Es ist schon seeeeehr anders in vielerleih Hinsicht. Don't worry.

Fande ihn gut, ist aber auch schon über 10 Jahre her. Fällt aber zu "Everything Is Illuminated" auch für mich stark ab.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Di 2. Nov 2021, 13:12"Extremely Loud & Incredibly Close" von Jonathan Safran Froer
Ich mochte den ebenso, vor allem auch die metanarrativen Spielereien mit dem Design der Seiten und die Art, wie der Roman das Medium Buch als Ganzes nutzt.smi hat geschrieben: ↑Di 2. Nov 2021, 14:15Fande ihn gut, ist aber auch schon über 10 Jahre her. Fällt aber zu "Everything Is Illuminated" auch für mich stark ab.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Di 2. Nov 2021, 13:12"Extremely Loud & Incredibly Close" von Jonathan Safran Froer
smi
Magst du das vielleicht ein bisschen ausführen? Würde mich interessieren.
Witzig, ich hatte genau dasselbe geurteilt:
Hab leider nicht durchgehalten und kann daher das Positive nicht ebenso unterstreichen.
Internet Cafe am Rande der Welt?
Ballard einfach fantastisch! Vllt geb ich mir das auch noch mal als HörbuchFlecha hat geschrieben:Habe zum Geburtstag die Dune-Reihe bkeommen. Mal sehen, wie lange ich brauche.![]()
Höre dazu nebenbei bei Spotify High-Rise von James Graham Ballard. Das wird von Tom Hiddleston gelesen und ich liebe es, ihm zuzuhören.
Apropos durchhalten: wird Catch 22 noch besser, oder ist das auch so ein "Unendlicher Spaß"? Scheint mir nach 40 Seiten eher letzterer zu sein.
Hab es kürzlich gelesen. Ich würde sagen, der Stil sowohl sprachlich als auch strukturell, was die Sprünge zwischen den vielen Charakteren angeht, zieht sich durch. Wenn dir das nicht gefällt, wird sich daran nicht viel ändern. Zum Ende entwickelt es sich zu einem etwas verdichteteren Narrativ, aber wirklich eine tiefe Verbindung baute ich bis dahin auch nicht zu den Charakteren auf, obwohl noch sehr dramatische Dinge passieren. Dafür ist der Ton halt zu satirisch und distanziert. Den Humor und die verschiedenen Beispiele für den "Catch-22" fand ich schon gut, aber im Großen und Ganzen kann ich nicht behaupten, dass ich begeistert war.Monkeyson hat geschrieben: ↑So 20. Mär 2022, 22:55Apropos durchhalten: wird Catch 22 noch besser, oder ist das auch so ein "Unendlicher Spaß"? Scheint mir nach 40 Seiten eher letzterer zu sein.
Wäre das auf Deutsch ne Option für dich? Finde das im Literarischen nicht problematisch, zumindest bei fähigem Übersetzer nicht. Wenn man sich anschaut, dass und wie bspw Nicht-Nobelpreisträger Pynchon von Nobelpreisträgerin Jelinek übersetzt wurde.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 21. Mär 2022, 21:05Muss bei Infinite Jest auch mal einsteigen. Ich hab nach etwas mehr als einem Viertel auch das Gefühl, Ständig überfordert zu sein, was mich immer wieder zum Abbruch bewegt. Dafür ist mein Englisch einfach nicht gut genug.
Jetzt wo ich einmal angefangen habe nicht mehr wirklich. Außerdem habe ich grad bei dieser Art von Roman das Gefühl, mit der Übersetzung geht ein wenig Sprachfinesse verloren. Würde mich in letzterem eines besseren belehren lassen, wenn ich jetzt nicht schon im Englischen drin wäreMonkeyson hat geschrieben: ↑Mi 23. Mär 2022, 08:58Wäre das auf Deutsch ne Option für dich? Finde das im Literarischen nicht problematisch, zumindest bei fähigem Übersetzer nicht. Wenn man sich anschaut, dass und wie bspw Nicht-Nobelpreisträger Pynchon von Nobelpreisträgerin Jelinek übersetzt wurde.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 21. Mär 2022, 21:05Muss bei Infinite Jest auch mal einsteigen. Ich hab nach etwas mehr als einem Viertel auch das Gefühl, Ständig überfordert zu sein, was mich immer wieder zum Abbruch bewegt. Dafür ist mein Englisch einfach nicht gut genug.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste