Die Ghibli-Erziehung ist der Disney-Erziehung ohnehin vorzuziehen – kommen am Ende immerhin widerständige Genossinnen/Genossen heraus und keine konservativen Systemkonformlinge wie bei Disney.

Die Ghibli-Erziehung ist der Disney-Erziehung ohnehin vorzuziehen – kommen am Ende immerhin widerständige Genossinnen/Genossen heraus und keine konservativen Systemkonformlinge wie bei Disney.
Der beste überhaupt! Wir sind aber trotz des 6. Geburtstag noch weit von Disney entfernt, der Spannungsbogen und die Bösewichte sind noch zu krass. Wir fangen mit dem besten Asterix-Film (bei den Briten) an, da er schon alle Comics kennt und liebt.
Die letzten beiden (und The Mandalorian und die Ankündigung von Falcon + Winter Soldier) sind der Grund für das DisneyPlusAboWeihnachtsgeschenk für den Vater des Nachwuchses...natürlich total uneigennützig.
Tunefind sagt, du hast Recht!
Ich muss sagen, die Kämpfe sind für mich fast das Uninteressanteste an den ganzen Filmen. Vor allem wenn sie sich zu so CGI-Festen entwickeln wie bei den Filmen, die im All spielen. Aber auch ein paar Avengersfilme verlieren Momentum, wenn es gegen so gesichtslose Alienarmeen geht. "Endgame" schafft es, das mit ein paar prägnanten Momenten zu durchbrechenMonkeyson hat geschrieben: ↑Fr 11. Dez 2020, 14:30Kann dem Genre aus dem folgenden Grund überhaupt nichts abgewinnen: Willkürlichkeit.
Superheld bekämpft Superschurke, setzt zu einem Faustschlag / Supperwaffeneinsatz / whatever an. Könnte total geblockt werden (zu Anfang wichtig für den Spannungsbogen), könnte der totale Finish Move werden (natürlich nur nach ausreichend langer Kampflänge), wer weiß das schon.
Das ist auch beides zu herrlich. Sowieso freut es mich für die Russo-Brüder extrem, dass sie zu den wichtigsten Akteuren hinter dem Steuer dieses Schlachtschiffs (neben Kevin Feige) geworden sind. Und das von dieser unter dem Radar laufenden, abseitig-genialen Sitcom ohne überhaupt einen großen Film dazwischen gemacht zu haben.
Volle Zustimmung, der Film ist äußerst unterhaltsam. Craig fand ich zuerst auch... weird. Aber hintenraus sehr gelungen.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mi 16. Dez 2020, 15:26Gestern endlich Knives Out geehen. Hatte lange nicht mehr so viel Spaß bei einem Film. War zuerst nicht von Daniel Craigs Charakter überzeugt, aber das hat sich nach einer Weile gegeben. Lediglich Chris Evans hat mir überhaupt nicht gefallen.
Story, Set und Atmosphäre allein machen den Film aber schon großartig.
Ein politisch nicht allzudoofe Message verpackt in einem leider völlig anstaubtem Whodunnit-Streifen. Und Daniel Craigs "Akzent" verfolgt mich noch immer.
Kann mich dem komplett anschließen.NeonGolden hat geschrieben: ↑Sa 26. Dez 2020, 23:51Pixar hat wieder abgeliefert. Soul ist sehr sehenswert. Vielleicht nicht ganz so smart und kreativ wie Inside Out, aber sehr schön rund und liebenswert. Tolle Musik und so so schön visualisiert mal wieder.![]()
Musik übrigens von Trent Reznor und Atticus Ross. Schließe mich auch komplett an, finde ihn aber aufgrund der Musik und Jazz Thematik einen Ticken besser als Inside Out.Wishkah hat geschrieben:Kann mich dem komplett anschließen.NeonGolden hat geschrieben: ↑Sa 26. Dez 2020, 23:51Pixar hat wieder abgeliefert. Soul ist sehr sehenswert. Vielleicht nicht ganz so smart und kreativ wie Inside Out, aber sehr schön rund und liebenswert. Tolle Musik und so so schön visualisiert mal wieder.![]()
Hab ich auch Unterschiedliches drüber gehört. Freue mich auf jeden Fall auf den Snyder Cut von Justice League.
Ich fande Soul sehr gut. Besonders optisch (Terry als "Geheimagent" ist super) und vom Score. Aber wo die gerade Inside Out erwähnst, Soul ist doch 1-2 Klassen hinter diesem. IO wirkt viel mehr aus einem Guss. Bei Soul habe ich das Gefühl, dass gegen die selber gesetzten Regeln des eigene Universums verstossen wird, wie sie es gerade für die Story brauchten.NeonGolden hat geschrieben: ↑Sa 26. Dez 2020, 23:51Pixar hat wieder abgeliefert. Soul ist sehr sehenswert. Vielleicht nicht ganz so smart und kreativ wie Inside Out, aber sehr schön rund und liebenswert. Tolle Musik und so so schön visualisiert mal wieder.![]()
Da bist du aber sehr gnädig.
Das entsteht ja im Zusammenhang mit dem Flash und 100 Prozent sicher bin ich mir nicht, aber dass der mit seinen Fähigkeiten andere zeitstränge erzeugen kann, finde ich nicht so weit hergeholt. Einen Keaton Batman würde ich mir wohl auch mal wieder ansehen. Ansonsten bin ich bei dir, dass der Pattinson-Film mich sehr neugierig macht.
Ach, das Sony da auch weiter mitmischt, auch mit Venom und so, hatte ich schon wieder vergessen.Flecha hat geschrieben: ↑Mi 6. Jan 2021, 11:30Das entsteht ja im Zusammenhang mit dem Flash und 100 Prozent sicher bin ich mir nicht, aber dass der mit seinen Fähigkeiten andere zeitstränge erzeugen kann, finde ich nicht so weit hergeholt. Einen Keaton Batman würde ich mir wohl auch mal wieder ansehen. Ansonsten bin ich bei dir, dass der Pattinson-Film mich sehr neugierig macht.
Beim Spiderman Multiverse bin ich auch mal gespannt, wie da alles wird, was von Sony noch kommt... so viel Potenzial, aber der Trailer zu Morbius sieht schon wieder eher medioker aus. Wenn dann aber Jared Leto die Rolle im Blade Reboot im MCU spielt, könnte es schon wieder sehr geil werden...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste