> Festival Community Magazin - klickst Du hier <

Der Konzertbesuchsthread

Konzerte, Platten & Musik im TV
defpro
Beiträge: 2587
Registriert: Fr 20. Mai 2016, 14:38

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von defpro » Mi 9. Aug 2023, 18:15

Quadrophobia hat geschrieben:
Mi 9. Aug 2023, 17:23
b) wenn ich mit einem Shirt einer alten Tour losgehe hat das für mich manchmal leichte „ich kannte die schon vorher“ Vibes.
Was ich jetzt auch nicht so schlimm finde, solange man es anderen nicht unter die Nase reibt.
smi hat geschrieben:
Mi 9. Aug 2023, 17:08
Ich gehe sogar so weit und trage Shirts anderer Genre... mit La Dispute zu Skynd, mit Endseeker zu Gaslight Anthem und so. Hätte zu Sigur Ros in der Elphi (Fuck Corona) auch meine Kutte angezogen ;)
Das finde ich auch immer ganz witzig. War u. a. schon mit Shirts von HEALTH und Power Trip auf dem Openair Frauenfeld unterwegs.

Danke für die ganzen Beiträge. Deckt sich ungefähr mit meiner Einschätzung, dass im Metal-Bereich ab einer gewissen Größe tatsächlich das komplette Gegenteil der Fall ist.
Gibt es auch ein Handling für Festival-Shirts? Festival-Shirts nie auf Solo-Gigs, sondern nur auf Festivals anziehen, dabei jeweils nur Shirts von anderen Festivals tragen und es dürfen sich maximal zwei Bands in der kleinsten Font mit dem jeweiligen Tages-Line-up überschneiden?

Online
Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9066
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von SammyJankis » Mi 9. Aug 2023, 18:29

Ich trage keine Festivalshirts. Hab tbh sogar ne leichte Abneigung gegen Merch mit Tourdaten. Davon hab ich auch sehr wenige.
Kenne auch niemanden in meinem Umkreis der Festivalshirts kauft/trägt. Die Designs sind halt auch oft gleich und unschön.
There is panic on the streets

Lastfm

Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16673
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Quadrophobia » Mi 9. Aug 2023, 18:35

SammyJankis hat geschrieben:
Mi 9. Aug 2023, 18:29
Ich trage keine Festivalshirts. Hab tbh sogar ne leichte Abneigung gegen Merch mit Tourdaten. Davon hab ich auch sehr wenige.
Kenne auch niemanden in meinem Umkreis der Festivalshirts kauft/trägt. Die Designs sind halt auch oft gleich und unschön.
Primavera Shirt ist auf vielen Konzerten ne sichere Bank, um die Leute hinter einem in der Umbaupause 20 Minuten zu beschäftigen

Moosgeist
Beiträge: 806
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 11:05

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Moosgeist » Mi 9. Aug 2023, 19:47

Gehe da auch eher mit Sammy mit. Merch der Band wird nicht getragen. Die Beobachtung, dass das bei Metal Konzerten - je größer desto mehr - Merch der spielenden Band getragen wird, ist absolut wahr. War neulich bei Maiden...80%+ Maiden Shirts.

Bei eher kleineren, um das Wort Underground nicht in den Mund zu nehmen, ist es auch fast eine Art Schaulaufen, wer das geilere Merch der undergroundigsten Band an hat. Da nehm ich mich ehrlich gesagt nicht aus :lol:

Bzgl Festival Shirts trage ich nur eines (von 3 insgesamt) hin und wieder und das ist das vom Hellfest 2012 mit dem fantastischen Trash-Horror Design
Life taught a lesson how to stay sane | Take a long walk, let it sink in | I'd rather grow than only win!

Benutzeravatar
Tambourine-Man
Beiträge: 4326
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Tambourine-Man » Mi 9. Aug 2023, 22:08

Quadrophobia hat geschrieben:
Mi 9. Aug 2023, 17:23
b) wenn ich mit einem Shirt einer alten Tour losgehe hat das für mich manchmal leichte „ich kannte die schon vorher“ Vibes.
Analog dazu schwingt bei acts aus dem Dunstkreis der auftretenden acts (je kleiner desto besser natürlich!) ein "Ich bin hier nicht zufällig, ich kenn mich aus etc" mit.
Bei Edwin Rosen werde ich im Herbst schön das Deafheaven-Shirt auspacken und mich insgeheim wahnsinnig drüber freuen :lol:

Solange man über seine eigene Borniertheit auch ein bisschen lachen kann und anderen ihre Outfitwahl lässt ist doch alles fein.
Molotow must stay

Benutzeravatar
glutexo2000
Beiträge: 4958
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
Wohnort: Hamburg

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von glutexo2000 » Mi 9. Aug 2023, 22:34

Haha geile Diskussion. Habe diese Regel tatsächlich auch zu meinem ersten Konzert mitgegeben bekommen und befolge sie seitdem. Für größere Metal Konzerte würde ich sagen 1/3 Shirts der Hauptband, 1/3 Shirts anderer Bands, 1/3 Rammstein und Slipknot Shirts. Finde es persönlich einfach ganz nett, dass man durch ein Bandshirt mit anderen Leuten ins Gespräch kommt. Dass man Fan einer der anwesenden Bands ist, ist ja klar. Aber wenn man jemanden trifft der die gleiche nischige Nerdband kennt wie du, ist das natürlich noch netter.
Habe darüber hinaus das Gefühl, je älter das Bandshirt einer großen Band die damals bestenfalls noch nicht groß war, desto größer der Respekt im Pit.

Online
Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9066
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von SammyJankis » Mi 9. Aug 2023, 22:41

Moosgeist hat geschrieben:
Mi 9. Aug 2023, 19:47
Bei eher kleineren, um das Wort Underground nicht in den Mund zu nehmen, ist es auch fast eine Art Schaulaufen, wer das geilere Merch der undergroundigsten Band an hat. Da nehm ich mich ehrlich gesagt nicht aus :lol:
Da seh ich mich auch. Es geht dabei nicht mal nur um die Band sondern auch um das Design und wie alt es ist. Wenn Leute bspw 90er Biohazard oder Earth Crisis Merch anhaben sterbe ich innerlich vor Neid.
Es gibt auch im Hardcore Bereich teilweise gewisse Designs von aktuellen Bands, die nen Hype erfahren und dann plötzlich unverschämt teuer sind. Beispiele wären son 2017/2018er Vein Windbreaker und nen 2020er Gulch Hoodie.

Mir ist noch eine Sache eingefallen auf die ich achte. Wenn ich vorhabe was zu trinken ziehe ich keinen Straight Edge Band Merch an. Das fühlt sich für mich irgendwie falsch an.
Zuletzt geändert von SammyJankis am Mi 9. Aug 2023, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
There is panic on the streets

Lastfm

Benutzeravatar
7Ostrich
Beiträge: 1471
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 13:10
Wohnort: Hamburg

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von 7Ostrich » Mi 9. Aug 2023, 22:43

Tambourine-Man hat geschrieben:
Mi 9. Aug 2023, 22:08
"Ich bin hier nicht zufällig, ich kenn mich aus etc"
Das wird sowas von meine neue Signatur
Ich bin hier nicht zufällig, ich kenn mich aus

Christmas-King 2020

Musikantenscheune of Death

Moosgeist
Beiträge: 806
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 11:05

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Moosgeist » Mi 9. Aug 2023, 23:07

SammyJankis hat geschrieben:
Mi 9. Aug 2023, 22:41
Moosgeist hat geschrieben:
Mi 9. Aug 2023, 19:47
Bei eher kleineren, um das Wort Underground nicht in den Mund zu nehmen, ist es auch fast eine Art Schaulaufen, wer das geilere Merch der undergroundigsten Band an hat. Da nehm ich mich ehrlich gesagt nicht aus :lol:
Da seh ich mich auch. Es geht dabei nicht mal nur um die Band sondern auch um das Design und wie alt es ist. Wenn Leute bspw 90er Biohazard oder Earth Crisis Merch anhaben sterbe ich innerlich vor Neid.
Es gibt auch im Hardcore Bereich teilweise gewisse Designs von aktuellen Bands, die nen Hype erfahren und dann plötzlich unverschämt teuer sind. Beispiele wären son 2017/2018er Vein Windbreaker und nen 2020er Gulch Hoodie.

Mir ist noch eine Sache eingefallen auf die ich achte. Wenn ich vorhabe was zu trinken ziehe ich keinen Straight Edge Band Merch an. Das fühlt sich für mich irgendwie falsch an.
Fühl ich zu 100%! Man kann sich gerne mal den Spaß machen bei ebay, Versteigerungen von alten Metal Shirts anzusehen. Was da aufgerufen wird ist wild. So ein At The Gates Longsleeve aus den 90ern, mal eben bei 150 Euro aufwärts...

Bzgl SxE Merch triffst du mich gerade total. Sitze gerade mit nem Spirit Crusher Hoodie und einem Bier :oops:

PS: vielleicht sollten wir den Merch Thread mal wieder aufleben lassen und jeder haut mal paar Schätze raus
Life taught a lesson how to stay sane | Take a long walk, let it sink in | I'd rather grow than only win!

Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16673
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Quadrophobia » Do 10. Aug 2023, 07:39

Moosgeist hat geschrieben:
Mi 9. Aug 2023, 23:07
SammyJankis hat geschrieben:
Mi 9. Aug 2023, 22:41
Moosgeist hat geschrieben:
Mi 9. Aug 2023, 19:47
Bei eher kleineren, um das Wort Underground nicht in den Mund zu nehmen, ist es auch fast eine Art Schaulaufen, wer das geilere Merch der undergroundigsten Band an hat. Da nehm ich mich ehrlich gesagt nicht aus :lol:
Da seh ich mich auch. Es geht dabei nicht mal nur um die Band sondern auch um das Design und wie alt es ist. Wenn Leute bspw 90er Biohazard oder Earth Crisis Merch anhaben sterbe ich innerlich vor Neid.
Es gibt auch im Hardcore Bereich teilweise gewisse Designs von aktuellen Bands, die nen Hype erfahren und dann plötzlich unverschämt teuer sind. Beispiele wären son 2017/2018er Vein Windbreaker und nen 2020er Gulch Hoodie.

Mir ist noch eine Sache eingefallen auf die ich achte. Wenn ich vorhabe was zu trinken ziehe ich keinen Straight Edge Band Merch an. Das fühlt sich für mich irgendwie falsch an.
Fühl ich zu 100%! Man kann sich gerne mal den Spaß machen bei ebay, Versteigerungen von alten Metal Shirts anzusehen. Was da aufgerufen wird ist wild. So ein At The Gates Longsleeve aus den 90ern, mal eben bei 150 Euro aufwärts...

Bzgl SxE Merch triffst du mich gerade total. Sitze gerade mit nem Spirit Crusher Hoodie und einem Bier :oops:

PS: vielleicht sollten wir den Merch Thread mal wieder aufleben lassen und jeder haut mal paar Schätze raus
Gefühlt kauft 9/10 davon Casper

Online
Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9066
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von SammyJankis » Do 10. Aug 2023, 15:12

Ich war gestern in Köln bei Killswitch Engage in der Live Music Hall, primär allerdings wegen der Vorbands. Hatte den Gig nur so lose im Auge, aber hab vor ein paar Tagen ein Ticket zum halben Preis geschossen. Den Originalpreis hätte ich nicht gezahlt. Hinfahrt mit der Bahn war wieder mal ein Reinfall. Bin wieder geradeso pünktlich gekommen. Keine Ahnung, ob es ausverkauft war, aber falls nicht, hat nicht viel gefehlt. Sehr voll und auch sehr warm in der Halle. Das Merchgame hier war eher schwach. Viele Wacken Shirts, viele haben sich natürlich direkt das aktuelle Killswitch Engage Tourshirt (35 Euro Schnapper) gekauft und angezogen. Ich hab zwei Shirts gesehen, die ich cool fand.

Bossk – Pünktlich zu Beginn der Band war ich am Start. Im Endeffekt war die Band auch der Hauptgrund meines Erscheinens. Haben eine halbe Stunde bekommen, viel zu wenig. Hatte auch gehofft, dass sie als zweiter Act spielen. Naja, die halbe Stunde war wie immer top. Die Instrumentalparts waren schön, der Gesang wird wohldosiert eingesetzt, der Sänger kann es auch. Eine der besten Post-Metal Bands. Natürlich war ich auch gespannt, wie eine Killswitch Engage Crowd auf Bossk reagiert und es war in etwa so, wie ich es mir vorgestellt habe. Ein paar fanden es cool, viele waren glaube ich etwas überfragt, was das soll. Kann ich auch durchaus verstehen. Die Bands passen nicht wirklich zusammen. Leider gab es auch einige Leute, die sich über die Band lustig gemacht haben, sehr peinlich. Man muss halt zeigen, dass es einem nicht "hart" genug oder was auch immer ist. Für mich hingegen das Highlight des Abends.

Heretoir – Sind im Moment auf dem aufsteigen Ast. Habe die letzte Veröffentlichung angehört und war neugierig. Leider hat es mich live nicht abgeholt. Recht sanfter, eingehender Black Metal, instrumental vollkommen in Ordnung, aber die Stimme hat mich komplett kalt gelassen. War alles irgendwie zu glatt. Kam aber bei der Crowd allerdings deutlich besser an als Bossk.

Killswitch Engage – Meine letzte Killswitch Engage Show ist bestimmt zehn Jahre her. Ich war auch erstmal verwundert als die Band die Bühne betreten hat, weil ich dachte, dass Howard Jones noch Sänger wäre. Habe dann durch eine kurze Wiki-Recherche herausgefunden, dass der seit 2012 raus ist. So viel dazu. Der Gig war für mich in drei Teile aufgeteilt. Beginn mit „My Curse“ und die anschließenden 4-5 älteren Songs waren ganz cool. Ich feier die Mucke zwar nicht mehr wirklich, es gibt einfach diverse Metalcore Acts, die mir mehr zusagen. Dennoch war es ganz nett, die alten Sachen zu hören. Im Mittelteil wurden eher neuere Songs gespielt. Kannte keinen einzigen. Gegen Ende hin wieder nur alten Kram mit dem Dio Cover als Abschluss. Spielzeit waren 70 Minuten, fair für die Mucke. War ein solider Gig, Sound war für die Location gut, die Crowd natürlich voll drin von Beginn an. Viel Pogo, Crowdsurfing, Textsicherheit war gegeben. Schrecklich waren eigentlich nur die Ansagen. Crowd Pleasing auf unangenehmen Level, bitte einfach weglassen. Dennoch für den Preis, den ich gezahlt habe, ein solider Abend.
There is panic on the streets

Lastfm

Benutzeravatar
glutexo2000
Beiträge: 4958
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
Wohnort: Hamburg

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von glutexo2000 » Do 10. Aug 2023, 20:50

SammyJankis hat geschrieben:Ich war gestern in Köln bei Killswitch Engage in der Live Music Hall, primär allerdings wegen der Vorbands. Hatte den Gig nur so lose im Auge, aber hab vor ein paar Tagen ein Ticket zum halben Preis geschossen. Den Originalpreis hätte ich nicht gezahlt. Hinfahrt mit der Bahn war wieder mal ein Reinfall. Bin wieder geradeso pünktlich gekommen. Keine Ahnung, ob es ausverkauft war, aber falls nicht, hat nicht viel gefehlt. Sehr voll und auch sehr warm in der Halle. Das Merchgame hier war eher schwach. Viele Wacken Shirts, viele haben sich natürlich direkt das aktuelle Killswitch Engage Tourshirt (35 Euro Schnapper) gekauft und angezogen. Ich hab zwei Shirts gesehen, die ich cool fand.

Bossk – Pünktlich zu Beginn der Band war ich am Start. Im Endeffekt war die Band auch der Hauptgrund meines Erscheinens. Haben eine halbe Stunde bekommen, viel zu wenig. Hatte auch gehofft, dass sie als zweiter Act spielen. Naja, die halbe Stunde war wie immer top. Die Instrumentalparts waren schön, der Gesang wird wohldosiert eingesetzt, der Sänger kann es auch. Eine der besten Post-Metal Bands. Natürlich war ich auch gespannt, wie eine Killswitch Engage Crowd auf Bossk reagiert und es war in etwa so, wie ich es mir vorgestellt habe. Ein paar fanden es cool, viele waren glaube ich etwas überfragt, was das soll. Kann ich auch durchaus verstehen. Die Bands passen nicht wirklich zusammen. Leider gab es auch einige Leute, die sich über die Band lustig gemacht haben, sehr peinlich. Man muss halt zeigen, dass es einem nicht "hart" genug oder was auch immer ist. Für mich hingegen das Highlight des Abends.

Heretoir – Sind im Moment auf dem aufsteigen Ast. Habe die letzte Veröffentlichung angehört und war neugierig. Leider hat es mich live nicht abgeholt. Recht sanfter, eingehender Black Metal, instrumental vollkommen in Ordnung, aber die Stimme hat mich komplett kalt gelassen. War alles irgendwie zu glatt. Kam aber bei der Crowd allerdings deutlich besser an als Bossk.

Killswitch Engage – Meine letzte Killswitch Engage Show ist bestimmt zehn Jahre her. Ich war auch erstmal verwundert als die Band die Bühne betreten hat, weil ich dachte, dass Howard Jones noch Sänger wäre. Habe dann durch eine kurze Wiki-Recherche herausgefunden, dass der seit 2012 raus ist. So viel dazu. Der Gig war für mich in drei Teile aufgeteilt. Beginn mit „My Curse“ und die anschließenden 4-5 älteren Songs waren ganz cool. Ich feier die Mucke zwar nicht mehr wirklich, es gibt einfach diverse Metalcore Acts, die mir mehr zusagen. Dennoch war es ganz nett, die alten Sachen zu hören. Im Mittelteil wurden eher neuere Songs gespielt. Kannte keinen einzigen. Gegen Ende hin wieder nur alten Kram mit dem Dio Cover als Abschluss. Spielzeit waren 70 Minuten, fair für die Mucke. War ein solider Gig, Sound war für die Location gut, die Crowd natürlich voll drin von Beginn an. Viel Pogo, Crowdsurfing, Textsicherheit war gegeben. Schrecklich waren eigentlich nur die Ansagen. Crowd Pleasing auf unangenehmen Level, bitte einfach weglassen. Dennoch für den Preis, den ich gezahlt habe, ein solider Abend.
70 Minuten fair? Ich finde 90 min fair bei der Größe des Acts, 80 min vertretbar wenn das Set stimmig war.

Suitemeister
Beiträge: 2692
Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Suitemeister » Do 10. Aug 2023, 22:09

Quadrophobia hat geschrieben:
Mi 9. Aug 2023, 17:23
a) wenn mich freunde suchen finden sie mich mit dem Oathbreaker Shirt besser als mit dem der Band die spielt
Erster valider Punkt in dieser Diskussion. :D

Benutzeravatar
Sjælland
Beiträge: 5826
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 12:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Sjælland » Do 10. Aug 2023, 22:35

Mir war diese “Regel” vollkommen unbekannt :lol: ehrlich gesagt trag ich einfach, worauf ich an dem Abend Lust habe. Meistens ist es aber eh nicht was von den Bands, die spielen, und wenn ich doch mal was davon an hab, ist’s mir egal. Wurde da auch noch nie irgendwie blöd angemacht.

Online
Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9066
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von SammyJankis » Do 10. Aug 2023, 22:56

glutexo2000 hat geschrieben:
Do 10. Aug 2023, 20:50
70 Minuten fair? Ich finde 90 min fair bei der Größe des Acts, 80 min vertretbar wenn das Set stimmig war.
Ich finde, dass das sehr stark aufs Genre ankommt. Und beim Metalcore reichen mir 70 Minuten voll und ganz, vor allem bei zwei Supports mit 30/40 Minuten Spielzeit. Es gab 17 Songs, alles cool.
There is panic on the streets

Lastfm

defpro
Beiträge: 2587
Registriert: Fr 20. Mai 2016, 14:38

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von defpro » Fr 11. Aug 2023, 17:51

SammyJankis hat geschrieben:
Do 10. Aug 2023, 15:12
Killswitch Engage – Meine letzte Killswitch Engage Show ist bestimmt zehn Jahre her. Ich war auch erstmal verwundert als die Band die Bühne betreten hat, weil ich dachte, dass Howard Jones noch Sänger wäre. Habe dann durch eine kurze Wiki-Recherche herausgefunden, dass der seit 2012 raus ist. So viel dazu.
Stark. :mrgreen: :thumbs: Mochte die alten Alben mit Jesse eigentlich immer lieber als die mit Howard, aber da bin ich glaube ich eher in der Minderheit.
Ansonsten ein schönes Band-Package. Muss aktuell konzerttechnisch etwas kürzer treten, sonst hätte ich Frankfurt auch mitgenommen.

Benutzeravatar
moltisanti
Beiträge: 315
Registriert: Do 26. Dez 2019, 12:00

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von moltisanti » Fr 11. Aug 2023, 19:50

So, mit ein paar Tagen Abstand nochmal ein paar Worte zum Blur-Konzert in Belgien.

Das ganze fand im Rahmen des 10-tägigen Lokerse Feesten in Lokeren statt. Das ist ein relativ kleines Festival (Kapazität 15.000) mitten im Ort. Parallel fand noch ein zweites Umsonst-Festival in direkter Nachbarschaft statt (u.a. mit Fun Lovin Crimimals), die Kleinstadt war also ziemlich gut gefüllt. Tickets für das Lokerse Feesten kosteten 60 Euro pro Tag, der Blur-Tag war schon länger ausverkauft.

Als ersten Act gab es Baxter Dury auf der regenbedingt spärlich gefüllten Main Stage. Den hatte ich 2014 (?) auf dem Primavera gesehen, das Happy Soups-Album lief damals rauf und runter. Seitdem hatte ich ihn ziemlich aus den Augen verkoren und ihn erst nach der Bestätigung in 2023 wieder intensiver gehört. Das aktuelle Album kann ich ebenfalls sehr empfehlen! Das Konzert war trotz des Regens ein cooler Opener und machte Bock auf den weiteren Abend. Baxter Dury selbst schien alles andere als nüchtern zu sein und wusste mit diversen Tanzeinlagen zu überzeugen.

Anschließend im Regen ausgeharrt und anschließend eine Stunde tanzend bei Hot Chip verbracht. Auch die habe ich nach dem Dockville 2012 und Primavera 2014 aus den Augen verloren. Machte aber nichts, das Set bestand zu großen Teilen aus alten Hits und dazu ein paar neueren Liedern. Das Festivalgelände - ein Supermarkt-Parkplatz, extrem idyllisch! - war zu dem Zeitpunkt schon recht gut gefüllt und die Mitmach-Quote im Publikum deutlich höher als zuvor bei Baxter Dury.

Anschließend dann als Highlight Blur und was soll ich sagen. Die letzten Sekunden vor Konzertbeginn, vor der Bühne mit dem leuchtenden Blur-Logo stehend, brachten mein Herz schon ziemlich zum pochen. Um mich herum eine bunte Mischung aus eingeflogenen Briten, U18-Kids aus Belgien und Menschen aus allen möglichen Ländern. Ein Wahnsinnsgefühl, das auch der Dauerregen nicht schmälern konnte. Band und Publikum waren das Konzert über super drauf, das relativ enge Festivalgelände kam nun aber schon sehr an seine Grenzen. Die Playlist war identisch zu den vorherigen Konzerten der Tour, sodass es keine Überraschungen gab. Einmal quer durch die Geschichtsbücher, von There's No Other Way über Villa Rosie zu Tender und The Narcissist. Der Singsang der Crowd am Ende von Tender, zum dahinschmelzen! Die üblichen Verdächtigen (Girls & Boys, Song 2, Parklife etc.) waren natürlich auch vertreten und wurden von der breiten Masse besonders lautstark begleitet. Parklife live ist schon ein absoluter Traum. Abgeschlossen wurde nach 90 Minuten ohne Zugabe-Ritual mit The Universal.

Insgesamt für mich ein wundervoller Abend und eine der letzten Lieblingsbands seit Teenagerzeiten, die ich bislang nicht live gesehen hatte. Wenn irgendjemand auf den wenigen verbleibenden Konzerten noch die Gelegenheit bekommt, unbedingt hingehen! Yes, it really, really, really could happen!



https://www.last.fm/user/RobertSVW

voodoograze bzw. RobertSVW aus dem Hurricane-Forum. :?

Benutzeravatar
Wishkah
Beiträge: 14961
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 08:49

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Wishkah » Sa 12. Aug 2023, 19:55

Schöner Bericht! Da bin ich ganz neidisch, Blur hätte ich diesen Sommer wirklich gerne gesehen. Schade, dass es in Deutschland gar keine Möglichkeit gab. :grumpy:

Online
Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9066
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von SammyJankis » So 13. Aug 2023, 23:34

Ich komme gerade aus Bochum, wo Drain in der Trompete gespielt haben. Eine der wenigen Solo Shows zwischen den ganzen Festivals. Show war glaube ich auch nach zwei Wochen ausverkauft und bis kurz vorher haben Leute händeringend nach Tickets gesucht. Sowas passiert bei Hardcore Shows selten. Vor der Show noch veganen Döner gegessen, beste Leben.

Last Wishes – Nicht geguckt. Mucke ist nicht mein Fall, ich habe in der Vergangenheit miese Erfahrungen mit einem Mitglied gemacht und kenne auch andere sehr miese Storys über die Band, reicht aus fürs nicht Supporten.

Drain – Vor dem ersten Song hat der Sänger, später mehr zu ihm, den ganzen Laden dazu bekommen, sich gefühlt auf die fünf Meter vor der Bühne zu quetschen. Erster Track „Feel the Pressure“, bester Song der Band, Raum explodiert. Völliges Chaos, viele Stage Dives, Singalongs, natürlich haben auch irgendwelche Leute Poolnudeln mitgebracht, die durch den Raum geflogen sind. Das ist allerdings nur knapp eine Minute lang lustig und nervt danach nur noch. Set bleibt weiterhin voller positiver Energie. Ich muss gestehen, dass Drain rein vom Sound her nicht meine Lieblinge sind, aber das ist egal. Setlist besteht jeweils knapp zur Hälfte aus den beiden Alben. Mal geht etwas mehr, mal etwas weniger, aber eigentlich ist immer ordentlich was los. Ein weiterer Stimmungshöhepunkt ist das Descendents Cover, welches auch auf der neuen Platte ist. Nun ein paar Worte zum Sänger. Der Dude ist der sympathischste Mensch, den man sich vorstellen kann. Er versprüht so eine krass ansteckende positive Energie. Da stört es mich nicht einmal, dass er zwischen den Songs echt viele Faxen macht. Man verzeiht ihm alles. Beim letzten Song „California Cursed“ drückt er dann irgendwem das Mikro in die Hand, springt von der Bar und crowdsurft durch den Raum während auf der Bühne die Hölle los ist und sich alle um das einzig verbliebende, funktionierende Mikro reißen. Ganz groß und es war eine wirklich gelungene Show. Ich muss aber auch sagen, dass ich noch einen Ticken mehr erwartet hätte. Man hat schon gemerkt, dass die Band bekannter geworden ist und auch viele Leute zieht, die mit kleinen Shows wenig am Hut haben. Etwas unangenehmer Moment war dabei die Situation als der Sänger eine Person vor der Bühne fragte, was ihre momentane Lieblings Hardcore Band aus Deutschland wäre und die Person keinen Namen nennen konnte. Dementsprechend war auch ein vernünftiger Pit, nicht mal Side to Sides möglich. Alles ging im Gepoge und Geschubse unter. Denke aber, dass das ab nun Alltag ist und man die Band nicht mehr in so kleinen Läden sehen wird. Für eine Hardcore Show, wie ich sie gerne sehen würde, muss man die Band wohl auf einem Festival in UK, den Staaten oder auf dem Ieper sehen. Das ist hier allerdings Meckern auf ganz hohem Niveau. Ich hatte einen schönen Abend und die Band macht live einfach Spaß.
There is panic on the streets

Lastfm

Suitemeister
Beiträge: 2692
Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Suitemeister » Mo 14. Aug 2023, 10:40

moltisanti hat geschrieben:
Fr 11. Aug 2023, 19:50
Wer um Himmels Willen hält es für eine gute Idee in diesem Setting Konzerte abzuhalten? Das sieht suboptimal aus.

cast1
Beiträge: 1794
Registriert: Mo 19. Okt 2015, 23:49

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von cast1 » Mo 14. Aug 2023, 10:57

Suitemeister hat geschrieben:
Mo 14. Aug 2023, 10:40
moltisanti hat geschrieben:
Fr 11. Aug 2023, 19:50
Wer um Himmels Willen hält es für eine gute Idee in diesem Setting Konzerte abzuhalten? Das sieht suboptimal aus.
Gab auch Kritik, dass es wohl zu voll war.
https://www.nieuwsblad.be/cnt/dmf20230809_92327772

Benutzeravatar
moltisanti
Beiträge: 315
Registriert: Do 26. Dez 2019, 12:00

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von moltisanti » Mo 14. Aug 2023, 11:42

cast1 hat geschrieben:
Mo 14. Aug 2023, 10:57
Suitemeister hat geschrieben:
Mo 14. Aug 2023, 10:40
moltisanti hat geschrieben:
Fr 11. Aug 2023, 19:50
Wer um Himmels Willen hält es für eine gute Idee in diesem Setting Konzerte abzuhalten? Das sieht suboptimal aus.
Gab auch Kritik, dass es wohl zu voll war.
https://www.nieuwsblad.be/cnt/dmf20230809_92327772
Wir sind mit dem Auto aus dem Nachbardorf angereist und haben ca. 20 Gehminuten vom Festivalgelände entfernt in einer Nebenstraße geparkt. Wir hatten schon die Sorge, dass es mit dem Shuttlebussen deutlich länger dauern würde, kennt man ja von anderen Großveranstaltungen. So waren wir in unter 10 Minuten nach Konzertende runter vom Festivalgelände* und lagen eine gute Stunde nach Konzertende geduscht im Hotelzimmer.

* wir standen relativ weit vorne, direkt hinter dem 1. Wellenbrecher und der Ausgang ist ganz am anderen Ende des Geländes, da wo es auf die o.g. Foto relativ leer ist. Insgesamt also relativ gut machbar. Während des Konzerts von unserem Platz zur Bar oder zum Klo (und v.a. danach wieder zurück vor die Bühne) wäre aber tatsächlich eng geworden.
https://www.last.fm/user/RobertSVW

voodoograze bzw. RobertSVW aus dem Hurricane-Forum. :?

Online
Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9066
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von SammyJankis » Di 15. Aug 2023, 15:03

Ich war gestern in Dortmund bei Converge im Junkyard. Das Package versprach einiges, ich war schon etwas hyped auf die Show. Keine Ahnung, ob es ausverkauft war, aber viel kann nicht gefehlt haben. Es war ziemlich gut gefüllt.

Frontierer – Bisher zweimal auf Festivals gesehen und es ist beide Male an mir vorbeigegangen. War allerdings auch immer mitten am Tag, also vielleicht hatte ich zufällig beide Male ein kleines Tief und war nicht vollkommen aufnahmefähig. Da die Band mir rein vom Sound her gefallen müsste, kam mir der Supportgig entgegen. Siehe da, schöner Gig des Openers. Ordentliches Chaos auf der Bühne, Sound war auch astrein, hat ziemlich gedrückt. Keine Bewegung, aber gut, bei vier Bands kann man das verschmerzen.

Frozen Soul – 45 Minuten Umbaupause, keine Ahnung, was da genau los war, aber der Sound war top. Show ging eine halbe Stunde, also kürzer als in Köln, aber es war wieder absolut mächtig. Beide Platten wurden ordentlich bedient. Der Sound walzte sich durch den Raum. Die Crowd war auch drin, man war sich jedoch nicht ganz einig über die Art des Pits, gab aber keinen größeren Stress. Ein kurzer Einschub meinerseits: Weißte mit Dreads, ich will jetzt gar nicht näher drauf eingehen, dass das generell nicht cool ist, aber ich hab auch das Gefühl, dass bei den Leuten auch jegliches Gespür für Distanz auf der Strecke bleibt. Es ist nur unangenehm. Naja, Gig war dennoch mächtig und die Band wird safe groß. Wem hier nicht das Death Metal Herz aufgeht, der fühlt nichts mehr.

Gatecreeper – Wieder Death Metal, aber völlig anderer Sound als der Old School Sound von Frozen Soul. Deutlich stärkere Einflüsse aus dem Hardcore und Grindcore. Dann allerdings auch wieder Abschnitte mit stark gedrosseltem Tempo. Der Sound hat auch hier gestimmt. Einen Pit gab es erst im letzten Drittel des Sets, aber es ist auch nicht unbedingt Mucke für Bewegung. Denke, es war der beste Gig, den ich bisher von der Band gesehen habe. Nun bitte nächstes Jahr einfach eine Frozen Soul/Gatecreeper Tour buchen und ich bin ein glücklicher Mensch.

Converge – Ein würdiger Abschluss des Tages. Die Band hat es immer noch drauf, sind in meinen Augen die Könige des Chaos. Setlist war ein guter Mix, leichter Fokus auf „Axe to Fall“, was neben „Jane Doe“ wohl mein Lieblingsalbum der Band ist. Vor der Bühne war jetzt auch deutlich mehr los. Viele Singalongs, Stage Dives, der Pit war offen. Einfach das Chaos, welches man sich erhofft bei einer Converge Show. Sound in der Halle war weiterhin klasse. Nach 50 Minuten gings dann von der Bühne, um für zwei schnelle Songs nochmal zurückzukommen. „Concubine“ als letzter Song ein würdiger Abschluss eines mehr als gelungenen Abends.
There is panic on the streets

Lastfm

Benutzeravatar
Johnny Drama
Beiträge: 199
Registriert: Mo 23. Mai 2016, 17:30

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Johnny Drama » Mi 16. Aug 2023, 09:59

Ich hatte am Montag die Qual der Wahl und habe mich statt Converge für The Fall Of Troy in der Trompete in Bochum in entschieden. Der kleine aber feine Laden befindet sich im Keller und hat anscheinend keine wirkliche Lüftung, so dass die Temperaturen im Laufe des Abends grenzwertig wurden. An der Abendkasse war ein Ticket zu verschenken, danke dafür! Als Gegenleistung habe ich ein überteuertes T-Shirt gekauft, 30 Euro ist schon hart.

Vorband war '68, die neue Band von Sänger Josh Scogin (Norma Jean, The Chariot). Leider ging es hier deutlich gemäßigter zu als bei den Vorgängerbands. Schlecht war es sicherlich nicht, aber meinen Geschmack hat die Mischung aus Bluesrock und Punk nicht getroffen.

The Fall Of Troy habe ich tatsächlich 15 Jahre nicht mehr gesehen, mit den neueren Werken bin ich nicht wirklich vertraut. Zum Glück gab es quasi nur Songs von den ersten 3 Alben und alten EPs, der Fokus lag eindeutig auf "Doppelgänger" und "Manipulator". Meine Erwartungen waren nicht allzu hoch, viele der alten Posthardcorebands haben mich in den letzten Jahren live eher enttäuscht. Nicht so The Fall Of Troy, die sich Ihren Wahnsinn erhalten haben. Der Sound war nicht der Beste und grenzwertig laut. Thomas Erak war noch nie ein guter Sänger, dafür ein umso besserer Gitarrist. Das Publikum hat es gefeiert und die Band hatte sichtlich Spaß. Nach respektablen 75 Minuten in der Hitze endete das Konzert standesgemäß mit F.C.P.R.E.M.I.X und Sledgehammer (mit Raining-Blood-Intro :grin: ).

Online
Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9066
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von SammyJankis » Mi 16. Aug 2023, 16:45

doppelt
Zuletzt geändert von SammyJankis am Mi 16. Aug 2023, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
There is panic on the streets

Lastfm


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Rieper und 23 Gäste