Beitrag
von Suitemeister » So 22. Aug 2021, 13:23
Verstehe das komplett, war bei mir auch so.
Ich hab dann den Schritt zu DSLM gemacht, Systemkamera ohne Spiegel. Das hat einige systembedingte Vorteile (kaum noch Fehlfokus, mehr Fokusfelder, keinen Spiegelkasten, daher kleiner).
Ich bin bei Canon geblieben und von der 70D erst auf die M50 und dann auf die M6 Mark II umgestiegen. Für das EF-M-Bajonett gibt's auch ein 18-150er Zoom. Das ist meine Immerdabei-Kombination, die auch wirklich ansprechend abliefert. Außerdem gibt's da ein superkompaktes 11-22 Weitwinkel, das ist zusammen gefühlt leichter als vorher der 70D-Body.
Problem bei Canon EF-M ist, dass da keiner so richtig weiß, wie es weiter geht, da sich Canon momentan massiv auf ihren Vollformat-Mount RF konzentrieren. Gibt immer mal wieder stimmen, die meinen EF-M wäre am Ende...
Prinzipiell würde ich persönlich momentan nur auf Canon oder Sony setzen, vielleicht noch auf Fuji. Bei allen anderen sehe ich momentan die langfristige Versorgung mit Ersatzteilen oder Neuerungen massiv gefährdet. Aber das hängt natürlich von der jeweiligen Situation ab. Wenn man einmal Body + Kit kauft und dann 10 Jahre zufrieden ist, spielt das sicher eher eine untergeordnete Rolle.
Was hast du denn momentan im Einsatz und was willst du abgedeckt haben?