Unfug. Vermutlich ein Versuch die App zu pushen.
smi
Unfug. Vermutlich ein Versuch die App zu pushen.
Na, da passen wohl schon 1000 rein.
Na, das haben sie sich in den letzten Jahren aber schwer verdient. Das war ja teilweise unerträglich, was die veröffentlicht haben.
ich glaube schon. Und ich meine es war auch so, dass man kein Magenta-Abo abschließen musste, der Stream war for free auf deren Homepage
Livestream kannst du wohl auch über die RTL+-Seite kostenlos schauen.
das hört sich doch super anBaltimore hat geschrieben: ↑Do 19. Mai 2022, 11:42Livestream kannst du wohl auch über die RTL+-Seite kostenlos schauen.
"Vom 3. bis 5. Juni bringt RTL+ ein herausragendes Line-up - kostenlos und frei zugänglich im Webbrowser auf RTLplus.de und über die App für RTL+ Premium-User - in die Wohnzimmer der Fans."
Das Airbeat One läuft seit 2018 auch ausschließlich Cashless und funktioniert super. Man braucht wohl einfach nur den richtigen Ausstatter.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Di 24. Mai 2022, 10:14Hier wird es dieses Jahr nur Cashless geben. Auch wenn ich das grundsätzlich gut finde, hat sich beim Hurricane doch gezeigt, dass es ziemlich anfällig ist. Mit der Verfügbarkeit von Mobile Payment heutzutage auch einfach völlig unnötig.
Damit noch nicht genug, kostet es 2€ Gebühr, sein Wristband aufzuladen. Das ist bei einem Festival für 250€ wirklich völlig absurd.
Nur vor Ort. Mit KK vorher kostet nichts extra.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Di 24. Mai 2022, 10:14Hier wird es dieses Jahr nur Cashless geben. Auch wenn ich das grundsätzlich gut finde, hat sich beim Hurricane doch gezeigt, dass es ziemlich anfällig ist. Mit der Verfügbarkeit von Mobile Payment heutzutage auch einfach völlig unnötig.
Damit noch nicht genug, kostet es 2€ Gebühr, sein Wristband aufzuladen. Das ist bei einem Festival für 250€ wirklich völlig absurd.
Man sollte das halt nicht erst 10 tage vorher kommunizieren. Beim Lolla hat das ja auch gut funktioniert. Was nicht so geil ist, dass man bis jetzt wohl weder mit EC-Karte noch mit PayPal aufladen kann. Das sollte, finde ich, schon möglich sein.miwo hat geschrieben: ↑Di 24. Mai 2022, 10:17Das Airbeat One läuft seit 2018 auch ausschließlich Cashless und funktioniert super. Man braucht wohl einfach nur den richtigen Ausstatter.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Di 24. Mai 2022, 10:14Hier wird es dieses Jahr nur Cashless geben. Auch wenn ich das grundsätzlich gut finde, hat sich beim Hurricane doch gezeigt, dass es ziemlich anfällig ist. Mit der Verfügbarkeit von Mobile Payment heutzutage auch einfach völlig unnötig.
Damit noch nicht genug, kostet es 2€ Gebühr, sein Wristband aufzuladen. Das ist bei einem Festival für 250€ wirklich völlig absurd.
Lollapalooza nutzt doch auch seit einigen Jahren schon Cashless und auch andere Festivals in Europa (zb Sziget) und weltweit nutzen Cashless, da gibt es doch bestimmt schon länger Erfahrungswerte.Nitiloner hat geschrieben: ↑Mo 6. Jun 2022, 08:18Moin, war jemand da und kann von Cashless berichten ? Nach 2012 beim Hurricane ist es der zweite Versuch bei einem großen Festival und ich bin gespannt wie es lief, jetzt da selbst die Bundesliga Stadien das System aufgegeben haben. Ich arbeite auf österreichischen Festivals als Cashless-Mitarbeiter und bin schon sehr gespannt![]()
Also ... das Nova Rock hat seit Jahren die Firma GET dafür genutzt und nach und nach hat sich alles super eingespielt... Leider wollten sie dieses Jahr Geld sparen und haben sich für Weezpay entschieden. Ich hatte fünf Tage voller Probleme und musste andauernd Gästen erklären warum, wieso das System diesen Fehler bei ihrem Chip gerade ausgelöst hat.cast1 hat geschrieben: ↑Mo 6. Jun 2022, 09:17Lollapalooza nutzt doch auch seit einigen Jahren schon Cashless und auch andere Festivals in Europa (zb Sziget) und weltweit nutzen Cashless, da gibt es doch bestimmt schon länger Erfahrungswerte.Nitiloner hat geschrieben: ↑Mo 6. Jun 2022, 08:18Moin, war jemand da und kann von Cashless berichten ? Nach 2012 beim Hurricane ist es der zweite Versuch bei einem großen Festival und ich bin gespannt wie es lief, jetzt da selbst die Bundesliga Stadien das System aufgegeben haben. Ich arbeite auf österreichischen Festivals als Cashless-Mitarbeiter und bin schon sehr gespannt![]()
Das sind viele für eine reine Außenveranstaltung. Oder gibt's da auch Clubzelte?Rieper hat geschrieben: ↑Di 14. Jun 2022, 23:12Laut einer Umfrage der Rheinischen Post wurden 1300 Festivalbeaucher:innen zu einer möglichen Coronainfektion befragt. 24% gaben an positiv getestet worden zu sein. Plus 10%, die Symptome hatten/haben, aber nicht positiv getestet wurden. Artikel zur Umfrage verbirgt sich hunter einer Paywall, daher keine genauen Infos zu der Umfrage an sich.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste