wie hört ihr Musik? Platte vs. Spotify, Gute Boxen vs. Applekopfhörer
Ist das hier so als Anlagen-Schwanzvergleich-Thread gedacht? 
Ich hatte die Tage nämlich auch mal die Idee einen Vinyl-Thread aufzumachen, weil ich bezüglich Plattenspieler und Anlage anfangs, als ich darauf umgestiegen bin, ein paar Fragen hatte (habe).

Ich hatte die Tage nämlich auch mal die Idee einen Vinyl-Thread aufzumachen, weil ich bezüglich Plattenspieler und Anlage anfangs, als ich darauf umgestiegen bin, ein paar Fragen hatte (habe).
Molotow must stay
Re: Wie hört ihr Musik? Platte vs. Spotify, Gute Boxen vs. Applekopfhörer
ob platte, spotify, mp3, cd oder was auch immer sei jetzt mal dahingestellt - geschmackssache. aber wer apple-kopfhörer oder laptop-speaker nutzt, der hat musik nie geliebt.
Re: Wie hört ihr Musik? Platte vs. Spotify, Gute Boxen vs. Applekopfhörer
Danke für den Thread.
Ich höre Musik seit Jahren fast nur noch digital, weil ich keine geeignete Anlage habe. Bis vor ein paar Monaten hatte ich meine komplette Musiksammlung auf meinem Notebook. Seitdem mein Notebook kaputt ist und ich keine Lust habe, die ganze Musik von meiner Festplatte auf das neue Notebook zu kopieren, höre ich alles eigentlich ausschließlich über Spotify mit relativ guten Kopfhörern.

Ich höre Musik seit Jahren fast nur noch digital, weil ich keine geeignete Anlage habe. Bis vor ein paar Monaten hatte ich meine komplette Musiksammlung auf meinem Notebook. Seitdem mein Notebook kaputt ist und ich keine Lust habe, die ganze Musik von meiner Festplatte auf das neue Notebook zu kopieren, höre ich alles eigentlich ausschließlich über Spotify mit relativ guten Kopfhörern.
Re: Wie hört ihr Musik? Platte vs. Spotify, Gute Boxen vs. Applekopfhörer
Daheim höre ich hauptsächlich Vinyl.
Unterwegs dann spotify und während dem Auto fahren dann halt klassisch mp3. Das hat aber mit nem neuen Radio im Auto auch ausgedient. Da wird dann das Telefon mit dem Radio gekoppelt und auch spotify. Alles andere ist zu umständlich.
Und weil es vorhin im anderen thread aufgekommen ist, spotify wird auch hauptsächlich zum hören kompletter Alben genutzt. Playlists für Festivals und Partys
Unterwegs dann spotify und während dem Auto fahren dann halt klassisch mp3. Das hat aber mit nem neuen Radio im Auto auch ausgedient. Da wird dann das Telefon mit dem Radio gekoppelt und auch spotify. Alles andere ist zu umständlich.
Und weil es vorhin im anderen thread aufgekommen ist, spotify wird auch hauptsächlich zum hören kompletter Alben genutzt. Playlists für Festivals und Partys
- der_dicke_michel
- Beiträge: 1577
- Registriert: So 20. Sep 2015, 12:35
Re: Wie hört ihr Musik? Platte vs. Spotify, Gute Boxen vs. Applekopfhörer
ich höre musik am liebsten über Vinyl.
und das nicht, weil ich ein dann besserer mensch als andere bin, ich nutze musik, um mich zu entschleunigen. die welt ist mir viel zu hektisch, dinge, die mir kulturell wichtig sind scheinen mir durch Überangebot und permanente abrufbarkeit entwertet.
da ist der gang zum plattenregal, das aussuchen der passenden scheibe, das rausholen der platte, das auflegen usw. auf diese weise begegne ich dem medium und dem Künstler respektvoll und wertschätzend.
selbtverständlich höre ich auch im Auto und am pc musik, allerdings hat das da für mich eine andere Wertigkeit.
und das nicht, weil ich ein dann besserer mensch als andere bin, ich nutze musik, um mich zu entschleunigen. die welt ist mir viel zu hektisch, dinge, die mir kulturell wichtig sind scheinen mir durch Überangebot und permanente abrufbarkeit entwertet.
da ist der gang zum plattenregal, das aussuchen der passenden scheibe, das rausholen der platte, das auflegen usw. auf diese weise begegne ich dem medium und dem Künstler respektvoll und wertschätzend.
selbtverständlich höre ich auch im Auto und am pc musik, allerdings hat das da für mich eine andere Wertigkeit.
live your heart and never follow
Re: Wie hört ihr Musik? Platte vs. Spotify, Gute Boxen vs. Applekopfhörer
Spotify Premium und Soundcloud + Marshall Major MKII Brown Headphones. 

Re: Wie hört ihr Musik? Platte vs. Spotify, Gute Boxen vs. Applekopfhörer
das klingt irgendwie lustig, wenn man bedenkt welche art von musik du primär hörst. ^^ aber ja, was du da schreibst, kann ich zu einhundert prozent unterschreiben und praktiziere ich ebenfalls so. auch aus den gleichen gründen: eine platte hört man i.d.r. einfach viel bewusster als eine mp3-datei.der_dicke_michel hat geschrieben:ich höre musik am liebsten über Vinyl.
und das nicht, weil ich ein dann besserer mensch als andere bin, ich nutze musik, um mich zu entschleunigen. die welt ist mir viel zu hektisch, dinge, die mir kulturell wichtig sind scheinen mir durch Überangebot und permanente abrufbarkeit entwertet.
da ist der gang zum plattenregal, das aussuchen der passenden scheibe, das rausholen der platte, das auflegen usw. auf diese weise begegne ich dem medium und dem Künstler respektvoll und wertschätzend.
selbtverständlich höre ich auch im Auto und am pc musik, allerdings hat das da für mich eine andere Wertigkeit.
Re: Wie hört ihr Musik? Platte vs. Spotify, Gute Boxen vs. Applekopfhörer
Ich glaube, das ist Einstellungssache und hat nichts oder nicht viel mit dem Medium zu tun.slowdive hat geschrieben:auch aus den gleichen gründen: eine platte hört man i.d.r. einfach viel bewusster als eine mp3-datei.
Re: Wie hört ihr Musik? Platte vs. Spotify, Gute Boxen vs. Applekopfhörer
hachja, so redete ich auch noch daher als ich noch ein kleiner, plattenspielerloser musikhörer war.Wishkah hat geschrieben:Ich glaube, das ist Einstellungssache und hat nichts oder nicht viel mit dem Medium zu tun.slowdive hat geschrieben:auch aus den gleichen gründen: eine platte hört man i.d.r. einfach viel bewusster als eine mp3-datei.

Re: Wie hört ihr Musik? Platte vs. Spotify, Gute Boxen vs. Applekopfhörer
Um bei Völlers Weisheiten zu bleiben:slowdive hat geschrieben:aber wer apple-kopfhörer oder laptop-speaker nutzt, der hat musik nie geliebt.
Wer iTunes nutzt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Oder war das Karl Lagerfeld?
Let me live that fantasy
Re: Wie hört ihr Musik? Platte vs. Spotify, Gute Boxen vs. Applekopfhörer
das verstehe ich widerum nicht. ich habe 'ne relativ große musiksammlung und verwalte die ganz angenehm und problemlos mit itunes. vielleicht ist das programm aber auch einfach mac-kompatibler und nervt nur auf windows herum. war zumindest bei mir vor ein paar jahren noch so.tobiwan hat geschrieben:Um bei Völlers Weisheiten zu bleiben:slowdive hat geschrieben:aber wer apple-kopfhörer oder laptop-speaker nutzt, der hat musik nie geliebt.
Wer iTunes nutzt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Oder war das Karl Lagerfeld?
- Tambourine-Man
- Beiträge: 4321
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41
Re: Wie hört ihr Musik? Platte vs. Spotify, Gute Boxen vs. Applekopfhörer
Im Alltag höre ich dann doch leider meistens nur über die Lautsprecher an meinem Laptop.
Meine CDs sind alle noch bei mir daheim, aber ich bin jetzt eh dabei auf Vinyl umzusteigen.
Dafür betreibe ich einen Rosita MX-960 Plattenspieler an einem Yamaha A-S201 Vollverstärker mit zwei Magnat Supreme 200 Regallautsprechern.
Da schließe ich dann auch mal gerne den Laptop an und dann gibt's was von der digitalisierten, privaten Sammlung, Spotify oder YouTube.
@Wishkah: Ich glaube auch, dass das psychologische Aspekte hat. Außerdem kann man Platten schon alleine durch das ständige wechseln schwerer einfach nur im Hintergrund duddeln lassen
Bei Platten setze ich mich viel bewusster hin und höre einfach nur Musik (ginge bei jedem anderen Medium natürlich genauso - macht man nur seltener)
Gibt ja aber auch Unterschiede, ob das Album nochmal extra für Vinyl angemischt wird oder einfach nur mp3 draufgepresst werden...
Meine CDs sind alle noch bei mir daheim, aber ich bin jetzt eh dabei auf Vinyl umzusteigen.
Dafür betreibe ich einen Rosita MX-960 Plattenspieler an einem Yamaha A-S201 Vollverstärker mit zwei Magnat Supreme 200 Regallautsprechern.
Da schließe ich dann auch mal gerne den Laptop an und dann gibt's was von der digitalisierten, privaten Sammlung, Spotify oder YouTube.
@Wishkah: Ich glaube auch, dass das psychologische Aspekte hat. Außerdem kann man Platten schon alleine durch das ständige wechseln schwerer einfach nur im Hintergrund duddeln lassen

Gibt ja aber auch Unterschiede, ob das Album nochmal extra für Vinyl angemischt wird oder einfach nur mp3 draufgepresst werden...
Molotow must stay
Re: Wie hört ihr Musik? Platte vs. Spotify, Gute Boxen vs. Applekopfhörer
Kann sein, dass das an Windows liegt. Aber was mich daran vor allem aufregt: wenn ich Musik auf mein iPod (und bis vor kurzem iPhone) machen will, dann ist das einfach viel zu umständlich. Als ich das zum ersten Mal versucht hab, war das einfach nur Krieg.slowdive hat geschrieben:das verstehe ich widerum nicht. ich habe 'ne relativ große musiksammlung und verwalte die ganz angenehm und problemlos mit itunes. vielleicht ist das programm aber auch einfach mac-kompatibler und nervt nur auf windows herum. war zumindest bei mir vor ein paar jahren noch so.tobiwan hat geschrieben:Um bei Völlers Weisheiten zu bleiben:slowdive hat geschrieben:aber wer apple-kopfhörer oder laptop-speaker nutzt, der hat musik nie geliebt.
Wer iTunes nutzt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Oder war das Karl Lagerfeld?

Zum Thema an sich: nichts geht über Vinyl

Let me live that fantasy
Re: Wie hört ihr Musik? Platte vs. Spotify, Gute Boxen vs. Applekopfhörer
Ja, würde ich so unterschreiben. Platten fördern das natürlich, weil der ganze Prozess schon zeitintensiver ist. Eine Platte aussuchen, aus dem Regal holen, einlegen, abspielen... Da setzt man sich schon eher hin und genießt in Ruhe die Musik. Soll sich ja auch lohnen und ist ein schöner Akt. Aber das heißt nicht, dass das so nicht auch mit einer MP3-Datei möglich ist. Ist dann eben eine Einstellungssache.Tambourine-Man hat geschrieben:@Wishkah: Ich glaube auch, dass das psychologische Aspekte hat. Außerdem kann man Platten schon alleine durch das ständige wechseln schwerer einfach nur im Hintergrund duddeln lassenBei Platten setze ich mich viel bewusster hin und höre einfach nur Musik (ginge bei jedem anderen Medium natürlich genauso - macht man nur seltener)
Re: Wie hört ihr Musik? Platte vs. Spotify, Gute Boxen vs. Applekopfhörer
hö? ich nutze auch einzig und allein einen ipod classic für den portablen musikgenuss. ipod anschließen, musik per drag-and-drop verschieben, ipod auswerfen, fertig. was hast du denn gemacht? ^^tobiwan hat geschrieben:Kann sein, dass das an Windows liegt. Aber was mich daran vor allem aufregt: wenn ich Musik auf mein iPod (und bis vor kurzem iPhone) machen will, dann ist das einfach viel zu umständlich. Als ich das zum ersten Mal versucht hab, war das einfach nur Krieg.slowdive hat geschrieben:das verstehe ich widerum nicht. ich habe 'ne relativ große musiksammlung und verwalte die ganz angenehm und problemlos mit itunes. vielleicht ist das programm aber auch einfach mac-kompatibler und nervt nur auf windows herum. war zumindest bei mir vor ein paar jahren noch so.tobiwan hat geschrieben: Um bei Völlers Weisheiten zu bleiben:
Wer iTunes nutzt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Oder war das Karl Lagerfeld?![]()
und ja, natürlich habe ich aus monetären gründen auch nur ein bruchteil meiner musiksammlung als vinyl-ausgabe und greife daher vermutlich auch mehr auf digitale versionen zurück, aber wenn ich mal 'ne platte auflege, dann...


Re: Wie hört ihr Musik? Platte vs. Spotify, Gute Boxen vs. Applekopfhörer
natürlich nicht. wie sollte man sowas auch biologisch (?) hinreichend begründen können? aber trotzdem denke ich, dass in der praxis eben dieser psychologische effekt für gewöhnlich zurtrifft.Wishkah hat geschrieben:Aber das heißt nicht, dass das so nicht auch mit einer MP3-Datei möglich ist. Ist dann eben eine Einstellungssache.Tambourine-Man hat geschrieben:@Wishkah: Ich glaube auch, dass das psychologische Aspekte hat. Außerdem kann man Platten schon alleine durch das ständige wechseln schwerer einfach nur im Hintergrund duddeln lassenBei Platten setze ich mich viel bewusster hin und höre einfach nur Musik (ginge bei jedem anderen Medium natürlich genauso - macht man nur seltener)
zumindest reden davon gefühlt die meisten, die irgendwann von platte auf vinyl umgestiegen sind.
Re: Wie hört ihr Musik? Platte vs. Spotify, Gute Boxen vs. Applekopfhörer
Wenn ich Musik auf einen MP3-Player bzw. iPod machen will, dann will ich den nur anschließen, Copy/Paste und gut ist. Beim iPod musste ich ja erstmal die Musik, die ich am iPod haben will, in iTunes ziehen und dann erstmal sehen, wie ich das nu auf den iPod bekomme. Wenn man dann mal weiß, wie es geht, ist es ja auch nicht schwer. Aber zu Beginn hat mich das erstmal total aufgeregtslowdive hat geschrieben:hö? ich nutze auch einzig und allein einen ipod classic für den portablen musikgenuss. ipod anschließen, musik per drag-and-drop verschieben, ipod auswerfen, fertig. was hast du denn gemacht? ^^tobiwan hat geschrieben:Kann sein, dass das an Windows liegt. Aber was mich daran vor allem aufregt: wenn ich Musik auf mein iPod (und bis vor kurzem iPhone) machen will, dann ist das einfach viel zu umständlich. Als ich das zum ersten Mal versucht hab, war das einfach nur Krieg.slowdive hat geschrieben: das verstehe ich widerum nicht. ich habe 'ne relativ große musiksammlung und verwalte die ganz angenehm und problemlos mit itunes. vielleicht ist das programm aber auch einfach mac-kompatibler und nervt nur auf windows herum. war zumindest bei mir vor ein paar jahren noch so.![]()

Let me live that fantasy
- nilolium
- Hausmeister
- Beiträge: 5354
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Wie hört ihr Musik? Platte vs. Spotify, Gute Boxen vs. Applekopfhörer
also hier zu hause höre ich musik über mein über die jahre liebgewonnenes 2.1 logitech-system. habe kurzzeitig mal überlegt, dickere boxen zu holen, aber eigentlich bin ich mit den kleinen süßis schon sehr zufrieden. vor allen dingen, da ich seit n paar wochen noch mal ne soundkarte dazwischengeklemmt habe. wow, kaum zu glauben, was so n kleines teil ausmacht!
software selbstredend winamp. wer wmp benutzt, hat musik nie geliebt.
unterwegs höre ich mit unterschiedlichen kopfhörern. ich verliere so oft welche, deshalb vermeide ich auch, sehr teure zu kaufen. aber wenn ich das tu, dann achte ich aber schon drauf ein gutes preis/leistungsverhältnis hinzukriegen.
im auto: klassisch audio CD. dafür brenn ich auch gerne mal den einen oder anderen mix
obwohl...seit kurzem auch via SD karte, ist einfach praktischer. mixe brenne ich trotzdem noch
nen plattenspieler zulegen fänd ich persönlich albern, da ich a) nicht damit großgeworden bin und mir somit der zugang fehlt und b) mittlerweile eine recht veritable CD sammlung aufgebaut habe, die sicherlich nur mühselig in vinyl umzutauschen ist ^^
und selbstverständlich ist das alles einstellungssache und hat nichts mit dem medium zu tun. der plattenspieler sorgt doch nicht 'einfach so' für deine veränderte einstellung zum konsum, sondern du selbst.
darum kannst du..
aber dennoch hat die aussage doch gar keine allgemeine gültigkeit. edit: wie du ja selbst schriebst: wie soll man so etwas begründen können?
software selbstredend winamp. wer wmp benutzt, hat musik nie geliebt.

unterwegs höre ich mit unterschiedlichen kopfhörern. ich verliere so oft welche, deshalb vermeide ich auch, sehr teure zu kaufen. aber wenn ich das tu, dann achte ich aber schon drauf ein gutes preis/leistungsverhältnis hinzukriegen.
im auto: klassisch audio CD. dafür brenn ich auch gerne mal den einen oder anderen mix


nen plattenspieler zulegen fänd ich persönlich albern, da ich a) nicht damit großgeworden bin und mir somit der zugang fehlt und b) mittlerweile eine recht veritable CD sammlung aufgebaut habe, die sicherlich nur mühselig in vinyl umzutauschen ist ^^
und selbstverständlich ist das alles einstellungssache und hat nichts mit dem medium zu tun. der plattenspieler sorgt doch nicht 'einfach so' für deine veränderte einstellung zum konsum, sondern du selbst.
darum kannst du..
...über dich sagen, oder über michel. oder michel über dich. oder er über sich selbsteine platte hört man i.d.r. einfach viel bewusster als eine mp3-datei.

aber dennoch hat die aussage doch gar keine allgemeine gültigkeit. edit: wie du ja selbst schriebst: wie soll man so etwas begründen können?
Re: Wie hört ihr Musik? Platte vs. Spotify, Gute Boxen vs. Applekopfhörer
Ja, eben. Klang nur so ein bisschen danach, als sei eine angemessene Wertschätzung der Musik und das richtige Hörerlebnis den Vinylhörern vorenthalten. Wie nilo auch sagt.slowdive hat geschrieben:natürlich nicht. wie sollte man sowas auch biologisch (?) hinreichend begründen können? aber trotzdem denke ich, dass in der praxis eben dieser psychologische effekt für gewöhnlich zurtrifft.Wishkah hat geschrieben:Aber das heißt nicht, dass das so nicht auch mit einer MP3-Datei möglich ist. Ist dann eben eine Einstellungssache.Tambourine-Man hat geschrieben:@Wishkah: Ich glaube auch, dass das psychologische Aspekte hat. Außerdem kann man Platten schon alleine durch das ständige wechseln schwerer einfach nur im Hintergrund duddeln lassenBei Platten setze ich mich viel bewusster hin und höre einfach nur Musik (ginge bei jedem anderen Medium natürlich genauso - macht man nur seltener)

Re: Wie hört ihr Musik? Platte vs. Spotify, Gute Boxen vs. Applekopfhörer
Was für ein Schwanzvergleich hier!
Melde mich für alle Sachen aus dem Titel an, auch bei den Apple-Kopfhörern bin ich dabei. Ich hasse einfach das Tragegefühl von On- bzw. Around-Ear-Kopfhörern und sehe nicht ein, (bis vor kurzem) als Student ~100€ für In-Ear's auszugeben, die am Ende kaum ein Jahr halten.

Melde mich für alle Sachen aus dem Titel an, auch bei den Apple-Kopfhörern bin ich dabei. Ich hasse einfach das Tragegefühl von On- bzw. Around-Ear-Kopfhörern und sehe nicht ein, (bis vor kurzem) als Student ~100€ für In-Ear's auszugeben, die am Ende kaum ein Jahr halten.
- nilolium
- Hausmeister
- Beiträge: 5354
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Wie hört ihr Musik? Platte vs. Spotify, Gute Boxen vs. Applekopfhörer
auch sehr interessant finde ich in dem zusammenhang: wie ist eure musiksammlung analog/digital sortiert? 

Re: Wie hört ihr Musik? Platte vs. Spotify, Gute Boxen vs. Applekopfhörer
keine allgemeingültigkeit. nur eine nicht hunterprozentig ernstgemeinte empirische-ministudie in meinem bekanntenkreis und aus meiner zwischenzeitlichen arbeit im plattenladen. allgemeingültig ist das natürlich nicht, aber trozdem in vielen fällen sehr einfach zu begründen: man konzentriert sich eher auf die platte, da man sie erst aus dem regal holen und auflegen muss, man kann nicht skippen, man muss irgendwann die platte umdrehen, was die aufmerksamkeit für das medium erneut bestärkt und und und...nur weil etwas psychologischer natur und somit nicht komplett verallgemeinerbar ist, heißt das schließlich nicht, dass es nicht in vielen fällen zutrifft.nilolium hat geschrieben:...über dich sagen, oder über michel. oder michel über dich. oder er über sich selbsteine platte hört man i.d.r. einfach viel bewusster als eine mp3-datei.
aber dennoch hat die aussage doch gar keine allgemeine gültigkeit. edit: wie du ja selbst schriebst: wie soll man so etwas begründen können?
und wieder eine persönlich meinung: die haptik einer lp macht einfach so unendlich viel aus. es gibt so viele wunderschöne cover, die einfach dafür gemacht wurden im großformat bewundert zu werden.
- nilolium
- Hausmeister
- Beiträge: 5354
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Wie hört ihr Musik? Platte vs. Spotify, Gute Boxen vs. Applekopfhörer
ich hab mir gedacht, dass du das so meinst. bin da auf dem flecken auch durch nen logik+argumentationslehre-kurs sensibilisiert...manchmal ein bisschen übersensibilisiert ^^ aber man will ja nichts falsch verstehen
zum beispiel die jazz ist anders!
oah jaaaa. das wäre tatsächlich einer meiner hauptgründe für die anschaffung eines plattenspielers gewesen ^^ was ich immer am staunen bin bei ner freundin, die viele alben hat, die ich auch besitze...nur eben auf vinyl.slowdive hat geschrieben: und wieder eine persönlich meinung: die haptik einer lp macht einfach so unendlich viel aus. es gibt so viele wunderschöne cover, die einfach dafür gemacht wurden im großformat bewundert zu werden.
zum beispiel die jazz ist anders!

Re: Wie hört ihr Musik? Platte vs. Spotify, Gute Boxen vs. Applekopfhörer
ich dachte gerade wirklich, es würde sich um eine jazz-platte handeln. ^_^''nilolium hat geschrieben:zum beispiel die jazz ist anders!
zur sortierung: bei mir ist's ganz klassisch.
vinyl: erst nach interpret, alben dann chronologisch.
digital (dank itunes): erst nach interpret, alben dann alphabetisch [was den musik-pedanten in mir zeitweilig ziemlich nervt!

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], rogerhealy und 17 Gäste