Der Podcast-Thread
Re: Der Podcast-Thread
Nein, tatsächlich nicht. Habe aber auch schon mehrfach von Leuten gehört, dass die das aus dem von dir angesprochenen Effekt ganz gut finden.
Mein Equipment generell ist aber auch komplett das Gegenteil von professionell. Zuletzt hatte ich nicht mal Kopfhörer.
Mein Equipment generell ist aber auch komplett das Gegenteil von professionell. Zuletzt hatte ich nicht mal Kopfhörer.
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Der Podcast-Thread
Bei euch ist ja auch dein Partner für die Produktion zuständig, oder?
Wir haben ja zum Glück über das Institut mittlerweile eine gute Technik, auf die ich jederzeit zurückgreifen kann - und zudem zuhause auch ein ganz gutes Equipment. Aber wenn man selber abmischt, dann ist man vll. auch eher bereit, in sowas zu investieren, weil man die Unterschiede dann doch hört. Aber wirklich notwendig ist es nicht. Haben auch einmal per Smartphone aufnehmen müssen. Das hat nach dem Soundediting vermutlich eh kaum jemand gehört.
Wir haben ja zum Glück über das Institut mittlerweile eine gute Technik, auf die ich jederzeit zurückgreifen kann - und zudem zuhause auch ein ganz gutes Equipment. Aber wenn man selber abmischt, dann ist man vll. auch eher bereit, in sowas zu investieren, weil man die Unterschiede dann doch hört. Aber wirklich notwendig ist es nicht. Haben auch einmal per Smartphone aufnehmen müssen. Das hat nach dem Soundediting vermutlich eh kaum jemand gehört.
(c) 26.06.2006
Re: Der Podcast-Thread
Moin Stebbie,Stebbie hat geschrieben: ↑Fr 7. Jul 2023, 09:18Mal eine produktionstechnische Frage an dich, aber vll. auch Flecha: Habt ihr euch bei de Aufnahme eigentlich selbst auf den Ohren? Ich habe jetzt von verschiedenen Leuten aus dem professionellen (Rundfunk)Bereich gehört, dass die das immer haben, aber fand es dann selbst oft eher verwirrend.
Hatte das jetzt Mittwoch (aus nicht nachvollziehbaren technischen Gründen) erstmals für eine Aufnahme, wo es dann erstaunlich gut ging - mit ein wenig Gewöhnung. Hatte zugleich den Vorteil, dass ich mich beim reden immer gebremst habe, da ich erst meinen vorherigen Satz zuende hören musste, ehe ich den nächsten Gedanken formulierte.
Nein, dass haben wir nicht. Ähnlich wie bei Flecha würde ich unser Equipment auch nicht als "professionell" bezeichnen. Wir zeichnen die Tonspur mit Zoom auf, haben ein Mikro und Ton über Kopfhörer. Seit wenigen Folgen bearbeiten wir den Sound nochmal mittels eines KI-Programms. Das verbessert den Klang (insbesondere bei meinen Folgen, weil es in meinem Arbeitszimmer immer so hallt), schneidet aber auch mal eine Wortendung ab...
Als wir mit Episode #1 angefangen haben, hatten wir auch noch gar nix...da haben wir einfach losgelegt...kein Mikro, keinen Plan oder sonst was...ich hoffe man merkt inzwischen eine Verbesserung.

- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Der Podcast-Thread
Danke fürs Feedback! Noch als Nachklang: Beim schneiden hat man es total gemerkt, dass ich mich selbst auf dem Ohr hatte
Wir hatten gestern tatsächlich selbst auch die erste Aufnahme mit Zoom, da wir ein etwas komplizierteres Setting mit zwei Gästen vor Ort und zwei digital zugeschaltet hatten. Das Routing hat mich dann ein wenig überfordert (auch wenn das eigentliche Problem wohl darin bestand, dass wir ein Feedback hatten, da niemand einen Kopfhörer trug). Aber solch ein Misch-Routing ist auch eine Erfahrung, aus der ich viel mitnehmen. Aber Zoom hat tatsächlich gut funktioniert und wird sicher ein Backup bleiben, wenn StudioLink die Gäste überfordert - auch wenn ich den nicht kompressierten Ton tatsächlich schlechter fand als den mit Zoom-Kompression
Haben aber die beiden zugeschalteten noch einmal parallel ihre eigene Tonspur mit Handy aufnehmen lassen. Das wird dann ein wenig aktig beim Schnitt, aber es ist und bleibt Handarbeit
Ich hab bei sowas aber auch Bock, mich damit auseinanderzusetzen - fast mehr noch, als es zu hosten. Deshalb mache ich DeNoisen, Schnitt, Abmischung vollständig von Hand, nur das transkribieren lasse ich eine AI vorbereiten. Derzeit befasse ich mich mit den technischen Details (Routing, Buffer, Latency etc.). Geht vermutlich auch anders, aber irgendwie auch gut zu wissen, was da technisch und theoretisch hinter steckt.
Aber ich bilde mir zumindest ein, dass man es auch merkt, dass da technisch mittlerweile mehr hintersteckt.

Wir hatten gestern tatsächlich selbst auch die erste Aufnahme mit Zoom, da wir ein etwas komplizierteres Setting mit zwei Gästen vor Ort und zwei digital zugeschaltet hatten. Das Routing hat mich dann ein wenig überfordert (auch wenn das eigentliche Problem wohl darin bestand, dass wir ein Feedback hatten, da niemand einen Kopfhörer trug). Aber solch ein Misch-Routing ist auch eine Erfahrung, aus der ich viel mitnehmen. Aber Zoom hat tatsächlich gut funktioniert und wird sicher ein Backup bleiben, wenn StudioLink die Gäste überfordert - auch wenn ich den nicht kompressierten Ton tatsächlich schlechter fand als den mit Zoom-Kompression

Haben aber die beiden zugeschalteten noch einmal parallel ihre eigene Tonspur mit Handy aufnehmen lassen. Das wird dann ein wenig aktig beim Schnitt, aber es ist und bleibt Handarbeit

Ich hab bei sowas aber auch Bock, mich damit auseinanderzusetzen - fast mehr noch, als es zu hosten. Deshalb mache ich DeNoisen, Schnitt, Abmischung vollständig von Hand, nur das transkribieren lasse ich eine AI vorbereiten. Derzeit befasse ich mich mit den technischen Details (Routing, Buffer, Latency etc.). Geht vermutlich auch anders, aber irgendwie auch gut zu wissen, was da technisch und theoretisch hinter steckt.
Aber ich bilde mir zumindest ein, dass man es auch merkt, dass da technisch mittlerweile mehr hintersteckt.
(c) 26.06.2006
Re: Der Podcast-Thread
Es ist aber auch an der Zeit hier mal wieder die Werbetrommel zu rühren...es gibt inzwischen nämlich eine ganze Menge neuer Episoden von NO)))ISECAST...
Unter anderem mit THE VICES...
Gerne reinhören, teilen, Feedback geben usw. - und gerne auch bei Insta dem NO)))ISECAST folgen...
Unter anderem mit THE VICES...
Gerne reinhören, teilen, Feedback geben usw. - und gerne auch bei Insta dem NO)))ISECAST folgen...
Re: Der Podcast-Thread
Besonders stolz sind wir auf Episode #46, in welcher wir niemand geringeres als Robin Staps von THE OCEAN zu Gast hatten...
Zum Anhhören bitte hier entlang:
NO)))ISECAST mit The Ocean
Zum Anhhören bitte hier entlang:
NO)))ISECAST mit The Ocean
Re: Der Podcast-Thread
In diesem Thread ist ja gar nix los...habe da aber noch ein paar Episoden offen - bevor am Wochenende unsere Sommerpause endet...
Episode #47 - The Deadnotes
Hier geht es direkt zur Episode.
Episode #47 - The Deadnotes
Hier geht es direkt zur Episode.
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Der Podcast-Thread
Hab es erst vor ein paar Tagen gehört, aber bei Hotel Matze gab es zuletzt ein wirklich sehr, sehr gutes Gespräch mit Arnim Teutoburg-Weiß - sehr hörenswert!
Hotel Matze, 30. August 2023: Arnim Teutoburg-Weiß (Beatsteaks) – Wie habt ihr eure Krise überwunden? (via Fyyd.de)
Hotel Matze, 30. August 2023: Arnim Teutoburg-Weiß (Beatsteaks) – Wie habt ihr eure Krise überwunden? (via Fyyd.de)
(c) 26.06.2006
- Engholm
- Technikelse
- Beiträge: 2184
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Der Podcast-Thread
Hier im Nordwesten hat sich in den letzten Jahren das Kulturzentrum Zoolhaus Leer ziemlich gemausert und viele Bands / Künstler in eine eher viel zu ruhige Region gebracht. Für Bands wie Sick of it all, Ignite, Zebrahead, Heaven Shall Burn, Danger Dan, kettcar, Leoniden, Olli Schulz uvm. muss man früher nach Bremen oder Hamburg fahren, mit etwas Glück nur nach Oldenburg. Bei vollem Haus fast der Konzertsaal des Zollhaus rund 800 Gäste.
Die Köpfe des Zollhaus haben jetzt einen Podcast namens Zollhaus Backstage gestartet und erzählen ein bisschen aus ihrem Alltag als Verein und Veranstalter. Es sind aktuell 2 Folgen raus. Die zweite Folge fand ich recht spannend, da Marco, der Mann für Booking & Kulturveranstaltungen, mal den Ablauf eines Veranstaltungstags durcherklärt hat und was der Schrittzähler am Ende des Tages auf dem Tacho hatte
Zm Podcast:
https://open.spotify.com/show/3V81gqZNN ... 20156b45bc
Zur Zollhaus Website:
https://www.zollhaus-leer.com/
Die Köpfe des Zollhaus haben jetzt einen Podcast namens Zollhaus Backstage gestartet und erzählen ein bisschen aus ihrem Alltag als Verein und Veranstalter. Es sind aktuell 2 Folgen raus. Die zweite Folge fand ich recht spannend, da Marco, der Mann für Booking & Kulturveranstaltungen, mal den Ablauf eines Veranstaltungstags durcherklärt hat und was der Schrittzähler am Ende des Tages auf dem Tacho hatte

Zm Podcast:
https://open.spotify.com/show/3V81gqZNN ... 20156b45bc
Zur Zollhaus Website:
https://www.zollhaus-leer.com/
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Der Podcast-Thread
Kann noch jemand gute In-Depth Wirtschaftspodcasts (Deutsch oder Englisch) empfehlen? Würde mich gern in ein sehr spezifisches Thema (Wasserstoff) einhören, aber viele sind eher so auf Ebenen angesiedelt, die mich nicht interessieren, oder für mein Erkenntnisinteresse nicht so relevant sind.
Re: Der Podcast-Thread
Für Wirtschaft allgemein (mit einem Hang zu nachhaltigen Themen) kann ich den Doppelgänger-Podcast empfehlen. Was sie nicht machen: die Technologie erklären. Was sie machen: auf die Wirtschaftlichkeit und Vertrauenswürdigkeit schauen. Wasserstoff auf Privatkundenebene kommt da nicht gut weg. Der Physiker meines Vertrauens sagt: funktioniert auch nur für Industriekunden.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Di 19. Sep 2023, 16:12Kann noch jemand gute In-Depth Wirtschaftspodcasts (Deutsch oder Englisch) empfehlen? Würde mich gern in ein sehr spezifisches Thema (Wasserstoff) einhören, aber viele sind eher so auf Ebenen angesiedelt, die mich nicht interessieren, oder für mein Erkenntnisinteresse nicht so relevant sind.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Der Podcast-Thread
Exakt mein StandpunktKaro hat geschrieben: ↑Di 19. Sep 2023, 20:04Für Wirtschaft allgemein (mit einem Hang zu nachhaltigen Themen) kann ich den Doppelgänger-Podcast empfehlen. Was sie nicht machen: die Technologie erklären. Was sie machen: auf die Wirtschaftlichkeit und Vertrauenswürdigkeit schauen. Wasserstoff auf Privatkundenebene kommt da nicht gut weg. Der Physiker meines Vertrauens sagt: funktioniert auch nur für Industriekunden.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Di 19. Sep 2023, 16:12Kann noch jemand gute In-Depth Wirtschaftspodcasts (Deutsch oder Englisch) empfehlen? Würde mich gern in ein sehr spezifisches Thema (Wasserstoff) einhören, aber viele sind eher so auf Ebenen angesiedelt, die mich nicht interessieren, oder für mein Erkenntnisinteresse nicht so relevant sind.

Vielen Dank für den Tipp, ich hör da mal rein!
Re: Der Podcast-Thread
Der NO)))ISECAST hat in den letzten Wochen richtig Fahrt aufgenommen. Ich poste hier jetzt einfach mal rückblickend die Episoden, die ich hier noch nicht genannt habe - vielleicht wird ja noch der eine oder andere von euch darauf Aufmerksam oder hat einen persönlichen Favoriten unter den Gästen...
In Episode #48 hatten wir niemand geringeres als THE HEAVY zu Gast - ihr könnt uns gerne auf Insta folgen:
Zur Episode mit THE HEAVY kommt man hier:
NO)))ISECAST #48 mit THE HEAVY
In Episode #48 hatten wir niemand geringeres als THE HEAVY zu Gast - ihr könnt uns gerne auf Insta folgen:
Zur Episode mit THE HEAVY kommt man hier:
NO)))ISECAST #48 mit THE HEAVY
Re: Der Podcast-Thread
In Episode #49 hatte ich niemand geringeres als Anna Loos zu Gast...
Zur Episode kommt ihr hier:
NO)))ISECAST mit Anna Loos
Ist zwar schon ein paar Wochen her, aber hört gerne rein und gebt Feedback. Zudem würde ich es super finden, wenn ihr den Podcast bei Spotify aboniert oder bewertet...
Auch ein Follow bei Instagram wäre cool, da seid ihr dann auch stets informiert über die aktuellen Episoden...hier mache ich das ja immer nur von Zeit zu Zeit.
Zur Episode kommt ihr hier:
NO)))ISECAST mit Anna Loos
Ist zwar schon ein paar Wochen her, aber hört gerne rein und gebt Feedback. Zudem würde ich es super finden, wenn ihr den Podcast bei Spotify aboniert oder bewertet...
Auch ein Follow bei Instagram wäre cool, da seid ihr dann auch stets informiert über die aktuellen Episoden...hier mache ich das ja immer nur von Zeit zu Zeit.
Re: Der Podcast-Thread
Dave Grohl zu Gast bei Norah Jones...wusste nicht, dass ich das brauchte, bis jetzt: https://www.norahjonesisplayingalong.com/dave-grohl
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Der Podcast-Thread
Weiß hier jemand, ob es aktuell bei Spotify für Android die Möglichkeit gibt, sich zuletzt gehörte Podcastfolgen anzeigen zu lassen? Hatte das mal, jetzt ist es weg und alles ultra willkürlich.
Edit: Also zuletzt gehört, aber nicht abgeschlossen.
Edit: Also zuletzt gehört, aber nicht abgeschlossen.
Re: Der Podcast-Thread
Bei mir gibt es unter "Deine Folgen" die Auswahl "weiterhören".
Weiß nicht, ob du Folgen dort speicherst, die du hören willst.
Weiß nicht, ob du Folgen dort speicherst, die du hören willst.
Re: Der Podcast-Thread
Moin,
wir haben eine Folge unseres Podcasts Vorgehört und Nachgedacht zu Warpaint - The Fool rausgebracht.
Anhören
In unserem Podcast erkunden wir (Marvin und Chris) unsere eigenen musikalischen Biographien. Hierfür besprechen sie jede Folge ein Album, das für den einen eine tiefe Bedeutung hat, an den anderen bis dato jedoch völlig vorbeiging.
Darüber hinaus haben wir bislang Folgen raus zu: Arctic Monkeys, Flyleaf, Tony Hawk's Underground, Bat for Lashes, The Cure, Incubus, Why?, Curse, Trail of Dead, Oceansize, Genesis, Thursday, Arcade Fire, Nine Inch Nails, und Bosnian Rainbows.
Uns würde es mega freuen, wenn hier jemand reinhören und Feedback geben möchte. Wenn's euch gefällt, abonniert uns doch auf dem Podcastdienst eures Vertrauens oder folgt uns bei Instagram. Vielen Dank
wir haben eine Folge unseres Podcasts Vorgehört und Nachgedacht zu Warpaint - The Fool rausgebracht.
Anhören
In unserem Podcast erkunden wir (Marvin und Chris) unsere eigenen musikalischen Biographien. Hierfür besprechen sie jede Folge ein Album, das für den einen eine tiefe Bedeutung hat, an den anderen bis dato jedoch völlig vorbeiging.
Darüber hinaus haben wir bislang Folgen raus zu: Arctic Monkeys, Flyleaf, Tony Hawk's Underground, Bat for Lashes, The Cure, Incubus, Why?, Curse, Trail of Dead, Oceansize, Genesis, Thursday, Arcade Fire, Nine Inch Nails, und Bosnian Rainbows.
Uns würde es mega freuen, wenn hier jemand reinhören und Feedback geben möchte. Wenn's euch gefällt, abonniert uns doch auf dem Podcastdienst eures Vertrauens oder folgt uns bei Instagram. Vielen Dank

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste