Retrospektiven
-
Online
- Beiträge: 2372
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 10:53
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht:
Re: Retrospektiven
Im Rolling Stone Forum wurden die besten Alben der 70er gewählt:
http://forum.rollingstone.de/foren/topi ... er-1970er/
http://forum.rollingstone.de/foren/topi ... er-1970er/
Re: Retrospektiven
Demnächst hier?rogerhealy hat geschrieben: ↑Mo 7. Mär 2022, 11:53Im Rolling Stone Forum wurden die besten Alben der 70er gewählt:
http://forum.rollingstone.de/foren/topi ... er-1970er/

-
OnlineSammyJankis
- Beiträge: 9032
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Retrospektiven
Was sind denn "beloved left-of-center favorites (Animal Collective, FKA twigs, Earl Sweatshirt)"?ckshadow hat geschrieben: ↑Mo 13. Jun 2022, 21:15The 39 Best Albums of 2022: Our Favorite Music of the Year So Far
Politisch links, oder wie ist das zu verstehen?
Re: Retrospektiven
Sehr verspätete Antwort, aber ich lese es erst jetzt.Monkeyson hat geschrieben: ↑Mo 13. Jun 2022, 23:07Was sind denn "beloved left-of-center favorites (Animal Collective, FKA twigs, Earl Sweatshirt)"?ckshadow hat geschrieben: ↑Mo 13. Jun 2022, 21:15The 39 Best Albums of 2022: Our Favorite Music of the Year So Far
Politisch links, oder wie ist das zu verstehen?
Damit ist eher so was wie "abseitig, unkonventionell" gemeint. Gibt auch den Ausdruck "out of leftfield", das sowas wie "aus dem Nichts, völlig unerwartet" heißt.
"I don't know."
Re: Retrospektiven
Danke. Also mit left-of-center nicht ganz völlig unerwartet, sondern Mittelkategorie zwischen Heights of Fame und Underground.Taksim hat geschrieben: ↑Do 29. Sep 2022, 08:31Sehr verspätete Antwort, aber ich lese es erst jetzt.Monkeyson hat geschrieben: ↑Mo 13. Jun 2022, 23:07Was sind denn "beloved left-of-center favorites (Animal Collective, FKA twigs, Earl Sweatshirt)"?ckshadow hat geschrieben: ↑Mo 13. Jun 2022, 21:15The 39 Best Albums of 2022: Our Favorite Music of the Year So Far
Politisch links, oder wie ist das zu verstehen?
Damit ist eher so was wie "abseitig, unkonventionell" gemeint. Gibt auch den Ausdruck "out of leftfield", das sowas wie "aus dem Nichts, völlig unerwartet" heißt.
Re: Retrospektiven
Oh, Hole hätte ich nicht in den Top 10 erwartet,
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Re: Retrospektiven
Die Liste ist natürlich Quatsch. Aber soll sie auch sein, sonst würde sie keine Aufmerksamkeit generieren.
Re: Retrospektiven
Regt aber schon an, ein paar (vergessene) Alben "nachzuholen".
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Re: Retrospektiven
Re: Retrospektiven
... wenn man keinen Metal hört.
Re: Retrospektiven
Stimmt da fehlt was...
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Retrospektiven
Es ist halt Pitchfork, in den Retrospektiven Listen ist immer das vorne, was genretechnisch aktuell angesagt ist. Gold Soundz war als die 90er Liste in den 2010ern schon mal gab noch auf Platz #1, jetzt auf #48 oder so. Metal ist grad nicht hip genug
Re: Retrospektiven
Gibt übrigens eine Songliste, die ist noch lächerlicher.
-
OnlineSammyJankis
- Beiträge: 9032
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Retrospektiven
Ich glaube es ist am Besten wenn man diese Listen einfach ignoriert
There is panic on the streets
Lastfm
Lastfm
Re: Retrospektiven
.SammyJankis hat geschrieben: ↑Do 29. Sep 2022, 11:44Ich glaube es ist am Besten wenn man diese Listen einfach ignoriert
Re: Retrospektiven
Würde mit Blick auf die Liste eher sagen: Weiße Männer mit Gitarren sind grad nicht politisch opportun genug.
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Retrospektiven
Loveless und Ok Computer waren bei denen aber auch schon immer vorne. Ansonsten sollte man solche Listen vielleicht auch nicht wichtiger machen als sie sind; sie sind eine redaktionelle Spielerei, die vermutlich zuverlässig klicks generieren, und sind meist ja auch so gemeint - da muss man keine Grundsatzdebatten drüber führen.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Do 29. Sep 2022, 11:23Es ist halt Pitchfork, in den Retrospektiven Listen ist immer das vorne, was genretechnisch aktuell angesagt ist. Gold Soundz war als die 90er Liste in den 2010ern schon mal gab noch auf Platz #1, jetzt auf #48 oder so. Metal ist grad nicht hip genug
Dass sie solche Listen über die Jahre verändern ist doch auch klar, denn auch Redaktionen verändern sich und bilden somit immer wechselnde Schwerpunkt ab. Alte Hasen gehen, dafür kommen vielleicht junge WoC die nicht mit Gitarrenmusik sozialisiert wurden. Auch hier würden würden manche Jahresbestenlisten heute anders aussehen als 2010 oder 2015, ohne dass es was mit 'wokem' oder politisch-korrektem Opportunismus zu tun hat.
(c) 26.06.2006
Re: Retrospektiven
Hast recht einerseits, andererseits versucht man ja schon immer noch verpasstes aufzuholen. Wenn es allerdings recht schnell bemerkbar ist, dass so eine Liste - ich sage jetzt mal subjektiv - komplett blödsinnig zusammen gestellt wurde, ärgert es schon.SammyJankis hat geschrieben: ↑Do 29. Sep 2022, 11:44Ich glaube es ist am Besten wenn man diese Listen einfach ignoriert
Re: Retrospektiven
Sehe ich auch so.Stebbie hat geschrieben: ↑Do 29. Sep 2022, 12:36Loveless und Ok Computer waren bei denen aber auch schon immer vorne. Ansonsten sollte man solche Listen vielleicht auch nicht wichtiger machen als sie sind; sie sind eine redaktionelle Spielerei, die vermutlich zuverlässig klicks generieren, und sind meist ja auch so gemeint - da muss man keine Grundsatzdebatten drüber führen.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Do 29. Sep 2022, 11:23Es ist halt Pitchfork, in den Retrospektiven Listen ist immer das vorne, was genretechnisch aktuell angesagt ist. Gold Soundz war als die 90er Liste in den 2010ern schon mal gab noch auf Platz #1, jetzt auf #48 oder so. Metal ist grad nicht hip genug
Dass sie solche Listen über die Jahre verändern ist doch auch klar, denn auch Redaktionen verändern sich und bilden somit immer wechselnde Schwerpunkt ab. Alte Hasen gehen, dafür kommen vielleicht junge WoC die nicht mit Gitarrenmusik sozialisiert wurden. Auch hier würden würden manche Jahresbestenlisten heute anders aussehen als 2010 oder 2015, ohne dass es was mit 'wokem' oder politisch-korrektem Opportunismus zu tun hat.
Ansonsten: Für eine Portion Unterhaltung und musikalischen Input taugt mir sowas eigentlich immer.
-
OnlineSammyJankis
- Beiträge: 9032
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Retrospektiven
Ich verstehe schon den Ansatz. Ich hab die Liste natürlich auch überflogen und hab sogar überraschend viel zuhause stehen, aber im Endeffekt guck ich immer nur aus Neugier, ob mein Geschmack, der sowieso nicht in solchen allgemeinen Listen abgebildet wird, irgendwo stattfindet und wieso es dann gerade Album XY ist.Blackstar hat geschrieben: ↑Do 29. Sep 2022, 13:38Hast recht einerseits, andererseits versucht man ja schon immer noch verpasstes aufzuholen. Wenn es allerdings recht schnell bemerkbar ist, dass so eine Liste - ich sage jetzt mal subjektiv - komplett blödsinnig zusammen gestellt wurde, ärgert es schon.SammyJankis hat geschrieben: ↑Do 29. Sep 2022, 11:44Ich glaube es ist am Besten wenn man diese Listen einfach ignoriert
Imo sind die Diskussionen um bspw diese Liste auch immer sehr unangenehm, weil durchkommt, dass es vielen Menschen einfach viel zu wichtig ist, dass der eigene Musikgeschmack auch eben in solch allgemein anerkannten Listen steht. Das führt dann auch zu allerhand wilden Theorien über "Woke-Cultue", whatever, sobald der eigene Geschmack einfach nicht mehr der heiße Scheiß ist laut Pitchfork.
There is panic on the streets
Lastfm
Lastfm
Re: Retrospektiven
Genau der letzte satz ist halt der Punkt. Gerade die 90er sind ja ein Jahrzehnt, in dem viele, die jetzt noch in Foren und Co. herumhängen sozialisiert wurden. Die waren halt beim "heißen scheiß" dabei und erinnern sich noch recht gut, was sie beeinflusst hat und welche Alben quantitativ und qualitativ groß waren. Da sind solche Listen, die das nun ignorieren und die damalige Zeit am heutigen Zeitgeist orientieren, natürlich auch etwas persönlicher Angriff. Persönlich halte ich nicht vom Kampfbegriff "woke-Culture", sehe es persönlich allerdings auch so, dass man hier nachträglich Alben deutlich größer und einflussreicher schreibt, als sie dereinst waren. Aber: Es ist halt Pitchfork, da braucht man nichts anderes erwarten.SammyJankis hat geschrieben: ↑Fr 30. Sep 2022, 07:38Ich verstehe schon den Ansatz. Ich hab die Liste natürlich auch überflogen und hab sogar überraschend viel zuhause stehen, aber im Endeffekt guck ich immer nur aus Neugier, ob mein Geschmack, der sowieso nicht in solchen allgemeinen Listen abgebildet wird, irgendwo stattfindet und wieso es dann gerade Album XY ist.Blackstar hat geschrieben: ↑Do 29. Sep 2022, 13:38Hast recht einerseits, andererseits versucht man ja schon immer noch verpasstes aufzuholen. Wenn es allerdings recht schnell bemerkbar ist, dass so eine Liste - ich sage jetzt mal subjektiv - komplett blödsinnig zusammen gestellt wurde, ärgert es schon.SammyJankis hat geschrieben: ↑Do 29. Sep 2022, 11:44Ich glaube es ist am Besten wenn man diese Listen einfach ignoriert
Imo sind die Diskussionen um bspw diese Liste auch immer sehr unangenehm, weil durchkommt, dass es vielen Menschen einfach viel zu wichtig ist, dass der eigene Musikgeschmack auch eben in solch allgemein anerkannten Listen steht. Das führt dann auch zu allerhand wilden Theorien über "Woke-Cultue", whatever, sobald der eigene Geschmack einfach nicht mehr der heiße Scheiß ist laut Pitchfork.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste