Genau, ist aber natürlich erst einmal Preisstufe 1.
Gibt leider, wie heutzutage üblich, natürlich VIP-Pässe mit Extrazugang. Dafür stehen die Preise noch nicht fest.
Aber preislich schon echt nice.
Genau, ist aber natürlich erst einmal Preisstufe 1.
Allerdings sind nicht umsonst die Berlin Festivals vorbei und das Lolla in Berlin musikalisch eher anders aufgestellt. Dazu ist Berlin die Stadt mit einer Gästeliste bis London.
Auf jeden Fall! Sehe das auch als letzte Chance so etwas in Deutschland aufzuziehen. Wenn das nicht läuft war es das echt endgültig mit den großen Alt.Rock/Indie-Festivals. hier Ein Vorteil ist natürlich auch, dass viele Leute wegen Corona ja noch hungriger auf Musik sind als sonst.down hat geschrieben: ↑Mo 4. Okt 2021, 09:57Allerdings sind nicht umsonst die Berlin Festivals vorbei und das Lolla in Berlin musikalisch eher anders aufgestellt. Dazu ist Berlin die Stadt mit einer Gästeliste bis London.
Für mich ein perfektes Line Up auf jeden Fall. Fehlt noch sowas wie Arlo Parks, Noga Erez, …
Zum Muse-Tag (MUSE, Alt-J, Idles, Sophie Hunger, Wolf Alice) kann man aber bei bisher 5 Bands noch gar nicht soviel sagen.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 4. Okt 2021, 11:12Find ich schon cool, würde aber wohl nur den strokes tag mitnehmen. In der Breite hab ich davon einfach schon zu viel gesehen. Aber schön, dass es das gibt und ich hoffe, es bleibt bestehen.
Ne, das sehe ich anders. Beim Hurricane wird sich doch seit X (2009 ?) genau so ein Mix gewünscht und zwar als Gesamtkonzept.glutexo2000 hat geschrieben: ↑Mo 4. Okt 2021, 11:33Verstehe die Euphorie auch nur teilweise. Beim Hurricane wäre alles in den ersten drei Reihen verteufelt worden und beim Rest wäre sich beschwert worden, dass Band xy jetzt keine Clubshow in Hamburg spielt.
"Das Ausland" hat aber den Vorteil, dass es da solche Festivals mit der Mischung schon gibt. Sehe es eher anders herum: Das Festival hier spart CO²-Ausstoß nach Lissabon, Madrid und Co.Na ja, in der Dichte und in Berlin halt auch für das Ausland sehr interessant.
Weil halt der ganze Deutsche Kram an der Spitze (noch) nicht dabei ist.glutexo2000 hat geschrieben: ↑Mo 4. Okt 2021, 11:33Verstehe die Euphorie auch nur teilweise. Beim Hurricane wäre alles in den ersten drei Reihen verteufelt worden und beim Rest wäre sich beschwert worden, dass Band xy jetzt keine Clubshow in Hamburg spielt.
Das kann ich wiederum gar nicht nachvollziehen.glutexo2000 hat geschrieben: ↑Mo 4. Okt 2021, 11:33Verstehe die Euphorie auch nur teilweise. Beim Hurricane wäre alles in den ersten drei Reihen verteufelt worden und beim Rest wäre sich beschwert worden, dass Band xy jetzt keine Clubshow in Hamburg spielt.
Einiges davon hätte ich auch sicher beim Melt erwartet.
+ The Notwist (DE)
Idles, Courtney Barnett und Interpol wären so Beispiele für "auf dem Hurricane verschenkt". Strokes ok. Das wäre ein Highlight. Muse wäre dort aber auch ein Headliner den man nicht (mehr) brauch. Two Door Cinema Club und Royal Blood sowieso. Ist auch etwas Spekulatius und individuell geprägt, ich weiß.Wishkah hat geschrieben:Das kann ich wiederum gar nicht nachvollziehen.glutexo2000 hat geschrieben: ↑Mo 4. Okt 2021, 11:33Verstehe die Euphorie auch nur teilweise. Beim Hurricane wäre alles in den ersten drei Reihen verteufelt worden und beim Rest wäre sich beschwert worden, dass Band xy jetzt keine Clubshow in Hamburg spielt.![]()
Acts wie Interpol, The Strokes, Courtney Barnett oder Idles (und ich könnte noch einige andere aufzählen) kommen hier doch durchweg sehr gut an.
Und, wie hier schon erwähnt, keine deutschen Dauergäste, was mir sehr gefällt.
glutexo2000 hat geschrieben: ↑Mo 4. Okt 2021, 14:01Ich glaube, was dieses Festival attraktiv macht, ist das Nicht-Camping (und die ganze (Sauf-)Kultur drumherum), die Stadtnähe (jede*r kennt irgendwen, wo man nächtigen könnte, gute Anbindung) und das Ausbleiben deutscher Dauertour- und "Party"-Bands (was ebenfalls das entsprechende Publikum lockt). Bei der absoluten Menge an forumstauglichen Bands sehe ich aber bisher keinen großen Unterschied zu den letzten zwei Hurricane Ausgaben.
Bist halt auch durchs Primavera verwöhnt.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 4. Okt 2021, 15:04Ist für mich alles etwas ungleich verteilt. Freitag gibt mir bisher nichts, Samstag interessiert mich die Spitze nur mäßig und Sonntag müsste ich mit wohl heftigen Überschneidungen rechnen. Vor allem hab ich von den größeren Acts bisher nur Muse nicht gesehen und weiß inzwischen nicht mehr wirklich, ob ich das überhaupt noch will. Denke auch nicht, dass man mit sehr viel mehr großen Acts rechnen sollte, in Tempelhof muss ja zeitig schluss sein und bei 3-4 Bühnen ist da am Ende gar nicht so viel Platz.
viewtopic.php?f=6&t=2425Suitemeister hat geschrieben: ↑Mo 4. Okt 2021, 12:43Ich möchte anregen, aufgrund des offenbar recht regen Interesses an diesem Festival, die sich darauf beziehenden Beiträge auszugliedern in einen separaten Thread.
Mitglieder in diesem Forum: smi und 8 Gäste