

Sehr stark aber, was Angehörige und Bürger*innen in Hanau auf die Beine gestellt haben und wie klug die Leute sind. Es tut mir in der Seele weh, was da passiert ist.
Mehr InfosDie Dokuserie "Sound of Germany" will eine schlichte und spannende Frage stellen: Wie klingt die Gesellschaft in Deutschland? Was erzählt die Musik der so unterschiedlichen Menschen über ihre Wünsche, Ängste, ihre Wut und ihre Geschichten? Olli Schulz geht dafür in die Wohnzimmer, Altersheime und Proberäume des Landes. Welche Menschen füllen diese Orte mit Leben? Wie klingen Seemannsheime, welche Musik hören Menschen, die auf der Straße leben? Welche Musik entsteht, wenn eine Gruppe Jugendlicher in der Provinz ihrer Wut über Rassismus Luft macht? Und welchen Stellenwert haben Lieder für eine Lkw-Fahrerin, die Tage und Wochen auf der Autobahn verbringt?
Vielen Dank für die Empfehlung, hat mich richtig angefixt!Engholm hat geschrieben: ↑Mi 18. Mai 2022, 13:06Anlässlich des 90. Geburtstag Dieter Rams ist die Dokumentation Rams kostenlos bis zum 21.05 streambar. Dieter Rams ist bis heute einer der einflussreichsten Industrie-Designer der letzten 100 Jahre und war rund 40 Jahre für zeitloses Produktdesign bei Braun verantwortlich. U.a. hat der langjährige Apple Chefdesigner Jony Ive Ram als große Inspirationsquelle genannt.
https://www.ohyouprettythings.com/rams
Sehr schöne, kurzweilige Dokureihe. Extrem schade nur, dass die letzte Folge (alle gehen ca. 25 Min) gleich mal durch 20 Jahre saust. Zwei, drei Folgen mehr wären da echt noch ganz cool gewesen. Trotzdem: Empfehlung"We wear the crown" ist eine dokumentarische Webserie über Songs und Ereignisse, die wichtig für die Entwicklung von Rap in Deutschland waren oder es noch sind. Manche davon zählen heute zu den großen Hits, einige andere hätten es werden sollen, haben aber trotzdem tiefe Spuren in diesem Genre hinterlassen.
Kann die auch nur wärmstens empfehlen. Ole Zeisler ist ja eh King und hier hat er auch absolut abgeliefert. Allein das wiederkehrende musikalische Thema mit Nick Cave so gut...Rieper hat geschrieben: ↑Mo 27. Jun 2022, 19:48Neu gibt es in der ARD-Mediathek die fünfteilige Doku "Being Jan Ullrich". Die Doku geht chronologisch vor und ist zum Teil schon sehr beklemmend. Sportliche Erfolge, Doping, Eskapden und so weiter werden dabei unter die Lupe genommen. Es kommen unter anderem Journalisten, (ehemalige) Freunde und viele ehemalige Radprofis zu Wort, auch Lance Armstrong.
Toll ist es mal wieder die Kommentatoren von damals zu hören und die Bilder von der Tour 97 zu sehen wie Jan Ullrich damals in Andorra hoch nach Arcalis gefahren ist.
Suchten nicht, aber gucke ich schon sehr gerne!
https://www.daserste.de/information/rep ... o-100.htmlErzählt wird die Geschichte des legendären Chaos Computer Club (CCC) und seiner Gründerseele Wau Holland (Dr. Wau). Vom Computer-Nerd zum Datenkünstler, vom Einsiedler zum Medienstar, vom subversiven Hacker zum Verfechter der Demokratie: Der energiegeladene Dokumentarfilm zeigt mit cleveren Montagen, wie die großen Fragen der Gegenwart das Leben und Wirken Wau Hollands auch schon damals durchzogen.
Danke für den Tipp! Den wollte ich damals eigentlich im Kino sehen, hat dann aber terminlich leider nicht hingehauen.nilolium hat geschrieben:Suchten nicht, aber gucke ich schon sehr gerne!
Außerdem neulich entdeckt/empfohlen bekommen:
https://www.daserste.de/information/rep ... o-100.htmlErzählt wird die Geschichte des legendären Chaos Computer Club (CCC) und seiner Gründerseele Wau Holland (Dr. Wau). Vom Computer-Nerd zum Datenkünstler, vom Einsiedler zum Medienstar, vom subversiven Hacker zum Verfechter der Demokratie: Der energiegeladene Dokumentarfilm zeigt mit cleveren Montagen, wie die großen Fragen der Gegenwart das Leben und Wirken Wau Hollands auch schon damals durchzogen.
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 22 Gäste