Ganz schön listig - Rankings aller Art
Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art
Bei The National steige ich auch noch fix ein:
1. Fake Empire
2. The System Only Dreams in Total Darkness
3. Don't Swallow the Cap
4. About Today
5. Rylan
6. Light Years
7. Terrible Love
8. Weird Goodbyes
9. Lucky You
10. This Is the Last Time
11. I Am Easy to Find
E: Hatte "About Today" vergessen und noch eingebaut.
1. Fake Empire
2. The System Only Dreams in Total Darkness
3. Don't Swallow the Cap
4. About Today
5. Rylan
6. Light Years
7. Terrible Love
8. Weird Goodbyes
9. Lucky You
10. This Is the Last Time
11. I Am Easy to Find
E: Hatte "About Today" vergessen und noch eingebaut.
Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art
The National:
1. This is the last time
.
.
.
2. The System Only Dreams in Total Darkness
3. Mr. November
Danach tue ich mich mit einer Abstufung schwer.
1. This is the last time
.
.
.
2. The System Only Dreams in Total Darkness
3. Mr. November
Danach tue ich mich mit einer Abstufung schwer.
Hamburg dies, Hamburg das, Hamburg Fachjargon!
Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art
"This is the Last Time" war lange meine geteilte Nummer 1. "Lemonworld" und "I am Easy to Find" gehen mittlerweile noch etwas tiefer rein, treffen mich musikalisch und textlich einfach stark.
Aber "This is the Last Time" ist weiter einer ihrer herausragendsten Songs. Der Kernsong als solcher mit der unwiderstehlichen Melodieführung, aber vor allem dann diese Endsektion, wo ich ja immer sage, man hätte aus jedem Versatzstück einen weiteren tollen Song machen können. Aber zusammen entfalten sie so eine Art Traum-Wirkung, wie alles verschwimmt und verschiedene Stimmen von allein Seiten kreuz und quer durch die Gehörgänge fleuchen.
"I don't know."
Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art
Hattrick
Es gibt tolle Alben, es gibt tolle Diskographien, aber ein herausragender Drei-Alben-Run hat etwas ganz Besonderes. Ob ein Künstler ein Momentum am Laufen hält oder drei Mal komplett Zick Zack läuft, Drei ist eine magische Zahl, mit der sich jemand in der Regel seinen Platz in der Musikgeschichte zementieren kann.
Was sind eure Top Drei-Alben-Runs?
Es gibt tolle Alben, es gibt tolle Diskographien, aber ein herausragender Drei-Alben-Run hat etwas ganz Besonderes. Ob ein Künstler ein Momentum am Laufen hält oder drei Mal komplett Zick Zack läuft, Drei ist eine magische Zahl, mit der sich jemand in der Regel seinen Platz in der Musikgeschichte zementieren kann.
Was sind eure Top Drei-Alben-Runs?
"I don't know."
Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art
Sprechen wir von Künstler*innen, die insgesamt nur 3 Alben veröffentlicht haben? Oder geht es im Zweifel auch um drei aufeinanderfolgende Alben in einer großen Diskografie, die aber nicht zwingend inhaltlich zusammenhängen?
Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art
Ich hätte auf letzteres getippt.
Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art
Oh, unbedingt auch Künstler, die mehr als drei Alben haben. Das würde die Auswahl doch sehr einschränken
Inhaltlich zusammenhängen müssen sie auch nicht, auch wenn das natürlich ein schöner Bonus ist. Einfach drei Alben hintereinander. Auch wenn zwischen zwei und drei 20 Jahre sind, wäre das für mich kein Problem.

Inhaltlich zusammenhängen müssen sie auch nicht, auch wenn das natürlich ein schöner Bonus ist. Einfach drei Alben hintereinander. Auch wenn zwischen zwei und drei 20 Jahre sind, wäre das für mich kein Problem.
"I don't know."
Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art
Wie sieht es mit EPs dazwischen aus? Werden einfach ignoriert oder?
Hamburg dies, Hamburg das, Hamburg Fachjargon!
Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art
Würde ich sagen.
Zwei grandiose Alben und eine grandiose EP ist zwar auch beeindruckend. Und da hätte ich sogar ein, zwei Kandidaten. Aber ich glaube sonst wird das zu frickelig.
Zwei grandiose Alben und eine grandiose EP ist zwar auch beeindruckend. Und da hätte ich sogar ein, zwei Kandidaten. Aber ich glaube sonst wird das zu frickelig.
"I don't know."
Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art
Interessantes Thema, hab mir letztens noch Gedanken zu den besten "one-two punches" gemacht, also zweien hintereinander. Da gibt es natürlich weit mehr.Taksim hat geschrieben: ↑Di 10. Okt 2023, 18:56Hattrick
Es gibt tolle Alben, es gibt tolle Diskographien, aber ein herausragender Drei-Alben-Run hat etwas ganz Besonderes. Ob ein Künstler ein Momentum am Laufen hält oder drei Mal komplett Zick Zack läuft, Drei ist eine magische Zahl, mit der sich jemand in der Regel seinen Platz in der Musikgeschichte zementieren kann.
Was sind eure Top Drei-Alben-Runs?
Frage: Es sollen aber schon genau 3 sein mit einem spürbaren Abfall davor oder danach?
Edit: Wenn man gut begründen kann, warum diese 3 und nicht das vierte, ebenso sehr gute, vielleicht eine unnötige Verschärfung.
Zuletzt geändert von Monkeyson am Di 10. Okt 2023, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art
Ich glaube, gemeint ist sowas wie
1. sehr gutes Album
2. sehr gutes Album
EP
3. sehr gutes Album.
In dem Fall wäre es mir egal, ob die EP gut oder schlecht ist, ich würde das als valide Nennung sehen.
Ebenso bei eingestreuten Remix-Alben oder Motion Picture Soundtracks, seht ihr das auch so?
Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art
1. Nine Inch Nails: Pretty Hate Machine, The Downward Spiral, The Fragile
2. Korn: Korn, Life is Peachy, Follow the Leader
3. Deftones: Adrenaline, Around the Fur, White Pony
4. Pearl Jam: Ten, Vs., Vitalogy
5. Rammstein: Herzeleid, Sehnsucht, Mutter
6. Beastie Boys: Check Your Head, Ill Communication, Hello Nasty
7. Rage Against the Machine: Rage Against the Machine, Evil Empire, The Battle of Los Angeles
8. Slipknot: Slipknot, Iowa, Vol. 3: (The Subliminal Verses)
9. Amon Amarth: With Oden on Our Side, Twilight of the Thunder God, Surtur Rising
10. Die Fantastischen Vier: Die Vierte Dimension, Lauschgift, 4:99
11. Sonic Youth: Daydream Nation, Goo, Dirty
12. Drangsal: Harieschaim, Zores, Exit Strategy
13. Depeche Mode: Violator, Songs of Faith and Devotion, Ultra
2. Korn: Korn, Life is Peachy, Follow the Leader
3. Deftones: Adrenaline, Around the Fur, White Pony
4. Pearl Jam: Ten, Vs., Vitalogy
5. Rammstein: Herzeleid, Sehnsucht, Mutter
6. Beastie Boys: Check Your Head, Ill Communication, Hello Nasty
7. Rage Against the Machine: Rage Against the Machine, Evil Empire, The Battle of Los Angeles
8. Slipknot: Slipknot, Iowa, Vol. 3: (The Subliminal Verses)
9. Amon Amarth: With Oden on Our Side, Twilight of the Thunder God, Surtur Rising
10. Die Fantastischen Vier: Die Vierte Dimension, Lauschgift, 4:99
11. Sonic Youth: Daydream Nation, Goo, Dirty
12. Drangsal: Harieschaim, Zores, Exit Strategy
13. Depeche Mode: Violator, Songs of Faith and Devotion, Ultra
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art
Auf jeden Fall, alles was dazwischen ist, spielt keine Rolle.Monkeyson hat geschrieben: ↑Di 10. Okt 2023, 22:46Ich glaube, gemeint ist sowas wie
1. sehr gutes Album
2. sehr gutes Album
EP
3. sehr gutes Album.
In dem Fall wäre es mir egal, ob die EP gut oder schlecht ist, ich würde das als valide Nennung sehen.
Ebenso bei eingestreuten Remix-Alben oder Motion Picture Soundtracks, seht ihr das auch so?
Beim Thema Hip Hop kommen wir vielleicht noch mal in eine Album/Mixtape-Diskussion. Aber eigentlich würde ich es auf Studioalben beschränken wollen.
"I don't know."
Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art
Ich fuchse mich gerade in die Band rein. "Around the Fur" und natürlich "White Pony" gefallen mir immer besser. Da weiß ich ja, was ich mir als nächstes anhöre.
Nice

Das ist die heilige Dreifaltigkeit in ihrer Diskographie. Auch wenn mittlerweile "Paul's Boutique" stark bei mir gewachsen ist und ich dessen legendären Status besser nachvollziehen kann. Von Beats, Arrangements und Hits her sind das hier die drei.
"I don't know."
Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art
Sehe ich genauso. Aber erzähl das lieber nicht in Kennerkreisen, die würden die Nase rümpfen ob der Auslassung von Paul's Boutique. Hello Nasty war halt schon ein ziemlicher Stilschwenk, der mir aber unglaublich viel gegeben hat. Mag das Rohe der ersten beiden Alben dahingehend nicht annähernd so gerne.
Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art
Auch da habe ich das Gefühl, dass Puristen früher ansetzen würden und mindestens Ultra gegen Music for the Masses, wenn nicht auch noch Songs of Faith and Devotion gegen Black Celebration austauschen würden.
Meins sind auch hier die früheren Alben nicht, ich würde sogar noch einen ketzerischen Schritt weitergehen und für mich behaupten:
Depeche Mode: Songs of Faith and Devotion, Ultra, Exciter
Aber schöne Nennung, die finden hier immer viel zu wenig Beachtung!
Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art
Weil wir eh gerade da waren:
The National: "Alligator", "Boxer", "High Violet" (und eigentlich könnte ich "Trouble Will Find Me" und "I Am Easy to Find" gleich anschließen, aber insbesondere beim letzten Album gibt es ja geteilte Meinungen)
The National: "Alligator", "Boxer", "High Violet" (und eigentlich könnte ich "Trouble Will Find Me" und "I Am Easy to Find" gleich anschließen, aber insbesondere beim letzten Album gibt es ja geteilte Meinungen)
Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art
Mit der Exciter nahmen Depeche Mode aus meiner Sicht den Zug nach Boringtown und blieben seitdem auch dort. Aus den letzten 20 Jahren hat mich kein Album wirklich überzeugt. Einzelne Lieder (oft die Singles) sind gut, der Rest plätschert so vor sich hin.Monkeyson hat geschrieben: ↑Mi 11. Okt 2023, 08:50Auch da habe ich das Gefühl, dass Puristen früher ansetzen würden und mindestens Ultra gegen Music for the Masses, wenn nicht auch noch Songs of Faith and Devotion gegen Black Celebration austauschen würden.
Meins sind auch hier die früheren Alben nicht, ich würde sogar noch einen ketzerischen Schritt weitergehen und für mich behaupten:
Depeche Mode: Songs of Faith and Devotion, Ultra, Exciter
Aber schöne Nennung, die finden hier immer viel zu wenig Beachtung!
Auch Mementori Mori landet dieses Jahr in meiner Albumliste nur so im Bereich Platz 25 bis 30.
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
-
- Beiträge: 2680
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31
Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art
Die Alben, mit denen ich die Band lieben gelernt habe.



Ich mach mal weiter.
Muff Potter: Von Wegen, Steady Fremdkörper, Gute Aussicht.
Auch wenn ich mit dem etwas poppigerem (Wann Portugal. The Man?) Steady Fremdkörper lange etwas gefremdelt habe und den Schwenk zurück zum rohen Sound von Gute Aussicht lange weird fand. Ich lieb's einfach so sehr.

Hot Take: Beatsteaks: Living Targets, Smack Smash, Limbo Messiah. Kein Scheiß, nur Hits.

Frank Turner:
Poetry of the Deed, England Keep My Bones, Tape Deck Heart. Das hat sich in den letzten Jahren ein bisschen nach hinten verschoben. Hätte man mich vor 5 Jahren gefragt, wären es sicher die ersten drei Alben gewesen.
Interpol: Turn on the bright lights, Antics, Our love to admire. Muss man glaub ich keine Worte drüber verlieren.
Tiger Lou: Is my head still on?, The Loyal, A Partial Print. Underrated Band. Liebs. So sehr.

Pascow: Nächster Halt gefließter Boden, Alles muss kaputt sein, Diene der Party. Drei Alben, gefühlt ca. 60 Minute aufs Maul. Geil.
Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art
Puh, da kommt ziemlich schnell was zusammen
mewithoutYou: A -> B Life, Catch Us For The Foxes, Brother, Sister
The Antlers: Hospice, Burst Apart, Familiars
The Appleseed Cast: The End of the Ring Wars, Mare Vitalis, Low Level Owl
Biffy Clyro: The Vertigo of Bliss, Infinity Land, Puzzle
Thursday: Full Collapse, War All The Time, A City By The Light Divided
Sunny Day Real Estate: Diary, LP2, How It Feels To Be Something On
Jimmy Eat World: Clarity, Bleed American, Futures
OutKast: ATLiens, Aquemini, Stankonia
The Cure: The Head on The Door, Kiss Me Kiss Me Kiss Me, Disintegration
Trail of Dead: Madonna, Source Tags & Codes, Worlds Apart
Sufjan Stevens: Illinois, The Age of Adz, Carrie & Lowell
Elliott Smith: Either/Or, XO, Figure 8
Tim Hecker: An Imaginary County, Ravedeath 1972, Virgins
PJ Harvey: To Bring You My Love, Is This Desire?, Stories From The City, Stories From The Sea
Thrice: The Artist In The Ambulance, Vheissu, The Alchemy Index
Portishead fühlt sich wie Schummeln an, möchte ich aber auch erwähnen

mewithoutYou: A -> B Life, Catch Us For The Foxes, Brother, Sister
The Antlers: Hospice, Burst Apart, Familiars
The Appleseed Cast: The End of the Ring Wars, Mare Vitalis, Low Level Owl
Biffy Clyro: The Vertigo of Bliss, Infinity Land, Puzzle
Thursday: Full Collapse, War All The Time, A City By The Light Divided
Sunny Day Real Estate: Diary, LP2, How It Feels To Be Something On
Jimmy Eat World: Clarity, Bleed American, Futures
OutKast: ATLiens, Aquemini, Stankonia
The Cure: The Head on The Door, Kiss Me Kiss Me Kiss Me, Disintegration
Trail of Dead: Madonna, Source Tags & Codes, Worlds Apart
Sufjan Stevens: Illinois, The Age of Adz, Carrie & Lowell
Elliott Smith: Either/Or, XO, Figure 8
Tim Hecker: An Imaginary County, Ravedeath 1972, Virgins
PJ Harvey: To Bring You My Love, Is This Desire?, Stories From The City, Stories From The Sea
Thrice: The Artist In The Ambulance, Vheissu, The Alchemy Index
Portishead fühlt sich wie Schummeln an, möchte ich aber auch erwähnen

Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art
R.E.M.: Monster -> New Adventures in Hi-Fi -> Up
Alles andere verblasst dagegen.
Alles andere verblasst dagegen.
Hamburg dies, Hamburg das, Hamburg Fachjargon!
Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art
Erste Gedanken:
The Shins - Oh, Inverted World, Chutes Too Narrow, Wincing the Night Away (was danach kam, macht mich teilweise echt betroffen)
Death Cab for Cutie - We Have the Facts and We're Voting Yes, The Photo Album, Transatlanticism (letzteres war dann der absolute Höhepunkt der Band)
Bei R.E.M., Elliot Smith, Sufjan Stevens, Beastie Boys, Jimmy Eat World gehe ich mit.
Alvvays fällt dann weg, weil leider erst drei Alben.
Bei Interpol finde ich die ersten beiden Alben großartig, ähnlich wie Editors. Danach enttäuschend. Our Love To Admire hat 3-4 richtig starke Songs, der Rest fällt hinten zu sehr ab, leider.
Aber das ging mir etwas schnell. Werde die Tage mal überlegen und dann auch eine Liste erstellen.
The Shins - Oh, Inverted World, Chutes Too Narrow, Wincing the Night Away (was danach kam, macht mich teilweise echt betroffen)
Death Cab for Cutie - We Have the Facts and We're Voting Yes, The Photo Album, Transatlanticism (letzteres war dann der absolute Höhepunkt der Band)
Bei R.E.M., Elliot Smith, Sufjan Stevens, Beastie Boys, Jimmy Eat World gehe ich mit.
Alvvays fällt dann weg, weil leider erst drei Alben.
Bei Interpol finde ich die ersten beiden Alben großartig, ähnlich wie Editors. Danach enttäuschend. Our Love To Admire hat 3-4 richtig starke Songs, der Rest fällt hinten zu sehr ab, leider.
Aber das ging mir etwas schnell. Werde die Tage mal überlegen und dann auch eine Liste erstellen.
Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art
Death Cab natürlich absolut richtig! R.E.M. hatte ich auch auf dem Schirm, finde aber selten drei Alben richtig geil bzw. kenn die alle auch nicht so gut. Bei mir müssten aber Murmur oder Out of Time drin sein.
Zuletzt geändert von Finn am Mi 11. Okt 2023, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2680
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31
Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art
Bei The Shins gehe ich mit. Wobei Port of Morrow auch noch gut war. Heartworms war wirklich wild.Rieper hat geschrieben: ↑Mi 11. Okt 2023, 10:50The Shins - Oh, Inverted World, Chutes Too Narrow, Wincing the Night Away (was danach kam, macht mich teilweise echt betroffen)
Death Cab for Cutie - We Have the Facts and We're Voting Yes, The Photo Album, Transatlanticism (letzteres war dann der absolute Höhepunkt der Band)
Den Höhepunkt von Death Cab sehe ich persönlich erst mit Plans erreicht.

Re: Ganz schön listig - Rankings aller Art
Nicht falsch verstehen, wenn es nur drei Alben gibt dann ist das so. Wenn die alle klasse sind, sollen sie unbedingt erwähnt werden.
"I don't know."
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste