Der Hitsblock am Ende war mir halt echt zuviel. Da hätten mir dann 2-3 der Hits im Mainset auch gereicht.
Einziger Wehmutstropfen: Kein One Hundred Years!

Ja, den zweiten Zugabenblock hätte ich so auch nicht gebraucht. Gerne 2-3 von den Radiohits raus und dafür 10:15, Grinding Halt und Fire in Cairo rein.
Frage mich ernsthaft, auf welchem Konzert der Autor war. Berlin jedenfalls nicht.rogerhealy hat geschrieben: ↑Do 20. Okt 2022, 18:50Schöner Bericht zum Berliner Konzert:
https://www.rollingstone.de/kritik-the- ... e-2508241/
Reeves Gabrels nervt mich ja auch hin und wieder. Und The Hungry Ghost habe ich in Hamburg natürlich überhaupt nicht vermisst...
Ticketmaster verlangt nun aber Gebühren, die teilweise höher sind als die Ticketpreise.rogerhealy hat geschrieben: ↑Fr 10. Mär 2023, 17:38Robert Smith hat erfreulicherweise keinen Bock auf Dynamic Pricing, Platinum Tickets etc.:
https://www.stereogum.com/2216542/the-c ... erts/news/
Es kann aber auch sein, dass in den Gebühren der Veranstalter diverse Gebühren drin hat. Das ist in Deutschland ja auch so. Wenn bei einem 50€ Konzert 22 Euro Gebühren on top kommen, dann gehen die nicht zu 100% zu eventim, ticketmaster, reservix oder wem auch immer. Die Veranstalter können sich da ganz gut verstecken. (und auch viele Artists, denen die das Pricing bekannt sein sollte)rogerhealy hat geschrieben: ↑Do 16. Mär 2023, 19:33Ticketmaster verlangt nun aber Gebühren, die teilweise höher sind als die Ticketpreise.rogerhealy hat geschrieben: ↑Fr 10. Mär 2023, 17:38Robert Smith hat erfreulicherweise keinen Bock auf Dynamic Pricing, Platinum Tickets etc.:
https://www.stereogum.com/2216542/the-c ... erts/news/
https://eu.freep.com/story/entertainmen ... 013698007/
Ohne genau zu wissen, was alles in den Gebühren ist, sieht das für mich dennoch nach einer ziemlichen Verarschung aus.down hat geschrieben: ↑Do 16. Mär 2023, 20:25Es kann aber auch sein, dass in den Gebühren der Veranstalter diverse Gebühren drin hat. Das ist in Deutschland ja auch so. Wenn bei einem 50€ Konzert 22 Euro Gebühren on top kommen, dann gehen die nicht zu 100% zu eventim, ticketmaster, reservix oder wem auch immer. Die Veranstalter können sich da ganz gut verstecken. (und auch viele Artists, denen die das Pricing bekannt sein sollte)rogerhealy hat geschrieben: ↑Do 16. Mär 2023, 19:33Ticketmaster verlangt nun aber Gebühren, die teilweise höher sind als die Ticketpreise.rogerhealy hat geschrieben: ↑Fr 10. Mär 2023, 17:38Robert Smith hat erfreulicherweise keinen Bock auf Dynamic Pricing, Platinum Tickets etc.:
https://www.stereogum.com/2216542/the-c ... erts/news/
https://eu.freep.com/story/entertainmen ... 013698007/
Hallen der Größe gehören aber oft den großen Veranstaltern wie AEG und Live Nation und die machen da nicht mit. Ist hier übrigens auch so.hendrik hat geschrieben:Danke für den Link!
Was ich mich aber schon fast frage ist, ob The Cure nicht einfach selbst die Hallen hätte mieten können und dann die Konzerte selbst veranstalten können und auch den Ticketverkauf selbst hätten regeln können (eigene kleine Webseite erstellen). Auch wenn es natürlich mit viel Aufwand verbunden ist und man auch einige Mitarbeiter:innen bräuchte für alles, könnte ich mir das schon fast einfacher vorstellen, als der aktuelle Hickhack (auch wenn ich es sehr gut finde, dass sie hinterher sind, dass die Tickets nicht überteuert angeboten werden)
hendrik hat geschrieben: ↑Fr 17. Mär 2023, 00:07...Dennoch möchte ich die Ticketanbieter auch nicht rausnehmen, gerade wo deren Monopolstellung (gut, hierzulande gibt's ja gerade fast ein Duopol mit Eventim und Ticketmaster, die ebenfalls auf den Markt drängen) beim Ticketverkauf denen schon Macht gibt und sie ja auch gleich noch die Arenen parat haben für die Konzerte.
...und nur fünf Jahre später wird tatsächlich eins erscheinen!EastClintwood hat geschrieben: ↑Mi 9. Okt 2019, 11:02Lt. Robert Smith sind 3 Alben in der Pipeline, das erste davon soll noch dieses Jahr erscheinen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste