> Festival Community Magazin - klickst Du hier <

Festivals 2026

Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9230
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Festivals 2026

Beitrag von SammyJankis » Mi 13. Aug 2025, 21:57

Vengaboys und Deafheaven in einer Reihe ist absurd wild.
There is panic on the streets

Lastfm

down
Beiträge: 2951
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41

Re: Festivals 2026

Beitrag von down » Mi 13. Aug 2025, 23:37



Mal sehen ob Kraftklub und Ski Aggu auch in der Hurricane Headzeile stehen werden

Benutzeravatar
Emslaender
Beiträge: 10311
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:55

Re: Festivals 2026

Beitrag von Emslaender » Do 14. Aug 2025, 06:51

Damit haben wir ja die 3 Heads fürs Highfield 2026

miwo
Beiträge: 871
Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:13
Wohnort: Aurich
Geschlecht:

Re: Festivals 2026

Beitrag von miwo » Do 14. Aug 2025, 08:01

Ich weiß ja nicht wie ihr alle drauf kommt, dass Kraftklub großartig Festivals spielen nächstes Jahr.
Die spielen riesige Open Air Shows nächsten Sommer in Hamburg, Dresden, Mönchengladbach, Bielefeld und Berlin. Dürfte sie zumindest für Highfield, Rock am Ring und hurricane unwahrscheinlich machen.

Benutzeravatar
loxiran
Beiträge: 182
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 17:03

Re: Festivals 2026

Beitrag von loxiran » Do 14. Aug 2025, 08:18

... wenn die alle im vorfeld ausverkauft sind, werden sie sicher auch noch die großen festivals mitnehmen.

Benutzeravatar
Emslaender
Beiträge: 10311
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:55

Re: Festivals 2026

Beitrag von Emslaender » Do 14. Aug 2025, 09:03

miwo hat geschrieben:
Do 14. Aug 2025, 08:01
Ich weiß ja nicht wie ihr alle drauf kommt, dass Kraftklub großartig Festivals spielen nächstes Jahr.
Die spielen riesige Open Air Shows nächsten Sommer in Hamburg, Dresden, Mönchengladbach, Bielefeld und Berlin. Dürfte sie zumindest für Highfield, Rock am Ring und hurricane unwahrscheinlich machen.

Früher hätte ich dir zugestimmt, aber mittlerweile ist sowas doch gar kein Hindernis mehr. Selbst RaR und Hurricane teilen sich mittlerweile große Acts, sogar Headliner.

calavera
Beiträge: 20
Registriert: Di 24. Jun 2025, 13:10

Re: Festivals 2026

Beitrag von calavera » Do 14. Aug 2025, 10:23

Flecha hat geschrieben:
Mi 13. Aug 2025, 21:30
Warum ist das Reload plötzlich das bessere wacken? Dieses Jahr auch schon.
Weil das Reload seine Einnahmen für das Festival ausgeben kann und kein private equity Unternehmen durchfüttern muss.

Benutzeravatar
smi
Beiträge: 1759
Registriert: Do 7. Feb 2019, 09:12

Re: Festivals 2026

Beitrag von smi » Do 14. Aug 2025, 10:26

Flecha hat geschrieben:
Mi 13. Aug 2025, 21:30
Warum ist das Reload plötzlich das bessere wacken? Dieses Jahr auch schon.
Guter Start für beide Lineups und quasi keine Überschnitte bisher bei beiden die mich interessieren.

Vengaboys ist natürlich wild und wird garantiert funktionieren. Der Abriss wird sicher krass.
Emslaender hat geschrieben:
Do 14. Aug 2025, 09:03
Früher hätte ich dir zugestimmt, aber mittlerweile ist sowas doch gar kein Hindernis mehr. Selbst RaR und Hurricane teilen sich mittlerweile große Acts, sogar Headliner.
Ich frage mich ja: Gibt es wirklich Gruppen die entscheiden "Southside oder RIP/Hurricane oder RAR" und dann zu einem von beiden fahren? Also klar, 2-6er Gruppen vielleicht. Aber die größeren Camps fahren doch zum "Stammfestival" (was gefühlt meistens in der Nähe ist). Meine Hurricane Gruppe ist "jedes Jahr" da hingefahren (Mittlerweile fährt glaube ich keiner mehr, aus allen drei Gruppen). Meine Wacken Gruppe fährt jedes Jahr zum Wacken. Und dann eher zusätzlich zu einem Festival.

Also ergibt es schon Sinn, sich größere (gerade Deutsche) Bands zu "teilen".

smi
Respect Existence or Expect Resistance

Benutzeravatar
smi
Beiträge: 1759
Registriert: Do 7. Feb 2019, 09:12

Re: Festivals 2026

Beitrag von smi » Do 14. Aug 2025, 10:28

calavera hat geschrieben:
Do 14. Aug 2025, 10:23
Weil das Reload seine Einnahmen für das Festival ausgeben kann und kein private equity Unternehmen durchfüttern muss.
Ja, Superstruct/KKR ist scheisse, aber glaubst du GnR, Def Leppard, Savatage spielen für Umme?

smi
Respect Existence or Expect Resistance

Marc1904
Beiträge: 1306
Registriert: Di 6. Okt 2015, 15:39

Re: Festivals 2026

Beitrag von Marc1904 » Do 14. Aug 2025, 10:30

smi hat geschrieben:
Do 14. Aug 2025, 10:26
Flecha hat geschrieben:
Mi 13. Aug 2025, 21:30
Warum ist das Reload plötzlich das bessere wacken? Dieses Jahr auch schon.
Guter Start für beide Lineups und quasi keine Überschnitte bisher bei beiden die mich interessieren.

Vengaboys ist natürlich wild und wird garantiert funktionieren. Der Abriss wird sicher krass.
Emslaender hat geschrieben:
Do 14. Aug 2025, 09:03
Früher hätte ich dir zugestimmt, aber mittlerweile ist sowas doch gar kein Hindernis mehr. Selbst RaR und Hurricane teilen sich mittlerweile große Acts, sogar Headliner.
Ich frage mich ja: Gibt es wirklich Gruppen die entscheiden "Southside oder RIP/Hurricane oder RAR" und dann zu einem von beiden fahren? Also klar, 2-6er Gruppen vielleicht. Aber die größeren Camps fahren doch zum "Stammfestival" (was gefühlt meistens in der Nähe ist). Meine Hurricane Gruppe ist "jedes Jahr" da hingefahren (Mittlerweile fährt glaube ich keiner mehr, aus allen drei Gruppen). Meine Wacken Gruppe fährt jedes Jahr zum Wacken. Und dann eher zusätzlich zu einem Festival.

Also ergibt es schon Sinn, sich größere (gerade Deutsche) Bands zu "teilen".

smi
Tatsächlich entspricht meine Festivalgruppe exakt dieser Beschreibung...wir entscheiden uns zu 80% nach dem Line Up und wechseln eigentlich ständig die Festivals.

Benutzeravatar
Flecha
Beiträge: 5784
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:45
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Festivals 2026

Beitrag von Flecha » Do 14. Aug 2025, 10:54

calavera hat geschrieben:
Do 14. Aug 2025, 10:23
Flecha hat geschrieben:
Mi 13. Aug 2025, 21:30
Warum ist das Reload plötzlich das bessere wacken? Dieses Jahr auch schon.
Weil das Reload seine Einnahmen für das Festival ausgeben kann und kein private equity Unternehmen durchfüttern muss.
Ich will keine Diskussion über Kapitalismus auf dem Mainstream-Festivalmarkt führen (also zumindest an dieser stelle nicht). Das Reload hatte nur nach meinem Gefühl immer die mülligsten Line-Ups im Metalbereich überhaupt und plötzlich booken sie (für meinen Geschmack) sehr solide. Und das halt für einen viel geringeren Preis als Wacken. Bisschen wie Summer Breeze, was aufgrund der Entfernung zu der Zeit im Jahr aber keine Option für mich ist.
Last.fm!
______________________________________________
Mantar, Mantar

Benutzeravatar
smi
Beiträge: 1759
Registriert: Do 7. Feb 2019, 09:12

Re: Festivals 2026

Beitrag von smi » Do 14. Aug 2025, 11:32

Flecha hat geschrieben:
Do 14. Aug 2025, 10:54
Ich will keine Diskussion über Kapitalismus auf dem Mainstream-Festivalmarkt führen (also zumindest an dieser stelle nicht). Das Reload hatte nur nach meinem Gefühl immer die mülligsten Line-Ups im Metalbereich überhaupt und plötzlich booken sie (für meinen Geschmack) sehr solide. Und das halt für einen viel geringeren Preis als Wacken. Bisschen wie Summer Breeze, was aufgrund der Entfernung zu der Zeit im Jahr aber keine Option für mich ist.
Findest du? Sie buchen doch schon seit Jahren breit aufgestellt mit großen Namen (im Vergleich zur größe des Festivals), auch wenn nicht immer meins, aber Bands wie Korn, Amon Amarth, In Flames, Sabaton hüpfen sonst ja eher auf kleinern Festivals rum.

Kleiner Hintergrund: Der Gründer des Reload ist seit diesem Jahr auch angestellter Geschäftsführer der WOA Festival GmbH. Denke das da (schon seit Jahren) recht gute Connections bestehen.

smi
Respect Existence or Expect Resistance

Benutzeravatar
smi
Beiträge: 1759
Registriert: Do 7. Feb 2019, 09:12

Re: Festivals 2026

Beitrag von smi » Do 14. Aug 2025, 11:36

Marc1904 hat geschrieben:
Do 14. Aug 2025, 10:30
Tatsächlich entspricht meine Festivalgruppe exakt dieser Beschreibung...wir entscheiden uns zu 80% nach dem Line Up und wechseln eigentlich ständig die Festivals.
Spannend, ich gehe ja selber (seit 2007 oder so) auch auf "Festivals wegen des Lineups", aber halt zusätzlich zu den "Standard"-Festivals (Bin aber auch auf vielen Festivals: 2026 bisher 5, mindestens 3 noch kommend). Bei mir im Freundes und Bekanntenkreis sind die Leute scheinbar "Festivaltreu". Ich habe je eine Wacken-, Reload- und Vainstream-Gruppe. Erstere bin ich auch "immer", Reload war ich selber noch nie, Vainstream fahre ich wenn mir das LineUp passt. Zusätzlich habe ich noch eine kleine Metalgruppe die auch nach LineUp entscheidet (z.B. die letzten 3 Jahre Soulcrusher, dieses Jahr nicht).

smi
Respect Existence or Expect Resistance

miwo
Beiträge: 871
Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:13
Wohnort: Aurich
Geschlecht:

Re: Festivals 2026

Beitrag von miwo » Do 14. Aug 2025, 12:06

Emslaender hat geschrieben:
Do 14. Aug 2025, 09:03
miwo hat geschrieben:
Do 14. Aug 2025, 08:01
Ich weiß ja nicht wie ihr alle drauf kommt, dass Kraftklub großartig Festivals spielen nächstes Jahr.
Die spielen riesige Open Air Shows nächsten Sommer in Hamburg, Dresden, Mönchengladbach, Bielefeld und Berlin. Dürfte sie zumindest für Highfield, Rock am Ring und hurricane unwahrscheinlich machen.

Früher hätte ich dir zugestimmt, aber mittlerweile ist sowas doch gar kein Hindernis mehr. Selbst RaR und Hurricane teilen sich mittlerweile große Acts, sogar Headliner.
Ist aber glaub ich nochmal ein Unterschied ob man vor 10k Leuten spielt oder eben wie nun vor 30-35k auf der Trabrennbahn, Dresdener Stadion und co.

Lasse mich gerne eines besseren belehren aber kann es mir aufgrund der Größe, sowie örtlicher und zeitlicher Nähe nicht vorstellen, dass die zumindest hurricane und Highfield spielen.

defpro
Beiträge: 2648
Registriert: Fr 20. Mai 2016, 14:38

Re: Festivals 2026

Beitrag von defpro » Do 14. Aug 2025, 13:20

miwo hat geschrieben:
Do 14. Aug 2025, 08:01
Ich weiß ja nicht wie ihr alle drauf kommt, dass Kraftklub großartig Festivals spielen nächstes Jahr.
Die spielen riesige Open Air Shows nächsten Sommer in Hamburg, Dresden, Mönchengladbach, Bielefeld und Berlin. Dürfte sie zumindest für Highfield, Rock am Ring und hurricane unwahrscheinlich machen.
Kontra K hat in diesem Jahr auch Open-Airs in Mönchengladbach, Emmendingen, Braunschweig, Bochum und Halle gespielt und zusätzlich noch RaR, RiP, Kessel Festival, Deichbrand, Rocco und Taubertal mitgenommen. Apache 207 hat 2023 auch zahlreiche Open-Airs in ganz Deutschland mitgenommen (darunter 3x Waldbühne) und stand trotzdem bei RaR, RiP Kessel und Heroes Festival auf dem Billing. Gibt bestimmt noch weitere Beispiele. Ausschließen kann man natürlich nix, aber zumindest bei großen deutschen Acts scheinen Gebietssperren nicht mehr zwingend im Vertrag zu stehen.

Benutzeravatar
Flecha
Beiträge: 5784
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:45
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Festivals 2026

Beitrag von Flecha » Do 14. Aug 2025, 13:22

smi hat geschrieben:
Do 14. Aug 2025, 11:32
Findest du? Sie buchen doch schon seit Jahren breit aufgestellt mit großen Namen (im Vergleich zur größe des Festivals), auch wenn nicht immer meins, aber Bands wie Korn, Amon Amarth, In Flames, Sabaton hüpfen sonst ja eher auf kleinern Festivals rum.
Ich meine nicht die Größe der Bands, ich schreib doch "für meinen Geschmack". Sabaton sind der Inbegriff eines Headliners für ein mülliges Line-Up und sonst waren da - nochmal: nach meinem Gefühl - immer so lediglich die gleichen Impericon et al Bands. Die sind da jetzt auch, aber halt dazu mit Buchungen, wo ich denke: "das ist ja doch mal ne überlegung wert". Wenn die 5-10 Bands, die ich beim WOA top finde, auch da spielen plus auch noch Buchungen wie Deafheaven (spielen dann sicher auch WOA aber bisher nicht bestötigt - oder?), kann man bei 200 Euro Ticket Unterschied schon ins grübeln kommen. Auch wenn ich in wacken immer ne gute Zeit hatte und ein tolles Camp habe. Und das war vor diesem Jahe halt nie so.
Last.fm!
______________________________________________
Mantar, Mantar

defpro
Beiträge: 2648
Registriert: Fr 20. Mai 2016, 14:38

Re: Festivals 2026

Beitrag von defpro » Do 14. Aug 2025, 14:01

Flecha hat geschrieben:
Do 14. Aug 2025, 10:54
calavera hat geschrieben:
Do 14. Aug 2025, 10:23
Flecha hat geschrieben:
Mi 13. Aug 2025, 21:30
Warum ist das Reload plötzlich das bessere wacken? Dieses Jahr auch schon.
Weil das Reload seine Einnahmen für das Festival ausgeben kann und kein private equity Unternehmen durchfüttern muss.
Ich will keine Diskussion über Kapitalismus auf dem Mainstream-Festivalmarkt führen (also zumindest an dieser stelle nicht). Das Reload hatte nur nach meinem Gefühl immer die mülligsten Line-Ups im Metalbereich überhaupt und plötzlich booken sie (für meinen Geschmack) sehr solide. Und das halt für einen viel geringeren Preis als Wacken. Bisschen wie Summer Breeze, was aufgrund der Entfernung zu der Zeit im Jahr aber keine Option für mich ist.
Ich finds auch wieder sehr solide. Stand auch dieses Jahr auf meiner Liste, aber hab mich wegen Kinderbetreuung dann doch dagegen entschieden. Klar, ist jetzt kein super innovatives Booking und es spielt dort wenig, was man nicht auf anderen Festivals regelmäßig sehen kann (richtig reizen würde mich im nächsten Jahr nur Deafheaven), aber sie fahren da schon einen guten Mix aus Core und sonstigen Metal-Spielarten (bisschen Punk ist ja sogar auch immer dabei). Vorteil ist auch, dass es halt wirklich keine Bandüberschneidungen gibt und man theoretisch alles schauen kann. Ich denke schon, dass man da ne gute Zeit haben kann.
Summer Breeze wäre für mich zwar deutlich näher, aber da juckt mich halt die ganze Folk/Mittelalter-Schiene überhaupt nicht. Beim Vainstream ist mir die Punk-Schiene oft zu überpräsent und das Full Force hat ja am Ende fast nur noch Core gebucht (fraglich, ob es da überhaupt noch weitergeht, weil die sich eigentlich mit dem Impericon Festival in Leipzig die Besucher klauen würden). Full Rewind ist auch noch eine Option. Mal schauen, in welche Richtung die sich entwickeln. Hatte mich nie so ganz überzeugt.

Benutzeravatar
smi
Beiträge: 1759
Registriert: Do 7. Feb 2019, 09:12

Re: Festivals 2026

Beitrag von smi » Do 14. Aug 2025, 14:04

Flecha hat geschrieben:
Do 14. Aug 2025, 13:22
Ich meine nicht die Größe der Bands, ich schreib doch "für meinen Geschmack". Sabaton sind der Inbegriff eines Headliners für ein mülliges Line-Up und sonst waren da - nochmal: nach meinem Gefühl - immer so lediglich die gleichen Impericon et al Bands. Die sind da jetzt auch, aber halt dazu mit Buchungen, wo ich denke: "das ist ja doch mal ne überlegung wert". Wenn die 5-10 Bands, die ich beim WOA top finde, auch da spielen plus auch noch Buchungen wie Deafheaven (spielen dann sicher auch WOA aber bisher nicht bestötigt - oder?), kann man bei 200 Euro Ticket Unterschied schon ins grübeln kommen. Auch wenn ich in wacken immer ne gute Zeit hatte und ein tolles Camp habe. Und das war vor diesem Jahe halt nie so.
Ist immer auch Geschmack und ja Poserwuff, In Flammen oder Sabberton braucht ich genau NULL. Aber beides halt Namen (Der Jubel bei der Bestätigung am Wacken war bei ersteren deutlich lauter als bei Def Leppard oder Savatage) die man für den Ticketverkauf braucht, so sehr mich das auch nervt.

Der Nachteil (und das sehen andere sicherlich als Vorteil) für mich am Reload ist, es gibt quasi keine überschneidungen und so kann ich den Bands nicht/schwer aus dem weggehen.

Ich hatte die letzten Jahre immer schon so 5 geile Band und nochmal 10 "geht klar"-Bands. Aber ja der Start für 2026 ist schonmal stark. Dieses Jahr war mit Ministry, Gojira, Machine Head, Mastodon, Obituary, Rivers of nihil, Crypta, Shoreline, Conjurer auch schon stark besetzt gewesen.

smi
Respect Existence or Expect Resistance

defpro
Beiträge: 2648
Registriert: Fr 20. Mai 2016, 14:38

Re: Festivals 2026

Beitrag von defpro » Do 14. Aug 2025, 14:21

smi hat geschrieben:
Do 14. Aug 2025, 10:26
Ich frage mich ja: Gibt es wirklich Gruppen die entscheiden "Southside oder RIP/Hurricane oder RAR" und dann zu einem von beiden fahren? Also klar, 2-6er Gruppen vielleicht. Aber die größeren Camps fahren doch zum "Stammfestival" (was gefühlt meistens in der Nähe ist). Meine Hurricane Gruppe ist "jedes Jahr" da hingefahren (Mittlerweile fährt glaube ich keiner mehr, aus allen drei Gruppen). Meine Wacken Gruppe fährt jedes Jahr zum Wacken. Und dann eher zusätzlich zu einem Festival.

Also ergibt es schon Sinn, sich größere (gerade Deutsche) Bands zu "teilen".

smi
Ich bin nur in kleineren Festivalgruppen unterwegs. Gibt zwar eine Gruppe, für die Graspop das Stammfestival ist, aber wenn in einem Jahr zu viele abspringen, dann kann das auch mal nicht zustande kommen. Ansonsten entscheiden wir schon eher nach Line-Up, wobei mittlerweile auch der Zeitraum sowie die Rahmenbedingungen eine Rolle spielen (manche wollen nur noch Hotel/FeWo). Aber die Frage RaR/RiP oder Hu/So stellt sich da mittlerweile gar nicht mehr. Gab ja noch Zeiten, in denen man zumindest eine ähnliche Zielgruppe angesprochen hat, aber mittlerweile hat RaR ja alles, was nicht Metal(core) oder Punk ist, fast komplett aus dem Programm geschmissen und Hu/So bucht die ganzen Deutschpop/-rap-Acts für die Gen-Z plus die Indie-Sparte. Wenn man jetzt nicht zufällig in zwei Festivalgruppen unterwegs ist, für die beide Ausrichtungen interessant sind, dann wird es da relativ wenig Überschneidungen geben. Von daher schon konsequent, wenn man sich die paar Acts, die beide Zielgruppen abdecken, dann auch mal in einem Jahr teilt.

calavera
Beiträge: 20
Registriert: Di 24. Jun 2025, 13:10

Re: Festivals 2026

Beitrag von calavera » Fr 15. Aug 2025, 15:36

smi hat geschrieben:
Do 14. Aug 2025, 10:28
calavera hat geschrieben:
Do 14. Aug 2025, 10:23
Weil das Reload seine Einnahmen für das Festival ausgeben kann und kein private equity Unternehmen durchfüttern muss.
Ja, Superstruct/KKR ist scheisse, aber glaubst du GnR, Def Leppard, Savatage spielen für Umme?

smi
Nein, natürlich haben die auch enorm hohe Ausgaben, aber es ist ja so, dass ein ein Investor wie KKR sich den Kauf seiner Unternehmen durch die Gewinne desselben Unternehmens finanziert. Das bedeutet, dass das Festival (und was da noch alles dazugehört, Kreuzfahrten und was weiß ich) den gesamten Kaufpreis über höchstens 10 Jahre (wahrscheinlich eher weniger) zusätzlich an Gewinn abwerfen muss, bevor KKR das ganze dann mit nochmal Gewinn wieder verscherbelt. Das ist etwas anderes als ein Festival, das "nur" für seinen Veranstalter irgendwie halbwegs profitabel sein muss.
Flecha hat geschrieben:
Do 14. Aug 2025, 10:54
calavera hat geschrieben:
Do 14. Aug 2025, 10:23
Flecha hat geschrieben:
Mi 13. Aug 2025, 21:30
Warum ist das Reload plötzlich das bessere wacken? Dieses Jahr auch schon.
Weil das Reload seine Einnahmen für das Festival ausgeben kann und kein private equity Unternehmen durchfüttern muss.
Ich will keine Diskussion über Kapitalismus auf dem Mainstream-Festivalmarkt führen (also zumindest an dieser stelle nicht). Das Reload hatte nur nach meinem Gefühl immer die mülligsten Line-Ups im Metalbereich überhaupt und plötzlich booken sie (für meinen Geschmack) sehr solide. Und das halt für einen viel geringeren Preis als Wacken. Bisschen wie Summer Breeze, was aufgrund der Entfernung zu der Zeit im Jahr aber keine Option für mich ist.
Jo, ich wollte eigentlich auch nur darauf hinaus, dass nicht nur das Reload besser sondern auch das Wacken schlechter geworden ist. Das sage ist als jemand, der mit "traditionellem" Metal gar nicht so viel zu tun hat, aber ich höre das auch von Metal-affinen Menschen oft in den letzten Jahren.

Benutzeravatar
Flecha
Beiträge: 5784
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:45
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Festivals 2026

Beitrag von Flecha » Fr 15. Aug 2025, 16:36

calavera hat geschrieben:
Fr 15. Aug 2025, 15:36
Jo, ich wollte eigentlich auch nur darauf hinaus, dass nicht nur das Reload besser sondern auch das Wacken schlechter geworden ist. Das sage ist als jemand, der mit "traditionellem" Metal gar nicht so viel zu tun hat, aber ich höre das auch von Metal-affinen Menschen oft in den letzten Jahren.
Kann ich jetzt nicht ausdrücklich zustimmen, auch wenn ich selbst es auch kmmer wieder von anferen höre. Sehr viel teurer: ja. Aber das Line-Up grundsätzlich ist schon viel ausgewogener als früher, wo hauptsächlich wirklich "truer" (würde das in dem Kontext nicht benutzen, aber verstehst bestimmt, was ich meine) Kram von damals gebucht wurde, und alle 2 Jahre Motörhead oder Saxon die Headliner waren. Ich war von 2008-2013 da. Und dann 2022-2024. Klar, viel größer etc, aber dafür wirst du so eine Maiden-Situation wie 2008, wo man ne stunde vorm Gig kaum noch aufs Infield kam, nicht mehr haben. Und eine super kleine Bühne, wo Blood Incantation und Drain spielen oder generell Amenra und Kylesa gebucht werden, das gab es da auch eher nicht. Klar, alles viel größer etc, aber ein Zirkus, der viele Touris angelockt hat, war es auch 2011 schon, als Ozzy einen wirklich miesen Gig gespielt hat. Finds aber halt wie angedeutet positiv, dass sich da in der "lokalen Konkurrenz" auch ein bisschen was tut. Und mit Priest als Headliner, wenn die nicht auch schon wieder WOA sind, kann man bestimmt paar Besucher*innen abgreifen.
Last.fm!
______________________________________________
Mantar, Mantar

Benutzeravatar
smi
Beiträge: 1759
Registriert: Do 7. Feb 2019, 09:12

Re: Festivals 2026

Beitrag von smi » Sa 16. Aug 2025, 10:16

calavera hat geschrieben:
Fr 15. Aug 2025, 15:36
Nein, natürlich haben die auch enorm hohe Ausgaben, aber es ist ja so, dass ein ein Investor wie KKR sich den Kauf seiner Unternehmen durch die Gewinne desselben Unternehmens finanziert. Das bedeutet, dass das Festival (und was da noch alles dazugehört, Kreuzfahrten und was weiß ich) den gesamten Kaufpreis über höchstens 10 Jahre (wahrscheinlich eher weniger) zusätzlich an Gewinn abwerfen muss, bevor KKR das ganze dann mit nochmal Gewinn wieder verscherbelt. Das ist etwas anderes als ein Festival, das "nur" für seinen Veranstalter irgendwie halbwegs profitabel sein muss.


Jo, ich wollte eigentlich auch nur darauf hinaus, dass nicht nur das Reload besser sondern auch das Wacken schlechter geworden ist. Das sage ist als jemand, der mit "traditionellem" Metal gar nicht so viel zu tun hat, aber ich höre das auch von Metal-affinen Menschen oft in den letzten Jahren.
Natürlich ist das so, dass mehr Kohle generiert werden muss. Aber ich finde nicht, dass das auch in LineUp bemerkbar macht.

Es kann einem zu groß sein und so weiter. Auch deckt das Wacken natürlich immer eine große Bandbreite an Genres ab, wenn dann natürlich nicht alle gerne hört und aus "seinen" gerne die falschen Bands kommen. Auch ob Bands wie BAP gebucht werden sollten, weiß ich nicht.

Man kann heute von viel mehr Stellen einen guten Blick auf die Hauptbühne haben (Stände verschoben, Kühltrucks durch Pipeline ersetzt, vertikale Leinwände an den delaytürmen etc.), der Kirmes Anteil ist deutlich reduziert worden, besonders in den Bühnenbereichen. Kram wie Wrestling, Pokern, oilcatching sind Geschichte.

smi
Respect Existence or Expect Resistance

Benutzeravatar
moneylefttoburn
Beiträge: 148
Registriert: Fr 5. Jan 2024, 18:48
Wohnort: nahe München
Geschlecht:

Re: Festivals 2026

Beitrag von moneylefttoburn » Sa 16. Aug 2025, 12:25

Highfield Festival



SDP ist wirklich der absolute Endgegner des deutschen Festival-Bookings. :sadno:
"Wieso eigentlich Indie-Charts, Digger?"

last.fm


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste