Oh, es gibt aber tatsächlich eine OV-Vorstellung in Greifswald. Tickets für Sonntag gekauft. Zum 1. Mail seit Ende 2019 wieder ins Kino.

Oh, es gibt aber tatsächlich eine OV-Vorstellung in Greifswald. Tickets für Sonntag gekauft. Zum 1. Mail seit Ende 2019 wieder ins Kino.
Ja, mega. Ein richtiger Kinofilm. Villeneuve-Masterclass!
Leider nicht in Originalsprache mit Untertitel. Ausschlusskriterium #1
Auf der anderen Seite cool, dass man durch das "Sie" eine Beziehung zwischen zwei Charakteren noch besonders framen kann, was im Englischen nicht geht.Monkeyson hat geschrieben: ↑Di 12. Okt 2021, 17:36Außer bei Comedy fällt das hierzulande ja auch zum Glück nicht groß ins Gewicht.
Ein paar Merkwürdigkeiten gibt es aber dennoch immer, zB wenn man zwischen 2 Charakteren irgendwann vom Sie ins Du wechseln muss und das Drehbuch dafür keinen Dialog vorgesehen hat.
Hätte es nicht besser beschreiben könnenWishkah hat geschrieben: ↑Mi 13. Okt 2021, 15:16Ich schaue Filme seit Jahren ausschließlich im Original, egal welche Sprache. Untertitel stören mich gar nicht. Gerne auch bei englischsprachigen Filmen, falls doch mal jemand zu sehr nuschelt oder der Slang zu stark ist. Kann ich ansonsten gut ausblenden. Deutsche Synchronisation (so gut sie auch sein mag) macht mir die Freude am Film oder an der Serie einfach kaputt, sodass ich dann lieber ganz verzichte, wenn es nicht anders möglich ist.
Inhaltlich geht mir zu oft etwas verloren. Dazu kommt, dass es gefühlt immer dieselben zehn Synchronsprechenden sind und man zwangsläufig an komplett andere Charaktere erinnert wird (das Beispiel mit Tyler Durden wäre für mich von daher eher ein Argument gegen Synchronisation, weil das zwar unterhaltsam sein mag, aber sicher nicht die Intention des Films ist). Und ich komme wirklich immer irgendwann an den Punkt, an dem Mimik/Mundbewegung und Synchronisation nicht zusammenpassen und alles unecht wirkt. Und dann steige ich einfach aus.
Abgesehen davon gibt es für mich persönlich auch gar kein Argument gegen die Originalversion. Die Verfügbarkeit ist heutzutage kein Problem und es kostet mich keine Anstrengung, was das Verständnis angeht. Von daher stellt sich mir die Frage eigentlich gar nicht.![]()
Bei Mubi zum Beispiel gibt es ja oftmals nur die OV, was absolut in Ordnung ist. Dann haben wir noch Netflix und Prime, da ist es mit der Originalversion kein Problem. Weitere Abos haben wir nicht. Manchmal leihen wir Filme über den Google Play Store. Da passiert es oft, dass der Film dann nur auf Deutsch verfügbar ist. Hat wer Erfahrung mit Rakuten oder sonstigem? Gerne ein Verleihdienst, der keine Grundgebühr im Monat kostet. Bald soll ja Pantaflix kommen. Da bin ich gespannt.Wishkah hat geschrieben: ↑Mi 13. Okt 2021, 15:16
Abgesehen davon gibt es für mich persönlich auch gar kein Argument gegen die Originalversion. Die Verfügbarkeit ist heutzutage kein Problem und es kostet mich keine Anstrengung, was das Verständnis angeht. Von daher stellt sich mir die Frage eigentlich gar nicht.![]()
Bei Prime gibt es einige Filme doppelt, einmal als OV und einmal synchronisiert. Da hilft es teilweise, konkret nach dem Film zu suchen, um auch die OV-Version zu finden. Ungünstige Struktur.
Danke für den Hinweis! Wollte ich immer nochmal sehen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste