Ja. Es ist aber sicherlich gewollt, hier ein wenig harscher zu formulieren und anzuecken, um die Leute zu sensibilisieren.
War auch mein Gedanke.. Das ist sicher nicht der beste politische Song aller Zeiten und rein von der Message her für mich auch mindestens fünf Monate zu spät (kein Vorwurf, man weiß ja nie, warum die Veröffentlichung letztlich wann klappt). Aber um großen Teilen des linken Spektrums, das sich in der gesamten Zeit sicher nicht mit Ruhm bekleckert hat, den Spiegel vorzuhalten, kann man auch mal ne Spur über das "Verkraftbare" rüber.
Also heiligt der Zweck die Mittel?
Vor allem die zitierten Danger Dan Lines gehen in meinen Augen komplett weg vom Thema Antisemitismus in Deutschland/der Gesellschaft, sondern der Krieg wird in meinen Augen recht einseitig dargestellt. Das so zu droppen ist in meinen Augen schon kritisch, das so in dieser Woche zu droppen nach den News über die AI ist in meinen Augen völlig daneben.
Vielleicht für die Pop-Mäuse hier interessant, habe das Album aber nocht (= noch nicht) gehört. Finde bei ihr leichte Anleihen von Christine & the Queens z.B.
Wurdest du auch durch Lorde Insta Story darauf aufmerksam?
hehe ja
Brimheim derweil bei mir immer noch auf Heavy Rotation
Hallo wie geht willkommen in meiner Signatur. Lass dir hier bitte richtig gut gehen einfach, Käffchen für dich
Ja. Es ist aber sicherlich gewollt, hier ein wenig harscher zu formulieren und anzuecken, um die Leute zu sensibilisieren.
War auch mein Gedanke.. Das ist sicher nicht der beste politische Song aller Zeiten und rein von der Message her für mich auch mindestens fünf Monate zu spät (kein Vorwurf, man weiß ja nie, warum die Veröffentlichung letztlich wann klappt). Aber um großen Teilen des linken Spektrums, das sich in der gesamten Zeit sicher nicht mit Ruhm bekleckert hat, den Spiegel vorzuhalten, kann man auch mal ne Spur über das "Verkraftbare" rüber.
Also heiligt der Zweck die Mittel?
Vor allem die zitierten Danger Dan Lines gehen in meinen Augen komplett weg vom Thema Antisemitismus in Deutschland/der Gesellschaft, sondern der Krieg wird in meinen Augen recht einseitig dargestellt. Das so zu droppen ist in meinen Augen schon kritisch, das so in dieser Woche zu droppen nach den News über die AI ist in meinen Augen völlig daneben.
Am Freitag wurde zwei Straßen von mir entfernt ein Brandanschlag auf eine Synagoge verübt und ich finde es einerseits unglaublich wichtig das Thema Antisemitismus in Deutschland in den Fokus zu nehmen und gleichzeitig finde den Bezug mit dem Krieg Israels mit jeder Woche und ihren entsprechenden Nachrichten aus Gaza schwieriger...
Die neue Vampire Weekend lieb ich auch komplett. Eine meiner prinzipiell absoluten Lieblingsbands ist aber sowas zurück. Hatte mir nach dem schnarchigen Vorgänger schon Sorgen gemacht, aber hiermit ist Rostam wohl offiziell vergessen.
Spannend, ich sehe das total konträr. Schnarchiger Vorgänger? Der hat sich in zig Richtungen ausprobiert, hatte mal Zahnschmerzen verursachenden Country, mal wundervoll tanzbaren R&B, mal dieses Instrument, mal jene Stimmung.
Die Hälfte der Tracks hat mir später richtig gut gefallen, bei der anderen Hälfte musste ein schneller Griff zur Skip-Taste her, weil ich zu wenig fingerfertig bin, genau die richtigen Stellen aus der CD rauszukratzen.
Die neue Scheibe wirkt nun wie eine Rückbesinnung dahin, was die Band einst ausgemacht hat. Jedoch finde ich gerade das den falschen Schritt, weil jeder Song wie der müde Abklatsch eines zuvor kreierten scheint. Wo ist der Überraschungsmoment? Wo ist der Überschwang à la A-Punk oder Cousins? Das ist alles ganz solide konstruiert, aber sorry, ausgerechnet von Vampire Weekend hätte ich da mehr erwartet. Selbst wenn es der formvollendete Schwenk zum Country geworden wäre, hätte ich es eher respektieren können als dieses Speisen Aufwärmen nach Anleitung.
Was sind denn eure Lieblingssongs, ist so ein Killer wie Sympathy / Sunflower / Flower Moon dabei? Vielleicht ja einfach nur gut versteckt, und er braucht ein paar Durchgänge mehr...
Puh, gerade mal den Antilopen-Song gehört nachdem ich gelesen habe, dass sich daran diese Diskussion entzündet hat.
Der Song geht gar nicht. Die Lines bzgl. Greta Thunberg und die von Sammy zitierten Stellen bzgl. "Nachfahren der Judenvergaser" sind völlig kontextlose Behauptungen und einfach dumm. Ich glaube, denen ist es nicht gut bekommen, dass sie im Feuilleton auf einmal gut angekommen und glauben nun, sie müssten sich auf Gedeih und Verderb irgendwie zu irgendwas positionieren. Das erinnert mich stark an alte Punkbands, bei denen der eigene Horizont halt gerade mal bis zu "Scheiß Nazis" reicht, aber keinen Millimeter weiter.
Puh, gerade mal den Antilopen-Song gehört nachdem ich gelesen habe, dass sich daran diese Diskussion entzündet hat.
Der Song geht gar nicht. Die Lines bzgl. Greta Thunberg und die von Sammy zitierten Stellen bzgl. "Nachfahren der Judenvergaser" sind völlig kontextlose Behauptungen und einfach dumm. Ich glaube, denen ist es nicht gut bekommen, dass sie im Feuilleton auf einmal gut angekommen und glauben nun, sie müssten sich auf Gedeih und Verderb irgendwie zu irgendwas positionieren. Das erinnert mich stark an alte Punkbands, bei denen der eigene Horizont halt gerade mal bis zu "Scheiß Nazis" reicht, aber keinen Millimeter weiter.
Bis dahin geh ich mit. Was die andere Hälfte angeht: Die Antilopen Gang und ihre Mitglieder waren schon immer ziemlich eindeutig in der Antideutschen Szene verankert und hätten das Ganze wohl auch so rausgebracht, wenn sie kein Arsch kennen würde.
Ich verstehe irgendwie, dass man was dazu sagen musste und die diversen Falschbehauptungen der "Gegenseite" nicht stehen lassen kann und will, aber das hier ist doch mindestens unglücklich. Wie du schon sagst, die "Auch Greta hasst Juden" Line oder die Schutzschild Lines (stellt das nicht auch irgendwie die Singularität des Holocaust in Frage?) sind einfach absurd, wenn man sich mit dem Song ja eigentlich gegen die Kampfparolen wie "Apartheidsstaat" oder "Kindermörder Israel" stellen will, check ich nicht, warum sie sich dagegen ihre eigenen Parolen bauen, obwohl ihnen analytische Texte (es muss dann ja kein Song sein) sonst ja gut liegen. Der Panik Panzer Part ist eigentlich ganz gelungen, aber der Rest... Ob man damit irgendwem einen Gefallen tut?
Kritik an Greta Thunberg ist in diesem Zusammenhang absolut gerechtfertigt. Dass es die Antilopen-Gang mit drastischen Worten macht, mag man kritisieren, aber Greta lädt dazu mindestensmal (völlig unnötigerweise) ein. Ihre Positionierungen und Solidaritätsbekundungen in letzter Zeit gingen über "differenzierte Kritik" definitiv hinaus.
Da finde ich etwas Gegenwind aus der Szene, die sonst hinter ihrer Message steht, recht erfrischend. Sie diskreditiert damit nämlich auch völlig unnötig ihr Kernanliegen.
Die neue Vampire Weekend lieb ich auch komplett. Eine meiner prinzipiell absoluten Lieblingsbands ist aber sowas zurück. Hatte mir nach dem schnarchigen Vorgänger schon Sorgen gemacht, aber hiermit ist Rostam wohl offiziell vergessen.
Spannend, ich sehe das total konträr. Schnarchiger Vorgänger? Der hat sich in zig Richtungen ausprobiert, hatte mal Zahnschmerzen verursachenden Country, mal wundervoll tanzbaren R&B, mal dieses Instrument, mal jene Stimmung.
Die Hälfte der Tracks hat mir später richtig gut gefallen, bei der anderen Hälfte musste ein schneller Griff zur Skip-Taste her, weil ich zu wenig fingerfertig bin, genau die richtigen Stellen aus der CD rauszukratzen.
Die neue Scheibe wirkt nun wie eine Rückbesinnung dahin, was die Band einst ausgemacht hat. Jedoch finde ich gerade das den falschen Schritt, weil jeder Song wie der müde Abklatsch eines zuvor kreierten scheint. Wo ist der Überraschungsmoment? Wo ist der Überschwang à la A-Punk oder Cousins? Das ist alles ganz solide konstruiert, aber sorry, ausgerechnet von Vampire Weekend hätte ich da mehr erwartet. Selbst wenn es der formvollendete Schwenk zum Country geworden wäre, hätte ich es eher respektieren können als dieses Speisen Aufwärmen nach Anleitung.
Was sind denn eure Lieblingssongs, ist so ein Killer wie Sympathy / Sunflower / Flower Moon dabei? Vielleicht ja einfach nur gut versteckt, und er braucht ein paar Durchgänge mehr...
allein der opener ist doch schon killer. und dann der achtminütige abschlusstrack ist mega schön. capricorn lässt sich einfach nicht tothören trotz etlicher durchläufe und auch pravda hat eine so starke melodielinie, die mich schnell vergessen lässt, dass das album in der tat ab und an nach "am reißbrett entworfen" klingt. aber wenn ich die band höre, ist die welt in ordnung. fand das album davor übrigens auch stark, nur modern vampires of the city zündete nie so recht bei mir.
übrigens, vorne fehlen noch:
29.03.Bon Entendeur - Rivages
die richtige musik zum reiten auf so ner banane, die vor der küste ibizas von nem motorboot gezogen wird. als ichs zum ersten mal gehört habe, fand ichs n bisschen zu cheesy, zu sehr gute laune in your face. aber das video hier fetzt schon. muss mir es wohl noch mal zu gemüte führen.
05.04. Textor - So tun als ob
stabile scheibe! macht immer spaß, an den lyrics kleben zu bleiben. auch wenn ich kaum was raffe, irgendwie mag ich seine lines und den vibe der platte total.
Erstmal danke für die Anmerkungen, kann auf jeden Fall verstehen, dass insbesondere der Gaza-Bezug kritisiert wird. Ich habe diesen so verstanden, dass gerne anhand von Kindern in Gaza dargestellt werden soll, dass Juden ja auch Täter sind. Das kommt oft genug von Deutschen. Ob man nun einen Gaza-Bezug in das Lied bringen musste? Ob es am Ende der Sache hilft? Kann ich nicht einschätzen. Ich halte aber eine Trennung von Gaza-Krieg und ansteigendem Antisemitismus in Europa für falsch.
Greta hat sich bezüglich des Themas auch sicherlich nicht mit Ruhm bekleckert. Die Zeilen muss man nicht besonders kreativ finden, komplett von der Hand zu weisen ist das mMn aber auch nicht.
Im Endeffekt fand ich ein solches Lied wichtig, weil es mMn gerade in der alternativen Kulturszene zu ruhig geblieben ist. Weder bin ich Fan der Band, noch mag ich die Musik sonderlich. Es wäre schön gewesen, wenn das Thema jemand angegangen hätte, der bessere Musik macht oder das Ganze noch besser rüberbringt. Ist aber leider nicht passiert.
Erstmal danke für die Anmerkungen, kann auf jeden Fall verstehen, dass insbesondere der Gaza-Bezug kritisiert wird. Ich habe diesen so verstanden, dass gerne anhand von Kindern in Gaza dargestellt werden soll, dass Juden ja auch Täter sind. Das kommt oft genug von Deutschen. Ob man nun einen Gaza-Bezug in das Lied bringen musste? Ob es am Ende der Sache hilft? Kann ich nicht einschätzen. Ich halte aber eine Trennung von Gaza-Krieg und ansteigendem Antisemitismus in Europa für falsch.
Natürlich ist das nicht zu trennen, keine Frage. Aber die Zeilen lesen für mich auch ziemlich nach "Israel hat keine andere Wahl" und das ist in Anbetracht der momentanen Entwicklung/Situation auch ein ziemlicher Hohn und wirkt wie bedingungslose Solidarität mit Israel.
Für eine Kritik am in Deutschland existierenden Antisemitismus hätte es die Zeilen nicht gebraucht.
Erstmal danke für die Anmerkungen, kann auf jeden Fall verstehen, dass insbesondere der Gaza-Bezug kritisiert wird. Ich habe diesen so verstanden, dass gerne anhand von Kindern in Gaza dargestellt werden soll, dass Juden ja auch Täter sind. Das kommt oft genug von Deutschen. Ob man nun einen Gaza-Bezug in das Lied bringen musste? Ob es am Ende der Sache hilft? Kann ich nicht einschätzen. Ich halte aber eine Trennung von Gaza-Krieg und ansteigendem Antisemitismus in Europa für falsch.
Natürlich ist das nicht zu trennen, keine Frage. Aber die Zeilen lesen für mich auch ziemlich nach "Israel hat keine andere Wahl" und das ist in Anbetracht der momentanen Entwicklung/Situation auch ein ziemlicher Hohn und wirkt wie bedingungslose Solidarität mit Israel.
Für eine Kritik am in Deutschland existierenden Antisemitismus hätte es die Zeilen nicht gebraucht.
Für mich liest es sicher eher, als würde man Verbrechen an Kindern nutzen um antisemitische Takes salonfähig zu machen. Und das sieht man ja auch häufiger, wenn man sich Kommentare bei Artikeln über Antisemitismus anschaut. Da kommt dann oft genug etwas a la "aber Israel tötet tausende Kinder in Gaza!". Jeder klar denkende Mensch hält die Verbrechen an Kindern in Gaza, die Hungersnot etc. für absolut furchtbar. Da können in Europa lebende Juden, die seit Monaten in noch größerer Angst leben als so schon, auch nichts für. Und es geht ja um den ansteigenden Antisemitismus seit einem halben Jahr, dazu ist natürlich Gaza-Bezug notwendig. Da hätte man aber natürlich auch andere Zeilen schreiben können und die Intention klarer rüberbringen können. Man sieht ja, dass sich das durchaus unterschiedlich interpretieren lässt.
Natürlich ist das nicht zu trennen, keine Frage. Aber die Zeilen lesen für mich auch ziemlich nach "Israel hat keine andere Wahl" und das ist in Anbetracht der momentanen Entwicklung/Situation auch ein ziemlicher Hohn und wirkt wie bedingungslose Solidarität mit Israel.
Eben. Dass die Antilopen Gang im antideutschen Kontext verortet wird und mit der "bedingungslosen Solidarität mit Israel" auch noch den deutschesten aller Takes raussucht, kannste dir echt nicht ausdenken.
Natürlich ist das nicht zu trennen, keine Frage. Aber die Zeilen lesen für mich auch ziemlich nach "Israel hat keine andere Wahl" und das ist in Anbetracht der momentanen Entwicklung/Situation auch ein ziemlicher Hohn und wirkt wie bedingungslose Solidarität mit Israel.
Eben. Dass die Antilopen Gang im antideutschen Kontext verortet wird und mit der "bedingungslosen Solidarität mit Israel" auch noch den deutschesten aller Takes raussucht, kannste dir echt nicht ausdenken.
Naja, die Solidarität mit Israel ist ja standard im antideutschen Kosmos.
Edit: ist ja auch was anderes als "bedingungslose Solidarität mit einer rechten Regierung".
Was sind denn eure Lieblingssongs, ist so ein Killer wie Sympathy / Sunflower / Flower Moon dabei? Vielleicht ja einfach nur gut versteckt, und er braucht ein paar Durchgänge mehr...
Spannend, gerade Sympathy ist bei mir eher so ein Skip Track. Ansonsten finde ich auch, dass FoTB eigentlich ein gutes Album wäre, würde man ca. die Hälfte der Songs rausschmeißen und ebenso vermisse auch ich auf der neuen Platte momentan noch etwas die Überhits (auch wenn ich da tatsächlich eher dem fan service erliegend This Life, Bambina und Harmony Hall vom letzten Album nennen würde). Aber finde das Album eben durch die abgespecktere Tracklist weitaus runder und dürfte noch weiter wachsen bei mir.
Das Erstlingswerk und das nahezu zeitgleich erschienene Malibu gehören für mich immer noch zu den schönsten Alben aus seinen Federn. Und Knxwledge als Produzent mag ich sowieso.
Ansonsten läuft hier gerad wirklich viel die neue Mount Kimbie, die mir wirklich außerordentlich gut gefällt von vorne bis hinten. Einfach eine schöne Shoegazige???? Grundstimmung. Das wird diesen Sommer glaube ich noch vermehrt laufen.
Vampire Weekend gefällt mir aus nostalgischen Gesichtspunkten auch wirklich gut. Kettcar und Einstürzende Neubauten hatten bisher nur einen Durchlauf, wussten aber auch zu gefallen. Schöner Releastag!
„Die Bettler betteln, die Diebe stehlen, die Huren huren. Ein Moritatensänger singt eine Moritat."
Die Single erscheint mit einem besonderen Musikvideo, bei welchem Gibbons mit dem Künstler Weirdcore zusammengearbeitet hat, um ein interaktives Video zu kreieren. Der Clip zeigt 4D-Modelle von Beth Gibbons im freien Fall in einer kinetischen Sci-Fi-Raumlandschaft. Im Laufe des Videos verändern sich die Modelle von Gibbons, um die vielen verschiedenen Phasen ihres Lebens so besser darzustellen – schließlich geht es genau darum auch auf ihrer gesamten Platte.