Naja, und 2014 ist Deutschland TROTZ Löw Weltmeister geworden, oder was?Monkeyson hat geschrieben: ↑Di 9. Mär 2021, 23:35Na ja, abgeliefert... ich würde sagen, die Minimalhoffnung Halbfinale 5 von 6 mal erreicht, 1 Ausreißer nach oben, 1 nach unten.
Der Weltmeistertitel war natürlich schon genial, aber bei 6 Anläufen hat er die deutsche Quote sogar nach unten gezogen, die lag zuvor bei 23% (6/26 Turniere gewonnen). Und bei der teils "golden" genannten Generation wiegt das schon doppelt schwer.
Mochte aber auch einiges an seinem Stil, z.B. die geringe Bayern-Hörigkeit. Über seine taktischen Leistungen kann ich nicht mitreden.

Dein Beitrag ist für mich so etwas wie die Blaupause dessen, was im Anspruchsdenken deutscher Fußballfans falsch läuft. Ich weiß nicht, was man erwartet? Dass Deutschland reihenweise Titel einsammelt? Es gab m.E. im modernen Fußball genau eine Nationalmannschaft, die das mal geschafft hat und das war Spanien zwischen 2008 und 2012 (man möge mich korrigieren, wenn ich hier falsch liege). Da kamen überragende Fußballer, Trainer, Zufall und Glück auf einen Nenner und haben für die drei Titel gesorgt. (Und nach meinem Empfinden war ein Titel für Spanien einfach mal wieder überfällig, die hatten doch immer schon Ausnahmefußballer in ihren Reihen.)
Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, was diese Errechnung der prozentualen Siegquote soll. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass aufgrund der geringen Stichprobe diese Zahl genau Null Relevanz hat.
Unterm Strich bleibt für mich aus der Ära Löw sehr sehr viel Positives. Ja, auch auf mich hat Löw schon immer ein wenig entrückt gewirkt, wie ein Schöngeist, der mit seiner Rolle auch immer ein bisschen gefremdelt hat, aber das ist mein persönlicher Eindruck.
Aber ich bin in einer Zeit fußballerischer Magerkost sozialisiert worden, in der Kampf und Einsatz das einzige waren, was man erwarten konnte und Michael Ballack der einzige war, der zeitweise wirkliche Weltklasse verkörpert hat. Wenn man dann mal zurückblickt auf die Entwicklung, die der deutsche Fußball seit 2004 genommen hat, dann weiß ich allen Ernstes nicht, wie man NOCH MEHR erwarten kann. Ja, 2012 gegen Italien, uff einfach. Dass er 2018 nicht den Mumm hatte, seinen Platz zu räumen, fand ich auch nicht prall. Aber letzten Endes stehen in den 15 Löw-Jahren eben auch 4x Halbfinale, 1x Weltmeister, 1x Vorrundenaus.
Ich glaube echt, die Leute sollten mal von ihrem hohen Ross herunterkommen und anerkennen, dass es eben auch andere Nationen gibt, die seit Jahren super Arbeit leisten. Dazu "Emporkömmlinge" wie Kroatien, die aus ihren bescheidenen Mitteln wahnsinnig viel machen. Und man darf auch nie vergessen, dass sicher auch Zufall, Glück und Verlauf der vorangegangenen Saison eine Rolle spielen, wie ein Turnier ausgeht.
Ich fürchte, die Bewertung von Löws Ära wird retrospektiv immens vom Abschneiden bei der kommenden EM abhängen, auch wenn man ihm damit Unrecht tut. Daher hoffe ich für Löw aber inständig, dass er bei der EM nochmal richtig einen raushaut und die 40 Millionen Bundestrainer in den Kommentarspalten, die meinen alles besser zu wissen, endlich ihre Klappe halten.