Das ist ja nun Quatsch, das ist genau das Level an perfiden Fallen, das wir brauchen!
Miwo hat teilweise schon unter falschem Namen bei Teilnehmenden auf der Arbeit angerufen und sie gewhamt - es gibt quasi keine Grenzen mehr

Das ist ja nun Quatsch, das ist genau das Level an perfiden Fallen, das wir brauchen!
Ich hab mal vor ein Jahren einen wham-Link geklickt, aber mein damaliges Handy hat so langsam geladen, dass ich genug Zeit hatte, Youtube zu schließen bevor der Ton zu hören war.Windom Earle hat geschrieben: ↑Do 3. Dez 2020, 06:32Die Werbung vor den YouTube-Videos muss Leuten ziemlich oft dn Arsch retten, oder? In der Hochphase des Forums gabs die kaum.
Adblocker sorgen dafür, dass da keine ist...Windom Earle hat geschrieben: ↑Do 3. Dez 2020, 06:32Bei mir wurde schon mal ein Barkeeper bestochen, um mich zu whammen.![]()
Die Werbung vor den YouTube-Videos muss Leuten ziemlich oft dn Arsch retten, oder? In der Hochphase des Forums gabs die kaum.
...das wären dann, auf Brandenburg bezogen, 1000 Leute.Wie bereits oben beschrieben, müssen wir unsere Kapazitäten zunächst deutlich reduzieren, weil uns die aktuelle Lage keine wirkliche Planungssicherheit in Bezug auf Größenordnungen von Open-Air Veranstaltungen im Sommer 2021 gibt – wir orientieren uns in der Größe des Kontingents aber an den Vorgaben, die es auch schon im Sommer 2020 in diesem Kontext für Großveranstaltungen gegeben hat.
Vorher so 100 Euro, oder? Ist schon doll, aber die Mehrkosten unter Corona sind einfach gewaltig. Aber auf dem Gelände könnte man sich schon extrem gut aus dem Weg gehen, bin gespannt mit wie vielen Besuchern die dann rechnen. 10.000 pro Wochenende kann ich mir nicht vorstellen.nilolium hat geschrieben: ↑Do 3. Dez 2020, 11:12Wie schon die Fusion und die Möhre wird nun auch das Feel Festival in zwei Einzelveranstaltungen aufgesplittet.
Feel Vol. 1: 15. - 19. Juli 2021
Feel Vol 2: 22. - 25. Juli 2021
180 Euro kostets, oder 200 Euro das SupporterInnen-Ticket. Hui.
https://feel-festival.de/feel-2021/
Headliner oder Co-Headliner?
Also es ist nicht explizit von den Festivals die Rede, aber es stehen die Städte Madrid, Lissabon und Werchter auf den Tour-Shirts. Dafür fehlt eben Barcelona. Werchter steht allerdings hinter Madrid und Lissabon. Ich weiß nicht, ob da Mitte Juli noch ein Festival ist? Beim NOS Alive und Mad Cool würde ich definitiv als Headliner sehen.
Wie kommst du von den Städten, insb. bei Madrid und Lissabon, zwangsläufig zu Festivaldaten bzw. sogar konkret Mad Cool und NOS Alive? Werchter grenzt es zugegebenermaßen ziemlich ein, aber in Madrid und Lissabon ist musikalisch schon deutlich mehr los als dass es nur diese beiden Festivals sein können. Kurzes Nachschauen ergibt auch, dass es in Madrid das Puro Reggaeton Festival am 25. und 26. Juni 2021 ist.fipsi hat geschrieben: ↑Sa 5. Dez 2020, 17:40Also es ist nicht explizit von den Festivals die Rede, aber es stehen die Städte Madrid, Lissabon und Werchter auf den Tour-Shirts. Dafür fehlt eben Barcelona. Werchter steht allerdings hinter Madrid und Lissabon. Ich weiß nicht, ob da Mitte Juli noch ein Festival ist? Beim NOS Alive und Mad Cool würde ich definitiv als Headliner sehen.
Das war gar nicht mal meine Interpretation. Ich sollte nächstes Mal einfach besser lesen.PastorOfMuppets hat geschrieben: ↑So 6. Dez 2020, 10:48Wie kommst du von den Städten, insb. bei Madrid und Lissabon, zwangsläufig zu Festivaldaten bzw. sogar konkret Mad Cool und NOS Alive? Werchter grenzt es zugegebenermaßen ziemlich ein, aber in Madrid und Lissabon ist musikalisch schon deutlich mehr los als dass es nur diese beiden Festivals sein können. Kurzes Nachschauen ergibt auch, dass es in Madrid das Puro Reggaeton Festival am 25. und 26. Juni 2021 ist.fipsi hat geschrieben: ↑Sa 5. Dez 2020, 17:40Also es ist nicht explizit von den Festivals die Rede, aber es stehen die Städte Madrid, Lissabon und Werchter auf den Tour-Shirts. Dafür fehlt eben Barcelona. Werchter steht allerdings hinter Madrid und Lissabon. Ich weiß nicht, ob da Mitte Juli noch ein Festival ist? Beim NOS Alive und Mad Cool würde ich definitiv als Headliner sehen.
Down The Rabbit Hole schlägt zusammen mit der gesamten niederländischen Veranstaltungsindustrie Alarm. Wenn wir im nächsten Jahr eine Festivalsaison, Konzerte und Veranstaltungen wollen, müssen wir jetzt handeln. Ein schneller Start von Testveranstaltungen, zusätzliche finanzielle Unterstützung, das Anbieten einer Perspektive und ein Garantiefonds für die Veranstaltungsbranche sind unerlässlich. Sonst haben wir keine Zukunft. Regierung: Setzen Sie sich in Bewegung und zeigen Sie Vision und Mut! #thshowmustgoon
Finde ich etwas schade, aber solange ich ihn nächstes Jahr endlich sehen kann, ist mir das auch relativ egalPastorOfMuppets hat geschrieben: ↑Di 8. Dez 2020, 11:42Les Ardentes
+ Kendrick Lamar (08.07.)
Damit dürfte er wohl nicht zum Rock Werchter zurückkehren.
Weiß auch nicht, wie man auf die Idee kommt. Hoffen kann man nur, dass es zum Einsatz kommt, ein Szenario für Festivals 2021 ohne solche Maßnahmen gibt es nicht.Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Fr 18. Dez 2020, 10:35Hoffen, dass es nicht zum Einsatz kommen muss? Also haben die noch Hoffnung, dass ein mehr oder weniger normaler Festivalsommer stattfindet? Naja, vielleicht wissen sie mehr als ich.
This.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Fr 18. Dez 2020, 14:32Hoffen kann man nur, dass es zum Einsatz kommt, ein Szenario für Festivals 2021 ohne solche Maßnahmen gibt es nicht.
Mitglieder in diesem Forum: rogerhealy, thom73 und 11 Gäste