> Festival Community Magazin - klickst Du hier <

Der Konzertbesuchsthread

Konzerte, Platten & Musik im TV
Jogiio
Beiträge: 90
Registriert: Mo 2. Mär 2020, 11:12
Geschlecht:

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Jogiio » Mo 26. Jun 2023, 09:31

Finn hat geschrieben:
Mo 26. Jun 2023, 08:43
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was der vorletzte Song war [...]
Laut Setlist.fm der Tour wohl "Mirror".

defpro
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 20. Mai 2016, 14:38

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von defpro » Mo 26. Jun 2023, 11:08

Flecha hat geschrieben:
Sa 24. Jun 2023, 16:44
Letzten Mittwoch folgte dann eine weitere Show, auf die ich mich seit Monaten gefreut habe: Zulu (als Support von Speed) im Logo.
War auch kurz davor, die Show letzte Woche in Wiesbaden zu besuchen. War sogar am selben Tag nochmal alles am Durchhören, bis sich so langsam die ersten Anzeichen einer Erkältung angekündigt haben, welche mich dann auch gleich für den Rest der Woche niedergestreckt hat. Hab nur ein Video von Speed auf Insta gesehen, das sah schon ziemlich wild aus. Schade, muss ich auf meine erste richtige Hardcore-Show wohl doch noch etwas warten.

Apropos warten: Auf den Nachbericht von @SammyJankis zu der obligatorischen NRW-Show warte ich auch schon seit einigen Tagen, bis mir aufgefallen ist, dass die Tour ja über Kingstar lief und Speed dementsprechend durch das Vainstream geblockt wurden. :lolol:

Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9068
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von SammyJankis » Mo 26. Jun 2023, 11:11

defpro hat geschrieben:
Mo 26. Jun 2023, 11:08
Flecha hat geschrieben:
Sa 24. Jun 2023, 16:44
Letzten Mittwoch folgte dann eine weitere Show, auf die ich mich seit Monaten gefreut habe: Zulu (als Support von Speed) im Logo.
War auch kurz davor, die Show letzte Woche in Wiesbaden zu besuchen. War sogar am selben Tag nochmal alles am Durchhören, bis sich so langsam die ersten Anzeichen einer Erkältung angekündigt haben, welche mich dann auch gleich für den Rest der Woche niedergestreckt hat. Hab nur ein Video von Speed auf Insta gesehen, das sah schon ziemlich wild aus. Schade, muss ich auf meine erste richtige Hardcore-Show wohl doch noch etwas warten.

Apropos warten: Auf den Nachbericht von @SammyJankis zu der obligatorischen NRW-Show warte ich auch schon seit einigen Tagen, bis mir aufgefallen ist, dass die Tour ja über Kingstar lief und Speed dementsprechend durch das Vainstream geblockt wurden. :lolol:
Junge hör bloß auf, keine Show für mich machbar gewesen. Bin auf Platte aber auch nicht der größte Fan, also gibt schon coolere Sachen, aber hab bisher live auch nur Positives gesehen/gehört, aber die kommen safe nochmal rüber. Der Hype ist einfach real.
There is panic on the streets

Lastfm

Benutzeravatar
slowdive
Beiträge: 4531
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:17
Wohnort: Hannover

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von slowdive » Mo 26. Jun 2023, 13:57

Wishkah hat geschrieben:
Mo 26. Jun 2023, 05:14
Ich war gestern bei M83 in Huxleys Neue Welt in Berlin.
Da war ich auch - und kann das so alles in allem auch ziemlich unterschreiben. Es war das allererste Konzert meiner Freundin und dementsprechend etwas Besonderes. Bessere Umstände hätte man sich kaum wünschen können: Schöne Location (bin immer gerne dort), angenehmes Publikum, dass einfach nur schön gevibed hat (außer ein, zwei Gruppen-Ausnahmen, die ihre Impulskontrolle im öffentlichen Miteinander mal wieder nicht im Griff hatten), richtig, richtig guter Sound (vorne links vor dem linken Speaker) und eine fantastisch aufgelegte Band. Für mich ist der elektronisch gesprenkelte Shoegaze-Sound der ersten zwei Alben noch immer das Beste und Interessanteste im Oevre des Projekts, während ich mit dem Material post Einzug der 80s-Synths manchmal nicht so viel anfangen kann (auch, wenn es noch immer gut ist). Meine Higlights dementsprechend: "Run Into Flowers" (vielleicht mein Lieblingssong von M83) into "Gone" und "Don't Save Us From the Flames" into "Noise". Besonderes letzterer war wirklich transzendental gut, my god. Schade nur, dass ich keine der anscheinend doch zahlreich anwesenden FeCo-Nase getroffen habe. Leider hatte ich den Beginn um eine Stunde verplant, sodass wir erst kurz vor dem Auftakt da waren und im Anschluss mussten wir schnell zum Bus. Next time! Vor dem Konzert hab ich noch ein bisschen bei Oscar, dem Brachiosaurier, im Naturkundemuseum rumgehangen und fein Sushi gegessen. Richtig guter Tag. <3

Heute Abend dann ein bisschen Kontrastprogramm zu dem ganzen Wohlklang: Full of Hell, Primitive Man, Candy, Spy. Aua.

Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9068
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von SammyJankis » Mo 26. Jun 2023, 14:00

slowdive hat geschrieben:
Mo 26. Jun 2023, 13:57
Heute Abend dann ein bisschen Kontrastprogramm zu dem ganzen Wohlklang: Full of Hell, Primitive Man, Candy, Spy. Aua
Möchte jetzt keinen Druck machen, aber wenn es dazu keinen Bericht gibt lösch ich meinen Account, dann hat das hier alles keinen Sinn mehr.
There is panic on the streets

Lastfm

Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16673
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Quadrophobia » Mo 26. Jun 2023, 20:23

slowdive hat geschrieben:
Mo 26. Jun 2023, 13:57
Wishkah hat geschrieben:
Mo 26. Jun 2023, 05:14
Ich war gestern bei M83 in Huxleys Neue Welt in Berlin.
Da war ich auch - und kann das so alles in allem auch ziemlich unterschreiben. Es war das allererste Konzert meiner Freundin und dementsprechend etwas Besonderes. Bessere Umstände hätte man sich kaum wünschen können: Schöne Location (bin immer gerne dort), angenehmes Publikum, dass einfach nur schön gevibed hat (außer ein, zwei Gruppen-Ausnahmen, die ihre Impulskontrolle im öffentlichen Miteinander mal wieder nicht im Griff hatten), richtig, richtig guter Sound (vorne links vor dem linken Speaker) und eine fantastisch aufgelegte Band. Für mich ist der elektronisch gesprenkelte Shoegaze-Sound der ersten zwei Alben noch immer das Beste und Interessanteste im Oevre des Projekts, während ich mit dem Material post Einzug der 80s-Synths manchmal nicht so viel anfangen kann (auch, wenn es noch immer gut ist). Meine Higlights dementsprechend: "Run Into Flowers" (vielleicht mein Lieblingssong von M83) into "Gone" und "Don't Save Us From the Flames" into "Noise". Besonderes letzterer war wirklich transzendental gut, my god. Schade nur, dass ich keine der anscheinend doch zahlreich anwesenden FeCo-Nase getroffen habe. Leider hatte ich den Beginn um eine Stunde verplant, sodass wir erst kurz vor dem Auftakt da waren und im Anschluss mussten wir schnell zum Bus. Next time! Vor dem Konzert hab ich noch ein bisschen bei Oscar, dem Brachiosaurier, im Naturkundemuseum rumgehangen und fein Sushi gegessen. Richtig guter Tag. <3

Heute Abend dann ein bisschen Kontrastprogramm zu dem ganzen Wohlklang: Full of Hell, Primitive Man, Candy, Spy. Aua.
Ich fand den Gig auch wirklich fantastisch und es war noch mal drei Schippen besser als beim Melt 2016. Ich gehe auch mit, dass die neuen Songs besser kommen, als auf Platte, aber bei denen liegt mein einziger Kritikpunkt. Das sind an sich keine schlechten Songs, aber sie emulieren mir zu sehr den "hurry up..." Sound, ohne dessen "Longing" zu haben. Das wirkte immer wie ein kleiner Cut im Set und etwas aufgesetzt, während die anderen Songs alle super organisch ineinander gegriffen haben. Anthony Gonzalez hats immer irgendwie geschafft Emotionen, die bei anderen kitschig rüberkomme echt und nahbar rüberzubringen - und das fehlt mir in den neuen Songs leider.

Ansonsten fand ichs klasse, dass Deep Cuts wie Mirror, Noise und Gone es in die Setlist geschafft haben, sodass es ein sehr krasser Mix aus Shoegaze, Digitized-Post-Rock, Synthpop und Space Rock wurde, bei dem immer wieder auf ganz verschiedene Arten Höhepunkte aufkamen. Wie gut die Band es geschafft hat, ihre doch sehr vielfältigen Sounds ineinander zu verweben ist fantastisch. Dass da der ruhige Dream Pop von Saturdays=Youth nicht reinpaste seis drum, die sped-up Version von We Own The Sky kam auch geil.

Druschi
Beiträge: 1754
Registriert: Fr 18. Sep 2015, 17:03

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Druschi » Di 27. Jun 2023, 09:09

Ich war gestern Abend zum Konzert von Cocorosie in der Kulturfabrik in Luxemburg; Support war die DJane Miss Ginger, die einzuheizen wusste. Das 1,5 stündige Konzert von Cocorosie hat mich wieder einmal begeistert zurückgelassen. Sie haben viel neues, unveröffentlichtes Material gespielt, dass vom bunt gemischten Publikum sehr gut aufgenommen wurde. Die neue Platte könnte wieder sehr gut werden, Tendenz ruhiger. Die Spielfreude war groß. Auf der Bühne haben Sie mit einer Kamera das Konzert gefilmt und auf eine Leinwand projiziert. Das hat Band und Publikum gleichermaßen gut unterhalten. Große Empfehlung! Sie spielen Anfang Juli u.A. noch in Zürich, Düsseldorf und Berlin (04., 05. und 06.07. respektive).

Benutzeravatar
slowdive
Beiträge: 4531
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:17
Wohnort: Hannover

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von slowdive » Di 27. Jun 2023, 10:17

SammyJankis hat geschrieben:
Mo 26. Jun 2023, 14:00
slowdive hat geschrieben:
Mo 26. Jun 2023, 13:57
Heute Abend dann ein bisschen Kontrastprogramm zu dem ganzen Wohlklang: Full of Hell, Primitive Man, Candy, Spy. Aua
Möchte jetzt keinen Druck machen, aber wenn es dazu keinen Bericht gibt lösch ich meinen Account, dann hat das hier alles keinen Sinn mehr.
So denn. Ab in die Sammy-Urlaubsvertretung. :grin:

Gestern war ich dann, wie angekündigt, bei Spy, Candy, Primitive Man und Full of Hell hier in Hannover im Chéz Heinz. Wer es nicht kennt: Das Chéz Heinz ist ein Kellerclub unter einem Hallenbad und existiert schon seit unfgefähr hundert Jahren. Deckenhöhe: 2,50m, Bühnenhöhe: 20cm, Raumtempereatur: okay-ish (hab dort schon viel Schlimmeres erlebst), Getränke: 2€, Absprerrung: keine. Voraussetzungen also: Exquisit. Ich selbst hab mich einfach gefreut, mal wieder dort zu sein. Früher gefühlt alle paar Wochen, aber in den letzten Jahren ist das Booking leider etwas schlechter geworden, sodass ich nun schon länger nicht dort war. Ein schöner Anlass also. Und das hab wohl nicht nur ich so gesehen, denn es war wirklich gut gefühlt. Ca. 200 Zahlende würde ich sagen. Musikalisch kannte ich im Vorfeld nur Full of Hell so wirklich gut (und schätze sie sehr) und Primitive Man halt von dem Collabo-Album aus diesem Jahr. Gesehen hatte ich noch keinen der Acts. Aber so wie ich dass sehe, war das alles auch für Leute, die sich viel in dem Zielgruppen-Fahrwasser bewegen ein ziemlich stabiles Line-Up.

Gegen 19:30 Uhr ging es los mit Spy. Ich würde sagen: Die kommen aus der Bay Area in Californien und spielen Hardcore-Punk (würde ich sagen. Aber was weiß ich schon). Hat mir wirklich gut gefallen. Publikum eher entspannt, aber trotzdem gut dabei, Drummer mit Wham-Last-Christmas-Shirt. Hat mich gut in den Abend reingebracht. Ist das eine von den "Bands mit einer Silbe/drei Buchstaben, die gerade ziemlich steil gehen" (oder wie auch immer Sammy es hier mal beschrieben hatte..Gel, etc.)? Sound war jedenfalls sehr eingängig auch für mich. Good.

Candy haben mir danach wirklich überhaupt nichts gegeben. War der Sound vorher noch wirklich gut, wurde es jetzt breiiger. Viel kann ich nicht sagen. Was die Band von unzähligen "Support your local artists"-Bands, die ich schon gesehen habe, unterscheidet wollte sich mir nicht so recht erschließen. Stimmung auch eher mau.

Dann ging es nach kurzer Pause weiter mit Primitive Man, auf die ich, trotzdem fehlender Deep Cut-Kenntnisse, abtrakt ziemlich gehyped war, aufgrund von Sammys Bericht hier von vor ein paar Tagen. Und ich wurde nicht enttäuscht. "Die Band sieht einfach so aus wie irgendwelche Dudes, deren Band Primitive Man heißt und die ansonsten irgendwo in Colorado Amps bauen, wenn sie nicht auf Tour sind." - Sammy hat das schon perfekt beschrieben. Brutal schwerer, wütender Doom-Sound, der sich wie Bleifesten um den Körper gelegt hat. Bin etwas nach vorn gegangen, aber es war wirklich so laut, dass ich dann doch wieder nach hinten geflüchtet bin. Highlight war für mich auch der Auftakt mit dem Noise-Interlude. Das wäre auch mein einziger Kritikpunkt: Ihr Noise-Set-Up hätten sie gerne noch mehr einbauen können. Gab dem ganzen, wenn es denn genutzt wurde, wirklich einen richtig geilen, uniquen Touch. Very good.

Für mich waren dann Full of Hell der beste Act des Tages. Absolut chaotische, technich super-tighte Musiker, Crowd komplett dabei, bearbeitete Werner Herzog-Vocal-Snippets als Interludes zwischen den Songs, in dem das Ende der Welt beschworen wird und Sounds, die wirklich klingen, als hatte man den Abtritt ins Fegefeuer gesoundtracked. Schätze an der Band auch sehr, wie umtriebig sie in kreativer Hinsicht ist. Das wird sie nie in der Nische ausgeruht, immer weiterentwickelt. Jedes Co-Projekt klingt anders und trotzdem doch immer total nach der kreativen Vision von Full of Hell. Nach 30 Minuten war Schluss und mit einem angenehmen Piepen im Ohr ging es nach Hause.

War ein richtig guter Abend. Ein Shirt für faire 25€ habe ich auch noch mitgenommen. Würde mich mehr wünschen, dass Hannovers Booking mal wieder ein wenig mehr diese Schiene fahren würde.

Rieper
Beiträge: 3078
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:49

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Rieper » Di 27. Jun 2023, 20:28

So, gestern ging es für mich erneut nach Mannheim. Dort spielten die Red Hot Chili Peppers auf dem Maimarktgelände, direkt neben dem Bereich, wo das Maifeld Derby stattfand. Das Palastzelt war noch aufgebaut, doch neben der großen Bühne von gestern, wirkte dieses eher klein.

Die Bühne wurde extra für das Konzert aufgebaut, genau wie die ganzen Essens- und Getränkestände. Wenn ich es richtig gesehen habe, ist es in diesem Jahr das einzige große Konzert dort. Einlass lief top, in nur fünf Minuten waren wir drinnen. Die Parksituation war wohl schwierig, aber weil wir vorher etwas recherchiert haben, haben wir an einem Supermarkt geparkt und sind paar Minuten über einen Feldweg zum Veranstaltungsgelände gegangen. Jahrelange Maifelderfahrung spielte uns da in die Karten.

Im Internet habe ich von sehr langen Warteschlange bei den Verpflegungsständen gelesen und dass viele Besucher:innen das kritisierten. Sicher, kurz nach dem Einlass waren die Schlange brutal lange. Teilweise haben die Leute wohl über eine Stunde auf eine Wurst oder ein Getränk gewartet. Aber da sind die Menschen zum Teil auch selbst Schuld. Paar Meter weiter Richtung Bühne und seitlich war fast nichts los und wir konnten Kaltgetränke ohne wirkliches Anstehen erwerben.

Los ging es mit The Mars Volta. Anfang der 2000er mal etwas intensiver gehört, seitdem aus den Augen bzw. Ohren verloren und nur bei Releases immer wieder gehört. War allerdings cool sie endlich mal live gesehen zu haben. Ich dachte, dass sie auf der großen Bühne vielleicht etwas untergehen, aber das war nicht der Fall. Guter halbstündiger Auftakt.

Nächster Support war Iggy Pop. Ja, alte Schule mit dauerndem "Fuck" und umher werfen des Mikros und so, aber seine Kondition ist für 76 Jahre dennoch beeindruckend. Der Block mit den Hits Lust for Life, Passenger und I Wanna Be Your Dog macht schon Spaß. Einzelkonzert würde ich nie mitnehmen, aber mal an einem Festival gesehen und jetzt hier. Das passt schon.

Dann endlich die Red Hot Chili Peppers. Ich muss sagen, dass ich die letzten Alben nicht komplett gehört habe, weil es nicht mehr meine Musik ist. Aber als ich mit 12/13 Jahren zur Musik kam, war die Band sehr wichtig für mich. Und so hat es sich ergeben, dass ich gestern mitkonnte zum Konzert und ich habe es nicht bereut. Die Band spielte ca. 100 Minuten und es gab Lieder von 1986 bis 2022. Es war eine bunte Mischung von Me & My Friends vom Debütalbum über I Could Have Lied oder Scar Tissue und By The Way bis zu neueren Songs wie Eddie oder Snow ((Hey Oh)). Irgendwie zählt letzteres für mich auch zu neueren Songs, obwohl es aus 2006 ist. Aber da hat sich so etwas mein Interesse an der Band verloren damals. Aber jetzt kann ich die Band zufrieden abhaken. Otherside oder Under The Bridge haben gefehlt, aber sie variieren in ihren Setlists immer wieder und bei so vielen großen Hits fallen einige halt hinten raus. Einziger Negativpunkt: Ja, RHCP sind für ihr Rumgejamme bekannt und John Frusciante ist sicherlich ein guter Gitarrenspieler, aber mit etwas weniger davon hätten sie vielleicht ein oder zwei Songs mehr spielen können. Und was mich weiter brutal nervt sind Zugaben. Spielt doch die Lieder im normalen Set runter und anstatt einer "Zugabe-Rufe-Pause" könntet ihr auch noch einen weiteren Song spielen. Bin einfach kein Fan von Zugaben.

Alles in allem ein schöner Abend und ein wundervoller Abschluss eines unfassbar coolen Konzertmonats. Viele Kilometer auf der Straße verbracht, noch mehr in Zügen verbunden mit schönen Städtetrips. Bin froh, dass es nun etwas ruhiger wird. Klar, körperlich, aber ebenso um alles mal zu verarbeiten und sacken zu lassen.

Benutzeravatar
Taksim
Beiträge: 4010
Registriert: Do 20. Okt 2016, 22:48
Wohnort: Oldenburg

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Taksim » Di 27. Jun 2023, 21:10

Wow, krasse Supportacts!
Rieper hat geschrieben:
Di 27. Jun 2023, 20:28
Otherside oder Under The Bridge haben gefehlt, aber sie variieren in ihren Setlists immer wieder und bei so vielen großen Hits fallen einige halt hinten raus.
Davor habe ich ja fast irgendwie Respekt. Auch wenn es schon auch schade für Leute ist, die sie noch nie gesehen haben. Aber dich scheint es ja auch nicht gestört zu haben.
"I don't know."

Rieper
Beiträge: 3078
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:49

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Rieper » Di 27. Jun 2023, 21:36

Taksim hat geschrieben:
Di 27. Jun 2023, 21:10
Wow, krasse Supportacts!
Rieper hat geschrieben:
Di 27. Jun 2023, 20:28
Otherside oder Under The Bridge haben gefehlt, aber sie variieren in ihren Setlists immer wieder und bei so vielen großen Hits fallen einige halt hinten raus.
Davor habe ich ja fast irgendwie Respekt. Auch wenn es schon auch schade für Leute ist, die sie noch nie gesehen haben. Aber dich scheint es ja auch nicht gestört zu haben.
Ja, sehe es da ähnlich wie du. Und hätten sie Under The Bridge oder Otherside gespielt, hätte vielleicht der ein oder andere coole Song gefehlt. Hat so schon insgesamt gepasst. Wir waren zu dritt dort und niemand von uns hat die Band bisher gesehen. Und der Bezug zur Band ist bei uns allen ähnlich und wir fanden es alle sehr gut. Gab natürlich den ein oder anderen Gänsehautmoment. War ein schöner Abend und ich finde, dass 92 Euro für einen Steher auch klar gingen. Gerade mit den Supports.

Benutzeravatar
Wishkah
Beiträge: 14962
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 08:49

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Wishkah » Di 27. Jun 2023, 22:13

Taksim hat geschrieben:
Di 27. Jun 2023, 21:10
Wow, krasse Supportacts!
Rieper hat geschrieben:
Di 27. Jun 2023, 20:28
Otherside oder Under The Bridge haben gefehlt, aber sie variieren in ihren Setlists immer wieder und bei so vielen großen Hits fallen einige halt hinten raus.
Davor habe ich ja fast irgendwie Respekt. Auch wenn es schon auch schade für Leute ist, die sie noch nie gesehen haben. Aber dich scheint es ja auch nicht gestört zu haben.
Ich war 2007 auf meinem ersten Stadion-Konzert in Hamburg. Statt "Californication" und "Under the Bridge" gab es einen ewig langen Jam mit Michael Rother. Anthony Kiedis war da schon gar nicht mehr auf der Bühne. Würde ich heute wahrscheinlich wertschätzen – damals mit gerade 16 fand ich das aber richtig blöd. :grin:

Damals sind wir zum Vorverkaufsstart extra noch früh morgens zum Ticketschalter ins Shoppingcenter gefahren, um mit anderen Fans in der Schlange zu warten. Das waren noch Zeiten...

Benutzeravatar
akropeter
Beiträge: 1688
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 21:14

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von akropeter » Di 27. Jun 2023, 22:33

Wishkah hat geschrieben:
Taksim hat geschrieben:
Di 27. Jun 2023, 21:10
Wow, krasse Supportacts!
Rieper hat geschrieben:
Di 27. Jun 2023, 20:28
Otherside oder Under The Bridge haben gefehlt, aber sie variieren in ihren Setlists immer wieder und bei so vielen großen Hits fallen einige halt hinten raus.
Davor habe ich ja fast irgendwie Respekt. Auch wenn es schon auch schade für Leute ist, die sie noch nie gesehen haben. Aber dich scheint es ja auch nicht gestört zu haben.
Ich war 2007 auf meinem ersten Stadion-Konzert in Hamburg. Statt "Californication" und "Under the Bridge" gab es einen ewig langen Jam mit Michael Rother. Anthony Kiedis war da schon gar nicht mehr auf der Bühne. Würde ich heute wahrscheinlich wertschätzen – damals mit gerade 16 fand ich das aber richtig blöd. :grin:

Damals sind wir zum Vorverkaufsstart extra noch früh morgens zum Ticketschalter ins Shoppingcenter gefahren, um mit anderen Fans in der Schlange zu warten. Das waren noch Zeiten...
Damals gab es Dinosaur Jr. als Vorband. Auch wenn diese, genau wir Michael Rother, durch das Publikum viel zu wenig Wertschätzung erfahren hat. Damals hatte ich über eBay noch Karten für 30 € ergattert. :)
Hamburg dies, Hamburg das, Hamburg Fachjargon!

Rieper
Beiträge: 3078
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:49

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Rieper » Di 27. Jun 2023, 22:35

Wishkah hat geschrieben:
Di 27. Jun 2023, 22:13
Taksim hat geschrieben:
Di 27. Jun 2023, 21:10
Wow, krasse Supportacts!
Rieper hat geschrieben:
Di 27. Jun 2023, 20:28
Otherside oder Under The Bridge haben gefehlt, aber sie variieren in ihren Setlists immer wieder und bei so vielen großen Hits fallen einige halt hinten raus.
Davor habe ich ja fast irgendwie Respekt. Auch wenn es schon auch schade für Leute ist, die sie noch nie gesehen haben. Aber dich scheint es ja auch nicht gestört zu haben.
Ich war 2007 auf meinem ersten Stadion-Konzert in Hamburg. Statt "Californication" und "Under the Bridge" gab es einen ewig langen Jam mit Michael Rother. Anthony Kiedis war da schon gar nicht mehr auf der Bühne. Würde ich heute wahrscheinlich wertschätzen – damals mit gerade 16 fand ich das aber richtig blöd. :grin:

Damals sind wir zum Vorverkaufsstart extra noch früh morgens zum Ticketschalter ins Shoppingcenter gefahren, um mit anderen Fans in der Schlange zu warten. Das waren noch Zeiten...
Ja, gegen das Gejamme habe ich ja an sich auch nichts. Früher hätte ich das ebenfalls als noch schlimmer empfunden. Allerdings war es dann doch teilweise etwas viel. Aber insgesamt war es gut und ich bin froh, dass ich die Band nun auch mal gesehen habe, auch mit Frusciante. Und ich muss auch nicht alle Hits aus Ende 90er/Anfang 2000er haben. So ne Perle wie Me & My Friends war auch schön.

Anthony Kiedis kam übrigens irgendwie ganz cool rüber. Hat bis auf Begrüßung und kurzer Verabschiedung auch nicht viel geredet oder so, was ich sympathisch finde. Flea hat halt zwischen den Songs ab und zu den Clown gespielt, was aber auch in Ordnung ging.

Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9068
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von SammyJankis » Mi 28. Jun 2023, 09:22

Ich war gestern in Dortmund bei Koyo im Junkyard. Dritte Show in einer Woche dort und am Sonntag geht es schon wieder hin. Ich zieh da bald ein. Im Vorfeld der Show hab ich zum ersten mal erfahren, dass es in dem Laden zwei Räume gibt. Die Show wurde kurz vorher vom kleinen in den großen Raum verlegt. Der war dann allerdings nicht wirklich gut gefüllt. Hätte gerne mehr sein dürfen. Habe aber auch nicht erwartet, dass das Package 300 Leute zieht. Die Barriere von letzter Woche stand leider auch immer noch. Hat sich bei Koyo auf jeden Fall negativ bemerkbar gemacht, aber dazu später mehr.

Hippie Trim – Endlich mal live gesehen, nachdem ich vor zwei Wochen entgegen meiner Planung doch nicht die Show in Köln mitgenommen habe. Sound lässt sich in meinen Augen gut mit Drug Church vergleichen, war wirklich cool. Kann auch verstehen, dass die Band in der letzten Zeit ziemlich geile Support Slots, u.a. von Turnstile, absahnt. Das klingt wirklich gut und für deutsche Verhältnisse auch eigenständig. Zwischendurch gab es zwar Mikroprobleme, diese wurden allerdings schnell behoben. Guter Start in den Abend. Die Düsseldorf Show im September ist notiert.

Fleshwater – Genauso wie Soul Blind und Narrow Head eine dieser Bands, die im Moment in der Hardcore Szene aufploppen, mit einem Mix aus Shoegaze und Grunge/Alternative aber gänzlich anders klingen. Hier haben auch Mitglieder HC Background, zwei Leute spielen bei Vein.fm. Für mich war es der beste Gig des Abends. Schöner, leicht träumerischer Sound. Die Stimme der Sängerin war sehr schön und auch die Backing Vocals des Vein.fm Sängers waren in Ordnung. Bei den cleanen Vein.fm Parts fand ich das live fürchterlich, aber hier war seine Clean Stimme vollkommen in Ordnung. Das einzige Manko war die sehr kurze Spielzeit. Hätten gerne noch 1-2 Songs sein dürfen.

Koyo – Zum zweiten Mal in Europa und das erste Mal die Gelegenheit für mich, die Band auszuchecken. Die Tour letztes Jahr als Support von Silverstein in großen Hallen wollte ich mir nicht geben. Die Band bewegt sich irgendwo zwischen Melodic Hardcore und Pop Punk, also ein Sound, der im Moment durchaus angesagt ist. Ich fands auf Platte okay, live ebenfalls, aber mehr auch nicht. Vielleicht einfach nicht meine Baustelle. Im Publikum war allerdings einiges los. Viele Textsichere und die aufgestellte Absperrung hat mit Sicherheit einige Leute vom Stage Diven abgehalten. War schon ein Stimmungskiller. Dennoch hatte ich das Gefühl, dass die Crowd ihren Spaß hatte. Zum Abschluss der Show wurde noch angekündigt, dass man im Dezember wieder in Europa ist. Vielleicht gebe ich der Band dann noch eine Chance.
There is panic on the streets

Lastfm

Benutzeravatar
Finn
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:57
Wohnort: Kopenhagen

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Finn » Mi 28. Jun 2023, 09:55

Sehr starkes Paket!

Benutzeravatar
Declan_de_Barra
Hausmeister
Beiträge: 10076
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Declan_de_Barra » Do 29. Jun 2023, 13:27

Taksim hat geschrieben:
Di 27. Jun 2023, 21:10
Wow, krasse Supportacts!
Rieper hat geschrieben:
Di 27. Jun 2023, 20:28
Otherside oder Under The Bridge haben gefehlt, aber sie variieren in ihren Setlists immer wieder und bei so vielen großen Hits fallen einige halt hinten raus.
Davor habe ich ja fast irgendwie Respekt. Auch wenn es schon auch schade für Leute ist, die sie noch nie gesehen haben. Aber dich scheint es ja auch nicht gestört zu haben.
Naja, RHCP haben ja wirklich etliche Hits. Da fallen dann halt mal welche raus, sie haben ja wahrscheinlich immer noch einige Riesenhits gespielt. Bei 100 Minuten Spielzeit und über 30 Jahren Bandgeschichte. Finde das ist auf jeden Fall noch was anderes als z.B. Radiohead mit Creep.

Benutzeravatar
Taksim
Beiträge: 4010
Registriert: Do 20. Okt 2016, 22:48
Wohnort: Oldenburg

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Taksim » Do 29. Jun 2023, 13:43

Declan_de_Barra hat geschrieben:
Do 29. Jun 2023, 13:27
Taksim hat geschrieben:
Di 27. Jun 2023, 21:10
Wow, krasse Supportacts!
Rieper hat geschrieben:
Di 27. Jun 2023, 20:28
Otherside oder Under The Bridge haben gefehlt, aber sie variieren in ihren Setlists immer wieder und bei so vielen großen Hits fallen einige halt hinten raus.
Davor habe ich ja fast irgendwie Respekt. Auch wenn es schon auch schade für Leute ist, die sie noch nie gesehen haben. Aber dich scheint es ja auch nicht gestört zu haben.
Naja, RHCP haben ja wirklich etliche Hits. Da fallen dann halt mal welche raus, sie haben ja wahrscheinlich immer noch einige Riesenhits gespielt. Bei 100 Minuten Spielzeit und über 30 Jahren Bandgeschichte. Finde das ist auf jeden Fall noch was anderes als z.B. Radiohead mit Creep.
Trotzdem würde ich sagen sind das von den Songs, die oberflächliche Hörer der Band kennen, die größten Hits. Du hast recht, sie haben genug andere Hits, aber trotzdem finde ich das mutig. Das geht für mich schon in Richtung Oasis, wenn sie nicht "Don't Look Back in Anger" oder Blur, wenn sie nicht "Song 2" spielen würden.

Radiohead und Creep ist ja sowieso eine ganz eigene Geschichte.
"I don't know."

Benutzeravatar
Declan_de_Barra
Hausmeister
Beiträge: 10076
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Declan_de_Barra » Do 29. Jun 2023, 13:57

Naja, Californication, Can't Stop, Scar Tissue, Snow. Tell Me Baby oder By The Way sind ja schon ziemliche Hits. Klar, Under The Bridge dürfte zusammen mit Californication der bekannteste Song sein, aber Otherside und die anderen genannten nehmen sich in meiner Wahrnehmung nicht viel.

Radiohead habe ich nur genannt, weil die halt ihren Überhit nicht spielen/gespielt haben. Bei RHCP ist für mich die Zahl an weit verbreiteten Songs so hoch, dass man durchaus ein paar weglassen kann, um dafür für die Hardcore-Fans ein paar besondere und für das Label ein paar neuere Stücke zu spielen.

Benutzeravatar
TonyMac
Beiträge: 2627
Registriert: Fr 18. Sep 2015, 16:41

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von TonyMac » Do 29. Jun 2023, 16:52

100 Minuten Spielzeit ist mir für eine Band derartiger Größe und Backkatalog schlicht zu wenig. Das kann in Kombination mit neuem Album gar nicht ausreichen.

Benutzeravatar
Declan_de_Barra
Hausmeister
Beiträge: 10076
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Declan_de_Barra » Do 29. Jun 2023, 17:29

TonyMac hat geschrieben:
Do 29. Jun 2023, 16:52
100 Minuten Spielzeit ist mir für eine Band derartiger Größe und Backkatalog schlicht zu wenig. Das kann in Kombination mit neuem Album gar nicht ausreichen.
Das habe ich mir auch gedacht.

Benutzeravatar
smi
Beiträge: 1721
Registriert: Do 7. Feb 2019, 09:12

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von smi » Fr 30. Jun 2023, 06:54

Wobei die Peppers vor 10 Jahren auch gerne Mal nur 60 Minuten gespielt haben, wenn ich noch da Recht erinnere...

Bei Maiden gibt es die Diskussion auch immer wieder. Spielen fast nur noch spezielle Touren und lassen da viele Hits komplett weg ist spielen sie rotierend auf der Tour.

Sie hard core Fans so "geil das erste Mal Alexander the great überhaupt live" und die Casual Fans so "kein Number of beast und kein run through the Hill?".

smi
Respect Existence or Expect Resistance

Benutzeravatar
Flecha
Beiträge: 5694
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:45
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Flecha » Fr 30. Jun 2023, 08:46

smi hat geschrieben:
Fr 30. Jun 2023, 06:54
Bei Maiden gibt es die Diskussion auch immer wieder. Spielen fast nur noch spezielle Touren und lassen da viele Hits komplett weg ist spielen sie rotierend auf der Tour.
Hab mir das aktuelle Set gerade angeguckt und kann die Frage dann schon verstehen. Allerdings ist es bei Maiden nun auch so, dass man die in den letzten 10-15 Jahren regelmäßig in Deutschland oder direkt drumherum sehen konnte, wenn man wollte. Von den 4-5 Shows, die ich in dem Zeitraum gesehen habe, waren eigentlich alle ziemliches Hit-Geballer.
Last.fm!
______________________________________________
Mantar, Mantar

Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16673
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Quadrophobia » Fr 30. Jun 2023, 09:00

akropeter hat geschrieben:
Di 27. Jun 2023, 22:33
Wishkah hat geschrieben:
Taksim hat geschrieben:
Di 27. Jun 2023, 21:10
Wow, krasse Supportacts!



Davor habe ich ja fast irgendwie Respekt. Auch wenn es schon auch schade für Leute ist, die sie noch nie gesehen haben. Aber dich scheint es ja auch nicht gestört zu haben.
Ich war 2007 auf meinem ersten Stadion-Konzert in Hamburg. Statt "Californication" und "Under the Bridge" gab es einen ewig langen Jam mit Michael Rother. Anthony Kiedis war da schon gar nicht mehr auf der Bühne. Würde ich heute wahrscheinlich wertschätzen – damals mit gerade 16 fand ich das aber richtig blöd. :grin:

Damals sind wir zum Vorverkaufsstart extra noch früh morgens zum Ticketschalter ins Shoppingcenter gefahren, um mit anderen Fans in der Schlange zu warten. Das waren noch Zeiten...
Damals gab es Dinosaur Jr. als Vorband. Auch wenn diese, genau wir Michael Rother, durch das Publikum viel zu wenig Wertschätzung erfahren hat. Damals hatte ich über eBay noch Karten für 30 € ergattert. :)
Funfact: Damit waren Dinosaur Jr. die erste Band, die ich je live gesehen habe :lolol:

Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16673
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Der Konzertbesuchsthread

Beitrag von Quadrophobia » Fr 30. Jun 2023, 09:06

smi hat geschrieben:
Fr 30. Jun 2023, 06:54
Wobei die Peppers vor 10 Jahren auch gerne Mal nur 60 Minuten gespielt haben, wenn ich noch da Recht erinnere...

Bei Maiden gibt es die Diskussion auch immer wieder. Spielen fast nur noch spezielle Touren und lassen da viele Hits komplett weg ist spielen sie rotierend auf der Tour.

Sie hard core Fans so "geil das erste Mal Alexander the great überhaupt live" und die Casual Fans so "kein Number of beast und kein run through the Hill?".

smi
Bei Maiden find ich das aber irgendwie berechtigter, als bei RHCP. Es ist für mich auch noch ein Unterschied, ob man Deep Cuts spielt oder minutenlang rumjammt. sonst wäre ich zu Phish gegangen. :lol:


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Katzenkraft und 14 Gäste