> Festival Community Magazin - klickst Du hier <

Hu/So NEWS

alles rund um "unser" Festival - im Norden wie im Süden
Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16660
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Hu/So NEWS

Beitrag von Quadrophobia » Mi 26. Jun 2024, 08:44

miwo hat geschrieben:
Di 25. Jun 2024, 19:11
Ich vermute es wird einfach daran liegen, dass man mit 10k Besuchern weniger das selbe Line Up und die selbe Infrastruktur bezahlen muss wie beim Hurricane?
Kann mir auch vorstellen, dass bei de Gewerbepark mit mehr Leuten Einigungen getroffen werden müssen, als in Scheeßel, wo ja Eichenring und umliegende Landwirte dem Hurricane so positiv gesonnen sind, dass es eigentlich grundsätzlich keine Schwierigkeiten gibt. Und von HH ist das Ganze sicher etwas einfacher zu koordineren in Scheeßel, in Neuhausen brauchst du dafür wahrscheinlich zusötzliche Dienstleister. Und dann sind beim Sosi ja noch Shuttlebusse nötig.

Benutzeravatar
Stebbie
Hausmeister
Beiträge: 6606
Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
Wohnort: I'm just trying to get home

Re: Hu/So NEWS

Beitrag von Stebbie » Mi 26. Jun 2024, 08:57

SammyJankis hat geschrieben:
Di 25. Jun 2024, 20:43
Aber crazy wie gut die Majors in Deutschland anlaufen. Hätte ich so nicht erwartet.
Ist das nicht der allgemeine Trend, dass große Konzerte/Events gut laufen, aber dafür die kleineren etwas stöhnen? So nehme ich das aus der Distanz zumindest wahr.
(c) 26.06.2006

Benutzeravatar
Sjælland
Beiträge: 5811
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 12:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Hu/So NEWS

Beitrag von Sjælland » Mi 26. Jun 2024, 09:01

Quadrophobia hat geschrieben:
Mi 26. Jun 2024, 08:44
miwo hat geschrieben:
Di 25. Jun 2024, 19:11
Ich vermute es wird einfach daran liegen, dass man mit 10k Besuchern weniger das selbe Line Up und die selbe Infrastruktur bezahlen muss wie beim Hurricane?
Kann mir auch vorstellen, dass bei de Gewerbepark mit mehr Leuten Einigungen getroffen werden müssen, als in Scheeßel, wo ja Eichenring und umliegende Landwirte dem Hurricane so positiv gesonnen sind, dass es eigentlich grundsätzlich keine Schwierigkeiten gibt. Und von HH ist das Ganze sicher etwas einfacher zu koordineren in Scheeßel, in Neuhausen brauchst du dafür wahrscheinlich zusötzliche Dienstleister. Und dann sind beim Sosi ja noch Shuttlebusse nötig.
Beim Southside hat sich das Gelände im Laufe der Jahre stark verändert, da viele Flächen neuen Gebäuden im Gewerbepark zum Opfer gefallen sind und somit neue Flächen erschlossen werden mussten - inzwischen sind große Teile der früheren Parkflächen zu Campingflächen geworden. Das hat sicherlich auch noch mit reingespielt. Zudem war einige Jahre lang - wenn ich mich recht erinnere - die Anreise mit dem Regionalzug aus ganz Deutschland kostenlos möglich, während beim Hurricane nur bestimmte Strecken freigegeben waren.

Rieper
Beiträge: 3050
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:49

Re: Hu/So NEWS

Beitrag von Rieper » Mi 26. Jun 2024, 09:47

Stebbie hat geschrieben:
Mi 26. Jun 2024, 08:57
SammyJankis hat geschrieben:
Di 25. Jun 2024, 20:43
Aber crazy wie gut die Majors in Deutschland anlaufen. Hätte ich so nicht erwartet.
Ist das nicht der allgemeine Trend, dass große Konzerte/Events gut laufen, aber dafür die kleineren etwas stöhnen? So nehme ich das aus der Distanz zumindest wahr.
Vlt in Deutschland? In den USA haben Größen wie Justin Timberlake, Black Keys, Jennifer Lopez oder Kim Petras große Schwierigkeiten Tickets für ihre Konzerte zu verkaufen.

Benutzeravatar
loxiran
Beiträge: 176
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 17:03

Re: Hu/So NEWS

Beitrag von loxiran » Mi 26. Jun 2024, 09:55

Quadrophobia hat geschrieben:
Mi 26. Jun 2024, 08:44
miwo hat geschrieben:
Di 25. Jun 2024, 19:11
Ich vermute es wird einfach daran liegen, dass man mit 10k Besuchern weniger das selbe Line Up und die selbe Infrastruktur bezahlen muss wie beim Hurricane?
Kann mir auch vorstellen, dass bei de Gewerbepark mit mehr Leuten Einigungen getroffen werden müssen, als in Scheeßel, wo ja Eichenring und umliegende Landwirte dem Hurricane so positiv gesonnen sind, dass es eigentlich grundsätzlich keine Schwierigkeiten gibt. Und von HH ist das Ganze sicher etwas einfacher zu koordineren in Scheeßel, in Neuhausen brauchst du dafür wahrscheinlich zusötzliche Dienstleister. Und dann sind beim Sosi ja noch Shuttlebusse nötig.
die dienstleister werden auch höhere preise als im norden aufrufen, das dürfte bei dem preisunterschied auch mit reinspielen. ich muss hier beim tüv süd auch höhere gebühren zahlen als wenn ich den tüv im norden machen lasse :grumpy:

Benutzeravatar
Johnny Drama
Beiträge: 197
Registriert: Mo 23. Mai 2016, 17:30

Re: Hu/So NEWS

Beitrag von Johnny Drama » Mi 26. Jun 2024, 10:02

Quadrophobia hat geschrieben:
Di 25. Jun 2024, 16:51
Tambourine-Man hat geschrieben:
Di 25. Jun 2024, 16:47
Quadrophobia hat geschrieben:
Di 25. Jun 2024, 16:19


War auch nötig, dass Parken endlich kostet, war meines Wissens das letzte Major, wo Parken gratis war. Es kann ja nicht sein, dass die Mehrkosten fürs Autoabstellen, auf die umgelegt werden, die mit dem Zug kommen. Und 15€ pro Fahrzeug sind ja im Mittel so 5€ pp. Die Aufregung darüber auf Social Media zeigt auch mal wieder was eine absurde Anspruchshaltung Autofahrer*innen haben.
Moment, Rock am Ring hat es geschafft Geld für's Parken zu nehmen? Die Kommentarspalte muss ja Krieg gewesen sein :D
Wobei die Alternativen da ja auch wirklich nur beschissen sind. 1 Stunde im Bus aus Koblenz...

Ansonsten natürlich völlig überfällige Entscheidung. Hätte man schon vor Jahren machen sollen, allein schon, weil die Akzeptanz als man noch über einen Supermarkt verfügte sicher höher gewese wäre.
Naja da ist Parken&Campen ein Ticket, aber es kostet halt gesondert. Ein Parkticket fürs Wochenende ohne Campen kostet aber auch 70€
Die 70 Euro bei RaR muss allerdings jeder zahlen, der campen möchte, egal wie angereist wird. Beim Hurricane hat man jetzt zumindest einen kleinen Anreiz als Camper mit der Bahn anzureisen. Ich find es absolut in Ordnung, dass Parken einen kleinen Betrag kostet. Das Einzige Problem sehe ich darin, dass es wahrscheinlich länger dauert die Autos zu kontrollieren und die Parkplätze zu befüllen, d.h. voraussichtlich noch mehr Stau.

Betrifft mich zwar nicht, aber die WoMo-Tickets sind krass teuer geworden.

Benutzeravatar
smi
Beiträge: 1713
Registriert: Do 7. Feb 2019, 09:12

Re: Hu/So NEWS

Beitrag von smi » Mi 26. Jun 2024, 10:14

Johnny Drama hat geschrieben:
Mi 26. Jun 2024, 10:02
Betrifft mich zwar nicht, aber die WoMo-Tickets sind krass teuer geworden.
Mehr als die Hälfte vom Ticketpreis ist wirklich amtlich und macht das Festival für mich selbst in starken Jahren im Lineup unattraktiv. Donnerstag bei ballernder Sonne oder strömenden Regen tlw. Stunden in der Schlange zum Camping zu stehen tue ich mir nicht mehr an. Besonders wenn Leute sich wie die Arschlöcher benehmen, ihren Bollerwagen mitten durch prügeln und mir dabei meine Sackkarre umkippen. Das hätte 2019 beinahe ein Handgemenge gegeben...

Aber zu zweit über 550 Euro, da muss auch das LineUp für mich und +1 passen, dass wir das machen. (Und das es für beide Passt ist dann doch sehr unwahrscheinlich). Aber da die Womo Tickets schon immer frühzeitig ausverkauft sind, ist es natürlich finanziell für den Veranstalter attraktiv da zu Kohle rauszuholen.

smi
Respect Existence or Expect Resistance

blomquist
Beiträge: 188
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 23:42
Wohnort: Flensburg

Re: Hu/So NEWS

Beitrag von blomquist » Mi 26. Jun 2024, 10:17

Ja, bei den WoMo Tickets dachte ich mir letztes Jahr schon, dass mit 99€ das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Jetzt nochmal 20€ oben darauf ist auch ne Ansage...

Dazu kommt, dass wir seit Jahren erst Freitag früh anreisen und dieses Jahr arge Probleme hatten einen freien Platz für unsere Reisegruppe auf WoMo West zu finden. Das wird gefühlt auch jedes Jahr immer problematischer. Ich weiß nicht, ob bei der Stückzahl auch an der Schraube gedreht wurde, denn das war echt grenzwertig. Nach uns kamen noch viele andere Gespanne und am Ende wurden auch (Rettungs-) Wege zugeparkt.
Der Pferd heißt Horst!

Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16660
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Hu/So NEWS

Beitrag von Quadrophobia » Mi 26. Jun 2024, 12:01

Bei Womo ist der Preis glaub ich auch ein Bisschen zur "Abschreckung" gedacht. Dank Van Life ist die Anzahl der Potentiellen Camper*innen dort ja explodiert und man kann oder will die Flächen nicht erweitern. Und den Zusatzverdienst nimmt FKP sicher auch gern

Benutzeravatar
captainhoerm
Beiträge: 785
Registriert: So 13. Sep 2015, 15:36
Wohnort: Lingen
Kontaktdaten:

Re: Hu/So NEWS

Beitrag von captainhoerm » Do 27. Jun 2024, 11:33

Quadrophobia hat geschrieben:
Mi 26. Jun 2024, 12:01
Bei Womo ist der Preis glaub ich auch ein Bisschen zur "Abschreckung" gedacht. Dank Van Life ist die Anzahl der Potentiellen Camper*innen dort ja explodiert und man kann oder will die Flächen nicht erweitern. Und den Zusatzverdienst nimmt FKP sicher auch gern
Da geh ich mit.

Ich hab Samstag schon gesagt: Keine Sorge, morgen kommt die Veröffentlichung für 2025 mit 20,- € Aufpreis.
-> Recht gehabt.

Aber wenn man sieht das am Donnerstag ab 16 Uhr schon der Hurricane Park "voll" ist und es mich eigentlich noch wundert das keiner direkt neben dem Duschzelt stand sondern der erste "ganze" 10 m vor dem Duschzelt stand ist es schon verrückt.
Am Freitag kamen immer noch Nachzügler und haben einen Platz gefunden. Jedoch nicht immer in der Gruppe mit 3-4 Wohnmobilen zusammen, aber es gab irgendwie noch ne Ecke.


Da FKP ja hier auch gern mal mitlesen wird ein großer Tipp:
-> Wenn die Ordner die Reihe bestücken, dann müssen die zwischen den Fahrzeugen nicht jeweils 5 Meter Platz lassen. 3 Meter hätten es auch getan um genügend Platz zu haben.
Wir hatten Unmengen an Platz.
Trotz Pavillon für uns 9 Personen in 4 Schlafmöglichkeiten hätten wir, wenn besser eingewiesen wäre, ca. 20-30 Quadratmeter mehr Platz sparen können.

Natürlich ist es am Ende unser Luxus.. aber auch ander Leute Pech.
Hier stand mal Werbung!

:headbang:

Zum Tippspiel 2025 geht es hier entlang: [url]viewtopic.php?f=5&t=4661/url]

Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16660
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Hu/So NEWS

Beitrag von Quadrophobia » Do 27. Jun 2024, 11:50

Ich hab den Fehler gemacht Social Media Kommentare zu lesen... Das mit den 15€ fürs parken hat einen solchen Shitstorm ausgelöst, da merkt man echt wie verhätschelt die Leute (nehm mich da gar nicht raus) in den letzten 10-15 Jahren in Sachen Festival sind. Mir ist kein Major-Festival außerhalb Deutschlands bekannt, wo das Parken Gratis ist. Bei Werchter zahlt man 25€, beim Pinkpop, 37,50€, beim Roskilde 65€, beim Glasto 70€.

Vor allem beim Southside ist das Thema Nr. 1. Das muss diese "Gratis Mentalität" sein

Benutzeravatar
Declan_de_Barra
Hausmeister
Beiträge: 10074
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37

Re: Hu/So NEWS

Beitrag von Declan_de_Barra » Do 27. Jun 2024, 12:01

Es ist ja auch absolut überfällig. Warum sollen alle dafür zahlen, dass Leute ihr Auto abstellen können? Die Fläche muss ja auch gezahlt werden.

miwo
Beiträge: 814
Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:13
Wohnort: Aurich
Geschlecht:

Re: Hu/So NEWS

Beitrag von miwo » Do 27. Jun 2024, 12:40

Diese Woche sieht man auch ganz gut, welche Acts alle so durch Gebietsschutz vom Hurricane blockiert waren. Die Woche uA bestätigt: Ski Aggu auf dem Campus Festival Osnabrück, Sido auf dem NDR2 Festival Papenburg und Paula Hartmann beim Watt n Schlick sowie Makko beim Dockville. :D

Matt
Beiträge: 7
Registriert: Mi 8. Jun 2022, 18:26
Wohnort: Trier
Geschlecht:

Re: Hu/So NEWS

Beitrag von Matt » Do 27. Jun 2024, 12:47

Declan_de_Barra hat geschrieben:
Do 27. Jun 2024, 12:01
Es ist ja auch absolut überfällig. Warum sollen alle dafür zahlen, dass Leute ihr Auto abstellen können? Die Fläche muss ja auch gezahlt werden.
Aus Solidarität? Warum sollen alle ein Bahnticket (wie die letzten Jahre) mittragen?!

Als Southside Besucher fragt man sich halt:
Müssen diese Parkplatzgebühren von 7,50 € pro Person eigentlich sein, wenn man bereits 20 € mehr fürs Festivalticket und gleichzeitig 20€ mehr als das Hurricane Ticket bezahlt?
Da der Pachtvertrag noch für nächstes Jahr zählt, dürfte die Pachtgebühr nicht unbedingt um eine mittlere sechstelligen Summe steigern...

Am Ende ist es halt ne versteckte Preiserhöhung und so sollte man es dann auch benennen!

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4835
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Hu/So NEWS

Beitrag von Monkeyson » Do 27. Jun 2024, 12:48

miwo hat geschrieben:
Do 27. Jun 2024, 12:40
Diese Woche sieht man auch ganz gut, welche Acts alle so durch Gebietsschutz vom Hurricane blockiert waren. Die Woche uA bestätigt: Ski Aggu auf dem Campus Festival Osnabrück, Sido auf dem NDR2 Festival Papenburg und Paula Hartmann beim Watt n Schlick sowie Makko beim Dockville. :D
Interessant allerdings!

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4835
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Hu/So NEWS

Beitrag von Monkeyson » Do 27. Jun 2024, 12:49

Matt hat geschrieben:
Do 27. Jun 2024, 12:47
Declan_de_Barra hat geschrieben:
Do 27. Jun 2024, 12:01
Es ist ja auch absolut überfällig. Warum sollen alle dafür zahlen, dass Leute ihr Auto abstellen können? Die Fläche muss ja auch gezahlt werden.
Aus Solidarität? Warum sollen alle ein Bahnticket (wie die letzten Jahre) mittragen?!
Das Wort, welches du suchst, lautet Umweltschutz.

Benutzeravatar
Declan_de_Barra
Hausmeister
Beiträge: 10074
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37

Re: Hu/So NEWS

Beitrag von Declan_de_Barra » Do 27. Jun 2024, 12:57

Matt hat geschrieben:
Do 27. Jun 2024, 12:47
Declan_de_Barra hat geschrieben:
Do 27. Jun 2024, 12:01
Es ist ja auch absolut überfällig. Warum sollen alle dafür zahlen, dass Leute ihr Auto abstellen können? Die Fläche muss ja auch gezahlt werden.
Aus Solidarität? Warum sollen alle ein Bahnticket (wie die letzten Jahre) mittragen?!

Als Southside Besucher fragt man sich halt:
Müssen diese Parkplatzgebühren von 7,50 € pro Person eigentlich sein, wenn man bereits 20 € mehr fürs Festivalticket und gleichzeitig 20€ mehr als das Hurricane Ticket bezahlt?
Da der Pachtvertrag noch für nächstes Jahr zählt, dürfte die Pachtgebühr nicht unbedingt um eine mittlere sechstelligen Summe steigern...

Am Ende ist es halt ne versteckte Preiserhöhung und so sollte man es dann auch benennen!
Naja, es liegt ja möglicherweise an dem Geländekosten. Dann muss man halt mehr zahlen.

Und warum zum Henker sollte ich Solidarität mit Autofahrern haben? Die haben halt auch eine komfortablere Anreise und günstigeres Bier und Essen, als Leute die mit dem Zug anreisen. Dazu der Umweltaspekt. Es wird ja keiner gezwungen mit dem Auto anzureisen. Wenn ich mit dem Auto zu Festivals fahre sehe ich es jedenfalls nicht als Problem Parkgebühren zu zahlen.

Benutzeravatar
Radion
Beiträge: 44
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 20:15

Re: Hu/So NEWS

Beitrag von Radion » Do 27. Jun 2024, 13:00

Matt hat geschrieben:
Do 27. Jun 2024, 12:47
Declan_de_Barra hat geschrieben:
Do 27. Jun 2024, 12:01
Es ist ja auch absolut überfällig. Warum sollen alle dafür zahlen, dass Leute ihr Auto abstellen können? Die Fläche muss ja auch gezahlt werden.
Warum sollen alle ein Bahnticket (wie die letzten Jahre) mittragen?!
Das Argument macht relativ wenig Sinn, weil Bahnreisende in der Vergangenheit auch jedes Jahr die Parkkosten (Pacht und Personal) mitgetragen haben, unabhängig davon, ob es ein Nahverkehrsticket gab oder nicht. Die letzten beiden Jahre gab es zumindest beim Hurricane kein Nahverkehrsticket mehr, aber Parken war umsonst, d.h. die Trottel in der Bahn haben dein Parken subventioniert und durften für ihre Anreise selbst blechen. Jetzt zahlen halt alle getrennt. Can't have your cake and eat it too.

Matt
Beiträge: 7
Registriert: Mi 8. Jun 2022, 18:26
Wohnort: Trier
Geschlecht:

Re: Hu/So NEWS

Beitrag von Matt » Do 27. Jun 2024, 13:10

Radion hat geschrieben:
Do 27. Jun 2024, 13:00
Matt hat geschrieben:
Do 27. Jun 2024, 12:47
Declan_de_Barra hat geschrieben:
Do 27. Jun 2024, 12:01
Es ist ja auch absolut überfällig. Warum sollen alle dafür zahlen, dass Leute ihr Auto abstellen können? Die Fläche muss ja auch gezahlt werden.
Warum sollen alle ein Bahnticket (wie die letzten Jahre) mittragen?!
Das Argument macht relativ wenig Sinn, weil Bahnreisende in der Vergangenheit auch jedes Jahr die Parkkosten (Pacht und Personal) mitgetragen haben, unabhängig davon, ob es ein Nahverkehrsticket gab oder nicht. Die letzten beiden Jahre gab es zumindest beim Hurricane kein Nahverkehrsticket mehr, aber Parken war umsonst, d.h. die Trottel in der Bahn haben dein Parken subventioniert und durften für ihre Anreise selbst blechen. Jetzt zahlen halt alle getrennt. Can't have your cake and eat it too.
Versteht mich nicht falsch, hab bisher gerne auch das Bahnticket mitgetragen, was immer kleiner (zuerst deutschlandweit, dann nur noch BaWü) und dann vor dem 9 Euro Ticket schon abgeschafft wurde, da war der Klimaschutz wohl nicht so wichtig... :doof:
Auch das war ne versteckte Preiserhöhung.
Nur noch der Shuttle vom Bahnhof Tuttlingen zum Festival ist kostenlos bzw. den trage ich dann als Autofahrer auch mit...

Ein Problem ist halt auch, dass das Southside bei weitem nicht so gut mit der Bahn zu erreichen ist wie das Hurricane...


Edit: und wenn man ein Parkticket einführt, damit andere den Parkplatz nicht mehr zahlen müssen, sollte man auch konsequenterweise ein Campingticket einführen, die Flächen und Infrastruktur zahlen aktuell auch genug Nicht-Camper mit...

Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16660
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Hu/So NEWS

Beitrag von Quadrophobia » Do 27. Jun 2024, 13:21

Matt hat geschrieben:
Do 27. Jun 2024, 13:10
Radion hat geschrieben:
Do 27. Jun 2024, 13:00
Matt hat geschrieben:
Do 27. Jun 2024, 12:47
Warum sollen alle ein Bahnticket (wie die letzten Jahre) mittragen?!
Das Argument macht relativ wenig Sinn, weil Bahnreisende in der Vergangenheit auch jedes Jahr die Parkkosten (Pacht und Personal) mitgetragen haben, unabhängig davon, ob es ein Nahverkehrsticket gab oder nicht. Die letzten beiden Jahre gab es zumindest beim Hurricane kein Nahverkehrsticket mehr, aber Parken war umsonst, d.h. die Trottel in der Bahn haben dein Parken subventioniert und durften für ihre Anreise selbst blechen. Jetzt zahlen halt alle getrennt. Can't have your cake and eat it too.
Versteht mich nicht falsch, hab bisher gerne auch das Bahnticket mitgetragen, was immer kleiner (zuerst deutschlandweit, dann nur noch BaWü) und dann vor dem 9 Euro Ticket schon abgeschafft wurde, da war der Klimaschutz wohl nicht so wichtig... :doof:
Auch das war ne versteckte Preiserhöhung.
Nur noch der Shuttle vom Bahnhof Tuttlingen zum Festival ist kostenlos bzw. den trage ich dann als Autofahrer auch mit...

Ein Problem ist halt auch, dass das Southside bei weitem nicht so gut mit der Bahn zu erreichen ist wie das Hurricane...
Das Bahnticket hast du nicht mitgetragen, dein Parkplatz war ja umsonst ;)

Wie schon geschrieben, sind die Parkkosten ja aber auch nur eine Angleichung einer ungerechten Situation, die durch den Wegfall der kostenlosen Bahnanreise entstanden ist. Dadurch, dass Autofahren in DE so krass subventioniert wird, trifft das aber auch eine Zielgruppe, die es gewohnt ist, immer und überall kostenlos parken zu können. Außerhalb Deutschlands kostet Parken bei Festivals schon immer und das auch weit mehr als die eher symbolischen 15€, sondern wie oben beschrieben gern auch das vier- bis fünffache. Dass man direkt in Geländenähe parken darf, ist auch eher eine Besonderheit, bei den meisten europäischen Festivals muss du vom Parkplatz noch Shuttle zum Gelände fahren.
Natürlich haben sich die Veranstalter mit diesem Geschenk an Autofahrer in der Vergangenheit die Situation auch ein Bisschen selbst zuzuschreiben, aber irgendwo muss man anfange, diese absurde Anspruchshaltung abzuwehren.

Das problem beim Bahnticket ist halt: Du zahlst als Veranstalter einen ordentlichen Batzen an die Bahn (Metronom beim Hurricane), der seinen Effekt nicht mehr entfaltet, wenn 80% der Leute eh ein Deutschland-Ticket haben und das dementsprechend nicht als Vorteil sehen.

Matt
Beiträge: 7
Registriert: Mi 8. Jun 2022, 18:26
Wohnort: Trier
Geschlecht:

Re: Hu/So NEWS

Beitrag von Matt » Do 27. Jun 2024, 13:52

Quadrophobia hat geschrieben:
Do 27. Jun 2024, 13:21
Matt hat geschrieben:
Do 27. Jun 2024, 13:10
Radion hat geschrieben:
Do 27. Jun 2024, 13:00


Das Argument macht relativ wenig Sinn, weil Bahnreisende in der Vergangenheit auch jedes Jahr die Parkkosten (Pacht und Personal) mitgetragen haben, unabhängig davon, ob es ein Nahverkehrsticket gab oder nicht. Die letzten beiden Jahre gab es zumindest beim Hurricane kein Nahverkehrsticket mehr, aber Parken war umsonst, d.h. die Trottel in der Bahn haben dein Parken subventioniert und durften für ihre Anreise selbst blechen. Jetzt zahlen halt alle getrennt. Can't have your cake and eat it too.
Versteht mich nicht falsch, hab bisher gerne auch das Bahnticket mitgetragen, was immer kleiner (zuerst deutschlandweit, dann nur noch BaWü) und dann vor dem 9 Euro Ticket schon abgeschafft wurde, da war der Klimaschutz wohl nicht so wichtig... :doof:
Auch das war ne versteckte Preiserhöhung.
Nur noch der Shuttle vom Bahnhof Tuttlingen zum Festival ist kostenlos bzw. den trage ich dann als Autofahrer auch mit...

Ein Problem ist halt auch, dass das Southside bei weitem nicht so gut mit der Bahn zu erreichen ist wie das Hurricane...
Das Bahnticket hast du nicht mitgetragen, dein Parkplatz war ja umsonst ;)

Wie schon geschrieben, sind die Parkkosten ja aber auch nur eine Angleichung einer ungerechten Situation, die durch den Wegfall der kostenlosen Bahnanreise entstanden ist. Dadurch, dass Autofahren in DE so krass subventioniert wird, trifft das aber auch eine Zielgruppe, die es gewohnt ist, immer und überall kostenlos parken zu können. Außerhalb Deutschlands kostet Parken bei Festivals schon immer und das auch weit mehr als die eher symbolischen 15€, sondern wie oben beschrieben gern auch das vier- bis fünffache. Dass man direkt in Geländenähe parken darf, ist auch eher eine Besonderheit, bei den meisten europäischen Festivals muss du vom Parkplatz noch Shuttle zum Gelände fahren.
Natürlich haben sich die Veranstalter mit diesem Geschenk an Autofahrer in der Vergangenheit die Situation auch ein Bisschen selbst zuzuschreiben, aber irgendwo muss man anfange, diese absurde Anspruchshaltung abzuwehren.

Das Problem beim Bahnticket ist halt: Du zahlst als Veranstalter einen ordentlichen Batzen an die Bahn (Metronom beim Hurricane), der seinen Effekt nicht mehr entfaltet, wenn 80% der Leute eh ein Deutschland-Ticket haben und das dementsprechend nicht als Vorteil sehen.
Mit dem Deutschlandticket ist die Option natürlich hinfällig, aber sie wurde bereits schon vor dem Deutschlandticket gestrichen. Somit hat man einfach nicht mehr auf Bahnfahren gesetzt.
Aber am Ende ist es auch egal, was einzig bleibt ist eine (versteckte) Preiserhöhung, schließlich ist das Festivalticket nicht billiger geworden...
Dann sollte man diese Preiserhöhung auch vernünftig kommunizieren (hätte man auch damals bei den Bahntickets machen müssen)
Ich kann den Unmut der Käufer auf jeden Fall verstehen. Kaufst ein 20€ teureres Ticket und siehst am Ende, das auf einmal nochmal xx Euro drauf kommen. Tut halt doppelt weh...

Benutzeravatar
Declan_de_Barra
Hausmeister
Beiträge: 10074
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37

Re: Hu/So NEWS

Beitrag von Declan_de_Barra » Do 27. Jun 2024, 14:12

Das ist wie gesagt die Autofahrerperspektive. Aus Perspektive der Bahnfahrer muss man unterm Strich die Kosten für die Parkplätze von anderen nicht mehr zahlen.

Eine versteckte Preiserhöhung wäre eher 20 Euro extra für das Bändchen. :mrgreen:

miwo
Beiträge: 814
Registriert: Mi 23. Aug 2023, 15:13
Wohnort: Aurich
Geschlecht:

Re: Hu/So NEWS

Beitrag von miwo » Do 27. Jun 2024, 14:16

Zumal die ja gar nicht so versteckt ist und halt auch nicht verpflichtend. Das Parkticket wird separat gebucht - ergo keine Pflicht für zB Bahnfahrer. Einzig eine Ankündigung im Vorfeld wäre natürlich sinnig gewesen.

Benutzeravatar
Declan_de_Barra
Hausmeister
Beiträge: 10074
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37

Re: Hu/So NEWS

Beitrag von Declan_de_Barra » Do 27. Jun 2024, 14:19

miwo hat geschrieben:
Do 27. Jun 2024, 14:16
Zumal die ja gar nicht so versteckt ist und halt auch nicht verpflichtend. Das Parkticket wird separat gebucht - ergo keine Pflicht für zB Bahnfahrer. Einzig eine Ankündigung im Vorfeld wäre natürlich sinnig gewesen.
Das natürlich.

Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16660
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Hu/So NEWS

Beitrag von Quadrophobia » Do 27. Jun 2024, 14:20

Matt hat geschrieben:
Do 27. Jun 2024, 13:52
Quadrophobia hat geschrieben:
Do 27. Jun 2024, 13:21
Matt hat geschrieben:
Do 27. Jun 2024, 13:10


Versteht mich nicht falsch, hab bisher gerne auch das Bahnticket mitgetragen, was immer kleiner (zuerst deutschlandweit, dann nur noch BaWü) und dann vor dem 9 Euro Ticket schon abgeschafft wurde, da war der Klimaschutz wohl nicht so wichtig... :doof:
Auch das war ne versteckte Preiserhöhung.
Nur noch der Shuttle vom Bahnhof Tuttlingen zum Festival ist kostenlos bzw. den trage ich dann als Autofahrer auch mit...

Ein Problem ist halt auch, dass das Southside bei weitem nicht so gut mit der Bahn zu erreichen ist wie das Hurricane...
Das Bahnticket hast du nicht mitgetragen, dein Parkplatz war ja umsonst ;)

Wie schon geschrieben, sind die Parkkosten ja aber auch nur eine Angleichung einer ungerechten Situation, die durch den Wegfall der kostenlosen Bahnanreise entstanden ist. Dadurch, dass Autofahren in DE so krass subventioniert wird, trifft das aber auch eine Zielgruppe, die es gewohnt ist, immer und überall kostenlos parken zu können. Außerhalb Deutschlands kostet Parken bei Festivals schon immer und das auch weit mehr als die eher symbolischen 15€, sondern wie oben beschrieben gern auch das vier- bis fünffache. Dass man direkt in Geländenähe parken darf, ist auch eher eine Besonderheit, bei den meisten europäischen Festivals muss du vom Parkplatz noch Shuttle zum Gelände fahren.
Natürlich haben sich die Veranstalter mit diesem Geschenk an Autofahrer in der Vergangenheit die Situation auch ein Bisschen selbst zuzuschreiben, aber irgendwo muss man anfange, diese absurde Anspruchshaltung abzuwehren.

Das Problem beim Bahnticket ist halt: Du zahlst als Veranstalter einen ordentlichen Batzen an die Bahn (Metronom beim Hurricane), der seinen Effekt nicht mehr entfaltet, wenn 80% der Leute eh ein Deutschland-Ticket haben und das dementsprechend nicht als Vorteil sehen.
Mit dem Deutschlandticket ist die Option natürlich hinfällig, aber sie wurde bereits schon vor dem Deutschlandticket gestrichen. Somit hat man einfach nicht mehr auf Bahnfahren gesetzt.
Aber am Ende ist es auch egal, was einzig bleibt ist eine (versteckte) Preiserhöhung, schließlich ist das Festivalticket nicht billiger geworden...
Dann sollte man diese Preiserhöhung auch vernünftig kommunizieren (hätte man auch damals bei den Bahntickets machen müssen)
Ich kann den Unmut der Käufer auf jeden Fall verstehen. Kaufst ein 20€ teureres Ticket und siehst am Ende, das auf einmal nochmal xx Euro drauf kommen. Tut halt doppelt weh...
Ich versteh denk Punkt mit der Kommunikation halt nicht. Es wurde doch klipp und klar gesagt: Man kann das nicht mehr kostenlos anbieten, es ist ein riesen Kostenpunkt und muss auf alle Besucher*innen umgelegt werden, die Flächen werden dadurch massiv beschädigt und deshalb muss man jetzt 15€ nehmen. Fand ich absolut transparent und nachvollziehbar.

Vorher Ankündigen wäre halt schwierig gewesen, weils ja direkt am Montag nach dem Festival mit dem VVK losgeht. Das ist allerdings etwas was ich generell fragwürdig finde und man meinethalben gern ganz ändern kann, dann ist auch Zeit für so eine Ankündigung.
Zuletzt geändert von Quadrophobia am Do 27. Jun 2024, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste