> Festival Community Magazin - klickst Du hier <

Rock am Ring / Rock im Park

down
Beiträge: 2923
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41

Re: Rock am Ring / Rock im Park 2020

Beitrag von down » Do 5. Mär 2020, 12:44

Bands wie Architects oder Bring Me The Horizon (klar, die sind kein Metal mehr sondern stark im Mainstream) nicht zu vergessen. Da kommt schon was - aber bis die das Standing haben von System Of A Down, Green Day und co dauert es noch.

Die Frage ist eher ob immer die gleichen Bands beim RaR/RiP ähnlich gut klappen wird wie beim Wacken.

Benutzeravatar
Tambourine-Man
Beiträge: 4326
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41

Re: Rock am Ring / Rock im Park 2020

Beitrag von Tambourine-Man » Do 5. Mär 2020, 12:57

Flecha hat geschrieben:
Do 5. Mär 2020, 12:37
smi hat geschrieben:
Do 5. Mär 2020, 08:50
swifferix hat geschrieben:
Mi 4. Mär 2020, 17:49
Ich denke eher dass sich RaR bewusst auf das Spartendasein eingestellt hat. Das funktioniert beim Wacken hervorragend. Die Festivalbesucher werden immer älter werden, aber damit auch zahlungskräftiger. Die junge Zielgruppe hat sich doch längst verabschiedet.
Das ist (zumindest für das Wacken) nicht korrekt. Ja, dass Publikum ist eine Ecke über dem Durschnittsalter auf Festivals. Aber das ist schon "immer" so, also mindestens seit 200x. Aber es rücken auch immer junge Leute nach. Mit Bands wie Parkway Drive oder As I Lay Dying oder auch Nasty oder Perturbator macht man sich da interessant für eine (durchaus existierende) Gruppe junger Menschen mit Metalaffinität.

smi
Ich würde sogar noch eine Stufe weitergehen: Dass sich die "junge Zielgruppe" vom Metal komplett verabschiedet hat, ist ein großer Quatsch. Auch in der Jugend gibt es, wie seit jeher, einen gewissen Prozentsatz an Leuten, die in Subkulturen reinschnuppern und sich darin ausleben. Auf Metalfestivals und -konzerten findet man gefühlt (klar, hab keine Erhebung gemacht) den gleichen Prozentsatz an 18-25-Jährigen wie vor 10 Jahren, als ich in dem Alter war. Auch da waren "die älteren" in der Überzahl. Und auch da gab es mit dem ganzen Pagan/Folk-Kram und dem Aufkommen von Amon Amarth, etc. einen Trend, der das junge Publikum abgeholt hat.

Rock als Mainstream - darauf können wir gern den Abgesang schreiben. Aber doch nicht auf den Metal, der ist auf kommerzieller Ebene doch auch jetzt noch richtig stark. Wie schon andernorts geschrieben: Mit den genannten Parkway Drive und AILD sowie Ghost oder Gojira und halt Amon Amarth und Sabaton, die noch nicht über ihren Zenit sind, steht die nächste Riege großer Headliner doch längst bereit.
Ohne natürlich deine Erfahrungen direkt zu haben, bin ich voll bei dir.
Im Altersdurchschnitt tun sich beide Festivals vielleicht wenig. Ich würde vermuten, dass beim Wacken die jüngsten und ältesten Besuchergruppen stärker vertreten sind. Insgesamt schätze ich das Publikum aus den von dir genannten Gründen als heterogener ein, vielleicht auch in Sachen Geschlechterverteilung? Ob Rock in der Interpretation von RaR/RiP als große Sparte langfristig was taugt, bleibt abzuwarten.
Rock mag tot sein, aber "Gitarrenmusik" als solches ist es defintiv nicht. Nur findet bspw. alles aus der post-punk-Ecke dort nicht statt. So spielten die Idles letztes Jahr das Hu/So und auch PUP, als interessante Band aus dem punk, werden dieses Jahr dort spielen. Da scheint man sich halt bei MLK nicht ranzutrauen, entspricht nicht der Zielgruppe und man hat ja Offspring und Co.
Molotow must stay

Benutzeravatar
swifferix
Beiträge: 1001
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 17:21

Re: Rock am Ring / Rock im Park 2020

Beitrag von swifferix » Do 5. Mär 2020, 15:04

Ich wollte gar keine Rock / Metal Diskussion starten, meine aussage bezog sich eher darauf dass das junge "ich hör alles" Publikum inzwischen weniger bei Rock am Ring zu finden ist, das war früher mMn anders, da war es the place to be.
Und das es auch eine langfristige Lösung sein kann ein Festival auch auf 30+ auszurichten und trotzdem genügend Leute kommen (natürlich muss auch was nachkommen)

Benutzeravatar
smi
Beiträge: 1720
Registriert: Do 7. Feb 2019, 09:12

Re: Rock am Ring / Rock im Park 2020

Beitrag von smi » Do 5. Mär 2020, 15:52

swifferix hat geschrieben:
Do 5. Mär 2020, 15:04
Ich wollte gar keine Rock / Metal Diskussion starten, meine aussage bezog sich eher darauf dass das junge "ich hör alles" Publikum inzwischen weniger bei Rock am Ring zu finden ist, das war früher mMn anders, da war es the place to be.
Und das es auch eine langfristige Lösung sein kann ein Festival auch auf 30+ auszurichten und trotzdem genügend Leute kommen (natürlich muss auch was nachkommen)
Ein Trend der am Wacken in den letzten Jahren stark zu bemerken ist. Das "Ballermann oder Wacken"-Publikum verschwindet wieder (aber hat auch nie einen großen Platz eingenommen) und fahren nun zu einem Festivals wo sie die Musik auch hören wollen (Gibt ja kaum noch eine halbwegs moderne Musikrichtung die nicht ein Festival hat oder halt die durchmischten Festivals). Sehr viele Leute kommen doch eher für die Bands. Bei großen Namen ist es schon beeindrucken wieviele Leute sich dann vor der Hauptbühne einfinden.

smi
Respect Existence or Expect Resistance

defpro
Beiträge: 2586
Registriert: Fr 20. Mai 2016, 14:38

Re: Rock am Ring / Rock im Park 2020

Beitrag von defpro » Do 5. Mär 2020, 18:59

Quadrophobia hat geschrieben:
Mi 4. Mär 2020, 16:34
Der aktuelle Trend bei Festivals geht aber eindeutig zu vielseitigen, fast genrelosen Line Ups. Eben vollkommen analog zur playlistisierung durch Streaming, wo ein Bisschen was von allem reinkann, Hauptsache es ballert [relaxed, berührt, fokussiert/etc]. Das kann Genre Festivals egal sein, aber wie lang RaR/RiP es schafft Line-Ups aus einem immer kleiner werdenden Pool zu basteln und das dann noch gut zu verkaufen, weiß ich wirklich nicht.
Ich behaupte einfach mal, dass das aktuelle Konzept von Hu/So, einfach von allem etwas zu buchen, auf lange Sicht nachhaltiger ist.
Wieso sollte denn der Pool immer kleiner werden? RaR kann doch auch weiterhin Bands aus ihrem normalen Hard Rock/Alternative/Metal(core)-Bereich buchen. Da kommen jedes Jahr ein paar neue nach, ein paar werden größer, ein paar schaffen den Schritt zum Headliner (bzw. werden irgendwann einfach zu einem gemacht). Funktioniert bei Wacken, Graspop & Co. doch auch und in einer Mainstream-Variante ist die Auswahl doch sogar noch größer. Ich glaube nicht, dass man länger als ~5 Jahre in die Zukunft plant. Es kann niemand abschätzen, wie dann der Musikmarkt aussieht. Und ein Booking, was verstärkt auf etablierte Acts und ein etwas älteres Publikum setzt, ist doch wesentlich zukunftssicherer als das Hu/So, welches stärker von aktuellen Trends abhängig ist, die sich auch schnell mal ändern können (ohne jetzt irgendein Konzept werten zu wollen).
Mich wundert eher, dass man überhaupt noch Rap wie NF, SSIO, KC Rebell & Summer Cem bucht, aber sowas scheint für die Zielgruppe wohl dennoch zu funktionieren.

Online
Benutzeravatar
Saeglopur
Beiträge: 3529
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:55

Re: Rock am Ring / Rock im Park 2020

Beitrag von Saeglopur » Di 9. Jun 2020, 13:07

Morgen gibts die Headliner für 2021.

Benutzeravatar
akropeter
Beiträge: 1688
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 21:14

Re: Rock am Ring / Rock im Park 2020

Beitrag von akropeter » Di 9. Jun 2020, 17:06

Gibt also neue Tourpläne der Toten Hosen? ;)
Hamburg dies, Hamburg das, Hamburg Fachjargon!

down
Beiträge: 2923
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41

Re: Rock am Ring / Rock im Park 2020

Beitrag von down » Di 9. Jun 2020, 21:31

Die dürften 2022 sicher sein, denn dann haben sie ihr 40 Jahre Hosen Jahr.

Online
Benutzeravatar
Saeglopur
Beiträge: 3529
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:55

Re: Rock am Ring / Rock im Park 2020

Beitrag von Saeglopur » Mi 10. Jun 2020, 12:00

Saeglopur hat geschrieben:
Di 9. Jun 2020, 13:07
Morgen gibts die Headliner für 2021.
Wenig überraschend SOAD, Green Day und Volbeat.

Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16672
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Rock am Ring / Rock im Park 2020

Beitrag von Quadrophobia » Mi 10. Jun 2020, 12:09

Saeglopur hat geschrieben:
Mi 10. Jun 2020, 12:00
Saeglopur hat geschrieben:
Di 9. Jun 2020, 13:07
Morgen gibts die Headliner für 2021.
Wenig überraschend SOAD, Green Day und Volbeat.
Bild

So sieht die Tagesaufteilung dann aus.

Ich hoffe, dass das Green Day / Weezer Paket dann auch Berlin nachholt. Darauf hätte ich durchaus Bock.

PastorOfMuppets
Beiträge: 968
Registriert: So 19. Aug 2018, 10:25
Wohnort: HB

Re: Rock am Ring / Rock im Park 2020

Beitrag von PastorOfMuppets » Mi 10. Jun 2020, 12:11

Quadrophobia hat geschrieben:
Mi 10. Jun 2020, 12:09
Saeglopur hat geschrieben:
Mi 10. Jun 2020, 12:00
Saeglopur hat geschrieben:
Di 9. Jun 2020, 13:07
Morgen gibts die Headliner für 2021.
Wenig überraschend SOAD, Green Day und Volbeat.
Bild

So sieht die Tagesaufteilung dann aus.

Ich hoffe, dass das Green Day / Weezer Paket dann auch Berlin nachholt. Darauf hätte ich durchaus Bock.
Montag 07.06.2021.

Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16672
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Rock am Ring / Rock im Park 2020

Beitrag von Quadrophobia » Mi 10. Jun 2020, 12:17

PastorOfMuppets hat geschrieben:
Mi 10. Jun 2020, 12:11
Quadrophobia hat geschrieben:
Mi 10. Jun 2020, 12:09
Saeglopur hat geschrieben:
Mi 10. Jun 2020, 12:00
Wenig überraschend SOAD, Green Day und Volbeat.
Bild

So sieht die Tagesaufteilung dann aus.

Ich hoffe, dass das Green Day / Weezer Paket dann auch Berlin nachholt. Darauf hätte ich durchaus Bock.
Montag 07.06.2021.
Montag nach dem Primavera? Wie sehr möchte ich mich zerstören ist da die Frage...

Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16672
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Rock am Ring / Rock im Park 2020

Beitrag von Quadrophobia » Di 23. Jun 2020, 16:28

Neu dabei

Billy Talent, Broilers, Korn, Fall Out Boy, Deftones, The Offspring, Rea Garvey, Airbourne, Weezer, Bilderbuch, NF, Alan Walker, Powerwolf, Trettmann, Royal Republic, The Distillers und SSIO.
Ab 15.07.2020 startet für alle Karteninhaber, die ihr Ticket nicht tauschen wollen, die Ticketpreisrückerstattung.

Benutzeravatar
swifferix
Beiträge: 1001
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 17:21

Re: Rock am Ring / Rock im Park 2020

Beitrag von swifferix » Di 23. Jun 2020, 20:07

Fall out Boy sind gänzlich neu oder?
Rein von der zugekraft natürlich nicht verkehrt

Benutzeravatar
Baltimore
Beiträge: 13233
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:07
Wohnort: Uetersen

Re: Rock am Ring / Rock im Park 2020

Beitrag von Baltimore » Di 23. Jun 2020, 20:12

Trailerpark also wohl wirklich raus. Hatten ja ne Umfrage gestartet, ob sie nächstes Jahr statt der Festivalgigs Sologigs auf der Abschiedstour spielen sollen und Disturbed ist nicht mehr dabei.

Fall out Boy ist dann wohl durch die Verschiebung möglich geworden. Waren ja ursprünglich dieses Jahr zu Ring/Park noch nicht in Europa gewesen trotz der Tour mit Greenday und weezer.

Bin gespannt, wieviel Geld bei der Auszahlung der Tickets einbehalten wird, wo es doch keine Gutscheine gibt. :popcorn:
Bei Gutscheinen hätten sie ja 100% erstatten müssen.
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...

Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16672
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Rock am Ring / Rock im Park 2020

Beitrag von Quadrophobia » Di 23. Jun 2020, 20:29

In den USA gab es Gerüchte, dass Live Nation die 20%igen Gagenverzichts-Forderungen, die sie an die Künstler*innen gestellt haben, auch für Ticketerstattungen erwägt. Ob das hier irgendwie möglich wäre, weiß ich allerdings nicht.

Benutzeravatar
festivalfan
Beiträge: 11
Registriert: Do 9. Jul 2020, 14:15
Wohnort: Hamburg
Geschlecht:

Re: Rock am Ring / Rock im Park 2020

Beitrag von festivalfan » Do 9. Jul 2020, 15:02

Ich glaube in Deutschland wäre es nicht einfach so möglich einen Teil des Ticketpreises einzubehalten, da der Kunde nichts für den Ausfall der Veranstaltung kann. Es geht hier ja nicht Stornogebühren, wie für Reisen, die der Kunde von sich aus absagt.

Benutzeravatar
Flecha
Beiträge: 5690
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:45
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Rock am Ring / Rock im Park 2020

Beitrag von Flecha » Fr 25. Sep 2020, 16:03

mattkru hat geschrieben:
Fr 25. Sep 2020, 15:52
Bestätigungen für 2021:

Baroness, Bush (je nach Set), Code Orange, Devin Townsend, Gojira, Mastodon, Seasick Steve
Schon ganz gut. Und vor allem heißt das hoffentlich, dass Gojira dann ihren Hamburg-Termin nachholen (oder so #covid).
Last.fm!
______________________________________________
Mantar, Mantar

Benutzeravatar
glutexo2000
Beiträge: 4958
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
Wohnort: Hamburg

Re: Rock am Ring / Rock im Park 2020

Beitrag von glutexo2000 » Fr 25. Sep 2020, 16:55

Flecha hat geschrieben:
mattkru hat geschrieben:
Fr 25. Sep 2020, 15:52
Bestätigungen für 2021:

Baroness, Bush (je nach Set), Code Orange, Devin Townsend, Gojira, Mastodon, Seasick Steve
Schon ganz gut. Und vor allem heißt das hoffentlich, dass Gojira dann ihren Hamburg-Termin nachholen (oder so #covid).
Dann gerne auch mit Mastodon und Baroness im Vorprogramm

Benutzeravatar
Flecha
Beiträge: 5690
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:45
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Rock am Ring / Rock im Park 2020

Beitrag von Flecha » Sa 26. Sep 2020, 09:47

Mastodon sind größer, ich glaube, das wird nichts. :wink:
Last.fm!
______________________________________________
Mantar, Mantar

Benutzeravatar
glutexo2000
Beiträge: 4958
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
Wohnort: Hamburg

Re: Rock am Ring / Rock im Park 2020

Beitrag von glutexo2000 » Sa 26. Sep 2020, 12:57

Flecha hat geschrieben:Mastodon sind größer, ich glaube, das wird nichts. :wink:
Was Streaming Zahlen und monatliche Hörerinnen angeht sind Gojira leicht vorne. Bei den Chart Positionen hingegen Mastodon. Würde die ungefähr gleich einschätzen. Dann eben ne Co-Headline Tour.

Benutzeravatar
Flecha
Beiträge: 5690
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:45
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Rock am Ring / Rock im Park 2020

Beitrag von Flecha » Sa 26. Sep 2020, 16:01

glutexo2000 hat geschrieben:
Sa 26. Sep 2020, 12:57
Flecha hat geschrieben:Mastodon sind größer, ich glaube, das wird nichts. :wink:
Was Streaming Zahlen und monatliche Hörerinnen angeht sind Gojira leicht vorne. Bei den Chart Positionen hingegen Mastodon. Würde die ungefähr gleich einschätzen. Dann eben ne Co-Headline Tour.
Mastodon haben jetzt 2x das Docks ausverkauft, Gojira hätten letztes mal in der leicht kleineren Freiheit spielen sollen. Das ist für mich jetzt mal ausschlaggebend. Hauptsache eh dass Gojira nicht irgendwo selbst Support sind.
Last.fm!
______________________________________________
Mantar, Mantar

Benutzeravatar
glutexo2000
Beiträge: 4958
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 16:39
Wohnort: Hamburg

Re: Rock am Ring / Rock im Park 2020

Beitrag von glutexo2000 » Sa 26. Sep 2020, 19:39

Flecha hat geschrieben:
glutexo2000 hat geschrieben:
Sa 26. Sep 2020, 12:57
Flecha hat geschrieben:Mastodon sind größer, ich glaube, das wird nichts. :wink:
Was Streaming Zahlen und monatliche Hörerinnen angeht sind Gojira leicht vorne. Bei den Chart Positionen hingegen Mastodon. Würde die ungefähr gleich einschätzen. Dann eben ne Co-Headline Tour.
Mastodon haben jetzt 2x das Docks ausverkauft, Gojira hätten letztes mal in der leicht kleineren Freiheit spielen sollen. Das ist für mich jetzt mal ausschlaggebend. Hauptsache eh dass Gojira nicht irgendwo selbst Support sind.
Die Freiheit ist größer.

Benutzeravatar
Flecha
Beiträge: 5690
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:45
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Rock am Ring / Rock im Park 2020

Beitrag von Flecha » Sa 26. Sep 2020, 19:47

Ja? Laut Karsten Jahnke 1.500 und Docks gibt sich selbst auch mit 1.500 an. Also jetzt eben geguckt. Hatte halt den Eindruck, weil Opeth zB jahrelang in der Freiheit spielten und letztes Mal im Docks. Ist aber auch nebensächlich.
Last.fm!
______________________________________________
Mantar, Mantar

Benutzeravatar
smi
Beiträge: 1720
Registriert: Do 7. Feb 2019, 09:12

Re: Rock am Ring / Rock im Park 2020

Beitrag von smi » So 27. Sep 2020, 09:55

Flecha hat geschrieben:
Sa 26. Sep 2020, 19:47
Ja? Laut Karsten Jahnke 1.500 und Docks gibt sich selbst auch mit 1.500 an. Also jetzt eben geguckt. Hatte halt den Eindruck, weil Opeth zB jahrelang in der Freiheit spielten und letztes Mal im Docks. Ist aber auch nebensächlich.
Ich glaube Bands die für HH ein Termin suchen würden GF oder Docks nehmen, je nachdem wo es einen passenderen Termin gibt. Die Bands der größe nehmen sich nichts. Dann schon eher Grünspan und Markthalle als nächst kleinere Locations.

smi
Respect Existence or Expect Resistance


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: InTaJu und 20 Gäste