Mir gefällt's auch (danke für den Tip). Vielleicht liegt es daran, dass es vielen zu hippieesk ist? Ich hätte da live vom Publikum her ehrlich gesagt auch so meine "Bedenken".
Rückblick aufs Musikjahr 2020
-
- Beiträge: 1705
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:05
- Geschlecht:
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
„Die Welt geht vor die Hunde Mädchen, traurig aber wahr.“
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Gorilla vs. Bear mal wieder mit der Jahresliste 

- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
- SammyJankis
- Beiträge: 9032
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Ganze 6 Alben, die ich gehört uns für gut bis sehr gut befunden habe in der Liste. Was ist da los?^^
There is panic on the streets
Lastfm
Lastfm
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Seit heute ist Spotify Wrapped online.
Mein Lieblingsgenre des Jahres ist Escape Room.
Mein Lieblingsgenre des Jahres ist Escape Room.
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
- SammyJankis
- Beiträge: 9032
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Metallic Hardcore, aber Platz 4 Indie Deutschrap. Listen to Retrogott once
There is panic on the streets
Lastfm
Lastfm
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
-
- Beiträge: 2680
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Song des Jahres, 2020 in a nutshell:
Spanish Love Songs - Optimism (as a radical Life choice)

Spanish Love Songs - Optimism (as a radical Life choice)

Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Bin ich erst heute auf Reddit drüber gestolpert

Hier eine kleine Übersicht wer laut Spotify in dieses Genre fällt, sehr wilder mix http://everynoise.com/engenremap-escaperoom.html
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Ich sehe da mal so gar kein System drin. Was haben denn Peaches, Kim Petras, George Clinton und Death Grips gemeinsam?Anti hat geschrieben: ↑Mi 2. Dez 2020, 10:00Bin ich erst heute auf Reddit drüber gestolpert![]()
Hier eine kleine Übersicht wer laut Spotify in dieses Genre fällt, sehr wilder mix http://everynoise.com/engenremap-escaperoom.html
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Wenn du mit der Musik in einem Raum bist, möchtest du escapen.mattkru hat geschrieben: ↑Mi 2. Dez 2020, 10:18Ich sehe da mal so gar kein System drin. Was haben denn Peaches, Kim Petras, George Clinton und Death Grips gemeinsam?Anti hat geschrieben: ↑Mi 2. Dez 2020, 10:00Bin ich erst heute auf Reddit drüber gestolpert![]()
Hier eine kleine Übersicht wer laut Spotify in dieses Genre fällt, sehr wilder mix http://everynoise.com/engenremap-escaperoom.html
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Platz 1: Post-Doom Metal... ich habe zwar einiges wie AHAB oder Ornassi Parzuzu gehört, aber die taucehn in EveryNoise unter dem Genre nicht einmal auf.
Platz 5: German Rock... kann nur von Kettcar kommen, die ich anfang des Jahres wieder etwas gehört habe. Aber Top 5?
Was ich aber spannend finde ist meine Top 100 Songs: Bis auf ein paar Ausnahmen sind ~10-15 Alben immer fast komplett enthalten. Da merke ich wieder das mein Hörverhalten zu 90% "das ganzer Album" ist.
smi
Respect Existence or Expect Resistance
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Top 3 Songs
Jayda G - Both of Us
TSHA - Sister
Jessie Ware - Save A Kiss
Jayda G - Both of Us
TSHA - Sister
Jessie Ware - Save A Kiss
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Top 5 Genre:
1. German Rock? -> Ärzte? 100 Kilo Herz? Turbostaat? Leto.? Fallen die unter Deutschrock? Oder doch eher Kytes, Giant Rooks, Smile and Burn... Verstehe ich nicht so ganz
2. German Hip Hop -> das trifft es relativ gut
3. Modern Rock
4. Electropop
5. German Alternative Rap
Und der meist gehörte Künstler ist bei mir dieses Jahr ganz klar Apache
1. German Rock? -> Ärzte? 100 Kilo Herz? Turbostaat? Leto.? Fallen die unter Deutschrock? Oder doch eher Kytes, Giant Rooks, Smile and Burn... Verstehe ich nicht so ganz
2. German Hip Hop -> das trifft es relativ gut
3. Modern Rock
4. Electropop
5. German Alternative Rap
Und der meist gehörte Künstler ist bei mir dieses Jahr ganz klar Apache

Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Meine Top-5-Genres sind...
1 Rock
2 Post-Metal
3 Indie Rock
4 Hip Hop
5 Metal
Wieso ist das bei euch so krass aufgesplittet und bei mir so generisch?
Mein "Top Act" 2020 ist Placebo, weil ich 4-5x eine Diskographie-Playlist im Homeofffice gebinged habe. Also ist auch bei Lastfm auf der 1 an meiste Scrobbles, aber das ist doch nicht repräsentativ.
Und in meinen Top-5-Songs ist Leave Out All The Rest von Linkin Park und ich weiß echt überhaupt nicht warum (ich lieb den, aber bezweifel, den so oft gehört zu haben).
1 Rock
2 Post-Metal
3 Indie Rock
4 Hip Hop
5 Metal
Wieso ist das bei euch so krass aufgesplittet und bei mir so generisch?

Mein "Top Act" 2020 ist Placebo, weil ich 4-5x eine Diskographie-Playlist im Homeofffice gebinged habe. Also ist auch bei Lastfm auf der 1 an meiste Scrobbles, aber das ist doch nicht repräsentativ.

Und in meinen Top-5-Songs ist Leave Out All The Rest von Linkin Park und ich weiß echt überhaupt nicht warum (ich lieb den, aber bezweifel, den so oft gehört zu haben).
- Tambourine-Man
- Beiträge: 4321
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Modern Rock wird wohl für immer ein spotify'sches Mysterium bleiben.
Molotow must stay
- SammyJankis
- Beiträge: 9032
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Ich habe:
1. Metallc Hardcore
2. Post-Rock
3. Death Metal
4. Indie Deutschrap
5. Straight Edge (einfach kein Genre)
1. Metallc Hardcore
2. Post-Rock
3. Death Metal
4. Indie Deutschrap
5. Straight Edge (einfach kein Genre)
There is panic on the streets
Lastfm
Lastfm
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Pöbel MC vielleicht auch noch.SammyJankis hat geschrieben: ↑Mi 2. Dez 2020, 08:20Metallic Hardcore, aber Platz 4 Indie Deutschrap. Listen to Retrogott once
Ist bei mir genauso: Rap, Rock, German Hip-Hop, Indie-Rock, Pop. Richtig langweilig




Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Top 5 Genres:
1. Indie Rock
2. Emo
3. Art Pop
4. Modern Rock
5. Midwest Emo
Künstler:
1. Sufjan Stevens (Top 1% Gang)
2. PJ Harvey
3. Dogleg
4. Bright Eyes
5. The Strokes (????)
Top Songs:
die ersten 5 Songs auf Melee
1. Indie Rock
2. Emo
3. Art Pop
4. Modern Rock
5. Midwest Emo
Künstler:
1. Sufjan Stevens (Top 1% Gang)
2. PJ Harvey
3. Dogleg
4. Bright Eyes
5. The Strokes (????)
Top Songs:
die ersten 5 Songs auf Melee

Zuletzt geändert von Finn am Mi 2. Dez 2020, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Emslaender
- Beiträge: 10298
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:55
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Fand das Musikjahr eigentlich ganz gut. Wenig richtige Highlights, aber ein recht gutes Mittelfeld. Quasi wie ein Hurricane Line Up
Hab auch mal eine Empfehlung. Habe die Band selbst erst ganz frisch entdeckt: SPICE Irgendwo zwischen Emo, Hardcore und Punk
Ansonsten habe ich auch überwiegend Gitarrenmusik gehört. HipHop/Rap wird auch immer weniger meins. Da gabe es in diesem Jahr wenig gutes. Run the Jewels, Dexter, BHZ und Jay Electronica waren da wohl meine Highlights. Apache207, Zugezogen Maskulin oder Hafbefehl eher enttäuschend. Achja, the Streets ist hier noch zu nennen. Das Album habe ich im Sommer extrem oft gehört.
Im Gitarrenbereich habe ich echt viel gehört. Spanish Love Songs, 100 Kilo Herz, touche Amore, Idles, dogleg, Akne Kid Joe, Pabst, Fontaines DC, Deftones, Screenshots, Leto, Turbostaat....viele schöne Scheiben.
Im Indiesektor kann man bei mir Fiona Apple, Other Lives, Car Seat Headrest, the Killers und the Strokes nennen. Da war ich eher weniger unterwegs. Hab aber in der home office Zeit auch extrem viele Indie-Sachen aus den 2000ern wiedergehört oder mich mal mit den Foals genauer auseinander gesetzt.
Eher enttäsucht war ich von Beach Slang, the Smith Street Band oder Giant Rooks. Zudem habe ich zum neuen Metz-Album keinen Zugang gefunden, irgendwie sehr sperrig.
Die beste EP kommt von Betterov. Richtig spannender Nachwuchsact aus Deutschland, dürften Einige hier sicherlich kennen. Für Fans von Drangsal.
zum Thema Spotify:
1.Pabst
2.Foals
3.Akne Kid Joe
4.Idles
5.Terrorgruppe
wobei sich davon wohl maximal 2 Acts in meinen Top 10 wiederfinden werden.
Genres:
1.Modern Rock
2.German Hip Hop
3.German Indie
4.HipHop
5.Indie-Deutschrap
keien Ahnung wo hier der ganze Rap-Kram herkam. Habe ca. 45 Alben in diesem Jahr gehört und davon kamen vielleicht 10 aus dem Rap/HipHop-Sektor
Achja, diese 45 Alben habe ich 2020 regelmäßig gehört und muss sie noch in meine Top 10 sortieren

Hab auch mal eine Empfehlung. Habe die Band selbst erst ganz frisch entdeckt: SPICE Irgendwo zwischen Emo, Hardcore und Punk
Ansonsten habe ich auch überwiegend Gitarrenmusik gehört. HipHop/Rap wird auch immer weniger meins. Da gabe es in diesem Jahr wenig gutes. Run the Jewels, Dexter, BHZ und Jay Electronica waren da wohl meine Highlights. Apache207, Zugezogen Maskulin oder Hafbefehl eher enttäuschend. Achja, the Streets ist hier noch zu nennen. Das Album habe ich im Sommer extrem oft gehört.
Im Gitarrenbereich habe ich echt viel gehört. Spanish Love Songs, 100 Kilo Herz, touche Amore, Idles, dogleg, Akne Kid Joe, Pabst, Fontaines DC, Deftones, Screenshots, Leto, Turbostaat....viele schöne Scheiben.
Im Indiesektor kann man bei mir Fiona Apple, Other Lives, Car Seat Headrest, the Killers und the Strokes nennen. Da war ich eher weniger unterwegs. Hab aber in der home office Zeit auch extrem viele Indie-Sachen aus den 2000ern wiedergehört oder mich mal mit den Foals genauer auseinander gesetzt.
Eher enttäsucht war ich von Beach Slang, the Smith Street Band oder Giant Rooks. Zudem habe ich zum neuen Metz-Album keinen Zugang gefunden, irgendwie sehr sperrig.
Die beste EP kommt von Betterov. Richtig spannender Nachwuchsact aus Deutschland, dürften Einige hier sicherlich kennen. Für Fans von Drangsal.
zum Thema Spotify:
1.Pabst
2.Foals
3.Akne Kid Joe
4.Idles
5.Terrorgruppe
wobei sich davon wohl maximal 2 Acts in meinen Top 10 wiederfinden werden.
Genres:
1.Modern Rock
2.German Hip Hop
3.German Indie
4.HipHop
5.Indie-Deutschrap
keien Ahnung wo hier der ganze Rap-Kram herkam. Habe ca. 45 Alben in diesem Jahr gehört und davon kamen vielleicht 10 aus dem Rap/HipHop-Sektor
Achja, diese 45 Alben habe ich 2020 regelmäßig gehört und muss sie noch in meine Top 10 sortieren
► Text anzeigen
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Genres:
1. Escape Room
2. Art Pop
3. Contemporary Country
4. Hyperpop
5. Indie-Folk
Ich muss sagen das trifft es bei mir ganz gut. Metal höre ich eher über andere Quellen wie Bandcamp.
Bei den Songs dominiert 100 gecs mit 4 von 5. Am meisten habe ich aber doch Charli XCX gehört. Da gehöre ich immerhin zu den Top 0,5%-Hörern.
1. Escape Room
2. Art Pop
3. Contemporary Country
4. Hyperpop
5. Indie-Folk
Ich muss sagen das trifft es bei mir ganz gut. Metal höre ich eher über andere Quellen wie Bandcamp.
Bei den Songs dominiert 100 gecs mit 4 von 5. Am meisten habe ich aber doch Charli XCX gehört. Da gehöre ich immerhin zu den Top 0,5%-Hörern.
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Country?
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
- SammyJankis
- Beiträge: 9032
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Rückblick aufs Musikjahr 2020
Orville Pack bspw wurde letztes Jahr heftigst abgefeiert.
There is panic on the streets
Lastfm
Lastfm
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste