Rückblick aufs Musikjahr 2022
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2022
Sunda Arc ist für mich das Album, welches Gidge 2020 war.
Die Alben von Ethel Cain und Tourist heb ich nochmal vor.
Die Alben von Ethel Cain und Tourist heb ich nochmal vor.
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2022
Punk ala Brand New: Proper. - The Great American Novel
Black Metal: ULTHA - All That Has Never Been True
Emopunk: Between Bodies - Electric Sleep
Black Metal meets Gospel: Zeal & Ardor - Götterdämmerung
Metal: Mantar - Pain Is Forever and This Is the End
smi
Black Metal: ULTHA - All That Has Never Been True
Emopunk: Between Bodies - Electric Sleep
Black Metal meets Gospel: Zeal & Ardor - Götterdämmerung
Metal: Mantar - Pain Is Forever and This Is the End
smi
Respect Existence or Expect Resistance
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2022
Ethel Cain find ich ein Bisschen zu lang, aber American Teenager ist ein Banger. Proper hab ich mehrfach versucht, aber es bleibt nicht hängen
Alabaster DePlume fand ich beim Release sehr cool, aber bei Jazz finde ich einfach keinen Zugang der über "nice" hinausgeht.
Der Rest kommt auf die Liste

Alabaster DePlume fand ich beim Release sehr cool, aber bei Jazz finde ich einfach keinen Zugang der über "nice" hinausgeht.
Der Rest kommt auf die Liste

-
- Beiträge: 2680
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2022
Schließe mich den Empfehlungen für Proper und Brimheim an. legt Brimheim in die Playlist
Darüber hinaus habe ich vor kurzem Press Club für mich entdeckt. Female vocals Indie-irgendwas, liebs sehr.
Darüber hinaus habe ich vor kurzem Press Club für mich entdeckt. Female vocals Indie-irgendwas, liebs sehr.
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2022
lustigerweise habe ich Ethel Cain vorhin entdeckt und find das Album ziemlich gut.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Do 1. Dez 2022, 10:14Ethel Cain find ich ein Bisschen zu lang, aber American Teenager ist ein Banger. Proper hab ich mehrfach versucht, aber es bleibt nicht hängen![]()
Alabaster DePlume fand ich beim Release sehr cool, aber bei Jazz finde ich einfach keinen Zugang der über "nice" hinausgeht.
Der Rest kommt auf die Liste![]()
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2022
Auf keinen Fall verpassen darf man die Rückkehr alter Screamo-Helden wie Gospel und City of Caterpillar. Und ich weiß nicht, ob hier angekommen ist, wie geil die neue Hatchie wieder ist. Im Forums-Spektrum hab ich hier nicht so viel zu Gently Tender gelesen, die wirklich gut ankommen sollten. Auch hat Alex G mich das erste Mal auf Albumlänge überzeugt, zusätzlich möchte ich aus dem dunkleren Indie-Bereich noch Soft Kill erwähnen An Martha geht im Powerpop weiterhin nichts vorbei. Frische 90s-Riffkost gibt es übrigens bei Fleshwater, ein Seitenprojekt von Vein.fm. Aus Deutschland am besten gefiel mir wohl die Hippie Trim, das beste Drug Church Album (das trotzdem ziemlich gut war) dieses Jahr.
Außer den ersten drei werden die Alben wohl nicht in meine Top 10 kommen werden, aber ich wollte sie gerne nochmal erwähnen.
Gorilla vs. Bear
Außer den ersten drei werden die Alben wohl nicht in meine Top 10 kommen werden, aber ich wollte sie gerne nochmal erwähnen.
Quietus
Gorilla vs. Bear
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2022
Hui so wenig kannte ich da bisher noch nie. Da werde ich mich nochmal durchhören. Meine persönliche #1 ist da aber auch wieder dabei.

Re: Rückblick aufs Musikjahr 2022
Haha, so ging es mir auch oft, aber dieses Jahr habe ich tatsächlich jedes einzelne Album auf der Liste gehört. Wow

Werde auch viele Überschneidungen habe, andere Platzierungen hingegen bekommen mich so gar nicht (Babehoven - ok, den geb ich ihnen wegen dem super Namen, Weyes Blood...). Auf jeden Fall aber eine - as usual - total eigenständige Liste.
Und dass Quietus und GvsB die gleiche #1 haben, gabe es wohl auch nie. Sind ja doch sehr unterschiedlich ausgerichtet eigentlich.
- SammyJankis
- Beiträge: 9032
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2022
Habe so 5 gehört und 1 landet wohl auch in meinen Top 50, zwei jahre und ich bin hier im Konsens.
There is panic on the streets
Lastfm
Lastfm
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2022
Die habe ich nur durchs Forum entdeckt und die ist wirklich schön.
Pflichte dir bei, müsste hier eigentlich viele Freunde finden.
"I don't know."
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2022
Du darfst dich im Falle von Turnstile zumindest Vorreiter nennen.SammyJankis hat geschrieben: ↑Do 1. Dez 2022, 13:15Habe so 5 gehört und 1 landet wohl auch in meinen Top 50, zwei jahre und ich bin hier im Konsens.

- Tambourine-Man
- Beiträge: 4321
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2022
Also ich komme nur auf 2 gehörte AlbenSammyJankis hat geschrieben: ↑Do 1. Dez 2022, 13:15Habe so 5 gehört und 1 landet wohl auch in meinen Top 50, zwei jahre und ich bin hier im Konsens.

Molotow must stay
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2022
mal von den acts ab, die du eh schon save gehört hast: braxe + falcon (ep), shygirl (hör dir mal "firefly" an), two shell (ep), dj python & ela minus (ep), jockstrap, tim bernardes, haru nemuri (warum ist das so untergegangen?), die beiden alben von ka, nu genea, the soft pink truth.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Do 1. Dez 2022, 09:13Was darf man wirklich so gar nicht verpasst haben?

Re: Rückblick aufs Musikjahr 2022
Haru Nemuri schon gut (laut Spotify #5 bei meinen Artists, laut last.fm irgendwo in den 30ern), aber der Vorgänger hat mir dann schon noch etwas mehr gegeben. Da hat sich schon etwas Füllermaterial drauf verirrt, gut 15-20 Minuten hätte sie da wegkürzen können.
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2022
Einerseits überrascht es mich, dass das Album da jeweils auf Platz 1 ist. Ich finde es hat seine guten bis sehr guten Momente und es ist bei weitem kein schwaches Album, aber für mich persönlich ist es teilweise zu abwechslungsreich bzw. verliert sich in manchen Momenten. Muss nichts schlechtes sein, aber hier kickt es mich nicht voll.
Andererseits gehört es laut AOTY zu den besten Alben des Jahres mit einem Durchschnittswert von 85 auf Kritiker:innenseiten. Bei Pitchfork kam das Album mit 8.4 auch sehr gut weg und so eine Seite wie NME hat die volle Punktzahl vergeben. Da scheint schon ein gewisser Konsens vorzuliegen.
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2022
Bei mir wächst und wächst es, finde es sehr schön, dass so ein wildes Ding sich zum Konsensalbum des Jahres mausert.
Ein Album, was ich beim Durchgucken der langsam eintrudeldenen Bestenlisten häufig vermisse ist Tomberlins "I Don't Know who needs to hear this". Im Singer/Songwriter-Bereich für mich ganz vorne mit dabei.
Ein Album, was ich beim Durchgucken der langsam eintrudeldenen Bestenlisten häufig vermisse ist Tomberlins "I Don't Know who needs to hear this". Im Singer/Songwriter-Bereich für mich ganz vorne mit dabei.
"I don't know."
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2022
Für mich die Enttäuschung des Jahres. Das Debüt hatte noch so viel Atmosphäre und Wärme. Jetzt hört es sich so beliebig an. Da kann ich gleich Phoebe Bridgers und Co. hören.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2022
Taksim hat geschrieben: ↑Fr 2. Dez 2022, 10:42Bei mir wächst und wächst es, finde es sehr schön, dass so ein wildes Ding sich zum Konsensalbum des Jahres mausert.
Ein Album, was ich beim Durchgucken der langsam eintrudeldenen Bestenlisten häufig vermisse ist Tomberlins "I Don't Know who needs to hear this". Im Singer/Songwriter-Bereich für mich ganz vorne mit dabei.



Re: Rückblick aufs Musikjahr 2022
Interessant sind die verschiedenen Meinungen hier dazu. Ich bin hier bei fipsi. Debüt und Konzert am Maifeld waren wunderbar. Mit dem diesjährigen kann ich nicht viel anfangen.
Was sind eure Highlights oder Empfehlungen im englischsprachigen Rap-Bereich?
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2022
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2022
Entdeckung des Jahres für mich ist da Quadeca - I didn't mean to Haunt you. Richtig starke PlatteRieper hat geschrieben: ↑Fr 2. Dez 2022, 11:00Interessant sind die verschiedenen Meinungen hier dazu. Ich bin hier bei fipsi. Debüt und Konzert am Maifeld waren wunderbar. Mit dem diesjährigen kann ich nicht viel anfangen.
Was sind eure Highlights oder Empfehlungen im englischsprachigen Rap-Bereich?

Ansonsten Denzel Curry, Billy Woods, Backxwash, Danger Mouse & Black Thought und J.I.D. , die ich aber alle nur sehr rudimentär gehört habe, weil mir da auf Dauer einfach die nötige Literacy für fehlt
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2022
Die erste Hälfte von Denzel Curry ist richtig stark, und J.I.D. hat mindestens ebenso viele überzeugende Songs dabei.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Fr 2. Dez 2022, 11:28Entdeckung des Jahres für mich ist da Quadeca - I didn't mean to Haunt you. Richtig starke Platte![]()
Ansonsten Denzel Curry, Billy Woods, Backxwash, Danger Mouse & Black Thought und J.I.D. , die ich aber alle nur sehr rudimentär gehört habe, weil mir da auf Dauer einfach die nötige Literacy für fehlt
Auf deutscher Seite gefällt mir 3Plusss sehr gut.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2022
3plusss hat ein Album rausgebracht? Phase 2 war aber wirklich der beste Deutsche Song des Jahres (mist ist aus 2021, dafür Keemo aus 22)Monkeyson hat geschrieben: ↑Fr 2. Dez 2022, 14:54Die erste Hälfte von Denzel Curry ist richtig stark, und J.I.D. hat mindestens ebenso viele überzeugende Songs dabei.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Fr 2. Dez 2022, 11:28Entdeckung des Jahres für mich ist da Quadeca - I didn't mean to Haunt you. Richtig starke Platte![]()
Ansonsten Denzel Curry, Billy Woods, Backxwash, Danger Mouse & Black Thought und J.I.D. , die ich aber alle nur sehr rudimentär gehört habe, weil mir da auf Dauer einfach die nötige Literacy für fehlt
Auf deutscher Seite gefällt mir 3Plusss sehr gut.
Zuletzt geändert von Quadrophobia am Fr 2. Dez 2022, 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 21 Gäste