Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 13. Mär 2023, 16:00
down hat geschrieben: ↑Mo 13. Mär 2023, 15:59
Früher waren Campus Festivals noch umsonst!!!!1111111!!!!
Kosten können sie ja gern was aber das ist ja fast n Semesterbeitrag
Gibt nun auch Camping-Tickets für 50 Euro für das angesprochene Konstanzer Campus-Festival. Das heißt das zweitätige Festival hier kostest mit Camp knappe 220 Euro. Wer das Auto mitbringt, packt noch einer 10er oben drauf.
Auf Facebook fragte jemand nach, wieso das Ticket so teuer ist. Von Seiten des Festivals gab es es einen Erklärungsversuch. 2022 waren es noch 59 bzw 69 Euro.
Campus-Festival hat geschrieben:
Wir können es total verstehen, dass du dich über den Preisanstieg wunderst – dieser ist uns alles andere als leicht gefallen, wie du dir denken kannst.
Ein paar Erklärungsversuche:
Unsere Tickets waren über die letzten Jahre immer schon viel zu billig und haben einfach nicht den realistischen Eintrittspreis abgebildet. Das war nur möglich, weil wir uns als Team alle aufgeopfert haben und sehr sehr viel Freizeit in das Projekt gesteckt haben. Hätten wir uns früher geschützt und mehr Leute angestellt, wären die Tickets insgesamt schon die letzten Jahre teurer gewesen.
Die Personal- und Equipment-Kosten gehen auf dem Markt durch die Decke. Anders als die 10 % Inflation, werden mittlerweile doppelte Löhne und Materialkosten abgerufen gegenüber den Jahren zuvor. Das ist für uns mit einer der enormsten Kostenfaktoren.
Das Stadion/das Festival hat krasse kosten, was Sicherheit, Infrastruktur (z.B. allein die Abdeckungsschutz für den Stadionrasen, Miete von Stadion und angrenzende Parkflächen, unzählige Shuttle-Busse) anbelangt etc. Dies alles zu erfüllen kostet sehr viel Geld.
Wir sind ein sehr kleines Festival durch die Begrenzung auf das Stadion, wir können nicht, wie z.B. das Southside mit 65000 Besuchenden, unsere Kosten auf unzählige Köpfe von Besuchenden umlegen.
Unser Festival ist DIY - davon gibt es in Deutschland nur noch ganz wenige, betriebswirtschaftlich kann man uns nicht vergleichen mit anderem großen Festivals wie Southside und co, die Eventim und about you oder riesige Konzertveranstalter als Buck-Up haben, die Mischkalkulationen mit ihren ganzen Events machen können oder Geld nachschießen, wenn es knapp wird.
Wir hoffen, wir konnten dir unsere Situation etwas verständlich machen… Wir würden uns sehr freuen, wenn du uns weiter unterstützt, damit es in Konstanz weiterhin ein solches Projekt für junge Leute geben kann – wir werden auch weiter alles Geben, um diese Veranstaltung möglich zu machen und in Konstanz etwas für junge Leute auf die Beine zu stellen. ��Liebe Grüße �Team Campus Festival