Die Nerd-Ecke - Smart-Home, Smart-Office und andere technische Spielereien
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Die Nerd-Ecke - Smart-Home, Smart-Office und andere technische Spielereien
Hm, ja. Das hat glaube ich nichts gebracht. Also ich glaube, dass durch den Autostart von Spotify "Waves MaxxAudio Service" irgendwas gestartet wird, was viel Arbeitsspeicher benötigt. Dann muss ich aktuell für meinen Nebenjob Fotos öffnen. Dadurch wird dann "Shell Infrastructure Host" so stark belastet, soweit ich das richtig sehe. Ich teste mal, ob ein anderes Programm da besser funktioniert. Aber ne Lösung ist das wohl nicht.
- LongNose
- Beiträge: 2971
- Registriert: Mi 16. Sep 2015, 13:32
- Wohnort: Baden (CH)
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Die Nerd-Ecke - Smart-Home, Smart-Office und andere technische Spielereien
Hm. Hab mir nun zum ersten Mal Bluetooth Kopfhörer von Sennheiser gekauft. Ausgepackt, aufgeladen, rein in die Ohren und via Bluetooth mit meinem Shift6mq Smartphone verbunden. Funktioniert, reagiert, aber krieg keinen Ton auf den Kopfhörer. Geil. Lautstärke ist an und wenn ich auf das Lauteste beim Smartphone gehe kommt auch eine Stimme "Volume max". Liegts an Spotify? Liegts am Smartphone? Liegts an mir? Jemand ne Idee? 

Ehemals: IndieDance
http://ooam.ch/
http://ooam.ch/
-
- Beiträge: 2680
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31
Re: Die Nerd-Ecke - Smart-Home, Smart-Office und andere technische Spielereien
Der Fehler sitzt immer vorm Bildschirm.
Späßchen.
Was sein kann: du kannst in der Spotify-App explizit Geräte koppeln. Dazu in der Song-Ansicht unten links auf den Lautsprecher/Bildschirm klicken und deine Bluetooth-Hörer auswählen. Allerdings passiert das bei mir eigentlich automatisch sobald ein Bluetooth-Gerät angeschlossen ist...Du kannst aber zumindest checken ob dort deine Kopfhörer angezeigt werden und verbunden sind.

Späßchen.
Was sein kann: du kannst in der Spotify-App explizit Geräte koppeln. Dazu in der Song-Ansicht unten links auf den Lautsprecher/Bildschirm klicken und deine Bluetooth-Hörer auswählen. Allerdings passiert das bei mir eigentlich automatisch sobald ein Bluetooth-Gerät angeschlossen ist...Du kannst aber zumindest checken ob dort deine Kopfhörer angezeigt werden und verbunden sind.
- LongNose
- Beiträge: 2971
- Registriert: Mi 16. Sep 2015, 13:32
- Wohnort: Baden (CH)
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Die Nerd-Ecke - Smart-Home, Smart-Office und andere technische Spielereien
Davon geh ich bei mir und Technik generell immer von aus
Weiss nicht wann ich zuletzt ein Gadget ohne Probleme in Betrieb nehmen konnte
Auch hier zu deinem Punkt. Die Kopfhörer zeigt es bei Spotify an sobald mit Bluetooth verbunden


Auch hier zu deinem Punkt. Die Kopfhörer zeigt es bei Spotify an sobald mit Bluetooth verbunden

Ehemals: IndieDance
http://ooam.ch/
http://ooam.ch/
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Die Nerd-Ecke - Smart-Home, Smart-Office und andere technische Spielereien
Bei meinen wird hin und wieder mal bei Bluetooth-Verbindungen nur "Stimme" angezeigt, Musik nicht. Ich hab das ganze dann meistens einmal komplett entfernt und neu hinzugefügt, dann liefs.
- Engholm
- Technikelse
- Beiträge: 2184
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Die Nerd-Ecke - Smart-Home, Smart-Office und andere technische Spielereien
Ich weiß nicht, wie es bei Android ist, unter iOS kann man gekoppelte Bluetooth-Geräte innerhalb der BT-Einstellungen noch als Gerätetyp definieren, ob es bspw. Lautsprecher, Kophörer, Autoradio etc ist wobei es nach dem koppeln eigentlich immer direkt funktioniert. Würde auch einfach nochmal trennen und neu koppeln.
Gibt's da ggf. von ne App für, die beim Koppeln unterstützt und direkt auch die Firmware auf Updates überprüft? Für Bose BT-Kopfhörer gibt's so'ne App.
Gibt's da ggf. von ne App für, die beim Koppeln unterstützt und direkt auch die Firmware auf Updates überprüft? Für Bose BT-Kopfhörer gibt's so'ne App.
- LongNose
- Beiträge: 2971
- Registriert: Mi 16. Sep 2015, 13:32
- Wohnort: Baden (CH)
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Die Nerd-Ecke - Smart-Home, Smart-Office und andere technische Spielereien
Jap gibt ne Sennheiser App dazu, da heisst es auch dass man Firmware noch aktualisieren kann. Konnte mir nur nicht vorstellen dass dies allenfalls echt der Problemauslöser sein kann? Werde ich dann aber heut Abend mal probieren und schauen ob es daran liegtEngholm hat geschrieben: ↑Fr 8. Okt 2021, 14:55Ich weiß nicht, wie es bei Android ist, unter iOS kann man gekoppelte Bluetooth-Geräte innerhalb der BT-Einstellungen noch als Gerätetyp definieren, ob es bspw. Lautsprecher, Kophörer, Autoradio etc ist wobei es nach dem koppeln eigentlich immer direkt funktioniert. Würde auch einfach nochmal trennen und neu koppeln.
Gibt's da ggf. von ne App für, die beim Koppeln unterstützt und direkt auch die Firmware auf Updates überprüft? Für Bose BT-Kopfhörer gibt's so'ne App.

Danke euch allen für eure Inputs soweit, bei solchen Dingen weiss ich echt manchmal auch nicht wie man das "googeln" könnte

Ehemals: IndieDance
http://ooam.ch/
http://ooam.ch/
-
- Beiträge: 2680
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31
Re: Die Nerd-Ecke - Smart-Home, Smart-Office und andere technische Spielereien
Ohja, das kann ein guter Tipp sein. Hatte das damals auch bei Jabra.
https://play.google.com/store/apps/deta ... l=de&gl=US
- LongNose
- Beiträge: 2971
- Registriert: Mi 16. Sep 2015, 13:32
- Wohnort: Baden (CH)
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Die Nerd-Ecke - Smart-Home, Smart-Office und andere technische Spielereien
Firmware über App wurde zwischenzeitlich aktualisiert. Geändert hat sich allerdings nichts. 
Edit: Mit meinem alten Sony funktionierts, mit dem Shiftphone nicht

Edit: Mit meinem alten Sony funktionierts, mit dem Shiftphone nicht

Ehemals: IndieDance
http://ooam.ch/
http://ooam.ch/
-
- Beiträge: 2680
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31
Re: Die Nerd-Ecke - Smart-Home, Smart-Office und andere technische Spielereien
Bin unsicher, ob das vielleicht der falsche thread ist, frage trotzdem mal.
Ich brauche einen neuen Plattenspieler. Gibt's Empfehlungen? Gerne auch gebraucht. Am liebsten vollautomatisch. Ich habe null Bock mich mit irgendwelchen Einstellungen rumzuschlagen (Gewichte, Nadeln whatever), das ding soll einfach funktionieren. Als Boxen kommen wahrscheinlich Nubert A125 oder X-3000 dran, falls das relevant ist.
Ich hatte vorher einen Sony Lx-310bt, der war gut, aber relativ schlicht im Design und wirkte hier und da ein bisschen billig. Am liebsten hätte ich was mit Holzkorpus und schöner Edelstahloptik am Tonarm.
Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
Ich brauche einen neuen Plattenspieler. Gibt's Empfehlungen? Gerne auch gebraucht. Am liebsten vollautomatisch. Ich habe null Bock mich mit irgendwelchen Einstellungen rumzuschlagen (Gewichte, Nadeln whatever), das ding soll einfach funktionieren. Als Boxen kommen wahrscheinlich Nubert A125 oder X-3000 dran, falls das relevant ist.
Ich hatte vorher einen Sony Lx-310bt, der war gut, aber relativ schlicht im Design und wirkte hier und da ein bisschen billig. Am liebsten hätte ich was mit Holzkorpus und schöner Edelstahloptik am Tonarm.
Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Die Nerd-Ecke - Smart-Home, Smart-Office und andere technische Spielereien
Zu Plattenspielern kann ich leider nichts sagen.
Selbst ne Frage: Ich habe einen Bluetooth-Adapter an meine Anlage angeschlossen. Wenn ich an meinem Laptop dann die Lautstärke ändere, kommt immer so ein "Ping"-Störgeräusch. Das nervt natürlich, dadurch ist auch die Wiedergabe 1-2 Sekunden unterbrochen. Wenn ich beispielsweise schnell über die Tastatur die Lautstärke runterschrauben will, kommt das ganze dementstprechend mehrmals. Weiß jemand ob das einfach am billigen Bluetooth-Empfänger liegt oder was dahinter steckt?
Selbst ne Frage: Ich habe einen Bluetooth-Adapter an meine Anlage angeschlossen. Wenn ich an meinem Laptop dann die Lautstärke ändere, kommt immer so ein "Ping"-Störgeräusch. Das nervt natürlich, dadurch ist auch die Wiedergabe 1-2 Sekunden unterbrochen. Wenn ich beispielsweise schnell über die Tastatur die Lautstärke runterschrauben will, kommt das ganze dementstprechend mehrmals. Weiß jemand ob das einfach am billigen Bluetooth-Empfänger liegt oder was dahinter steckt?
Re: Die Nerd-Ecke - Smart-Home, Smart-Office und andere technische Spielereien
Das liegt am Bluetooth-Adapter
//RED STEEL IN THE HOUR OF CHAOS
Give the Anarchist a Cigarette- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
-
- Beiträge: 2680
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31
Re: Die Nerd-Ecke - Smart-Home, Smart-Office und andere technische Spielereien
Vielleicht ist das für die/den ein oder anderen auch interessant, daher will ich mal meine Rechercheergebnisse der letzten Tage teilen (locker 20 Stunden recherchiert).
Prinzipiell ist es gar nicht schlecht einen gebrauchten Plattenspieler aus den 70er/80er Jahren zu kaufen. Die Dinger wurden in guter Qualität und großen Stückzahlen hergestellt. Neue Plattenspieler von heute haben dagegen immer irgendwelche Macken ode Stellen, an denen gespart werden muss, weil einfach keine Stückzahlen mehr zustande kommen. Im Laufe meiner Recherche habe ich auch gelernt, dass mein ehem. o.g. Sony-Spieler wohl wirklich Müll ist und u.U. sogar Platten kaputt macht.
Es waren im Endeffekt immer die gleichen/ähnlichen Modelle, die genannt wurden, bei denen ein Gebrauchtkauf Sinn macht. Meine Liste habe ich bisher auf folgende Modelle zusammengestrichen:
- Technics: SL-Q2, Q3, D-2, D3, SL-1700, SL-1710, SL-1600, SL-1300, SL1310, SL.1900
- Dual 604, 621, 704, 721, 601, 1218, 1219, 1228, 1229
- Saba PSP250, PSP350
- Lenco L744, L833
- Wega JPS350, Braun JP350
- Hitachi PS-48, HT354, HT355,
- Thorens TD115, TD145, TD160, TD280, TD320
- Revox B790, B795
- Grundig PS3500, PS4500
Traumlösung, sowohl technisch als auch optisch, wäre ein Technics SL-1200/1210, aber da werden ja Preise aufgerufen, die völlig jenseits von Gut und Böse liegen.
Aus der o.g. Liste gilt es nun die herauszufiltern, die gut verfügbar sind und vor allem mir optisch am besten gefallen.
Prinzipiell ist es gar nicht schlecht einen gebrauchten Plattenspieler aus den 70er/80er Jahren zu kaufen. Die Dinger wurden in guter Qualität und großen Stückzahlen hergestellt. Neue Plattenspieler von heute haben dagegen immer irgendwelche Macken ode Stellen, an denen gespart werden muss, weil einfach keine Stückzahlen mehr zustande kommen. Im Laufe meiner Recherche habe ich auch gelernt, dass mein ehem. o.g. Sony-Spieler wohl wirklich Müll ist und u.U. sogar Platten kaputt macht.

Es waren im Endeffekt immer die gleichen/ähnlichen Modelle, die genannt wurden, bei denen ein Gebrauchtkauf Sinn macht. Meine Liste habe ich bisher auf folgende Modelle zusammengestrichen:
- Technics: SL-Q2, Q3, D-2, D3, SL-1700, SL-1710, SL-1600, SL-1300, SL1310, SL.1900
- Dual 604, 621, 704, 721, 601, 1218, 1219, 1228, 1229
- Saba PSP250, PSP350
- Lenco L744, L833
- Wega JPS350, Braun JP350
- Hitachi PS-48, HT354, HT355,
- Thorens TD115, TD145, TD160, TD280, TD320
- Revox B790, B795
- Grundig PS3500, PS4500
Traumlösung, sowohl technisch als auch optisch, wäre ein Technics SL-1200/1210, aber da werden ja Preise aufgerufen, die völlig jenseits von Gut und Böse liegen.
Aus der o.g. Liste gilt es nun die herauszufiltern, die gut verfügbar sind und vor allem mir optisch am besten gefallen.

Re: Die Nerd-Ecke - Smart-Home, Smart-Office und andere technische Spielereien
Pioneer PLX-500 läuft seit 5 Jahren ohne Probleme.
Re: Die Nerd-Ecke - Smart-Home, Smart-Office und andere technische Spielereien
Bin mit meinem Wega JPS352P sehr zufrieden.
smi
smi
Respect Existence or Expect Resistance
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Die Nerd-Ecke - Smart-Home, Smart-Office und andere technische Spielereien
Dieser Adapter ey. Nun kann ich mich sowohl vom Computer als auch vom Handy nicht mehr verbinden. Beides jedoch gerade auf Windows 11 bzw. Android 12 aktualisiert. Nervig.Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Do 21. Okt 2021, 11:28
Selbst ne Frage: Ich habe einen Bluetooth-Adapter an meine Anlage angeschlossen. Wenn ich an meinem Laptop dann die Lautstärke ändere, kommt immer so ein "Ping"-Störgeräusch. Das nervt natürlich, dadurch ist auch die Wiedergabe 1-2 Sekunden unterbrochen. Wenn ich beispielsweise schnell über die Tastatur die Lautstärke runterschrauben will, kommt das ganze dementstprechend mehrmals. Weiß jemand ob das einfach am billigen Bluetooth-Empfänger liegt oder was dahinter steckt?
Re: Die Nerd-Ecke - Smart-Home, Smart-Office und andere technische Spielereien
Bei meinen Kopfhörern ist nach 5 Jahren nun das Kopfpolster gebrochen bzw. hat sich gelöst (Reihenfolge unklar).
Hat jemand gute Erfahrung mit der Reparatur von Over-Ear-Kopfhörern gemacht?
Die funktionieren ansonsten einwandfrei und vom Hersteller (B&O) kriege ich nur die Info: Garantie abgelaufen, reparieren ist teuerer als Neuanschaffen, Gutschein gefällt?
Hat jemand gute Erfahrung mit der Reparatur von Over-Ear-Kopfhörern gemacht?
Die funktionieren ansonsten einwandfrei und vom Hersteller (B&O) kriege ich nur die Info: Garantie abgelaufen, reparieren ist teuerer als Neuanschaffen, Gutschein gefällt?
- Engholm
- Technikelse
- Beiträge: 2184
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Die Nerd-Ecke - Smart-Home, Smart-Office und andere technische Spielereien
Weiß jemand, ob es einen gut funktionierenden AirDrop Client für Windows 10/11 gibt?
- Dieter Meyers
- Beiträge: 472
- Registriert: Mo 21. Sep 2015, 22:00
Re: Die Nerd-Ecke - Smart-Home, Smart-Office und andere technische Spielereien
Keine B&O Kopfhörer kaufen wäre meine Entscheidung.Karo hat geschrieben: ↑Di 29. Mär 2022, 11:45Bei meinen Kopfhörern ist nach 5 Jahren nun das Kopfpolster gebrochen bzw. hat sich gelöst (Reihenfolge unklar).
Hat jemand gute Erfahrung mit der Reparatur von Over-Ear-Kopfhörern gemacht?
Die funktionieren ansonsten einwandfrei und vom Hersteller (B&O) kriege ich nur die Info: Garantie abgelaufen, reparieren ist teuerer als Neuanschaffen, Gutschein gefällt?
Hab die Sennheiser HD-25 jetzt seit fast 10 Jahren täglich im Betrieb. (Kabel, Polster etc.) lässt sich nahezu alles problemlos und relativ preisgünstig austauschen.
„Die Bettler betteln, die Diebe stehlen, die Huren huren. Ein Moritatensänger singt eine Moritat."
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Mi 30. Sep 2015, 13:37
Re: Die Nerd-Ecke - Smart-Home, Smart-Office und andere technische Spielereien
AirDrop-Ersatz oder einen Clienten der's AirDrop Protokoll kann?
Andere Frage: Wo bestelle ich am besten elektronischen Kleimkram für Arduino-Projekte?
¯\_(ツ)_/¯
- Engholm
- Technikelse
- Beiträge: 2184
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Die Nerd-Ecke - Smart-Home, Smart-Office und andere technische Spielereien
Letzteres. Vermute fast, da gibts nichts, weil Apple Ecosystem. Habe da leider noch nichts gefunden. Würde hier allerdings auch nur einen Windows-Rechner betreffen.therewillbefireworks hat geschrieben: ↑So 11. Sep 2022, 13:53AirDrop-Ersatz oder einen Clienten der's AirDrop Protokoll kann?
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Mi 30. Sep 2015, 13:37
Re: Die Nerd-Ecke - Smart-Home, Smart-Office und andere technische Spielereien
Da Hatte ich auch schonmal gesucht und gar nichts gefunden weil Proprietäre Kackscheiße...Engholm hat geschrieben: ↑So 11. Sep 2022, 18:18Letzteres. Vermute fast, da gibts nichts, weil Apple Ecosystem. Habe da leider noch nichts gefunden. Würde hier allerdings auch nur einen Windows-Rechner betreffen.therewillbefireworks hat geschrieben: ↑So 11. Sep 2022, 13:53AirDrop-Ersatz oder einen Clienten der's AirDrop Protokoll kann?
¯\_(ツ)_/¯
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Die Nerd-Ecke - Smart-Home, Smart-Office und andere technische Spielereien
Meine Mutter braucht ein neues Handy, weil ihr altes iPhone bald nicht mehr unterstützt wird. Benötigt grundlegende Sachen wie WhatsApp und Kamera. Also recht anspruchslos. Kann da jemand was empfehlen?
-
- Beiträge: 2680
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31
Re: Die Nerd-Ecke - Smart-Home, Smart-Office und andere technische Spielereien
Die Apple-Fraktion möge mich korrigieren. Aber wenn man im Apple-Universum bleiben möchte, liegt man mit nem gebrauchten SE sicher nicht falsch.
Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 27 Gäste