Im Line-Up ist für den fehlenden Headliner nur noch hinter Casper ein Platz. Vergleicht man die Hallen in denen The Cainsmokers und Casper in Deutschland spielen und vor allem noch die internationale Relevanz Ersterer müssen die vor Casper stehen, deshalb für mich eigentlich ausgeschlossen. Zumal sind The Cainsmokers sehr teuer, es gibt viele EDM Acts die günstiger sind und genauso gut ziehen und es gibt wenige Gründe wieso man auf die noch warten sollte mit einer Bestätigung. EDM Heads wurden soweit ich mich erinnern kann sehr selten als einziger Head einer Welle bestätigt. Und dann noch das zeitargument auf dem Southside was du richtig erkannt hast. Alles Gründe dagegen.PETER hat geschrieben: ↑Do 26. Jan 2023, 18:20Wie funktioniert die Funktion „AUF EINEN BEITRAG ANTWORTEN“. Ich kriege es nur hin, „NEUE BEITRÄGE“ zu erstellen. _ | _ Meine Antwort auf Melly vom 26.01.23 (02:30 Uhr) zu Chainsmokers > Ist (für mich oft) nicht einfach die Popularität und die GRÖSSE von einem Act vorherzusagen. "Ravenkingi" hat mir am 16.01.23 geantwortet: Chainsmokers sind mMn sowieso zu groß für den letzten Slot. > Und deshalb habe ich gedacht, "ZU GROSS, das kann wohl wahr sein", zumal am So. auf dem Southside um 24:00 Uhr Feierabend ist – MUSE und Casper aber die letzten Acts dort sind. Zeitlich davor passen Chainsmokers aber leider nicht.![]()
Hurricane / Southside 2023 Gerüchteküche
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Do 20. Sep 2018, 20:36
Re: Hurricane / Southside 2023 Gerüchteküche
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Do 20. Sep 2018, 20:36
Re: Hurricane / Southside 2023 Gerüchteküche
Tom Odell kann man auch mit aufnehmen. Gestern fürs Pinkpop bestätigt, das sich mehrere Acts mit dem Hu/So teilt (Tash Sultana, Qotsa, Lumineers, Gayle)
Re: Hurricane / Southside 2023 Gerüchteküche
Da das Deichbrand 1 Monat später stattfindet und beim HuSo noch nichts in die Richtung verlautbart hat, bin ich hier eher pessimistisch.. Auch wenn ich es extrem bedauern würde, da 2019 der Aldi das Festival-Erlebnis doch sehr stark gesteigert hat.
Re: Hurricane / Southside 2023 Gerüchteküche
Nabend,
ein Supermarkt ist natürlich Luxus. Ging früher auch ohne.. Die Begründung zu hören, warum das Deichbrand einen Supermarkt bekommt, das Hurricane aber nach aktuellem Stand scheinbar nicht, wäre schon interessant.
Letztes mal wurde es, glaube ich, mit Corona begründet, und das es keinen Gewinn bringt, sondern eher ne Werbeaktion ist..
Erscheint mir so wenig glaubwürdig... Wird beim Deichbrand deutlich mehr Geld im Supermarkt umgesetzt, oder ist die Logistik dort soviel billiger?
Und hoffentlich wird nicht wieder der Durchgang zwischen Green Camping und Hurricane Park immer wieder dicht gemacht, obwohl es ja nunmal allein wegen dem Aufbau vom Campingplatz und der Lichterkette mehr als eindeutig ist, dass dort geöffnet zu sein hat...
Grüße
ein Supermarkt ist natürlich Luxus. Ging früher auch ohne.. Die Begründung zu hören, warum das Deichbrand einen Supermarkt bekommt, das Hurricane aber nach aktuellem Stand scheinbar nicht, wäre schon interessant.
Letztes mal wurde es, glaube ich, mit Corona begründet, und das es keinen Gewinn bringt, sondern eher ne Werbeaktion ist..
Erscheint mir so wenig glaubwürdig... Wird beim Deichbrand deutlich mehr Geld im Supermarkt umgesetzt, oder ist die Logistik dort soviel billiger?
Und hoffentlich wird nicht wieder der Durchgang zwischen Green Camping und Hurricane Park immer wieder dicht gemacht, obwohl es ja nunmal allein wegen dem Aufbau vom Campingplatz und der Lichterkette mehr als eindeutig ist, dass dort geöffnet zu sein hat...
Grüße
Re: Hurricane / Southside 2023 Gerüchteküche
2022 wurde das Bühnengelände deutlich vergrößert, m.W.n. auch das weiße Zelt (mehr Masten). Das Zelt ist zudem auf die „andere Seite der Straße“ umgezogen (Vorteil: geringere Lärmbelästigung durch die GREEN) – und dort, auf der anderen Straßenseite war früher (zuvor) der Supermarkt. Wenn ich nicht ganz falsche liege, dann hat die Vergrößerung des Bühnengeländes dazu geführt, dass mehr BESUCHER zugelassen wurden. Wahrscheinlich gibt es also einige Gründe dafür, warum es keinen Supermarkt mehr geben wird. Platzmangel, Unwirtschaftlichkeit, die Nutzung der Fläche für die Bühnenerweiterung bringt zusätzliches Geld ein ….XaspirinX hat geschrieben: ↑Fr 27. Jan 2023, 19:40Nabend,
ein Supermarkt ist natürlich Luxus. Ging früher auch ohne.. Die Begründung zu hören, warum das Deichbrand einen Supermarkt bekommt, das Hurricane aber nach aktuellem Stand scheinbar nicht, wäre schon interessant.
Letztes mal wurde es, glaube ich, mit Corona begründet, und das es keinen Gewinn bringt, sondern eher ne Werbeaktion ist..
Erscheint mir so wenig glaubwürdig... Wird beim Deichbrand deutlich mehr Geld im Supermarkt umgesetzt, oder ist die Logistik dort soviel billiger?
Und hoffentlich wird nicht wieder der Durchgang zwischen Green Camping und Hurricane Park immer wieder dicht gemacht, obwohl es ja nunmal allein wegen dem Aufbau vom Campingplatz und der Lichterkette mehr als eindeutig ist, dass dort geöffnet zu sein hat...
Grüße
HURRICANE 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, (2020), (2021), 2022, 2023, 2024 + 2025
Lollapalooza Festival Berlin 2025
my first LOLLA 




Re: Hurricane / Southside 2023 Gerüchteküche
Thema POP
– meine Meinung – EURE Meinung – "Sam Smith":
Fakt: Das Hurricane/Southside ist ein genreübergreifendes Zwillingsfestival mit einer enormen Bandbreite/Vielfalt. Das Pinkpop (Megaland Landgraaf) ist ebenfalls ein Major-Festival (ca. 70.000 Besucher) und findet in 2023 zeitgleich statt. Dabei liegt das niederländische Pinkpop in der Nähe von Aachen unweit der Grenze und zieht sicher auch Besucher aus Belgien und NRW an – dabei liegt es ganz grob gesehen auch etwa mittig zwischen dem Hurricane und Southside. In 2023 wie auch in Vorjahren teilten sich die beiden „Kontrahenten“ verschiedene Acts für das jeweilige Lineup. Das Pinkpop ist mit aktuell 275 € (Tageskarten für 135 €) etwas teurer als das Hu/So. In 2023 ist hochbezahlter „POP“ beim Pinkpop (z.B.: "Robbie Williams", "P!NK", "Ellie Goulding") deutlich stärker vertreten, als beim Hu/So.
These: Eine noch stärkere Kooperation zwischen Pinkpop und Hu/So (insbesondere in Bezug auf die Headliner – 2023 nur Qotsa, freue mich darüber) macht mMn Sinn und könnte vielleicht auch noch populärere Namen zu uns bringen. Dann wäre eventuell künftig auch ein Act wie "Billie Eilish" (2022 auf dem GLASTONBURY-FESTIVAL) bei uns denkbar? Schritt für Schritt MEHR "POP" wagen, ist aus meiner Sicht eine überlegenswerte Entwicklung für unser Hu/So. ODER?
Ausgebliebener WUNSCH für 2023: Für 2023 hätte ich mir für das Hu/So "Sam Smith" gewünscht (Welttournee / 1. Mai 2023 Mercedes-Benz Arena Berlin) - ist aber inzwischen zu groß als letzter Headliner.


Fakt: Das Hurricane/Southside ist ein genreübergreifendes Zwillingsfestival mit einer enormen Bandbreite/Vielfalt. Das Pinkpop (Megaland Landgraaf) ist ebenfalls ein Major-Festival (ca. 70.000 Besucher) und findet in 2023 zeitgleich statt. Dabei liegt das niederländische Pinkpop in der Nähe von Aachen unweit der Grenze und zieht sicher auch Besucher aus Belgien und NRW an – dabei liegt es ganz grob gesehen auch etwa mittig zwischen dem Hurricane und Southside. In 2023 wie auch in Vorjahren teilten sich die beiden „Kontrahenten“ verschiedene Acts für das jeweilige Lineup. Das Pinkpop ist mit aktuell 275 € (Tageskarten für 135 €) etwas teurer als das Hu/So. In 2023 ist hochbezahlter „POP“ beim Pinkpop (z.B.: "Robbie Williams", "P!NK", "Ellie Goulding") deutlich stärker vertreten, als beim Hu/So.
These: Eine noch stärkere Kooperation zwischen Pinkpop und Hu/So (insbesondere in Bezug auf die Headliner – 2023 nur Qotsa, freue mich darüber) macht mMn Sinn und könnte vielleicht auch noch populärere Namen zu uns bringen. Dann wäre eventuell künftig auch ein Act wie "Billie Eilish" (2022 auf dem GLASTONBURY-FESTIVAL) bei uns denkbar? Schritt für Schritt MEHR "POP" wagen, ist aus meiner Sicht eine überlegenswerte Entwicklung für unser Hu/So. ODER?
Ausgebliebener WUNSCH für 2023: Für 2023 hätte ich mir für das Hu/So "Sam Smith" gewünscht (Welttournee / 1. Mai 2023 Mercedes-Benz Arena Berlin) - ist aber inzwischen zu groß als letzter Headliner.
HURRICANE 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, (2020), (2021), 2022, 2023, 2024 + 2025
Lollapalooza Festival Berlin 2025
my first LOLLA 




- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Hurricane / Southside 2023 Gerüchteküche
An sich ist der Pop schritt auch überfällig, aber das deutsche Festival Publikum ist einfach zu krass auf die 10 immergleichen alten Rockbands gepolt. Glaub Billie Eilish geht noch, weil die wirklich jeder kennt, aber bei Sam Smith wirds schon engPETER hat geschrieben: ↑So 29. Jan 2023, 11:19Thema POP– meine Meinung – EURE Meinung – "Sam Smith":
![]()
Fakt: Das Hurricane/Southside ist ein genreübergreifendes Zwillingsfestival mit einer enormen Bandbreite/Vielfalt. Das Pinkpop (Megaland Landgraaf) ist ebenfalls ein Major-Festival (ca. 70.000 Besucher) und findet in 2023 zeitgleich statt. Dabei liegt das niederländische Pinkpop in der Nähe von Aachen unweit der Grenze und zieht sicher auch Besucher aus Belgien und NRW an – dabei liegt es ganz grob gesehen auch etwa mittig zwischen dem Hurricane und Southside. In 2023 wie auch in Vorjahren teilten sich die beiden „Kontrahenten“ verschiedene Acts für das jeweilige Lineup. Das Pinkpop ist mit aktuell 275 € (Tageskarten für 135 €) etwas teurer als das Hu/So. In 2023 ist hochbezahlter „POP“ beim Pinkpop (z.B.: "Robbie Williams", "P!NK", "Ellie Goulding") deutlich stärker vertreten, als beim Hu/So.
These: Eine noch stärkere Kooperation zwischen Pinkpop und Hu/So (insbesondere in Bezug auf die Headliner – 2023 nur Qotsa, freue mich darüber) macht mMn Sinn und könnte vielleicht auch noch populärere Namen zu uns bringen. Dann wäre eventuell künftig auch ein Act wie "Billie Eilish" (2022 auf dem GLASTONBURY-FESTIVAL) bei uns denkbar? Schritt für Schritt MEHR "POP" wagen, ist aus meiner Sicht eine überlegenswerte Entwicklung für unser Hu/So. ODER?
Ausgebliebener WUNSCH für 2023: Für 2023 hätte ich mir für das Hu/So "Sam Smith" gewünscht (Welttournee / 1. Mai 2023 Mercedes-Benz Arena Berlin) - ist aber inzwischen zu groß als letzter Headliner.
- Paranoid-Android
- Beiträge: 280
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 09:43
- Wohnort: Wesseln
Re: Hurricane / Southside 2023 Gerüchteküche
Wurde eigentlich irgendwo explizit gesagt, dass es keinen Supermarkt mehr geben wird?PETER hat geschrieben: ↑Sa 28. Jan 2023, 22:122022 wurde das Bühnengelände deutlich vergrößert, m.W.n. auch das weiße Zelt (mehr Masten). Das Zelt ist zudem auf die „andere Seite der Straße“ umgezogen (Vorteil: geringere Lärmbelästigung durch die GREEN) – und dort, auf der anderen Straßenseite war früher (zuvor) der Supermarkt. Wenn ich nicht ganz falsche liege, dann hat die Vergrößerung des Bühnengeländes dazu geführt, dass mehr BESUCHER zugelassen wurden. Wahrscheinlich gibt es also einige Gründe dafür, warum es keinen Supermarkt mehr geben wird. Platzmangel, Unwirtschaftlichkeit, die Nutzung der Fläche für die Bühnenerweiterung bringt zusätzliches Geld ein ….XaspirinX hat geschrieben: ↑Fr 27. Jan 2023, 19:40Nabend,
ein Supermarkt ist natürlich Luxus. Ging früher auch ohne.. Die Begründung zu hören, warum das Deichbrand einen Supermarkt bekommt, das Hurricane aber nach aktuellem Stand scheinbar nicht, wäre schon interessant.
Letztes mal wurde es, glaube ich, mit Corona begründet, und das es keinen Gewinn bringt, sondern eher ne Werbeaktion ist..
Erscheint mir so wenig glaubwürdig... Wird beim Deichbrand deutlich mehr Geld im Supermarkt umgesetzt, oder ist die Logistik dort soviel billiger?
Und hoffentlich wird nicht wieder der Durchgang zwischen Green Camping und Hurricane Park immer wieder dicht gemacht, obwohl es ja nunmal allein wegen dem Aufbau vom Campingplatz und der Lichterkette mehr als eindeutig ist, dass dort geöffnet zu sein hat...
Grüße
Ich habe gerade gestern einen Podcast mit Folkert gehört, wo er sagt, dass Partner wie Aldi mittlerweile extrem wichtig sind für die Finanzierung von Festivals. Daher wundert es mich schon, dass es hier ketzt heißt, es würde keine Supermarkt mehr geben.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Hurricane / Southside 2023 Gerüchteküche
Es ist einfach viel zu früh dazu was konkretes zu sagen.
Natürlich ist so ein Supermarkt ein reines werbe Ding und ein ziemliches Verlustgeschäft für die kette. Vielleicht sind andere Festivals halt einfach logistisch und was Zielgruppen angeht attraktiver, vielleicht findet sich aber auch noch wer.
Natürlich ist so ein Supermarkt ein reines werbe Ding und ein ziemliches Verlustgeschäft für die kette. Vielleicht sind andere Festivals halt einfach logistisch und was Zielgruppen angeht attraktiver, vielleicht findet sich aber auch noch wer.
Re: Hurricane / Southside 2023 Gerüchteküche
Gibt es solche Supermärkte eigentlich auch in anderen Ländern ? Hab den Eindruck sowas ist ein rein deutsches Phänomen.Quadrophobia hat geschrieben: ↑So 29. Jan 2023, 16:56Es ist einfach viel zu früh dazu was konkretes zu sagen.
Natürlich ist so ein Supermarkt ein reines werbe Ding und ein ziemliches Verlustgeschäft für die kette. Vielleicht sind andere Festivals halt einfach logistisch und was Zielgruppen angeht attraktiver, vielleicht findet sich aber auch noch wer.
-
- Beiträge: 2680
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31
Re: Hurricane / Southside 2023 Gerüchteküche
Das halte ich im Übrigen für eine Mär, eine Ausrede, die mal benutzt wurde um eine geplatzte Kooperation zu rechtfertigen.Quadrophobia hat geschrieben: ↑So 29. Jan 2023, 16:56Natürlich ist so ein Supermarkt ein reines werbe Ding und ein ziemliches Verlustgeschäft für die kette. Vielleicht sind andere Festivals halt einfach logistisch und was Zielgruppen angeht attraktiver, vielleicht findet sich aber auch noch wer.
Fakt ist ja: man hat hier die Möglichkeit mit einem Minimum an Sortiment, mit einer bedeutend größeren Marge als üblich, eine erhebliche Absatzmenge zu erzielen. Auch wenn das sicherlich logistisch nicht trivial ist, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine Supermarktkette bei so einer Kooperation wirklich signifikant draufzahlt und den Rest als Werbung verbuchen muss.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Hurricane / Southside 2023 Gerüchteküche
Die Marge, die ein Supermarkt nach kosten bei normalen Konsumgütern einstreicht liegt im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Die Kosten aus Flächenmiete, aufbau, Logistik, Versorgung und Mehrkosten für Personal und warenausschuss dürften das weit übertreffen. Allein das Sponsoring dürfte einen sechsstelligen betrag kostenSuitemeister hat geschrieben:Das halte ich im Übrigen für eine Mär, eine Ausrede, die mal benutzt wurde um eine geplatzte Kooperation zu rechtfertigen.Quadrophobia hat geschrieben: ↑So 29. Jan 2023, 16:56Natürlich ist so ein Supermarkt ein reines werbe Ding und ein ziemliches Verlustgeschäft für die kette. Vielleicht sind andere Festivals halt einfach logistisch und was Zielgruppen angeht attraktiver, vielleicht findet sich aber auch noch wer.
Fakt ist ja: man hat hier die Möglichkeit mit einem Minimum an Sortiment, mit einer bedeutend größeren Marge als üblich, eine erhebliche Absatzmenge zu erzielen. Auch wenn das sicherlich logistisch nicht trivial ist, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine Supermarktkette bei so einer Kooperation wirklich signifikant draufzahlt und den Rest als Werbung verbuchen muss.
Re: Hurricane / Southside 2023 Gerüchteküche
Glastonbury hatte einen, beim Nova Rock gab es auch sowascast1 hat geschrieben: ↑So 29. Jan 2023, 18:16Gibt es solche Supermärkte eigentlich auch in anderen Ländern ? Hab den Eindruck sowas ist ein rein deutsches Phänomen.Quadrophobia hat geschrieben: ↑So 29. Jan 2023, 16:56Es ist einfach viel zu früh dazu was konkretes zu sagen.
Natürlich ist so ein Supermarkt ein reines werbe Ding und ein ziemliches Verlustgeschäft für die kette. Vielleicht sind andere Festivals halt einfach logistisch und was Zielgruppen angeht attraktiver, vielleicht findet sich aber auch noch wer.
Re: Hurricane / Southside 2023 Gerüchteküche
Sziget hat einen Aldi.down hat geschrieben: ↑So 29. Jan 2023, 22:42Glastonbury hatte einen, beim Nova Rock gab es auch sowascast1 hat geschrieben: ↑So 29. Jan 2023, 18:16Gibt es solche Supermärkte eigentlich auch in anderen Ländern ? Hab den Eindruck sowas ist ein rein deutsches Phänomen.Quadrophobia hat geschrieben: ↑So 29. Jan 2023, 16:56Es ist einfach viel zu früh dazu was konkretes zu sagen.
Natürlich ist so ein Supermarkt ein reines werbe Ding und ein ziemliches Verlustgeschäft für die kette. Vielleicht sind andere Festivals halt einfach logistisch und was Zielgruppen angeht attraktiver, vielleicht findet sich aber auch noch wer.
Re: Hurricane / Southside 2023 Gerüchteküche
Der Grund für den Aldi beim Deichbrand zum jetzigen Zeitpunkt ist ganz einfach, dass er es über die Pandemie geschafft hat und der Aldi beim Southside bzw. Combi beim Hurricane nicht. Soll heißen, 2022 war der beim Deichbrand ja auch schon da und so lange nix dazwischenkommt, bleibt der auch weiterhin da - beim HuSo ist es halt schief gelaufen und es ist wahrscheinlich schwierig, erstmal wieder wen zu finden. Lidl ist durch RaR/RiP vermutlich aus vertraglichen Gründen nicht verfügbar (wobei es da ebenfalls noch keine Info gibt), Combi vermutlich aus finanzieller Sicht - und dann wird es eng. Die Lösung heißt also Aldi, Penny, Netto, Norma - oder nüscht ... Wobei ich von letzteren beiden nicht weiß, ob sie jemals schon auf Festivals am Start waren.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Hurricane / Southside 2023 Gerüchteküche
Beim Wacken gab es noch Kaufland und real (RIP) war beim SMS und Sputnik Springbreak. Penny ist inzwischen beim Parookaville fest etabliertSjælland hat geschrieben: ↑Mo 30. Jan 2023, 08:59Der Grund für den Aldi beim Deichbrand zum jetzigen Zeitpunkt ist ganz einfach, dass er es über die Pandemie geschafft hat und der Aldi beim Southside bzw. Combi beim Hurricane nicht. Soll heißen, 2022 war der beim Deichbrand ja auch schon da und so lange nix dazwischenkommt, bleibt der auch weiterhin da - beim HuSo ist es halt schief gelaufen und es ist wahrscheinlich schwierig, erstmal wieder wen zu finden. Lidl ist durch RaR/RiP vermutlich aus vertraglichen Gründen nicht verfügbar (wobei es da ebenfalls noch keine Info gibt), Combi vermutlich aus finanzieller Sicht - und dann wird es eng. Die Lösung heißt also Aldi, Penny, Netto, Norma - oder nüscht ... Wobei ich von letzteren beiden nicht weiß, ob sie jemals schon auf Festivals am Start waren.
Combi war wohl eine einmalige Sache, um schon mal für den kommenden stationären Markt in Scheeßel zu werben.
Zum Thema Umsatz
Der Umsatz ist für die Händler aber nur sekundär. „Wir beziffern den Erfolg unseres Festival-Engagements nicht vornehmlich auf Basis der erzielten Umsätze“, erklärt Kay Rüschoff, Geschäftsführer Marketing und Kommunikation von Aldi Nord. Was zählt, sind Imagewerte und das Erreichen der jungen Zielgruppe
Re: Hurricane / Southside 2023 Gerüchteküche
Beim Rock am Beckenrand gibt es einen "nur das nötigste" Rewe.
smi
smi
Respect Existence or Expect Resistance
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 15. Jun 2022, 02:31
- Geschlecht:
Re: Hurricane / Southside 2023 Gerüchteküche
Wo wurde das gesagt?
Sollte FKP noch nach einem EDM-Headliner suchen könnte die Entscheidung erst recht spät getroffen werden, wenn die Pläne der DJs konkreter werden. EDM Acts werden traditionell von vielen Festivals erst spät gebucht und somit auch spät verkündet.
Zu The Chainsmokers weil das hier öfter genannt wurde. Denke nicht, dass die zu groß oder teuer sind. Wurden letzten Herbst von der Barclays Arena in die Sporthalle runterverlegt und denke das war nicht ausverkauft am Ende.
Skrillex wäre cool, da er auf Festival-Tour geht. Ist zwar schon fürs Panama Open Air in Bonn bestätigt (1.7.), würde deshalb aber Hu/So nicht ausschließen. Es wurde beispielsweise dort nicht von "Deutschland exklusiv" oder ähnliches gesprochen, was bei anderen Ankündigungen des Festivals der Fall war. Also da ist definitiv schon ne Chance...
Irgendwie wäre Fred Again.. eine Option, weil das für mich persönlich irgendwie ein typisches Hurricane booking wäre.
Re: Hurricane / Southside 2023 Gerüchteküche
Moin,
spielt es bei EDM für Euch keine Rolle, dass die "DJs" nicht live mixen?
Um zu nem Musikkünstler richtig zu feiern ist es mir persönlich sehr wichtig, dass er/sie auch ne Kunst performt, und nicht nur so tut als ob..
Grüße
spielt es bei EDM für Euch keine Rolle, dass die "DJs" nicht live mixen?
Um zu nem Musikkünstler richtig zu feiern ist es mir persönlich sehr wichtig, dass er/sie auch ne Kunst performt, und nicht nur so tut als ob..
Grüße
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Hurricane / Southside 2023 Gerüchteküche
Chainsmokers halte ich für nahezu ausgeschlossen. Sind Anfang Juli noch in den USA und dann erst Mitte des Monats in Europa, macht gar keinen Sinn im Juni noch mal rüber zu kommen. Fred Again wäre zwar cool, aber als Headliner würde der auf nem konservativen deutschen Major nicht durchgehen. Hype hin oder her.bwlstudentundso hat geschrieben: ↑Mo 30. Jan 2023, 21:36Wo wurde das gesagt?
Sollte FKP noch nach einem EDM-Headliner suchen könnte die Entscheidung erst recht spät getroffen werden, wenn die Pläne der DJs konkreter werden. EDM Acts werden traditionell von vielen Festivals erst spät gebucht und somit auch spät verkündet.
Zu The Chainsmokers weil das hier öfter genannt wurde. Denke nicht, dass die zu groß oder teuer sind. Wurden letzten Herbst von der Barclays Arena in die Sporthalle runterverlegt und denke das war nicht ausverkauft am Ende.
Skrillex wäre cool, da er auf Festival-Tour geht. Ist zwar schon fürs Panama Open Air in Bonn bestätigt (1.7.), würde deshalb aber Hu/So nicht ausschließen. Es wurde beispielsweise dort nicht von "Deutschland exklusiv" oder ähnliches gesprochen, was bei anderen Ankündigungen des Festivals der Fall war. Also da ist definitiv schon ne Chance...
Irgendwie wäre Fred Again.. eine Option, weil das für mich persönlich irgendwie ein typisches Hurricane booking wäre.
Von "Suchen" würde ich hier auch nicht sprechen. Der Act steht längst fest, es gibt nur noch keine Freigabe. Ohne einen konkreten Namen zu haben, hätte man keinen TBC Slot aufs Plakat gesetzt.
Ich glaube, dass FKP die EDM Schiene den Partyfestivals überlässt. Jemanden wie Skrillex oder Steve Aoki kann man sicherlich noch besser auf Majors bringen, aber sowas wie es jährlich beim Parookaville oder Airbeat gebucht wird, zieht doch niemanden nach Scheeßel, wenn man in Gleve und Weeze die volle Dröhnung davon bekommt
Re: Hurricane / Southside 2023 Gerüchteküche
Fände ich super, wenn FKP die EDM-Headliner auf dem Hurricane durch Band-Headliner ersetzt!Quadrophobia hat geschrieben: ↑Di 31. Jan 2023, 13:07Chainsmokers halte ich für nahezu ausgeschlossen. Sind Anfang Juli noch in den USA und dann erst Mitte des Monats in Europa, macht gar keinen Sinn im Juni noch mal rüber zu kommen. Fred Again wäre zwar cool, aber als Headliner würde der auf nem konservativen deutschen Major nicht durchgehen. Hype hin oder her.bwlstudentundso hat geschrieben: ↑Mo 30. Jan 2023, 21:36Wo wurde das gesagt?
Sollte FKP noch nach einem EDM-Headliner suchen könnte die Entscheidung erst recht spät getroffen werden, wenn die Pläne der DJs konkreter werden. EDM Acts werden traditionell von vielen Festivals erst spät gebucht und somit auch spät verkündet.
Zu The Chainsmokers weil das hier öfter genannt wurde. Denke nicht, dass die zu groß oder teuer sind. Wurden letzten Herbst von der Barclays Arena in die Sporthalle runterverlegt und denke das war nicht ausverkauft am Ende.
Skrillex wäre cool, da er auf Festival-Tour geht. Ist zwar schon fürs Panama Open Air in Bonn bestätigt (1.7.), würde deshalb aber Hu/So nicht ausschließen. Es wurde beispielsweise dort nicht von "Deutschland exklusiv" oder ähnliches gesprochen, was bei anderen Ankündigungen des Festivals der Fall war. Also da ist definitiv schon ne Chance...
Irgendwie wäre Fred Again.. eine Option, weil das für mich persönlich irgendwie ein typisches Hurricane booking wäre.
Von "Suchen" würde ich hier auch nicht sprechen. Der Act steht längst fest, es gibt nur noch keine Freigabe. Ohne einen konkreten Namen zu haben, hätte man keinen TBC Slot aufs Plakat gesetzt.
Ich glaube, dass FKP die EDM Schiene den Partyfestivals überlässt. Jemanden wie Skrillex oder Steve Aoki kann man sicherlich noch besser auf Majors bringen, aber sowas wie es jährlich beim Parookaville oder Airbeat gebucht wird, zieht doch niemanden nach Scheeßel, wenn man in Gleve und Weeze die volle Dröhnung davon bekommt
Stimme dir da auch zu, dass es wahrscheinlich zielgruppentechnisch für Party Festivals mehr Sinn macht.
Re: Hurricane / Southside 2023 Gerüchteküche
Moin,
ich bin seit Jahren stiller Mitleser des Forums.
Durch das Thema des Supermarktes habe ich mich dazu entschlossen einmal meinen Senf dazuzugeben
Wenn ich mich richtig erinnere hat Lidl mit dem Supermarkt beim Hurricane angefangen und wurde prompt von Penny abgelöst.
Soweit ich weiß wurde der Vertrag von Penny nicht verlängert, da auf den regionalen Supermarkt Combi gesetzt hat.
Genau das hat sich letztes Jahr gerächt. Combi konnte aus verschiedenen Gründen keinen Supermarkt stellen. FKP hat aber einen kleinen Supermarkt gestellt in Kooperation mit Combi. Wer schon früh morgens on Tour war konnte die Anlieferungen des kleinen Supermarktes mit LKW von Combi sehen.
Ich denke entweder schafft es dieses Jahr Combi wieder selbständig oder es findet sich ein anderer Discounter. Ich denke, dass FKP keine Chance mehr bei Penny oder Lidl hat.
Ich persönlich war letztes Jahr wieder in Scheeßel am Vormittag einkaufen und fand es total schön, wie früher, soviele Festival Besucher beim Gang zum Supermarkt zu treffen.
Ich fahre seit 2005 nach Scheeßel und kam auch immer gut ohne Supermarkt aus.
Genauso in Wacken, obwohl ich dazu sagen muss, dass ich dort 8 Jahre gearbeitet habe und dadurch direkt hinter den Bühnen in den Ort gehen konnte (Ich weiß, dass gehört hier nicht hin)
Also mein Fazit: Ein Supermarkt auf dem Festival vereinfacht vieles, es ist aber ein Festival ohne Supermarkt möglich. Früher sind wir auch nicht verhungert oder verdurstet
ich bin seit Jahren stiller Mitleser des Forums.
Durch das Thema des Supermarktes habe ich mich dazu entschlossen einmal meinen Senf dazuzugeben

Wenn ich mich richtig erinnere hat Lidl mit dem Supermarkt beim Hurricane angefangen und wurde prompt von Penny abgelöst.
Soweit ich weiß wurde der Vertrag von Penny nicht verlängert, da auf den regionalen Supermarkt Combi gesetzt hat.
Genau das hat sich letztes Jahr gerächt. Combi konnte aus verschiedenen Gründen keinen Supermarkt stellen. FKP hat aber einen kleinen Supermarkt gestellt in Kooperation mit Combi. Wer schon früh morgens on Tour war konnte die Anlieferungen des kleinen Supermarktes mit LKW von Combi sehen.
Ich denke entweder schafft es dieses Jahr Combi wieder selbständig oder es findet sich ein anderer Discounter. Ich denke, dass FKP keine Chance mehr bei Penny oder Lidl hat.
Ich persönlich war letztes Jahr wieder in Scheeßel am Vormittag einkaufen und fand es total schön, wie früher, soviele Festival Besucher beim Gang zum Supermarkt zu treffen.
Ich fahre seit 2005 nach Scheeßel und kam auch immer gut ohne Supermarkt aus.
Genauso in Wacken, obwohl ich dazu sagen muss, dass ich dort 8 Jahre gearbeitet habe und dadurch direkt hinter den Bühnen in den Ort gehen konnte (Ich weiß, dass gehört hier nicht hin)
Also mein Fazit: Ein Supermarkt auf dem Festival vereinfacht vieles, es ist aber ein Festival ohne Supermarkt möglich. Früher sind wir auch nicht verhungert oder verdurstet

Re: Hurricane / Southside 2023 Gerüchteküche
Quadrophobia hat geschrieben: ↑Di 31. Jan 2023, 13:07Chainsmokers halte ich für nahezu ausgeschlossen. Sind Anfang Juli noch in den USA und dann erst Mitte des Monats in Europa, macht gar keinen Sinn im Juni noch mal rüber zu kommen. Fred Again wäre zwar cool, aber als Headliner würde der auf nem konservativen deutschen Major nicht durchgehen. Hype hin oder her.bwlstudentundso hat geschrieben: ↑Mo 30. Jan 2023, 21:36Wo wurde das gesagt?
Sollte FKP noch nach einem EDM-Headliner suchen könnte die Entscheidung erst recht spät getroffen werden, wenn die Pläne der DJs konkreter werden. EDM Acts werden traditionell von vielen Festivals erst spät gebucht und somit auch spät verkündet.
Zu The Chainsmokers weil das hier öfter genannt wurde. Denke nicht, dass die zu groß oder teuer sind. Wurden letzten Herbst von der Barclays Arena in die Sporthalle runterverlegt und denke das war nicht ausverkauft am Ende.
Skrillex wäre cool, da er auf Festival-Tour geht. Ist zwar schon fürs Panama Open Air in Bonn bestätigt (1.7.), würde deshalb aber Hu/So nicht ausschließen. Es wurde beispielsweise dort nicht von "Deutschland exklusiv" oder ähnliches gesprochen, was bei anderen Ankündigungen des Festivals der Fall war. Also da ist definitiv schon ne Chance...
Irgendwie wäre Fred Again.. eine Option, weil das für mich persönlich irgendwie ein typisches Hurricane booking wäre.
Von "Suchen" würde ich hier auch nicht sprechen. Der Act steht längst fest, es gibt nur noch keine Freigabe. Ohne einen konkreten Namen zu haben, hätte man keinen TBC Slot aufs Plakat gesetzt.
Ich glaube, dass FKP die EDM Schiene den Partyfestivals überlässt. Jemanden wie Skrillex oder Steve Aoki kann man sicherlich noch besser auf Majors bringen, aber sowas wie es jährlich beim Parookaville oder Airbeat gebucht wird, zieht doch niemanden nach Scheeßel, wenn man in Gleve und Weeze die volle Dröhnung davon bekommt
Hey, nur gefragt: Woher hast du die Info mit the Chainsmokers, dass die bis Anfang Juli noch in den USA sind? Wenn ich nachschauen sehe ich nur Tourdaten bis Ende Mai, danach kommt nix mehr und sie gehen dann auch schon Richtung Europa (Schweden irgendwann).
Klar habe ich die Hoffnung inzwischen aufgegeben, aber sie wäre tatsächlich denke ich auch nicht zu groß, denke wären wenn dann andere Gründe bzw Künstler, die dann doch "einfacher" zu haben sind.
The Chainsmokers waren doch noch nie auf dem Hu/So, oder?
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Hurricane / Southside 2023 Gerüchteküche
Laut Website spielen sie am 01.07. in Chicago.Melly hat geschrieben:Quadrophobia hat geschrieben: ↑Di 31. Jan 2023, 13:07Chainsmokers halte ich für nahezu ausgeschlossen. Sind Anfang Juli noch in den USA und dann erst Mitte des Monats in Europa, macht gar keinen Sinn im Juni noch mal rüber zu kommen. Fred Again wäre zwar cool, aber als Headliner würde der auf nem konservativen deutschen Major nicht durchgehen. Hype hin oder her.bwlstudentundso hat geschrieben: ↑Mo 30. Jan 2023, 21:36Wo wurde das gesagt?
Sollte FKP noch nach einem EDM-Headliner suchen könnte die Entscheidung erst recht spät getroffen werden, wenn die Pläne der DJs konkreter werden. EDM Acts werden traditionell von vielen Festivals erst spät gebucht und somit auch spät verkündet.
Zu The Chainsmokers weil das hier öfter genannt wurde. Denke nicht, dass die zu groß oder teuer sind. Wurden letzten Herbst von der Barclays Arena in die Sporthalle runterverlegt und denke das war nicht ausverkauft am Ende.
Skrillex wäre cool, da er auf Festival-Tour geht. Ist zwar schon fürs Panama Open Air in Bonn bestätigt (1.7.), würde deshalb aber Hu/So nicht ausschließen. Es wurde beispielsweise dort nicht von "Deutschland exklusiv" oder ähnliches gesprochen, was bei anderen Ankündigungen des Festivals der Fall war. Also da ist definitiv schon ne Chance...
Irgendwie wäre Fred Again.. eine Option, weil das für mich persönlich irgendwie ein typisches Hurricane booking wäre.
Von "Suchen" würde ich hier auch nicht sprechen. Der Act steht längst fest, es gibt nur noch keine Freigabe. Ohne einen konkreten Namen zu haben, hätte man keinen TBC Slot aufs Plakat gesetzt.
Ich glaube, dass FKP die EDM Schiene den Partyfestivals überlässt. Jemanden wie Skrillex oder Steve Aoki kann man sicherlich noch besser auf Majors bringen, aber sowas wie es jährlich beim Parookaville oder Airbeat gebucht wird, zieht doch niemanden nach Scheeßel, wenn man in Gleve und Weeze die volle Dröhnung davon bekommt
Hey, nur gefragt: Woher hast du die Info mit the Chainsmokers, dass die bis Anfang Juli noch in den USA sind? Wenn ich nachschauen sehe ich nur Tourdaten bis Ende Mai, danach kommt nix mehr und sie gehen dann auch schon Richtung Europa (Schweden irgendwann).
Klar habe ich die Hoffnung inzwischen aufgegeben, aber sie wäre tatsächlich denke ich auch nicht zu groß, denke wären wenn dann andere Gründe bzw Künstler, die dann doch "einfacher" zu haben sind.
The Chainsmokers waren doch noch nie auf dem Hu/So, oder?
Ich weiß auch einfach nicht do richtig ob sich es für ein Major Festival lohnt, die noch zu buchen. Ihre Hochphase ist ziemlich lange her und die Tourverkäufe waren mäßig.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste