> Festival Community Magazin - klickst Du hier <

Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Von Spam bis Gott und die Welt
Benutzeravatar
Flecha
Beiträge: 5694
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:45
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Flecha » Di 19. Mär 2024, 11:55

Monkeyson hat geschrieben:
Di 19. Mär 2024, 11:23
Das ist echt eines Denis Villeneuve nicht würdig.
Duncans Tod wird im Buch natürlich nicht genau dargestellt. Wenn ich mir das durchlese, was in Messiah so alles über Duncan steht, ist das doch aber auch gar nicht mehr so unrealistisch.

Ansonsten ist das komplette Vernichten der Sardaukar durch die einfach noch viel krasseren Fremen doch aber ziemlich buchgetreu? Warum die so gut kämpfen können, kann man mit ein wenig mehr Exposition natürlich quasi direkt aufs Brot schmieren, klar.
► Text anzeigen
@mattkru: um da mal im LotR-Universum zu bleiben: die "guten" Armeen werden doch auch alle ihr ganzes Leben für den Krieg trainiert und am Ende gewinnen sie in allen 3 größeren Schlachten durch Deus ex Machina (auch wenn das beim Pelennor absolut nicht buchgetreu ist). :?

Ich finde "stakes" auch wichtig, aber soll man die jetzt bei einer Adaption erfinden, damit der Film spannender ist?
Last.fm!
______________________________________________
Mantar, Mantar

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4854
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Monkeyson » Di 19. Mär 2024, 12:34

Flecha hat geschrieben:
Di 19. Mär 2024, 11:55
Monkeyson hat geschrieben:
Di 19. Mär 2024, 11:23
Das ist echt eines Denis Villeneuve nicht würdig.
Duncans Tod wird im Buch natürlich nicht genau dargestellt. Wenn ich mir das durchlese, was in Messiah so alles über Duncan steht, ist das doch aber auch gar nicht mehr so unrealistisch.

Ansonsten ist das komplette Vernichten der Sardaukar durch die einfach noch viel krasseren Fremen doch aber ziemlich buchgetreu? Warum die so gut kämpfen können, kann man mit ein wenig mehr Exposition natürlich quasi direkt aufs Brot schmieren, klar.
► Text anzeigen
Ich finde "stakes" auch wichtig, aber soll man die jetzt bei einer Adaption erfinden, damit der Film spannender ist?
Na ja, da muss man nicht viel erfinden, wenn man darstellt, dass die Sardaukar auch mal militärisch stark Teile der Atreides / Fremen / whatever aufreiben können. Wäre ja sogar gut für den Spannungsbogen.

Und wenn du schon mit der Buchvorlage argumentierst: die wurden nicht
► Text anzeigen
Das hätte im Film einen Halbsatz verdient gehabt.

Den "Messiah" kenne ich noch nicht, aber mir ging es weniger um Duncan in jener Szene als um das absolut amateurhafte Vorgehen dieser "Elitetruppe". Leider für mich nicht ernstzunehmen, so stark auch deren erstes Auftreten in Teil 1 aussah (das Herabgleiten).

Benutzeravatar
Flecha
Beiträge: 5694
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:45
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Flecha » Di 19. Mär 2024, 12:53

Monkeyson hat geschrieben:
Di 19. Mär 2024, 12:34
Und wenn du schon mit der Buchvorlage argumentierst: die wurden nicht
► Text anzeigen
Das hätte im Film einen Halbsatz verdient gehabt.
Fair, ist auch schon 2-3 Jahre her bei mir.
Last.fm!
______________________________________________
Mantar, Mantar

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4854
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Monkeyson » Di 19. Mär 2024, 13:40

mattkru hat geschrieben:
Di 19. Mär 2024, 13:19
Die Harkoonen waren irgendwie lächerlich. In der Mini-Serie waren sie einfach subtiler und charmanter ‚böse‘.
Zum Ende hin ja. Mit welcher Optik sie allerdings anfangs eingeführt wurden, das hatte echt Potential. Auch an dieser Stelle litt der Film aber an einer erzwungenen FSK-12-Freigabe, wohl um die Geldgeber zufriedenzustellen. Dadurch konnten die eigentlich stark besetzten und designten Baron Vladimir im ersten Teil und Feyd-Rautha im zweiten ihr Potential gar nicht ausspielen.
► Text anzeigen

Musikfan84
Beiträge: 5
Registriert: Di 19. Mär 2024, 14:01
Geschlecht:

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Musikfan84 » Di 19. Mär 2024, 14:03

Leider schränkt die USK immer wieder Kraetivität ein :cry:

Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16673
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Quadrophobia » Do 21. Mär 2024, 15:42

Alien Brody hat geschrieben:
So 3. Mär 2024, 14:48
Wishkah hat geschrieben:
So 3. Mär 2024, 10:07
7Ostrich hat geschrieben:
Do 29. Feb 2024, 21:21

Gestern gesehen, ich hab noch nie was ergreifenderes gesehen :cry:
Den haben wir dann gestern auch in einer OmU-Mittagsvorstellung in Berlin gesehen. Puh, der hat uns wirklich mitgenommen. Gleichermaßen traurig und stark. Der Vergleich mit Aftersun passt auf jeden Fall. :sadyes: :sad:
Verrückt, wie dieser Film den Song komplett neu imprinted hat bei mir. Hab ihn seitdem bestimmt schon zehnmal gehört, um dieses bittersüße Gefühl nochmal zu erleben.
Ich hab ihn gestern gesehen und der hat mich auch komplett mitgenommen :cry: :cry: :cry:
► Text anzeigen

Benutzeravatar
Frahm
Beiträge: 3183
Registriert: Fr 18. Sep 2015, 19:43
Wohnort: Hannover

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Frahm » Do 21. Mär 2024, 17:28

Quadrophobia hat geschrieben:
Do 21. Mär 2024, 15:42
Alien Brody hat geschrieben:
So 3. Mär 2024, 14:48
Wishkah hat geschrieben:
So 3. Mär 2024, 10:07

Den haben wir dann gestern auch in einer OmU-Mittagsvorstellung in Berlin gesehen. Puh, der hat uns wirklich mitgenommen. Gleichermaßen traurig und stark. Der Vergleich mit Aftersun passt auf jeden Fall. :sadyes: :sad:
Verrückt, wie dieser Film den Song komplett neu imprinted hat bei mir. Hab ihn seitdem bestimmt schon zehnmal gehört, um dieses bittersüße Gefühl nochmal zu erleben.
Ich hab ihn gestern gesehen und der hat mich auch komplett mitgenommen :cry: :cry: :cry:
► Text anzeigen
Sprecht ihr jetzt von AOUS oder Aftersun?

Benutzeravatar
Wishkah
Beiträge: 14962
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 08:49

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Wishkah » Do 21. Mär 2024, 18:00

Frahm hat geschrieben:
Do 21. Mär 2024, 17:28
Quadrophobia hat geschrieben:
Do 21. Mär 2024, 15:42
Alien Brody hat geschrieben:
So 3. Mär 2024, 14:48

Verrückt, wie dieser Film den Song komplett neu imprinted hat bei mir. Hab ihn seitdem bestimmt schon zehnmal gehört, um dieses bittersüße Gefühl nochmal zu erleben.
Ich hab ihn gestern gesehen und der hat mich auch komplett mitgenommen :cry: :cry: :cry:
► Text anzeigen
Sprecht ihr jetzt von AOUS oder Aftersun?
Ersteres.

Rieper
Beiträge: 3078
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:49

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Rieper » So 24. Mär 2024, 16:07

Heute haben wir Poor Things nachgeholt. Ich bin noch etwas unschlüssig, aber so richtig gut finde ich den Film auf jeden Fall nicht.

Benutzeravatar
Wishkah
Beiträge: 14962
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 08:49

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Wishkah » Fr 29. Mär 2024, 12:58

Bei uns gab es gestern dann auch mal Dune: Part Two im Hamburger Savoy.

Meine Berührungspunkte mit der Reihe sind minimal. Habe weder die Bücher gelesen noch die Lynch-Verfilmung gesehen. Lediglich den ersten Teil vor drei Jahren im Kino mitgenommen. Da musste ich mir gestern vor dem Kinobesuch dann auch erst nochmal die Inhaltszusammenfassung durchlesen, sonst hätte ich wirklich Probleme gehabt. :grin:

Grundsätzlich war es ein sehr beeindruckendes und mitreißendes Kino-Erlebnis. Perfekt für die große Leinwand. Dazu hat natürlich auch der gewaltige Soundtrack von Hans Zimmer beigetragen. Und trotz der Filmdauer von über zweieinhalb Stunden hatte der Film für mich keine nennenswerten Längen.

Im Gegenteil:
► Text anzeigen
Aber wie gesagt: Da ich die Bücher nicht gelesen habe, hatte ich auch keine inhaltlichen Erwartungen.

Bin gespannt, wie es jetzt weitergeht. :popcorn:

Alien Brody
Beiträge: 159
Registriert: Sa 1. Okt 2022, 21:07

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Alien Brody » Fr 5. Apr 2024, 13:47

Falls es jemand nicht mitbekommen haben sollte: Tickets für die Fantasy Filmfest Nights sind seit heute im VVK.

Ich bin mega scharf auf Love Lies Bleeding und freu mich, dass ich ne Karte fürs Savoy ergattern konnte!

Geht noch wer hin?


Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16673
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Quadrophobia » Fr 5. Apr 2024, 16:04

Wishkah hat geschrieben:
Fr 29. Mär 2024, 12:58
Bei uns gab es gestern dann auch mal Dune: Part Two im Hamburger Savoy.

Meine Berührungspunkte mit der Reihe sind minimal. Habe weder die Bücher gelesen noch die Lynch-Verfilmung gesehen. Lediglich den ersten Teil vor drei Jahren im Kino mitgenommen. Da musste ich mir gestern vor dem Kinobesuch dann auch erst nochmal die Inhaltszusammenfassung durchlesen, sonst hätte ich wirklich Probleme gehabt. :grin:

Grundsätzlich war es ein sehr beeindruckendes und mitreißendes Kino-Erlebnis. Perfekt für die große Leinwand. Dazu hat natürlich auch der gewaltige Soundtrack von Hans Zimmer beigetragen. Und trotz der Filmdauer von über zweieinhalb Stunden hatte der Film für mich keine nennenswerten Längen.

Im Gegenteil:
► Text anzeigen
Aber wie gesagt: Da ich die Bücher nicht gelesen habe, hatte ich auch keine inhaltlichen Erwartungen.

Bin gespannt, wie es jetzt weitergeht. :popcorn:
Der ist für mich das einzige Manko an diesem Film. Ich kann dieses Gedröhne nicht mehr hören. Hildur Guðnadóttir hätte den Job verdient.

Benutzeravatar
Taksim
Beiträge: 4010
Registriert: Do 20. Okt 2016, 22:48
Wohnort: Oldenburg

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Taksim » Sa 6. Apr 2024, 12:12

Auf Netflix gibt es jetzt Are You There, God? It's Me, Margaret. Der war letztes Jahr ein echter Indie-Hit und es ist völlig ersichtlich wieso.

Der Film ist eine unheimlich charmante Coming of Age-Geschichte, die die großen Sorgen, die einem beim Sprung ins Teenager-Alter umtreiben, sehr gut einfängt. Speziell für junge Mädchen, gerade der Druck unbedingt ganz schnell ganz erwachsen zu sein, was Jungs glaube ich nicht so haben. Aber generell zeigt sich wie zeitlos und universell manche Lebenslagen sind (der Film spielt 1970).

Dazu kommt, wie der Titel schon andeutet, eine äußerst unbedarfte Auseinandersetzung mit Glauben und Religion in dem Alter eine große Rolle zu. Margarets Mutter ist christlich, ihr Vater jüdisch erzogen, aber beide haben der Religion abgeschworen. Also erkundet Margaret verschiedene Glauben auf eigene Faust. Ganz am Ende kriegt der Film für mich noch die Kurve was nicht zwingend die Antwort aber die Folgerung ihrer Fragen angeht. Zwischendrin sieht es kurz so aus, als ob er die einfachste aber auch nihilistischste Route nehmen würde.

Das hätte überhaupt nicht zu der durch und durch herzlichen und mitfühlenden Atmosphäre des Films gepasst. Dabei stechen Abby Ryder Fortson und Rachel McAdams beide total raus. Erstere vermittelt unheimlich viel mit ihren expressiven Augen, jede kleine Nuance an Unsicherheit, an Freude, an Neid, an Stolz, wirklich toll. Letztere spielt sehr, sehr natürlich und muss vor allem häufig mehrere, widersprüchliche Emotionen gleichzeitig ausdrücken (die, die sie nach außen vorgibt und die, die sie innen fühlt) und macht das klasse.

Große Empfehlung! Ich war echt überrascht, dass Netflix so einen aktuellen Film so schnell im Repertoire hat.
"I don't know."

Rieper
Beiträge: 3078
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:49

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Rieper » Sa 6. Apr 2024, 21:56

Taksim hat geschrieben:
Sa 6. Apr 2024, 12:12
Auf Netflix gibt es jetzt Are You There, God? It's Me, Margaret. Der war letztes Jahr ein echter Indie-Hit und es ist völlig ersichtlich wieso.

Aber generell zeigt sich wie zeitlos und universell manche Lebenslagen sind (der Film spielt 1970).

Große Empfehlung! Ich war echt überrascht, dass Netflix so einen aktuellen Film so schnell im Repertoire hat.
Vielen Dank für den Hinweis, dass der Film auf Netflix zur Verfügung steht. Wir haben ihn vorhin angeschaut.

Ich kann mich deinen Worten anschließen. Mir gefallen insbesondere die letzten 15-20 Minuten, aber auch was davor passiert, ist sehr ansprechend. In dem Film wirkt nicht alles überraschend, vieles ist vorhersehbar, aber dennoch stecken in vielen Szenen sehr schöne Details.. Das macht unter anderem den Film so stark für mich. Und wirklich toll gespielt von Abby Ryder Fortson und Rachel McAdams.
Taksim hat geschrieben:
Sa 6. Apr 2024, 12:12
Aber generell zeigt sich wie zeitlos und universell manche Lebenslagen sind (der Film spielt 1970).
Jep, da bin ich auch bei dir.

Die Musik ist übrigens von Hans Zimmer. :mrgreen:

Benutzeravatar
Taksim
Beiträge: 4010
Registriert: Do 20. Okt 2016, 22:48
Wohnort: Oldenburg

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Taksim » So 7. Apr 2024, 17:23

Rieper hat geschrieben:
Sa 6. Apr 2024, 21:56

Die Musik ist übrigens von Hans Zimmer. :mrgreen:
Da musste ich nach Quadros Kommentar auch schmunzeln. Er kann auch anders :smile:
"I don't know."

hendrik
Beiträge: 450
Registriert: Mi 30. Sep 2015, 19:31

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von hendrik » Di 9. Apr 2024, 19:49

Ich muss auch sagen, dass ich meist Hans Zimmer nicht mehr ertrage. Filme werden von ihn oft komplett in melodramisches "Gedröhne" gepackt, bei denen es keine einzige ruhige Minute mehr gibt.
Ganz schlimm fand ich Dunkirk. Null Story, durchgehende Weltuntergangsmusik. Ein Klimax jagt den nächsten. Danach brauchte ich erstmal Stille.

Benutzeravatar
glutexo2000
Beiträge: 4958
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
Wohnort: Hamburg

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von glutexo2000 » Di 9. Apr 2024, 20:40

hendrik hat geschrieben:Ich muss auch sagen, dass ich meist Hans Zimmer nicht mehr ertrage. Filme werden von ihn oft komplett in melodramisches "Gedröhne" gepackt, bei denen es keine einzige ruhige Minute mehr gibt.
Ganz schlimm fand ich Dunkirk. Null Story, durchgehende Weltuntergangsmusik. Ein Klimax jagt den nächsten. Danach brauchte ich erstmal Stille.
So ging es mir nach Oppenheimer auch. ...Ups das war ja Göransson ;)

hendrik
Beiträge: 450
Registriert: Mi 30. Sep 2015, 19:31

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von hendrik » Di 9. Apr 2024, 21:11

Das ist vielleicht auch ein wenig charakteristisch für viele Nolan-Filme :wink:

Benutzeravatar
NeonGolden
Beiträge: 2153
Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von NeonGolden » Di 9. Apr 2024, 21:54

glutexo2000 hat geschrieben:
Di 9. Apr 2024, 20:40
hendrik hat geschrieben:Ich muss auch sagen, dass ich meist Hans Zimmer nicht mehr ertrage. Filme werden von ihn oft komplett in melodramisches "Gedröhne" gepackt, bei denen es keine einzige ruhige Minute mehr gibt.
Ganz schlimm fand ich Dunkirk. Null Story, durchgehende Weltuntergangsmusik. Ein Klimax jagt den nächsten. Danach brauchte ich erstmal Stille.
So ging es mir nach Oppenheimer auch. ...Ups das war ja Göransson ;)
Das ist auch mein größter Kritikpunkt an Oppenheimer: der Film ist komplett zugekleistert mit Score. Hat mich irgendwann extrem genervt im Kino.
Dunkirk fand ich in der Hinsicht hingegen ganz großartig.

Benutzeravatar
glutexo2000
Beiträge: 4958
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
Wohnort: Hamburg

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von glutexo2000 » Mi 10. Apr 2024, 00:06

hendrik hat geschrieben:Das ist vielleicht auch ein wenig charakteristisch für viele Nolan-Filme :wink:
Genau, weil er bis Tenet immer mit Hans Zimmer zusammen gearbeitet hat.
Was mich überrascht hat ist, dass ich den sonst großartigen Göransson in Oppenheimer furchtbar nervig fand und den sonst nervigen Zimmer in Dune ganz großartig fand.

Alien Brody
Beiträge: 159
Registriert: Sa 1. Okt 2022, 21:07

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Alien Brody » Do 11. Apr 2024, 20:37

Hab gerade aus gegebenem Anlass nochmal die letzten beiden Folgen der großartigen ESPN-Doku "O. J.: Made in America" geschaut. Diese Story ist einfach immer noch sowas von wild.

Benutzeravatar
mehlsack
Beiträge: 145
Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:44

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von mehlsack » Sa 13. Apr 2024, 19:17

Taksim hat geschrieben:
Sa 6. Apr 2024, 12:12
Auf Netflix gibt es jetzt Are You There, God? It's Me, Margaret. Der war letztes Jahr ein echter Indie-Hit und es ist völlig ersichtlich wieso.

Der Film ist eine unheimlich charmante Coming of Age-Geschichte, die die großen Sorgen, die einem beim Sprung ins Teenager-Alter umtreiben, sehr gut einfängt. Speziell für junge Mädchen, gerade der Druck unbedingt ganz schnell ganz erwachsen zu sein, was Jungs glaube ich nicht so haben. Aber generell zeigt sich wie zeitlos und universell manche Lebenslagen sind (der Film spielt 1970).

Dazu kommt, wie der Titel schon andeutet, eine äußerst unbedarfte Auseinandersetzung mit Glauben und Religion in dem Alter eine große Rolle zu. Margarets Mutter ist christlich, ihr Vater jüdisch erzogen, aber beide haben der Religion abgeschworen. Also erkundet Margaret verschiedene Glauben auf eigene Faust. Ganz am Ende kriegt der Film für mich noch die Kurve was nicht zwingend die Antwort aber die Folgerung ihrer Fragen angeht. Zwischendrin sieht es kurz so aus, als ob er die einfachste aber auch nihilistischste Route nehmen würde.

Das hätte überhaupt nicht zu der durch und durch herzlichen und mitfühlenden Atmosphäre des Films gepasst. Dabei stechen Abby Ryder Fortson und Rachel McAdams beide total raus. Erstere vermittelt unheimlich viel mit ihren expressiven Augen, jede kleine Nuance an Unsicherheit, an Freude, an Neid, an Stolz, wirklich toll. Letztere spielt sehr, sehr natürlich und muss vor allem häufig mehrere, widersprüchliche Emotionen gleichzeitig ausdrücken (die, die sie nach außen vorgibt und die, die sie innen fühlt) und macht das klasse.

Große Empfehlung! Ich war echt überrascht, dass Netflix so einen aktuellen Film so schnell im Repertoire hat.
Danke für den Hinweis - richtig guter Film!

Benutzeravatar
Taksim
Beiträge: 4010
Registriert: Do 20. Okt 2016, 22:48
Wohnort: Oldenburg

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Taksim » Mi 17. Apr 2024, 10:12

Gerne :smile:
glutexo2000 hat geschrieben:
Mi 10. Apr 2024, 00:06
hendrik hat geschrieben:Das ist vielleicht auch ein wenig charakteristisch für viele Nolan-Filme :wink:
Genau, weil er bis Tenet immer mit Hans Zimmer zusammen gearbeitet hat.
Was mich überrascht hat ist, dass ich den sonst großartigen Göransson in Oppenheimer furchtbar nervig fand und den sonst nervigen Zimmer in Dune ganz großartig fand.
Da hier die beiden Komponisten in einem Atemzug genannt werden: ich fand die Musik klasse, aber ich musste bei Dune sehr schmunzeln, wie sehr das Motiv für die Fremen nach dem Soundtrack der Community-Folge klang, in der Abed zur Messias-Figur wird. In meinem Kopf setzte sich das immer fort mit Abed abed abed abed... :lol:
"I don't know."

defpro
Beiträge: 2588
Registriert: Fr 20. Mai 2016, 14:38

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von defpro » Mo 22. Apr 2024, 11:36

In der arte-Mediathek gibt es aktuell alle Kinofilme von Michael Haneke zum Streaming (ausgenommen Funny Games U.S., aber da würde ich eh die Originalversion empfehlen). Eignet sich also perfekt, um noch ein paar Lücken zu schließen. Bei Das weiße Band und Happy End muss man sich eeetwas beeilen (bis 14.05. verfügbar), bei allen anderen Streifen hat man noch bis zum 13.10. Zeit.

Benutzeravatar
Taksim
Beiträge: 4010
Registriert: Do 20. Okt 2016, 22:48
Wohnort: Oldenburg

Re: Der neue Filmthread oder guckt denn keiner mehr Filme?

Beitrag von Taksim » Mo 22. Apr 2024, 12:47

defpro hat geschrieben:
Mo 22. Apr 2024, 11:36
In der arte-Mediathek gibt es aktuell alle Kinofilme von Michael Haneke zum Streaming (ausgenommen Funny Games U.S., aber da würde ich eh die Originalversion empfehlen). Eignet sich also perfekt, um noch ein paar Lücken zu schließen. Bei Das weiße Band und Happy End muss man sich eeetwas beeilen (bis 14.05. verfügbar), bei allen anderen Streifen hat man noch bis zum 13.10. Zeit.
Danke für den Tipp!
Code Inconnu hatte ich immer noch auf dem Schirm.

Sonst große Empfehlung für Caché!
"I don't know."


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste