Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Wer zurück zur alten Ansicht am Desktop möchte:
einfach Dinge per Editor hinzufügen
einfach Dinge per Editor hinzufügen
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Spotify in der Android-App ist bei mir aktuell auch eine komplette Katastrophe. Ich muss bestimmt 10x am Tag die App neu starten, weil gar keine Informationen mehr geladen sind. Manchmal kommt der Hinweis "Keine Internetverbindung", manchmal auch gar nix. Nach dem Neustart funktioniert alles wieder wie gehabt. Ist einfach nur noch nervig.
Das Deezer-Abo rückt näher und näher...
Das Deezer-Abo rückt näher und näher...
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Streaming über den WLAN-Lautsprecher auch ein kleineres Abenteuer grad. Alle anderen Quellen funktionieren problemlos. Wie kann man etwas nur immer und immer schlechter machen?defpro hat geschrieben: ↑Di 11. Mai 2021, 11:13Spotify in der Android-App ist bei mir aktuell auch eine komplette Katastrophe. Ich muss bestimmt 10x am Tag die App neu starten, weil gar keine Informationen mehr geladen sind. Manchmal kommt der Hinweis "Keine Internetverbindung", manchmal auch gar nix. Nach dem Neustart funktioniert alles wieder wie gehabt. Ist einfach nur noch nervig.
Das Deezer-Abo rückt näher und näher...
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Da hatte es bei mir vor einer Woche auch gehakt. Die Playlist über Spotify Connect wurde weiterhin gespielt, aber die Anzeige "Aktueller Song" in der App hat sich nicht aktualisiert, sodass immer noch der Song von vor x Minuten angezeigt wurde. Das läuft aber mittlerweile wieder stabiler.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Di 11. Mai 2021, 11:18Streaming über den WLAN-Lautsprecher auch ein kleineres Abenteuer grad. Alle anderen Quellen funktionieren problemlos. Wie kann man etwas nur immer und immer schlechter machen?defpro hat geschrieben: ↑Di 11. Mai 2021, 11:13Spotify in der Android-App ist bei mir aktuell auch eine komplette Katastrophe. Ich muss bestimmt 10x am Tag die App neu starten, weil gar keine Informationen mehr geladen sind. Manchmal kommt der Hinweis "Keine Internetverbindung", manchmal auch gar nix. Nach dem Neustart funktioniert alles wieder wie gehabt. Ist einfach nur noch nervig.
Das Deezer-Abo rückt näher und näher...
- Emslaender
- Beiträge: 10298
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:55
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Neudeutsch auch Facebook-Syndrom genanntQuadrophobia hat geschrieben: ↑Di 11. Mai 2021, 11:18Streaming über den WLAN-Lautsprecher auch ein kleineres Abenteuer grad. Alle anderen Quellen funktionieren problemlos. Wie kann man etwas nur immer und immer schlechter machen?defpro hat geschrieben: ↑Di 11. Mai 2021, 11:13Spotify in der Android-App ist bei mir aktuell auch eine komplette Katastrophe. Ich muss bestimmt 10x am Tag die App neu starten, weil gar keine Informationen mehr geladen sind. Manchmal kommt der Hinweis "Keine Internetverbindung", manchmal auch gar nix. Nach dem Neustart funktioniert alles wieder wie gehabt. Ist einfach nur noch nervig.
Das Deezer-Abo rückt näher und näher...
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
@suitemeister ich glaube sobald man erstmal bei einer Plattform ist, wechselt man nicht so schnell, auch weil mans einfach gewöhnt ist.
ich selbst nutze Spotify. Da ich den Shuffle Modus nicht so oft nutze stört es mich nicht, falls der wirklich schlechter geworden sein sollte. Die Musik Empfehlungen sind für mich nach wie vor immer noch gut und passen zu meinem Geschmack.
ich selbst nutze Spotify. Da ich den Shuffle Modus nicht so oft nutze stört es mich nicht, falls der wirklich schlechter geworden sein sollte. Die Musik Empfehlungen sind für mich nach wie vor immer noch gut und passen zu meinem Geschmack.
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Ich finde Spotify zum finden neuer Songs ,wenn ich eine neu Musikgenre die ich für mich entdeckt habe. Aber am besten finde ich immer noch Soundlcoud, da gibt es einfach die besten Mixe, da ich ungern Lieder höre die nach 3-5 Minuten wieder vorbei sind.Suitemeister hat geschrieben: ↑Mi 3. Feb 2021, 12:33An anderer Stelle kam kürzlich das Thema auf, warum Spotify eigentlich der Markführer bei den Streamingdiensten ist. To be honest: das einzige, was mich noch bei Spotify hält ist eigentlich der Fakt, dass Playlists von irgendwelchen Anbietern eigentlich immer auch auf Spotify zu finden sind (Festival Community Neuerscheinungen zum Beispiel).
Was mich aber massivst nervt ist beispielsweise der Shuffle-Modus, der seinen Namen nicht verdient und der gefühlt immer schlechter werdenden Algorithmus für neue Musikvorschläge...
Wie seht ihr das? Hat jemand den Wechsel weg von Spotify vollzogen? Wenn ja, wohin? Und mit welchen Vor-/Nachteilen?
Freue mich auf einen interessanten Austausch!![]()
Wie schaut Ihr nach Lieder wenn ihr für euch eine neue Musikgenre gefunden habt?
Manche halten einen ausgefüllten Terminkalender für ein ausgefülltes Leben.
Gerhard Uhlenbruck (*1929), deutscher Immunbiologe und Aphoristiker
Gerhard Uhlenbruck (*1929), deutscher Immunbiologe und Aphoristiker
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Ich google eingentlich immer Lieder und höre dann ausschließlich Adel Tawilraveluki hat geschrieben: ↑Mi 19. Mai 2021, 15:11Ich finde Spotify zum finden neuer Songs ,wenn ich eine neu Musikgenre die ich für mich entdeckt habe. Aber am besten finde ich immer noch Soundlcoud, da gibt es einfach die besten Mixe, da ich ungern Lieder höre die nach 3-5 Minuten wieder vorbei sind.Suitemeister hat geschrieben: ↑Mi 3. Feb 2021, 12:33An anderer Stelle kam kürzlich das Thema auf, warum Spotify eigentlich der Markführer bei den Streamingdiensten ist. To be honest: das einzige, was mich noch bei Spotify hält ist eigentlich der Fakt, dass Playlists von irgendwelchen Anbietern eigentlich immer auch auf Spotify zu finden sind (Festival Community Neuerscheinungen zum Beispiel).
Was mich aber massivst nervt ist beispielsweise der Shuffle-Modus, der seinen Namen nicht verdient und der gefühlt immer schlechter werdenden Algorithmus für neue Musikvorschläge...
Wie seht ihr das? Hat jemand den Wechsel weg von Spotify vollzogen? Wenn ja, wohin? Und mit welchen Vor-/Nachteilen?
Freue mich auf einen interessanten Austausch!![]()
Wie schaut Ihr nach Lieder wenn ihr für euch eine neue Musikgenre gefunden habt?
-
- Beiträge: 1705
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:05
- Geschlecht:
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Es ist sooo annoying. Finds ja cool, dass ihr das alle mit Humor nehmt und kann ich auch MAL. Aber so geht mir das einfach nur noch auf die Nerven. Wer denkt sich sowas aus? Ich mein, ist ja auch ganz geil, dass Leute denken, das Forum sei megakrass und daher hier Werbung schalten, aber auch da reicht diese Form der Lobbekundung inzwischen.
„Die Welt geht vor die Hunde Mädchen, traurig aber wahr.“
- glutexo2000
- Beiträge: 4952
- Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Ich hör jetzt auch mal auf, sorry. Es kommen bestimmt wieder bessere Zeiten.
-
- Beiträge: 1705
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:05
- Geschlecht:
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Ey, seit Tagen streikt mein Spotify (Browser)...Spielt voll viele Tracks nicht ab und springt weiter bis irgendwann mal was geht. Kann ich da irgendwas machen, dass das aufhört? Ist richtig nervig und hab's auch an zwei unterschiedlichen PCs probiert, überall dasselbe.
„Die Welt geht vor die Hunde Mädchen, traurig aber wahr.“
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Verwendest du nen Adblocker? Klappt bei mir leider nur mit Chrome, nicht mit Firefox. Und bei so nem Programm zum Blocken ganzer Seiten (zur Konzentrationsförderung) hat der dann ganz gestreikt.dattelpalme hat geschrieben: ↑Di 22. Jun 2021, 11:11Ey, seit Tagen streikt mein Spotify (Browser)...Spielt voll viele Tracks nicht ab und springt weiter bis irgendwann mal was geht. Kann ich da irgendwas machen, dass das aufhört? Ist richtig nervig und hab's auch an zwei unterschiedlichen PCs probiert, überall dasselbe.
Mit Chromecast funktioniert das auch nicht.
-
- Beiträge: 1705
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:05
- Geschlecht:
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Vorhin ging es wieder
Mal schauen, ob es dabei bleibt...

„Die Welt geht vor die Hunde Mädchen, traurig aber wahr.“
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Da ist irgendwas im Argen, ja. Wahrscheinlich wieder eine neue Routine, um Adblockern das Leben schwer zu machen.
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Mal was lustiges:
Less Gravity hat zwei LoFi Elektro Cover von Star Wars (Main Theme und Force Theme) und dabei ist der Fortschrittsbalken (zumindest in der Windows Software) ein Laserschwert:
und es flackert sogar, wenn man mit der Maus drüber geht
Auf Less Gravity bin ich durch ein Spanish Love Song Cover gekommen.
smi
Less Gravity hat zwei LoFi Elektro Cover von Star Wars (Main Theme und Force Theme) und dabei ist der Fortschrittsbalken (zumindest in der Windows Software) ein Laserschwert:
und es flackert sogar, wenn man mit der Maus drüber geht

Auf Less Gravity bin ich durch ein Spanish Love Song Cover gekommen.
smi
Respect Existence or Expect Resistance
- Engholm
- Technikelse
- Beiträge: 2184
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
.smi hat geschrieben: ↑Mi 5. Mai 2021, 09:36Das neue Spotify Design (auf Desktop) ist furchbar. Viel zu groß und damit unübersichtlich alles... und dann alles untereinander und kein Menü mehr (bei z.B. Künstlern). Die Instrumenten Pictogramme für die Kategorie war auch "schneller" zu überblicken als die Cover...![]()
.
.
Offensichtlich wurde mir damals noch was anderes angezeigt oder ich befinde mich jetzt gerade in einem A/B Test. Das Suchfeld ist als Menüpunkt verschwunden, keine Icons mehr, ein Meer an kleinen Kacheln... Sieht ungefähr so übersichtlich aus wie der Pearl-Online-Shop vor 15 Jahren

Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Pack es mal hier rein
Four Tet’s Streaming Royalties Dispute With Domino: What’s Going On and Why It Matters
https://pitchfork.com/news/four-tet-str ... t-matters/
Four Tet’s Streaming Royalties Dispute With Domino: What’s Going On and Why It Matters
https://pitchfork.com/news/four-tet-str ... t-matters/
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Wohl bei anderen Bands auch ein Thema
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Die Lyrics werden von Musixmatch gezogen. Das ist dieselbe Datenbank, die auch Instagram, Apple Music, Amazon Music und Shazam versorgt. Im Prinzip ist das einfach eine Community-gesteuerte Plattform, die die entsprechenden Lyrics sammelt und ggf. noch mit der Musik synchronisiert. Ich vermute mal, in den meisten Fällen werden sie einfach von Genius rüberkopiert (wobei mir bei MBV tatsächlich einige Unterschiede zwischen den beiden Plattformen aufgefallen sind). Artists haben aber auch die Möglichkeit, ihre Lyrics selbst zu posten bzw. zu verifizieren. Vielleicht gibt es bei Spotify dann noch irgendeine Art Filter, sodass nur Lyrics angezeigt werden, die bei Musixmatch irgendeine Form der Verifizierung durchlaufen haben (durch den Artist selbst oder die Community).
Ich denke mal, 99% aller Artists haben kein Problem damit, dass ihre Lyrics dort angezeigt werden (im Gegenteil) und der Aufwand, bei jedem einzelnen Artist um Erlaubnis zu fragen, ist vermutlich zu hoch. Für Spezialfälle wie MBV, Cocteau Twins & Co., deren Texte ja als großes Mysterium behandelt werden, hätte man vielleicht noch eine Möglichkeit implementieren können, der Freigabe von Lyrics durch Spotify zu widersprechen. Finde aber auch nicht, dass man sich da jetzt soooo drüber aufregen muss.

- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Ich hab seit diesem Monat Apple Music und es sind einfach Welten Unterschied zu Spotify (das ich nebenbei noch weiter im Familienabo habe). Keine andauernden Bugs, keine Ghost Warteschlangen, keine Probleme mit den Downloads, keine völlig falschen Lyrics (
), imho bessere Grafikoberfläche auf dem Desktop und bei einigen Songs hörbare Qualitätsunterschiede.

- Engholm
- Technikelse
- Beiträge: 2184
- Registriert: So 13. Sep 2015, 11:25
- Wohnort: Halsbek
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Wobei Spotify und Apple Music beide genius.com als Lyrics-Lieferanten habe, wenn sich das nicht kürzlich geändert hat.
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Ich habe jetzt mal Tidal probiert (Hifi+) und werde wohl wieder zu Spotify zurück. Total super ist natürlich, dass man sieht, wen man am meisten gehört hat und was das in harten Zahlen für die Künstler bedeutet. Allerdings hakt es technisch einfach.
- Playlisten, die ich am Desktop bearbeite, werden nicht in der App geupdatet,
- wenn ich aus einer Playlist rausgehe, um z.B. etwas hinzuzufügen und danach wieder reingehe, lande ich immer wieder am Anfang und nicht beim aktuellen Song. Bei 1000 Song Playlists natürlich ein absoluter Pain
- Wie bei Spotify auf der Couch chillen, während die Kopfhörer z.B. vom letzten Call noch mit dem Computer verbunden sind und dann gemütlich die Musik über das Handy steuern ist auch nicht.
- Edit: Im DIY-Bereich (besonders bei obskurem Screamo) ist Spotify tatsächlich auch deutlich besser aufgestellt, das kommt dann auch noch dazu
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Genius hat bei Spotify nur die Behind-the-Lyrics-Funktion implementiert. Die Lyrics kommen von Musixmatch. Bei Apple Music bin ich mir gerade tatsächlich nicht sicher, weil sowohl Genius als auch Musixmatch damit werben, dass die Lyrics von ihnen kommen. Soweit ich weiß hat Genius keinen Echtzeit-Sync-Funktion. Zumindest dieser Part müsste also auf jeden Fall von Musixmatch kommen. Ich würde also vermuten, dass Apple Music dieselben (falschen) Lyrics hat wie Spotify.
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
Ich hatte im letzten Jahr mal 3 Monate Deezer Hifi ausprobiert und danach auch beschlossen, dass ich bei Spotify bleibe. Im Wesentlichen hatte Deezer damals eigentlich nur folgende Vorteile:
YouTube Music hatte ich dank YT-Premium-Abo auch mal ausprobiert, aber das kann man wirklich komplett vergessen, sobald die eigenen Ansprüche über "ich will Song/Album XY hören" hinausgehen. Dort war die einzige nette Funktion, dass man zwischen Musikvideo- und Audio-Streaming eines Songs hin und her wechseln kann, aber nutzt man wahrscheinlich in der Realität auch eher selten.
- Es wird eine Hifi-Option (1.411 statt 320 kbit/s) angeboten (ist allerdings Gerüchten zufolge bei Spotify auch in der Mache).
- Ist eine Geschmacksfrage, aber: Ich mag die Spotify-Warteschlange nicht und kann bei Deezer entscheiden, ob die ausgewählten Songs als nächstes oder einfach ans Ende der Playlist eingefügt werden, was mir wesentlich besser gefällt.
- Die Android-App läuft stabiler und ist bei mir nie abgestürzt (die Performance ist aber bei Spotify besser).
- last.fm-Scrobbling ist zwar hochsensitiv eingestellt (Songs werden bereits ab der ersten Sekunde gescrobblet), aber hat dafür immer zuverlässig funktioniert, sodass nie Scrobbles verloren gingen (passiert mir bei Spotify bestimmt alle 2-3 Monate).
- Integration von klassischen Radiosendern: Hab ich zwar nicht genutzt, aber nettes Feature.
- War noch in der Entwicklung und nicht in das reguläre Interface eingebettet, aber: Es ließen sich bei Podcasts beliebige Wiedergabegeschwindigkeiten bis auf eine Nachkommastelle einstellen.
- Wesentlich schlechterer Suchalgorithmus als Spotify. Keine Optimierung der Suchergebnisse auf die eigenen Präferenzen. Sobald man einen Buchstaben falsch tippt, findet man gar nix mehr. Eine Band wie half•alive war dank des • faktisch über die Suche überhaupt nicht zu finden. Bei älteren Interpreten wurden auch sehr oft Best-of-Einträge als erste Suchergebnisse ausgegeben anstatt der Album-Versionen, die ich eigentlich gesucht habe (ist den meisten vermutlich egal, aber stört mich halt).
- Die Android-App hatte einige Bugs: manche verkraftbar (beim Tippen auf einen Interpreten wird die falsche Interpretenseite aufgerufen), manche störend (trotz gegenteiliger Ankündigung hat Gapless Playback nie funktioniert), manche ein No-Go (falsche Songs werden zur Wiedergabeliste hinzugefügt).
- Die geringere Bibliotheksgröße merkt man schon ein wenig. Aktuellere Releases waren zu 99% da, aber gerade bei Back-Katalogen älterer Artists gab es schon häufig einige Lücken.
- Wie von Finn genannt funktioniert auch hier die Synchronisierung von Wiedergaben und Wiedergabelisten zwischen Smartphone und Desktop nur eingeschränkt. Man muss die Desktopseite oder die App refreshen, um am jeweils anderen Gerät durchgeführte Änderungen zu sehen. Auf einem Gerät die Musik pausieren und am anderen Gerät an der gleichen Stelle weiterhören funktioniert dementsprechend auch nicht. Das Smartphone kann auch nicht als "Fernbedienung" genutzt werden, wenn man über ein anderes Gerät hört.
- Es gibt kein Äquivalent zu Spotify Connect. Musikwiedergabe mit WLAN-Speakern ist über die Deezer-App nicht möglich (über die eigenen Apps von Sonos, Raumfeld usw. natürlich schon).
- Bei Autoplay werden einfach nur dutzende Songs ans Ende der Wiedergabeliste geklatscht. Wenn man also Songs an das Ende der Wiedergabeliste hinzufügen möchte, landen diese hinter den ganzen Autoplay-Songs. Das hat man wirklich überhaupt nicht durchdacht.
YouTube Music hatte ich dank YT-Premium-Abo auch mal ausprobiert, aber das kann man wirklich komplett vergessen, sobald die eigenen Ansprüche über "ich will Song/Album XY hören" hinausgehen. Dort war die einzige nette Funktion, dass man zwischen Musikvideo- und Audio-Streaming eines Songs hin und her wechseln kann, aber nutzt man wahrscheinlich in der Realität auch eher selten.
- Mastodoniel
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 21:56
- Wohnort: Lohne/Vechta
Re: Spotify vs. Deezer vs. Apple Music vs....? - Streamingdienste im Vergleich
!Quadrophobia hat geschrieben: ↑Fr 21. Jan 2022, 12:30Ich hab seit diesem Monat Apple Music und es sind einfach Welten Unterschied zu Spotify (das ich nebenbei noch weiter im Familienabo habe). Keine andauernden Bugs, keine Ghost Warteschlangen, keine Probleme mit den Downloads, keine völlig falschen Lyrics (), imho bessere Grafikoberfläche auf dem Desktop und bei einigen Songs hörbare Qualitätsunterschiede.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste