Re: Listenaktion #18 - Alben der Ewigkeit (ABGABE: 01.04.)
Re: Listenaktion #18 - Alben der Ewigkeit (ABGABE: 01.04.)
Ich meinte eher so inklusive Platz 51 bis 577.
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
Re: Listenaktion #18 - Alben der Ewigkeit (ABGABE: 01.04.)
Im Spoiler im ersten Beitrag. Aber ohne konkrete Daten, nur die Alben nach Platzierung sortiert.
Re: Listenaktion #18 - Alben der Ewigkeit (ABGABE: 01.04.)
Danke

The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
Re: Listenaktion #18 - Alben der Ewigkeit (ABGABE: 01.04.)
Hier passt was nicht, AM auf 28?
Edit: vorne stehen sie auf 28, das wird stimmen.
Re: Listenaktion #18 - Alben der Ewigkeit (ABGABE: 01.04.)
Hier noch mal alle Platzierungen mit Zahl davor und Punkten, wo verfügbar:
1 Portishead Dummy [ Pkt:2045 | Nn:8 | Top:2 ] VÖ:1994
2 Neutral Milk Hotel In The Aeroplane Over The Sea [ Pkt:1850 | Nn:8 | Top:2 ] VÖ:1998
3 Radiohead OK Computer [ Pkt:1840 | Nn:7 | Top:1 ] VÖ:1997
4 Massive Attack Mezzanine [ Pkt:1500 | Nn:7 | Top:4 ] VÖ:1998
5 Burial Untrue [ Pkt:1300 | Nn:4 | Top:1 ] VÖ:2007
6 Björk Homogenic [ Pkt:1245 | Nn:5 | Top:1 ] VÖ:1997
7 Radiohead In Rainbows [ Pkt:1175 | Nn:5 | Top:2 ] VÖ:2007
8 Pixies Doolittle [ Pkt:1165 | Nn:5 | Top:1 ] VÖ:1989
9 The xx XX [ Pkt:1150 | Nn:4 | Top:3 ] VÖ:2009
10 The Cure Disintegration [ Pkt:1095 | Nn:6 | Top:6 ] VÖ:1989
11 Kendrick Lamar Good Kid M.A.A.D. City [ Pkt:1090 | Nn:4 | Top:3 ] VÖ:2012
12 Portishead Third [ Pkt:1090 | Nn:5 | Top:6 ] VÖ:2008
13 Interpol Turn on the Bright Lights [ Pkt:1020 | Nn:5 | Top:8 ] VÖ:2002
14 Alt-J An Awesome Wave [ Pkt:975 | Nn:5 | Top:5 ] VÖ:2012
15 Nas Illmatic [ Pkt:950 | Nn:4 | Top:9 ] VÖ:1994
16 Fever Ray Fever Ray [ Pkt:940 | Nn:4 | Top:7 ] VÖ:2009
17 Arcade Fire Funeral [ Pkt:925 | Nn:4 | Top:3 ] VÖ:2004
18 Nine Inch Nails The Downward Spiral [ Pkt:905 | Nn:5 | Top:2 ] VÖ:1994
19 Radiohead Kid A [ Pkt:885 | Nn:4 | Top:1 ] VÖ:2000
20 The Prodigy The Fat of the Land [ Pkt:875 | Nn:5 | Top:13 ] VÖ:1997
21 Nirvana Nevermind [ Pkt:870 | Nn:3 | Top:7 ] VÖ:1991
22 Queens of the Stone Age Songs for the Deaf [ Pkt:865 | Nn:3 | Top:4 ] VÖ:2002
23 Bloc Party Silent Alarm [ Pkt:860 | Nn:4 | Top:2 ] VÖ:2005
24 Kate Bush Hounds of Love [ Pkt:830 | Nn:4 | Top:13 ] VÖ:1985
25 Lorde Pure Heroine [ Pkt:795 | Nn:3 | Top:8 ] VÖ:2013
26 We were Promised Jetpacks These Four Walls [ Pkt:790 | Nn:2 | Top:1 ] VÖ:2009
27 Sufjan Stevens Carrie & Lowell [ Pkt:770 | Nn:3 | Top:5 ] VÖ:2015
28 Arctic Monkeys Whatever They Say I Am, That’s What I’m Not [ Pkt:760 | Nn:3 | Top:8 ] VÖ:2006
29 The Notwist Neon Golden [ Pkt:740 | Nn:2 | Top:3 ] VÖ:2002
30 Radiohead Amnesiac [ Pkt:740 | Nn:3 | Top:7 ] VÖ:2001
31 Brand New The Devil And God Are Raging Inside Me [ Pkt:730 | Nn:2 | Top:1 ] VÖ:2006
32 Anna von Hausswolff Dead Magic [ Pkt:690 | Nn:2 | Top:5 ] VÖ:2018
33 Jimmy Eat World Clarity [ Pkt:680 | Nn:4 | Top:2 ] VÖ:1999
34 Rage against the Machine Rage against the Machine [ Pkt:680 | Nn:3 | Top:13 ] VÖ:1992
35 The Beatles Revolver [ Pkt:675 | Nn:4 | Top:2 ] VÖ:1966
36 The National Trouble Will Find Me [ Pkt:655 | Nn:3 | Top:8 ] VÖ:2013
37 Tool Lateralus [ Pkt:650 | Nn:2 | Top:1 ] VÖ:2001
38 Portugal. The Man Evil Friends [ Pkt:645 | Nn:3 | Top:5 ] VÖ:2013
39 The Smiths The Queen Is Dead [ Pkt:645 | Nn:3 | Top:14 ] VÖ:1986
40 Deftones White Pony [ Pkt:635 | Nn:3 | Top:7 ] VÖ:2000
41 Sigur Rós Ágætis byrjun [ Pkt:630 | Nn:2 | Top:1 ] VÖ:1999
42 Pink Floyd The Dark Side of the Moon [ Pkt:625 | Nn:3 | Top:8 ] VÖ:1973
43 My Bloody Valentine Loveless [ Pkt:615 | Nn:3 | Top:11 ] VÖ:1991
44 Nick Cave and the Bad Seeds Push the Sky Away [ Pkt:610 | Nn:2 | Top:4 ] VÖ:2013
45 Grimes Visions [ Pkt:610 | Nn:2 | Top:6 ] VÖ:2012
46 Gorillaz Plastic Beach [ Pkt:600 | Nn:2 | Top:7 ] VÖ:2010
47 Amenra Mass VI [ Pkt:590 | Nn:2 | Top:2 ] VÖ:2017
48 A Perfect Circle Mer de Noms [ Pkt:590 | Nn:2 | Top:11 ] VÖ:2000
49 Tocotronic Digital ist besser [ Pkt:590 | Nn:3 | Top:15 ] VÖ:1995
50 Coldplay A Rush of Blood to the Head [ Pkt:590 | Nn:3 | Top:20 ] VÖ:2002
51 Beastie Boys Ill Communication [ Pkt:580 | Nn:2 | Top:7 ] VÖ:1994
1 Portishead Dummy [ Pkt:2045 | Nn:8 | Top:2 ] VÖ:1994
2 Neutral Milk Hotel In The Aeroplane Over The Sea [ Pkt:1850 | Nn:8 | Top:2 ] VÖ:1998
3 Radiohead OK Computer [ Pkt:1840 | Nn:7 | Top:1 ] VÖ:1997
4 Massive Attack Mezzanine [ Pkt:1500 | Nn:7 | Top:4 ] VÖ:1998
5 Burial Untrue [ Pkt:1300 | Nn:4 | Top:1 ] VÖ:2007
6 Björk Homogenic [ Pkt:1245 | Nn:5 | Top:1 ] VÖ:1997
7 Radiohead In Rainbows [ Pkt:1175 | Nn:5 | Top:2 ] VÖ:2007
8 Pixies Doolittle [ Pkt:1165 | Nn:5 | Top:1 ] VÖ:1989
9 The xx XX [ Pkt:1150 | Nn:4 | Top:3 ] VÖ:2009
10 The Cure Disintegration [ Pkt:1095 | Nn:6 | Top:6 ] VÖ:1989
11 Kendrick Lamar Good Kid M.A.A.D. City [ Pkt:1090 | Nn:4 | Top:3 ] VÖ:2012
12 Portishead Third [ Pkt:1090 | Nn:5 | Top:6 ] VÖ:2008
13 Interpol Turn on the Bright Lights [ Pkt:1020 | Nn:5 | Top:8 ] VÖ:2002
14 Alt-J An Awesome Wave [ Pkt:975 | Nn:5 | Top:5 ] VÖ:2012
15 Nas Illmatic [ Pkt:950 | Nn:4 | Top:9 ] VÖ:1994
16 Fever Ray Fever Ray [ Pkt:940 | Nn:4 | Top:7 ] VÖ:2009
17 Arcade Fire Funeral [ Pkt:925 | Nn:4 | Top:3 ] VÖ:2004
18 Nine Inch Nails The Downward Spiral [ Pkt:905 | Nn:5 | Top:2 ] VÖ:1994
19 Radiohead Kid A [ Pkt:885 | Nn:4 | Top:1 ] VÖ:2000
20 The Prodigy The Fat of the Land [ Pkt:875 | Nn:5 | Top:13 ] VÖ:1997
21 Nirvana Nevermind [ Pkt:870 | Nn:3 | Top:7 ] VÖ:1991
22 Queens of the Stone Age Songs for the Deaf [ Pkt:865 | Nn:3 | Top:4 ] VÖ:2002
23 Bloc Party Silent Alarm [ Pkt:860 | Nn:4 | Top:2 ] VÖ:2005
24 Kate Bush Hounds of Love [ Pkt:830 | Nn:4 | Top:13 ] VÖ:1985
25 Lorde Pure Heroine [ Pkt:795 | Nn:3 | Top:8 ] VÖ:2013
26 We were Promised Jetpacks These Four Walls [ Pkt:790 | Nn:2 | Top:1 ] VÖ:2009
27 Sufjan Stevens Carrie & Lowell [ Pkt:770 | Nn:3 | Top:5 ] VÖ:2015
28 Arctic Monkeys Whatever They Say I Am, That’s What I’m Not [ Pkt:760 | Nn:3 | Top:8 ] VÖ:2006
29 The Notwist Neon Golden [ Pkt:740 | Nn:2 | Top:3 ] VÖ:2002
30 Radiohead Amnesiac [ Pkt:740 | Nn:3 | Top:7 ] VÖ:2001
31 Brand New The Devil And God Are Raging Inside Me [ Pkt:730 | Nn:2 | Top:1 ] VÖ:2006
32 Anna von Hausswolff Dead Magic [ Pkt:690 | Nn:2 | Top:5 ] VÖ:2018
33 Jimmy Eat World Clarity [ Pkt:680 | Nn:4 | Top:2 ] VÖ:1999
34 Rage against the Machine Rage against the Machine [ Pkt:680 | Nn:3 | Top:13 ] VÖ:1992
35 The Beatles Revolver [ Pkt:675 | Nn:4 | Top:2 ] VÖ:1966
36 The National Trouble Will Find Me [ Pkt:655 | Nn:3 | Top:8 ] VÖ:2013
37 Tool Lateralus [ Pkt:650 | Nn:2 | Top:1 ] VÖ:2001
38 Portugal. The Man Evil Friends [ Pkt:645 | Nn:3 | Top:5 ] VÖ:2013
39 The Smiths The Queen Is Dead [ Pkt:645 | Nn:3 | Top:14 ] VÖ:1986
40 Deftones White Pony [ Pkt:635 | Nn:3 | Top:7 ] VÖ:2000
41 Sigur Rós Ágætis byrjun [ Pkt:630 | Nn:2 | Top:1 ] VÖ:1999
42 Pink Floyd The Dark Side of the Moon [ Pkt:625 | Nn:3 | Top:8 ] VÖ:1973
43 My Bloody Valentine Loveless [ Pkt:615 | Nn:3 | Top:11 ] VÖ:1991
44 Nick Cave and the Bad Seeds Push the Sky Away [ Pkt:610 | Nn:2 | Top:4 ] VÖ:2013
45 Grimes Visions [ Pkt:610 | Nn:2 | Top:6 ] VÖ:2012
46 Gorillaz Plastic Beach [ Pkt:600 | Nn:2 | Top:7 ] VÖ:2010
47 Amenra Mass VI [ Pkt:590 | Nn:2 | Top:2 ] VÖ:2017
48 A Perfect Circle Mer de Noms [ Pkt:590 | Nn:2 | Top:11 ] VÖ:2000
49 Tocotronic Digital ist besser [ Pkt:590 | Nn:3 | Top:15 ] VÖ:1995
50 Coldplay A Rush of Blood to the Head [ Pkt:590 | Nn:3 | Top:20 ] VÖ:2002
51 Beastie Boys Ill Communication [ Pkt:580 | Nn:2 | Top:7 ] VÖ:1994
► Text anzeigen
Re: Listenaktion #18 - Alben der Ewigkeit (ABGABE: 01.04.)
52 The Beach Boys Pet Sounds [ Pkt:570, davon 350 durch @rogerhealy und 220 durch mich | Nn:2 | Top:6 ]
54 Fehlfarben Monarchie und Alltag [ Pkt:560, davon 340 durch mich und 220 von @rogerhealy | Nn:2 | Top:7 ], bei @lirumlarum (#11 der 80er) und @Baltimore (#13 der 80er) hat es anscheinend nicht ganz gereicht...
71 R.E.M. Automatic For The People < 560 Punkte, davon 300 durch mich und 150 von @rogerhealy. Sonst noch jemand, oder bleibt es bei 450?
77 Grizzly Bear Veckatimest < 560 Punkte, davon 290 durch mich und 145 von @moltisanti. Sonst noch jemand, oder bleibt es bei 435?
78 Foo Fighters The Colour and the Shape < 560 Punkte, davon 90 durch mich. @Wishkah?
87 Protomartyr Relatives in Descent < 560 Punkte, davon 400 durch mich. Oder waren das schon die einzigen in @Untitleds Abwesenheit?
97 Fiona Apple The Idler Wheel Is Wiser Than the Driver of the Screw and Whipping Cords Will Serve You More Than Ropes Will Ever Do < 560 Punkte, davon 390 durch mich. Wsl sind wir hier wirklich schon bei den Einzelnennungen angelangt...
54 Fehlfarben Monarchie und Alltag [ Pkt:560, davon 340 durch mich und 220 von @rogerhealy | Nn:2 | Top:7 ], bei @lirumlarum (#11 der 80er) und @Baltimore (#13 der 80er) hat es anscheinend nicht ganz gereicht...
71 R.E.M. Automatic For The People < 560 Punkte, davon 300 durch mich und 150 von @rogerhealy. Sonst noch jemand, oder bleibt es bei 450?
77 Grizzly Bear Veckatimest < 560 Punkte, davon 290 durch mich und 145 von @moltisanti. Sonst noch jemand, oder bleibt es bei 435?
78 Foo Fighters The Colour and the Shape < 560 Punkte, davon 90 durch mich. @Wishkah?
87 Protomartyr Relatives in Descent < 560 Punkte, davon 400 durch mich. Oder waren das schon die einzigen in @Untitleds Abwesenheit?
97 Fiona Apple The Idler Wheel Is Wiser Than the Driver of the Screw and Whipping Cords Will Serve You More Than Ropes Will Ever Do < 560 Punkte, davon 390 durch mich. Wsl sind wir hier wirklich schon bei den Einzelnennungen angelangt...
Re: Listenaktion #18 - Alben der Ewigkeit (ABGABE: 01.04.)
Aus den 80er Liste hat es erstaunlicher Weise kein Album bei mir in die #50 geschafft. Höre da einfach mehr Einzelsongs. Hab diesmal aber auch das erste Mal für mich Mehrfachnennungen zugelassen. Dadurch dann gleich 4x Radiohead in meiner Liste.
Sind halt alles Alben in meiner Liste, die ich über einen längeren Zeitraum sehr exzessiv gehört habe (oder es schon über 25 Jahre immer wieder tue).
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Re: Listenaktion #18 - Alben der Ewigkeit (ABGABE: 01.04.)
Mehrfachnennungen waren bei mir absolut notwendig. Meine fünf Lieblingsbands (Korn, NIN, Pearl Jam, Rammstein, LotL) nehmen zusammen 14 Slots ein.Baltimore hat geschrieben: ↑Di 11. Apr 2023, 22:23Aus den 80er Liste hat es erstaunlicher Weise kein Album bei mir in die #50 geschafft. Höre da einfach mehr Einzelsongs. Hab diesmal aber auch das erste Mal für mich Mehrfachnennungen zugelassen. Dadurch dann gleich 4x Radiohead in meiner Liste.
Sind halt alles Alben in meiner Liste, die ich über einen längeren Zeitraum sehr exzessiv gehört habe (oder es schon über 25 Jahre immer wieder tue).
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
Re: Listenaktion #18 - Alben der Ewigkeit (ABGABE: 01.04.)
Danke für die Ausführungen, das mit der Atmosphäre kann ich verstehen. Macht es für mich zwar nicht nachvollziehbar, warum so viele hier im Forum jene Londoner Atmosphäre der Nuller Jahre nachempfinden können, aber da haben anscheinend die Richtigen am Voting teilgenommen. @slowdive wäre ja auch noch so ein Verfechter gewesen, der hat hier mal was zum Album verlinkt.Taksim hat geschrieben: ↑Sa 8. Apr 2023, 13:33Das Album ist einzigartig in seiner Atmosphäre. Es fängt eine kühle Anonymität ein, das große Paradox unserer Zeit von immer mehr Menschen umgeben zu sein und sich immer einsamer fühlen, sowie in seinen Rhythmen den nervösen Puls der modernen Neuzeit, eine Getriebenheit, immer unterwegs, aber völlig ziellos. Es ist der kalte Wind, der nach einer durchzechten Nacht durch rauhe Betonschluchten weht, das Ende des Eskapismus, die Welt nimmt einen wieder in Beschlag. Es ist der morgendliche Nebel, wenn man in aller Herrgottsfrühe, während Züge an einem vorbeirattern, auf die Bahn wartet, die einem zu einem Job fährt, von dem man nicht weiß, warum man ihn macht. In den charakteristisch verzerrten Vocal-Samples, die wie aus anderen Dimensionen ein und ausfliegen, liegt aber auch ein gewisser Trost. Begleiter in dunklen, verregneten Nächten.
Für mich DAS Großstadt-Album, speziell London, und zwar recht wortwörtlich, da Burial Sounds aus der Stadt aufgenommen und in seiner Musik verarbeitet hat. Durch die Verbindung zu der Stadt bedeutet mir das Album nochmal mehr.
Vielleicht musst du es einmal direkt vor Ort hören![]()
Für mich ist London eher Rave, eher Drum'n'Bass, eher Goldie bspw, für den man wohl noch ne Dekade älter sein muss.
Sehe ich ebenfalls ein, auch wenn Einfluss bei meiner Wertung eine sehr untergeordnete Rolle gespielt hat. Und sorry, aber auch da kann ich nicht nachvollziehen, warum ihn und Aphex Twin 57 Plätze trennen sollten oder ihn und Boards of Canada 375 Plätze (andere Einflussmächtige wie Autechre wurden gar nicht erst genannt). Aber das ist halt die beschränkte Aussagekraft einer Liste aus 17 Einzelstimmen.Taksim hat geschrieben: ↑Sa 8. Apr 2023, 13:33Darüber hinaus ist es ein unfassbar einflussreiches Album. Der minimalistische, skelettartige Sound bildete die Grundlage, auf der The XX und James Blake ihre Debüts aufbauten. Auch die von dir erwähnten Mount Kimbie waren bestimmt von der Platte inspiriert. Diese Einflüsse wurden von Lorde in den Mainstream getragen, was dann wiederum Billie Eilish erst ermöglicht hat.
Auch wenn man andere Electronica-Alben weiter vorne sieht lässt sich bei wenigen der konkrete Einfluss so genau zurückverfolgen. Was gemessen an seiner Abstraktheit und Eigenheit mehr als unwahrscheinlich war.
Re: Listenaktion #18 - Alben der Ewigkeit (ABGABE: 01.04.)
Ich habe gerade nicht viel Zeit, darauf einzugehen, aber ich empfehle alles, was Mark Fisher zu Burial geschrieben hat (hier nicht zu verlinken, da Buch: besonders die Passagen in "Ghosts of my life" sind großartig). Es gibt auch ein sehr gutes Interview zwischen den beiden im Wire-Magazin.Monkeyson hat geschrieben: ↑Do 20. Apr 2023, 10:36Danke für die Ausführungen, das mit der Atmosphäre kann ich verstehen. Macht es für mich zwar nicht nachvollziehbar, warum so viele hier im Forum jene Londoner Atmosphäre der Nuller Jahre nachempfinden können, aber da haben anscheinend die Richtigen am Voting teilgenommen. @slowdive wäre ja auch noch so ein Verfechter gewesen, der hat hier mal was zum Album verlinkt.Taksim hat geschrieben: ↑Sa 8. Apr 2023, 13:33Das Album ist einzigartig in seiner Atmosphäre. Es fängt eine kühle Anonymität ein, das große Paradox unserer Zeit von immer mehr Menschen umgeben zu sein und sich immer einsamer fühlen, sowie in seinen Rhythmen den nervösen Puls der modernen Neuzeit, eine Getriebenheit, immer unterwegs, aber völlig ziellos. Es ist der kalte Wind, der nach einer durchzechten Nacht durch rauhe Betonschluchten weht, das Ende des Eskapismus, die Welt nimmt einen wieder in Beschlag. Es ist der morgendliche Nebel, wenn man in aller Herrgottsfrühe, während Züge an einem vorbeirattern, auf die Bahn wartet, die einem zu einem Job fährt, von dem man nicht weiß, warum man ihn macht. In den charakteristisch verzerrten Vocal-Samples, die wie aus anderen Dimensionen ein und ausfliegen, liegt aber auch ein gewisser Trost. Begleiter in dunklen, verregneten Nächten.
Für mich DAS Großstadt-Album, speziell London, und zwar recht wortwörtlich, da Burial Sounds aus der Stadt aufgenommen und in seiner Musik verarbeitet hat. Durch die Verbindung zu der Stadt bedeutet mir das Album nochmal mehr.
Vielleicht musst du es einmal direkt vor Ort hören![]()
Für mich ist London eher Rave, eher Drum'n'Bass, eher Goldie bspw, für den man wohl noch ne Dekade älter sein muss.
Sehe ich ebenfalls ein, auch wenn Einfluss bei meiner Wertung eine sehr untergeordnete Rolle gespielt hat. Und sorry, aber auch da kann ich nicht nachvollziehen, warum ihn und Aphex Twin 57 Plätze trennen sollten oder ihn und Boards of Canada 375 Plätze (andere Einflussmächtige wie Autechre wurden gar nicht erst genannt). Aber das ist halt die beschränkte Aussagekraft einer Liste aus 17 Einzelstimmen.Taksim hat geschrieben: ↑Sa 8. Apr 2023, 13:33Darüber hinaus ist es ein unfassbar einflussreiches Album. Der minimalistische, skelettartige Sound bildete die Grundlage, auf der The XX und James Blake ihre Debüts aufbauten. Auch die von dir erwähnten Mount Kimbie waren bestimmt von der Platte inspiriert. Diese Einflüsse wurden von Lorde in den Mainstream getragen, was dann wiederum Billie Eilish erst ermöglicht hat.
Auch wenn man andere Electronica-Alben weiter vorne sieht lässt sich bei wenigen der konkrete Einfluss so genau zurückverfolgen. Was gemessen an seiner Abstraktheit und Eigenheit mehr als unwahrscheinlich war.
Auschnitt: "Ghosts of my life"
Interview"It is like walking into the abandoned spaces once carnivalised by Raves and finding them returned to depopulated dereliction. Muted air horns flare like the ghosts of Raves past. Broken glass cracks underfoot. MDMA flashbacks bring London to unlife in the way that hallucinogens brought demons crawling out of the subways in Jacob’s Ladder’s New York. Audio hallucinations transform the city’s rhythms into inorganic beings, more dejected than malign. You see faces in the clouds and hear voices in the crackle. What you momentarily thought was muffled bass turns out only to be the rumbling of tube trains."
London after the rave
No Future 2012
Und: Eine coole Übersicht von Texten über Burials Musik.
Für mich ist Boards of Canada (guter Text ) auch wichtiger, aber ich freue mich trotzdem total, dass dieses Meisterwerk hier so honoriert wird. Hätte ich nicht gedacht.
Und: Ein guter Text über beide Acts + andere.
Re: Listenaktion #18 - Alben der Ewigkeit (ABGABE: 01.04.)
Sind es somit zwei Seiten derselben Medaille? Erst die Raves der 90er mit Goldie und Artverwandten, dann die Folgezeit der Depression, sozusagen als B-Side dazu? Müsste mich da mal näher einlesen, danke für die Links!
-
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 10:53
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht:
Re: Listenaktion #18 - Alben der Ewigkeit (ABGABE: 01.04.)
Der Rolling Stone wird nach fast 20 Jahren mal wieder eine Liste der 500 besten Alben aller Zeiten veröffentlichen. Ich bin gespannt.
https://www.rollingstone.de/rolling-sto ... n-2610037/
https://www.rollingstone.de/rolling-sto ... n-2610037/
Re: Listenaktion #18 - Alben der Ewigkeit (ABGABE: 01.04.)
Also, ich bin zwar alt - aber nicht sooo alt, dass meine Erinnerung an eine solche Liste 20 Jahre her wäre. Wiki bestätigt mich:rogerhealy hat geschrieben: ↑So 23. Jul 2023, 14:31Der Rolling Stone wird nach fast 20 Jahren mal wieder eine Liste der 500 besten Alben aller Zeiten veröffentlichen. Ich bin gespannt.
https://www.rollingstone.de/rolling-sto ... n-2610037/
In 2012, Rolling Stone published a revised edition, drawing on the original and a later survey of albums released up until the early 2000s.
Another updated edition of the list was published in 2020, with 269 entries not in either of the two previous editions. It was based on a new survey and did not consider the surveys conducted for the 2003 and 2012 lists.
-
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 10:53
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht:
Re: Listenaktion #18 - Alben der Ewigkeit (ABGABE: 01.04.)
Ich meinte die deutsche Ausgabe des Rolling Stone.Monkeyson hat geschrieben: ↑So 23. Jul 2023, 15:55Also, ich bin zwar alt - aber nicht sooo alt, dass meine Erinnerung an eine solche Liste 20 Jahre her wäre. Wiki bestätigt mich:rogerhealy hat geschrieben: ↑So 23. Jul 2023, 14:31Der Rolling Stone wird nach fast 20 Jahren mal wieder eine Liste der 500 besten Alben aller Zeiten veröffentlichen. Ich bin gespannt.
https://www.rollingstone.de/rolling-sto ... n-2610037/In 2012, Rolling Stone published a revised edition, drawing on the original and a later survey of albums released up until the early 2000s.
Another updated edition of the list was published in 2020, with 269 entries not in either of the two previous editions. It was based on a new survey and did not consider the surveys conducted for the 2003 and 2012 lists.
"Die Frage nach den besten Alben aller Zeiten ist vermutlich die meistgestellte der Pop-Geschichte. Wir stellten sie zuletzt im November 2004. Seitdem ist viel passiert. Künstler und Künstlerinnen wie Amy Winehouse, Kendrick Lamar, Kanye West, Beyoncé, Frank Ocean, Taylor Swift, Rosalía oder die Arctic Monkeys haben die Musik der vergangenen zwei Jahrzehnte mit bahnbrechenden Alben geprägt, durch Streaming sind musikalische Gegenwart und Vergangenheit nur noch einen Klick voneinander entfernt und auch die identitätspolitischen Diskurse der vergangenen Jahre haben unseren Blick auf die Geschichte verändert.
Es gab also Gründe genug, die Frage nach den besten Alben aller Zeiten nach 19 Jahren ein weiteres Mal zu stellen."
Re: Listenaktion #18 - Alben der Ewigkeit (ABGABE: 01.04.)
Ich müsste kramen, bin mir aber ziemlich sicher, dass ich die Liste von 2012 hier irgendwo rumfliegen habe, und zwar erschienen bei der deutschen Ausgabe des Rolling Stone. Die hat 500 internationale Alben aufgeführt sowie qua separater Jury 100 deutsche.rogerhealy hat geschrieben: ↑So 23. Jul 2023, 15:57Ich meinte die deutsche Ausgabe des Rolling Stone.Monkeyson hat geschrieben: ↑So 23. Jul 2023, 15:55Also, ich bin zwar alt - aber nicht sooo alt, dass meine Erinnerung an eine solche Liste 20 Jahre her wäre. Wiki bestätigt mich:rogerhealy hat geschrieben: ↑So 23. Jul 2023, 14:31Der Rolling Stone wird nach fast 20 Jahren mal wieder eine Liste der 500 besten Alben aller Zeiten veröffentlichen. Ich bin gespannt.
https://www.rollingstone.de/rolling-sto ... n-2610037/In 2012, Rolling Stone published a revised edition, drawing on the original and a later survey of albums released up until the early 2000s.
Another updated edition of the list was published in 2020, with 269 entries not in either of the two previous editions. It was based on a new survey and did not consider the surveys conducted for the 2003 and 2012 lists.
"Die Frage nach den besten Alben aller Zeiten ist vermutlich die meistgestellte der Pop-Geschichte. Wir stellten sie zuletzt im November 2004. Seitdem ist viel passiert. Künstler und Künstlerinnen wie Amy Winehouse, Kendrick Lamar, Kanye West, Beyoncé, Frank Ocean, Taylor Swift, Rosalía oder die Arctic Monkeys haben die Musik der vergangenen zwei Jahrzehnte mit bahnbrechenden Alben geprägt, durch Streaming sind musikalische Gegenwart und Vergangenheit nur noch einen Klick voneinander entfernt und auch die identitätspolitischen Diskurse der vergangenen Jahre haben unseren Blick auf die Geschichte verändert.
Es gab also Gründe genug, die Frage nach den besten Alben aller Zeiten nach 19 Jahren ein weiteres Mal zu stellen."
-
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 10:53
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht:
Re: Listenaktion #18 - Alben der Ewigkeit (ABGABE: 01.04.)
Wahrscheinlich hat der deutsche RS 2012 die Liste vom US-RS übernommen und eine eigene deutsche Liste hinzugefügt.Monkeyson hat geschrieben: ↑So 23. Jul 2023, 19:16Ich müsste kramen, bin mir aber ziemlich sicher, dass ich die Liste von 2012 hier irgendwo rumfliegen habe, und zwar erschienen bei der deutschen Ausgabe des Rolling Stone. Die hat 500 internationale Alben aufgeführt sowie qua separater Jury 100 deutsche.rogerhealy hat geschrieben: ↑So 23. Jul 2023, 15:57Ich meinte die deutsche Ausgabe des Rolling Stone.
"Die Frage nach den besten Alben aller Zeiten ist vermutlich die meistgestellte der Pop-Geschichte. Wir stellten sie zuletzt im November 2004. Seitdem ist viel passiert. Künstler und Künstlerinnen wie Amy Winehouse, Kendrick Lamar, Kanye West, Beyoncé, Frank Ocean, Taylor Swift, Rosalía oder die Arctic Monkeys haben die Musik der vergangenen zwei Jahrzehnte mit bahnbrechenden Alben geprägt, durch Streaming sind musikalische Gegenwart und Vergangenheit nur noch einen Klick voneinander entfernt und auch die identitätspolitischen Diskurse der vergangenen Jahre haben unseren Blick auf die Geschichte verändert.
Es gab also Gründe genug, die Frage nach den besten Alben aller Zeiten nach 19 Jahren ein weiteres Mal zu stellen."
Re: Listenaktion #18 - Alben der Ewigkeit (ABGABE: 01.04.)
Ja, so war es. Und 2004 hatten die eine eigene deutsche Jury, statt sich der amerikanischen anzuschließen? Und danach nie wieder, außer für deutschsprachige Alben?rogerhealy hat geschrieben: ↑So 23. Jul 2023, 19:26Wahrscheinlich hat der deutsche RS 2012 die Liste vom US-RS übernommen und eine eigene deutsche Liste hinzugefügt.Monkeyson hat geschrieben: ↑So 23. Jul 2023, 19:16Ich müsste kramen, bin mir aber ziemlich sicher, dass ich die Liste von 2012 hier irgendwo rumfliegen habe, und zwar erschienen bei der deutschen Ausgabe des Rolling Stone. Die hat 500 internationale Alben aufgeführt sowie qua separater Jury 100 deutsche.rogerhealy hat geschrieben: ↑So 23. Jul 2023, 15:57
Ich meinte die deutsche Ausgabe des Rolling Stone.
"Die Frage nach den besten Alben aller Zeiten ist vermutlich die meistgestellte der Pop-Geschichte. Wir stellten sie zuletzt im November 2004. Seitdem ist viel passiert. Künstler und Künstlerinnen wie Amy Winehouse, Kendrick Lamar, Kanye West, Beyoncé, Frank Ocean, Taylor Swift, Rosalía oder die Arctic Monkeys haben die Musik der vergangenen zwei Jahrzehnte mit bahnbrechenden Alben geprägt, durch Streaming sind musikalische Gegenwart und Vergangenheit nur noch einen Klick voneinander entfernt und auch die identitätspolitischen Diskurse der vergangenen Jahre haben unseren Blick auf die Geschichte verändert.
Es gab also Gründe genug, die Frage nach den besten Alben aller Zeiten nach 19 Jahren ein weiteres Mal zu stellen."
-
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 10:53
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht:
Re: Listenaktion #18 - Alben der Ewigkeit (ABGABE: 01.04.)
Korrekt.Monkeyson hat geschrieben: ↑So 23. Jul 2023, 19:38Ja, so war es. Und 2004 hatten die eine eigene deutsche Jury, statt sich der amerikanischen anzuschließen? Und danach nie wieder, außer für deutschsprachige Alben?rogerhealy hat geschrieben: ↑So 23. Jul 2023, 19:26Wahrscheinlich hat der deutsche RS 2012 die Liste vom US-RS übernommen und eine eigene deutsche Liste hinzugefügt.Monkeyson hat geschrieben: ↑So 23. Jul 2023, 19:16
Ich müsste kramen, bin mir aber ziemlich sicher, dass ich die Liste von 2012 hier irgendwo rumfliegen habe, und zwar erschienen bei der deutschen Ausgabe des Rolling Stone. Die hat 500 internationale Alben aufgeführt sowie qua separater Jury 100 deutsche.
Re: Listenaktion #18 - Alben der Ewigkeit (ABGABE: 01.04.)
Die deutsche Wikipedia kennt die von dir angesprochene Liste nicht.rogerhealy hat geschrieben: ↑So 23. Jul 2023, 20:30Korrekt.Monkeyson hat geschrieben: ↑So 23. Jul 2023, 19:38Ja, so war es. Und 2004 hatten die eine eigene deutsche Jury, statt sich der amerikanischen anzuschließen? Und danach nie wieder, außer für deutschsprachige Alben?rogerhealy hat geschrieben: ↑So 23. Jul 2023, 19:26
Wahrscheinlich hat der deutsche RS 2012 die Liste vom US-RS übernommen und eine eigene deutsche Liste hinzugefügt.
Soll das diese hier sein mit Captain Beefheart auf Rang 32?
Bin so verwirrt wie selbiger.
Re: Listenaktion #18 - Alben der Ewigkeit (ABGABE: 01.04.)
Fehlfarben auf 61, das könnte die tatsächlich sein. Aber ansonsten total random, wer saß denn da in der Jury? So ist das ganze Unterfangen einigermaßen witzlos.
-
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 10:53
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht:
Re: Listenaktion #18 - Alben der Ewigkeit (ABGABE: 01.04.)
Ja, das ist die Liste.
Die Jury bestand aus Musikern, Journalisten, Plattenfirmenleuten. Fast alle männlich. Das wird jetzt nicht mehr so sein:
https://www.rollingstone.de/die-500-bes ... y-2614447/
Re: Listenaktion #18 - Alben der Ewigkeit (ABGABE: 01.04.)
Interessante Bubble, wenn die mit Captain Beefheart etwas auf Rang 32 hieven, von dem ich im Leben noch nicht gehört habe. Bin ich da der einzige?rogerhealy hat geschrieben: ↑Mo 24. Jul 2023, 00:34Ja, das ist die Liste.
Die Jury bestand aus Musikern, Journalisten, Plattenfirmenleuten. Fast alle männlich. Das wird jetzt nicht mehr so sein:
https://www.rollingstone.de/die-500-bes ... y-2614447/
-
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 10:53
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht:
Re: Listenaktion #18 - Alben der Ewigkeit (ABGABE: 01.04.)
In gewissen Kreisen gilt der Mann als Legende.Monkeyson hat geschrieben: ↑Mo 24. Jul 2023, 08:33Interessante Bubble, wenn die mit Captain Beefheart etwas auf Rang 32 hieven, von dem ich im Leben noch nicht gehört habe. Bin ich da der einzige?rogerhealy hat geschrieben: ↑Mo 24. Jul 2023, 00:34Ja, das ist die Liste.
Die Jury bestand aus Musikern, Journalisten, Plattenfirmenleuten. Fast alle männlich. Das wird jetzt nicht mehr so sein:
https://www.rollingstone.de/die-500-bes ... y-2614447/
Und dieses Album taucht auch in anderen Listen auf:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Trout_Mask_Replica
-
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 10:53
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht:
Re: Listenaktion #18 - Alben der Ewigkeit (ABGABE: 01.04.)
Hier ist die neue Liste:rogerhealy hat geschrieben: ↑So 23. Jul 2023, 14:31Der Rolling Stone wird nach fast 20 Jahren mal wieder eine Liste der 500 besten Alben aller Zeiten veröffentlichen. Ich bin gespannt.
https://www.rollingstone.de/rolling-sto ... n-2610037/
https://www.poplist.de/poplist.php?l=959#list
Gefällt mir ganz gut.
Re: Listenaktion #18 - Alben der Ewigkeit (ABGABE: 01.04.)
Na immerhin Nirvana vor Hole.rogerhealy hat geschrieben: ↑Do 10. Aug 2023, 13:19Hier ist die neue Liste:rogerhealy hat geschrieben: ↑So 23. Jul 2023, 14:31Der Rolling Stone wird nach fast 20 Jahren mal wieder eine Liste der 500 besten Alben aller Zeiten veröffentlichen. Ich bin gespannt.
https://www.rollingstone.de/rolling-sto ... n-2610037/
https://www.poplist.de/poplist.php?l=959#list
Gefällt mir ganz gut.
Looking at you, Pitchfork.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste