Toto : Toto IV (1982) (38 Punkte) (1 Nennung)

Okay, dass meine die einzige Nennung hiervon ist, wundert mich jetzt schon (what?). Wobei ich zugeben muss, dass ich die Band fast komplett vergessen hätte, da sie in den Top 688 der RYM-Charts für die 80er gar nicht vorkommen (what the?). Und dann ist ihr höchstbewertetes Synchronicity, mit welchem ich nicht so viel anfangen kann, und das wunderschöne Zenyattà Mondatta hat fast das schlechteste Ansehen (what the fuck?). Dabei scheint mir selbiges der Höhepunkt ihres einzigartigen Stils aus Reggae-beeinflusstem Pop/Rock zu sein, das tritt auf den späteren Alben sehr in den Hintergrund. Ich frage mich auch, warum so eine geniale Melange in der Musikgeschichte nie wieder aufgegriffen wurde - oder habe ich da was verpasst?
Finds als stiller Mitleser auch wieder richtig schön, wie viel Mühe sich da gemacht wird.Suitemeister hat geschrieben: ↑Mo 29. Nov 2021, 21:22Ich hab nicht mitgemacht, weil die 80er einfach nicht wirklich mein Jahrzehnt sind. Aber Hut ab vor der liebevollen Präsentation!![]()
Da wird ziemlich sicher mein Platz 2 dabei sein. Der passt nicht nur prima auf die Plätze 79 bis 70, der hätte auch besser auf die Jahre 79 bis 70 gepasst.
Ich hab fälschlicherweise Reggatta de Blanc gewählt (was ja aus 1979 ist... man sollte sich nicht nur auf die Angabe in seinem iTunes verlassen...). Ansonsten wäre dies wohl auch meine Wahl gewesen.Monkeyson hat geschrieben:Okay, dass meine die einzige Nennung hiervon ist, wundert mich jetzt schon (what?). Wobei ich zugeben muss, dass ich die Band fast komplett vergessen hätte, da sie in den Top 688 der RYM-Charts für die 80er gar nicht vorkommen (what the?). Und dann ist ihr höchstbewertetes Synchronicity, mit welchem ich nicht so viel anfangen kann, und das wunderschöne Zenyattà Mondatta hat fast das schlechteste Ansehen (what the fuck?). Dabei scheint mir selbiges der Höhepunkt ihres einzigartigen Stils aus Reggae-beeinflusstem Pop/Rock zu sein, das tritt auf den späteren Alben sehr in den Hintergrund. Ich frage mich auch, warum so eine geniale Melange in der Musikgeschichte nie wieder aufgegriffen wurde - oder habe ich da was verpasst?
Anspieltipps:
Einen etwas totgehörten, etwas kitschigen Song gibt es auf jedem ihrer '80er Alben (kann nicht für die '70er sprechen), und da ist mir tatsächlich Do do do um einiges lieber als Every little thing she does und vor allem Every breath you take (der so gar nicht mehr für ihren eigentlichen Stil steht und für mich das ganze letzte Werk in Frage stellt).akropeter hat geschrieben: ↑Mo 29. Nov 2021, 23:03Ich hab fälschlicherweise Reggatta de Blanc gewählt (was ja aus 1979 ist... man sollte sich nicht nur auf die Angabe in seinem iTunes verlassen...). Ansonsten wäre dies wohl auch meine Wahl gewesen.
Die drei von dir verlinkten Songs sind auch meine Favoriten. Und Do do do de da da da ist schon irgendwie das Shiny Happy People von The Police...
Bei den Top 50 kann ich das gerne machen. Müsste da noch einmal etwas Arbeit reinstecken, da ich im Moment in meiner Tabelle nur die Anzahl der Nennungen und die User, die das Album gewählt haben in der Liste habe. Die höchste Einzelplatzierung müsste ich dann erst noch einmal nachschauen.Monkeyson hat geschrieben: ↑Mo 29. Nov 2021, 22:30Da wird ziemlich sicher mein Platz 2 dabei sein. Der passt nicht nur prima auf die Plätze 79 bis 70, der hätte auch besser auf die Jahre 79 bis 70 gepasst.
Mach doch übrigens als 1. Tie-Breaker die Anzahl der Nennungen, 2. die höchste Einzelplatzierung (bisher nur bei Bauhaus vs. Housemartins benötigt), und alles sonst mit gleicher Rangzahl.
Sähe dann bislang so aus, richtig?Baltimore hat geschrieben: ↑Di 30. Nov 2021, 08:03Bei den Top 50 kann ich das gerne machen. Müsste da noch einmal etwas Arbeit reinstecken, da ich im Moment in meiner Tabelle nur die Anzahl der Nennungen und die User, die das Album gewählt haben in der Liste habe. Die höchste Einzelplatzierung müsste ich dann erst noch einmal nachschauen.
Nachtrag:
The Housemartins (Platz 7 + Platz 37)
Bauhaus (Platz 19 + Platz 25)
Hätten The Housemartins also die höhere Einzelwertung.
Danke dir, damit kann ich gut weiter arbeiten!Monkeyson hat geschrieben: ↑Di 30. Nov 2021, 08:58Sähe dann bislang so aus, richtig?Baltimore hat geschrieben: ↑Di 30. Nov 2021, 08:03Bei den Top 50 kann ich das gerne machen. Müsste da noch einmal etwas Arbeit reinstecken, da ich im Moment in meiner Tabelle nur die Anzahl der Nennungen und die User, die das Album gewählt haben in der Liste habe. Die höchste Einzelplatzierung müsste ich dann erst noch einmal nachschauen.
Nachtrag:
The Housemartins (Platz 7 + Platz 37)
Bauhaus (Platz 19 + Platz 25)
Hätten The Housemartins also die höhere Einzelwertung.
80. The Housemartins: London 0 Hull 4 (1986) (38 Punkte) (2 Nennungen, höchste: 7)
81. Bauhaus: The Sky's Gone Out (1982) (38 Punkte) (2 Nennungen, höchste: 19)
82. The Smiths: The Smiths (1984) (38 Punkte) (1 Nennung)
82. Metallica: Kill 'Em All (1983) (38 Punkte) (1 Nennung)
82. The Police: Zenyatta Mondattà (1980) (38 Punkte) (1 Nennung)
82. Bryan Adams: Reckless (1984) (38 Punkte) (1 Nennung)
82. Toto : Toto IV (1982) (38 Punkte) (1 Nennung)
82. R.E.M.: Reckoning (1984) (38 Punkte) (1 Nennung)
88. Dinosaur Jr. : You're Living All Over Me (1987) (37 Punkte) (3 Nennungen)
89. Einstürzende Neubauten: 1/2 Mensch (37 Punkte) (1 Nennung)
89. Tom Petty: Full Moon Fever (1989) (37 Punkte) (1 Nennung)
89. Depeche Mode: Some Great Reward (1984) (37 Punkte) (1 Nennung)
89. Echo & The Bunnymen: Ocean Rain (1984) (37 Punkte) (1 Nennung)
89. Leonard Cohen: Various Positions (1984) (37 Punkte) (1 Nennung)
94. Nick Cave & The Bad Seeds: From Here To Eternity (1984) (36 Punkte) (1 Nennung)
94. Fehlfarben: 33 Tage in Ketten (1981) (36 Punkte) (1 Nennung)
94. The Durutti Column: LC (1981) (36 Punkte) (1 Nennung)
94. Orbitary : Slowly We Rot (1989) (36 punkte) (1 Nennung)
94. The Replacements: Pleased To Meet Me (1987) (36 Punkte), (1 Nennung)
94. Wedding Present: Bizarro (1989) (36 Punkte), (1 Nennung)
94. Billy Idol: Rebel Yell (1983) (36 Punkte) (1 Nennung)
Hab den Hate gegen "Shiny Happy People" nie so wirklich verstanden. Klar ist der schon poppig, aber für mich steht da schon kompetentes Songwriting dahinter. Und die Background-Vocals der B-52's-Sängerin
Vielleicht mal kurz ein paar Worte dazu.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste