> Festival Community Magazin - klickst Du hier <

Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (Endergebnis im 2./3. Beitrag)

Daddelecke
Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16672
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (24 - 22)

Beitrag von Quadrophobia » Mi 26. Aug 2020, 12:27

Ich finds ja auch ohne ne Liste abgegeben zu haben total spannend, was hier so weit vorne landet. Hätte ich bei BOC niemals erwartet. Ich hab mich unter anderem dagegen entschieden, weil ich nie im Leben Alben wie Dookie gegen Music Has the Right to Children abwägen könnte, weil beide aus völlig unterschiedlichen Lebensphasen und demnach Referenzrahmen kommen.

Benutzeravatar
Baltimore
Beiträge: 13233
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:07
Wohnort: Uetersen

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (24 - 22)

Beitrag von Baltimore » Mi 26. Aug 2020, 12:29

Monkeyson hat geschrieben:
Mi 26. Aug 2020, 12:24
mattkru hat geschrieben:
Mi 26. Aug 2020, 12:09
Ich muss ja gestehen, dass ich mich vorher noch nie mit Boards of Canada beschäftigt hatte. Ich dachte immer, dass wäre ‚irgendeine Indierock-Band‘. :oops:
Vom Namen her hätte ich da früher Skatepunk erwartet. :mrgreen:
Als ich Mitte der 2000er das erste Mal bewusst Shirts und Pullover von denen auf Festivals gesehen habe, dachte ich, dass das einfach eine Surfer/Snowboarder-Klamottenmarke wäre. :lolol:

Musikalisch hätte ich auch eher Skatepunk erwartet als ich gehört habe, dass das eine Band ist.
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4851
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (24 - 22)

Beitrag von Monkeyson » Mi 26. Aug 2020, 12:31

Quadrophobia hat geschrieben:
Mi 26. Aug 2020, 12:27
Ich finds ja auch ohne ne Liste abgegeben zu haben total spannend, was hier so weit vorne landet. Hätte ich bei BOC niemals erwartet. Ich hab mich unter anderem dagegen entschieden, weil ich nie im Leben Alben wie Dookie gegen Music Has the Right to Children abwägen könnte, weil beide aus völlig unterschiedlichen Lebensphasen und demnach Referenzrahmen kommen.
Ja, das war die größte Herausforderung, die es so für die Nuller und Zehner nicht gab. Auch die 80er wären wieder einfacher, weil gänzlich retrospektiv.

BoC hätte ich auch nie so weit oben erwartet, aber das freut mich sehr! Dabei bin ich mit Rang 12 für das Album noch derjenige, der die wenigsten Punkte beigesteuert hat?

Benutzeravatar
akropeter
Beiträge: 1688
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 21:14

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (24 - 22)

Beitrag von akropeter » Mi 26. Aug 2020, 12:32

Dookie ist meine Nr. 2. Höre die immer nich sehr gerne und lief früher in Dauerrotation. Eine Platte aus einem Guss, die trotzdem richtige Hits hat. Auch herrlich, dass Green Day die Platte als ganzes auch in ihrer Live Shows eingebettet hat und diese in 30 Minuten durchzieht.

Kurzum: Wenige Platten haben mich so sehr geprägt wie Dookie und es altert aus meiner Sicht auch nicht.
Hamburg dies, Hamburg das, Hamburg Fachjargon!

Benutzeravatar
Tambourine-Man
Beiträge: 4326
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (24 - 22)

Beitrag von Tambourine-Man » Mi 26. Aug 2020, 12:37

Zweimal Smashing Pumpkins und Placebo dürfen bei mir natürlich auch nicht fehlen :thumbs: (obligatorischer Mittelfinger geht raus an Nilz Bokelberg, der die Band zuletzt völlig zu Unrecht verrissen hat)
Dookie ist bei mir sogar auf Platz 9 gelandet. Ist für mich nach wie vor die beste Punk-Rock Platte. Green Day haben es einfach geschafft ihren besten Output in einem Album zu bündeln. Wie akropeter sagt, läuft flüssig durch und spart trotzdem nicht an Hits.

Meine Top25
► Text anzeigen
Habe noch einiges an Konsens in der Liste, wundere mich aber das mein Platz 22 anscheinend niemand anders hat :?
Molotow must stay

Benutzeravatar
akropeter
Beiträge: 1688
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 21:14

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (24 - 22)

Beitrag von akropeter » Mi 26. Aug 2020, 12:42


Tambourine-Man hat geschrieben: Habe noch einiges an Konsens in der Liste, wundere mich aber das mein Platz 22 anscheinend niemand anders hat :?
Dann wäre es ja schon gekommen.
Hamburg dies, Hamburg das, Hamburg Fachjargon!

Gelöschter Benutzer 408

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (24 - 22)

Beitrag von Gelöschter Benutzer 408 » Mi 26. Aug 2020, 12:43

Mellon Collie habe ich auf der 39. War lange draußen, aber aufgrund der Vielzahl an mehr als überzeugenden Songs dann doch für PJ Harvey/ Tori Amos hereingerutscht.

Aenema hingegen auf der 2. Tool-Fanboy halt. Da Lateralus das für mich wichtigste Album meiner gesammten musikalischen Entwicklung ist, auch hier nur der zweite Platz, aber natürlich von unsagbarer Qualität. Die Pushit-Version von der Salival ist so :sabber:

Deftones waren nie ganz meine Baustelle. Das Mobyalbum wäre eventuell noch auf die 40 gekommen, wenn nicht vergessen. Obwohl hier das Album mit "Lift Me Up" überragender ist.

Benutzeravatar
Baltimore
Beiträge: 13233
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:07
Wohnort: Uetersen

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (24 - 22)

Beitrag von Baltimore » Mi 26. Aug 2020, 12:44

mattkru hat geschrieben:
Mi 26. Aug 2020, 12:40
Monkeyson hat geschrieben:
Mi 26. Aug 2020, 12:31
Quadrophobia hat geschrieben:
Mi 26. Aug 2020, 12:27
Ich finds ja auch ohne ne Liste abgegeben zu haben total spannend, was hier so weit vorne landet. Hätte ich bei BOC niemals erwartet. Ich hab mich unter anderem dagegen entschieden, weil ich nie im Leben Alben wie Dookie gegen Music Has the Right to Children abwägen könnte, weil beide aus völlig unterschiedlichen Lebensphasen und demnach Referenzrahmen kommen.
Ja, das war die größte Herausforderung, die es so für die Nuller und Zehner nicht gab. Auch die 80er wären wieder einfacher, weil gänzlich retrospektiv.
Meine einzigen nicht-retrospektiven Alben wären die ‚Erste Allgemeine Verunsicherung’-Kassetten meines älteren Bruders. Die hatte ich Ende der 80ern mit 5-6 Jahren gehört. :lol:
Fun Fact: Hätte "Nepomuk's Rache" von der EAV fast hier in der Liste gehabt, da es eine meine ersten CDs war und das Album was ich 1990 am meisten gehört habe.

Bei mir wären die 80er Jahre schon schwieriger, da ich ja schon seit 1986/1987 "Formel Eins" verfolgt habe und deshalb viel Input hatte.
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...

Benutzeravatar
Tambourine-Man
Beiträge: 4326
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (24 - 22)

Beitrag von Tambourine-Man » Mi 26. Aug 2020, 12:45

mattkru hat geschrieben:
Mi 26. Aug 2020, 12:44
akropeter hat geschrieben:
Mi 26. Aug 2020, 12:42
Tambourine-Man hat geschrieben: Habe noch einiges an Konsens in der Liste, wundere mich aber das mein Platz 22 anscheinend niemand anders hat :?
Dann wäre es ja schon gekommen.
Dein Platz 22 hatte noch 6 andere Stimmen bekommen und kommt hier noch.
Hui, was ein Service :thumbs:

Hab nur auf den zweiten Post geguckt, wo ja die Top100 steht und ganz vergessen, dass wir ja gaaaanz vorne angefangen haben, my bad :doof: :)
Molotow must stay

Benutzeravatar
nilolium
Hausmeister
Beiträge: 5359
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (24 - 22)

Beitrag von nilolium » Mi 26. Aug 2020, 13:34

mein tipp für die top 5 wären
► Text anzeigen
schade, dass moon safari, clandestino und 40 oz to freedom soooo weit hinten liegen!

Benutzeravatar
lirumlarum
Beiträge: 548
Registriert: So 27. Nov 2016, 23:14
Wohnort: München

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (24 - 22)

Beitrag von lirumlarum » Mi 26. Aug 2020, 13:44

Monkeyson hat geschrieben:
Mi 26. Aug 2020, 12:31
BoC hätte ich auch nie so weit oben erwartet, aber das freut mich sehr! Dabei bin ich mit Rang 12 für das Album noch derjenige, der die wenigsten Punkte beigesteuert hat?
Ich "unterbiete" das noch mit Platz 13. Heißt aber auch, dass die restlichen drei Nennungen richtig hoch gewesen sein müssen :thumbs:

Ansonsten von mir:
18. Slowdive - Souvlaki
Zweiter Platz ist auch Siegertreppchen. Daher: Auch wenn ich ein Shoegazing-Album noch lieber mag, ein tolles Album. Souvlaki Space Station aufdrehen und sich von der Musik wegtragen lassen.

19. DJ Shadow - Endtroducing.....
Wurde schon alles zu gesagt, ein Meilenstein des Samplings, zeitlos schön.

20. Pulp - Different Class
mMn das beste Britpop-Album (so man Oasis, Blur, Pulp & Co. überhaupt vergleichen kann). Politisch heute noch so aktuell wie damals (Common People, Mis-Shapes), musikalisch spannend und dazu eines der schönsten, unpeinlichen Liebeslieder, die ich kenne (Something Changed). Textlich auch toll, auch wenn ich Pencil Skirt und I Spy im heutigen Licht schon etwas unangenehm finde. Ändert aber nichts an der Qualität des restlichen Albums.
Taksim hat geschrieben:
Mi 26. Aug 2020, 11:55
mattkru hat geschrieben:
Mi 26. Aug 2020, 11:45
defpro hat geschrieben:
Mi 26. Aug 2020, 11:37
"The Bends" hätte ich hier tatsächlich weiter oben erwartet. Mag die immer noch sehr gerne.
Einige hatten hier ihre selbstauferlegte Regel ‚Nur ein Album pro Künstler‘. Davon ist ‚The Bends‘ wohl ein Opfer geworden.
Die Regel hatte ich nie, werde ich auch nie haben, und auch als totaler Fanboy hat die es nicht geschafft. Die steht für mich deutlich im Schatten des restlichen Outputs, wenn auch da schon unfassbare Songs drauf sind mit "Street Spirit", "My Iron Lung", "Just" oder "Fake Plastic Trees". Für mich ist die Platte aber sehr deutlich davon geprägt, dass sich die Band noch finden musste. Thom Yorkes Gesang sticht zwar da schon raus, aber stilistisch und kompositorisch ist das eben noch in recht konventionellen Fahrwassern. Schon die B-Seiten wie "Talk Show Host" deuten den Umbruch an, aber das Album noch nicht.
Dito. Ich mag das Album zwar schon sehr, sehr gerne. Aber höher als ein guter Platz 45 war es am Ende nicht für mich. Man hört einfach schon noch stark die Übergangsphase und die Fremdeinflüsse (Pixies & Co.) raus. Das ändert nichts an der Qualität des Albums, aber was danach kam, ist einfach eine andere Liga.

Gelöschter Benutzer 408

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (24 - 22)

Beitrag von Gelöschter Benutzer 408 » Mi 26. Aug 2020, 13:47

nilolium hat geschrieben:
Mi 26. Aug 2020, 13:34
mein tipp für die top 5 wären
► Text anzeigen
schade, dass moon safari, clandestino und 40 oz to freedom soooo weit hinten liegen!
+Downward Spiral und eventuell in Utero?

Benutzeravatar
akropeter
Beiträge: 1688
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 21:14

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (24 - 22)

Beitrag von akropeter » Mi 26. Aug 2020, 13:49

Blackstar hat geschrieben:
nilolium hat geschrieben:
Mi 26. Aug 2020, 13:34
mein tipp für die top 5 wären
► Text anzeigen
schade, dass moon safari, clandestino und 40 oz to freedom soooo weit hinten liegen!
+Downward Spiral und eventuell in Utero?
Rage against the machine dürfte auch noch vorne mit dabei sein.
Hamburg dies, Hamburg das, Hamburg Fachjargon!

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4851
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (21 - 19)

Beitrag von Monkeyson » Mi 26. Aug 2020, 13:56

Dieses Tippen ist bei vollständiger Auflösung bis runter zu den 1-Punkt-Kandidaten aber auch etwas spoilerig, da ja jeder weiß, was auf jeden Fall noch kommen muss.

Benutzeravatar
slowdive
Beiträge: 4529
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:17
Wohnort: Hannover

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (24 - 22)

Beitrag von slowdive » Mi 26. Aug 2020, 13:59

akropeter hat geschrieben:
Mi 26. Aug 2020, 13:49
Blackstar hat geschrieben:
nilolium hat geschrieben:
Mi 26. Aug 2020, 13:34
mein tipp für die top 5 wären
► Text anzeigen
schade, dass moon safari, clandestino und 40 oz to freedom soooo weit hinten liegen!
+Downward Spiral und eventuell in Utero?
Rage against the machine dürfte auch noch vorne mit dabei sein.
Mein Außenseitertipp wäre Illmatic.

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4851
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (21 - 19)

Beitrag von Monkeyson » Mi 26. Aug 2020, 14:14

Bevor hier alles gespoilert wird, gerne.

Benutzeravatar
Taksim
Beiträge: 4010
Registriert: Do 20. Okt 2016, 22:48
Wohnort: Oldenburg

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (21 - 19)

Beitrag von Taksim » Mi 26. Aug 2020, 14:26

Fänd ich auch ok.
"I don't know."


Benutzeravatar
Finn
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:57
Wohnort: Kopenhagen

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (18 - 16)

Beitrag von Finn » Mi 26. Aug 2020, 14:40

Meine #1: Souvlaki. Besser wird ein Album nicht.

Either/Or auch super. Ich hatte mich für XO entschieden, aber das war auch die schwierigste Entscheidung.
Loveless ist eine gute Scheibe und kommt auch in meiner Liste vor, aber für mich sind MBV nicht annähernd so wichtig wie Slowdive.

Illmatic habe ich auch als Außenseiter-Tipp, ich füge noch Mezzanine hinzu.

Benutzeravatar
Taksim
Beiträge: 4010
Registriert: Do 20. Okt 2016, 22:48
Wohnort: Oldenburg

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (120 - 101)

Beitrag von Taksim » Mi 26. Aug 2020, 14:44

Und da haben wir mein Lieblingsalbum von Elliott Smith :smile:
Soweit ich das einschätzen kann ja auch allgemein sein Beliebtestes, wie ich finde völlig zu Recht. So viele schöne Songs, "Between the Bars", "Angeles" und "Alameda" wären meine Favoriten, aber die lauteren Ausbrüche bei "2:45" und "Cupid's Trick" mag ich auch sehr.
Dazu sehe ich What's the Story Morning Glory noch etwas über Definitely Maybe, da noch konstanter (eigentlich fällt nur "Roll with it" etwas raus; kaum zu glauben, dass auf einem Album mit so vielen Evergreens das die erste Single war) und mit noch zeitloseren Hits. Manche verdrehen ja bei "Wonderwall" und "Don't look back in Anger" mittlerweile schon etwas die Augen, aber ich liebe die immer noch wie am ersten Tag. Der Refrain bei letzterem wird bei mir nie nicht Gänsehaut auslösen.
► Text anzeigen
"I don't know."

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4851
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (18 - 16)

Beitrag von Monkeyson » Mi 26. Aug 2020, 14:46

Finn hat geschrieben:
Mi 26. Aug 2020, 14:40
xxx habe ich auch als Außenseiter-Tipp, ich füge noch yyy hinzu.
Als Außenseiter-Tipp hätte ich noch alle bislang nicht genannten Alben, denen ich Punkte gegeben habe.

Benutzeravatar
slowdive
Beiträge: 4529
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:17
Wohnort: Hannover

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Abgabe bis 17.07.

Beitrag von slowdive » Mi 26. Aug 2020, 15:04

Leider keine Zeit gehabt die letzten Tage. Hier mal, was ich verpasst habe:
mattkru hat geschrieben:
Do 30. Apr 2020, 17:41
19 Slowdive - Souvlaki (1993) - 174, 7
22 Boards of Canada - Music Has the Right to Children (1998) - 155, 5
29 Pulp - Different Class (1995) - 139, 6
32 DJ Shadow - Endtroducing..... (1996) - 134, 5
40 Modest Mouse - The Lonesome Crowded West (1997) - 116, 5
44 A Tribe Called Quest - The Low End Theory (1991) - 110, 4
45 Aphex Twin - Selected Ambient Works 85-92 (1992) - 110, 3
62 Spiritualized - Ladies And Gentlemen We Are Floating In Space (1997) - 83 , 4
65 Portishead - Portishead (1997) - 81 , 4
67 Godspeed You! Black Emperor - F#A#∞ (1997) - 77 , 5
82 Björk - Post (1995) - 65 , 4
Souvlaki überraschender Weise auch bei mir am Start. :grin: Muss nicht mehr viel zu gesagt, einfach nur in der in Songlänge gegossenen Schönheit ertrinken. (#26)

Music Has the Right to Children ist für mich eines der schönsten psychedelisch angehauchten Alben aller Zeiten. "A haunted haven outside the onward flow of time", schrieb Simon Reynolds mal. Präziser könnte ich es nicht ausdrücken. (#8)

Different Class ist für mich das beste Britpop-Album aller Zeiten. Der schmale Grad zwischen Working Class und Kunsthochschule, der hier in Hymnen für die Ewigkeit verpackt wabert. Der Mut, die Klasse wieder in den Blickpunkt zu rücken, ohne dabei aber das eher restaurative Element, das Maskuline, das man eher von Oasis kennt, zu stark zu betonen. Ein zukunftstaugliches Linkssein etabliert im Rampenlicht der massentauglichen Pop-Musik. (#39)

Über Entroducing haben andere bereits alles Wichtige gesagt. (#19)

The Low End Theory dann der kongeniale, verjazzte, politisch intelligente Kontrapunkt zum eher brutalistischen "Waffen-und-Goldketten"-Boomrap und seinen 90s-Monumenten. Weniger anti und zynisch, stattdessen mit positiven Visionen gesegnet, kreieren Q-Tip und Phife Dawg als kongeniales Duo nonchalant einige der größten Rap-Performances aller Zeiten. (#11)

Selected Ambient Works 85-92 dann Peak IDM. Oft bin ich kein großer Fan des Genres, sprechen aus ihm doch die Verkopfung, Mathematisierung und das "Klügermachen" eines scheinbar doofen Genres (der elektronischen Tanzmusik). Genau wie der sogennante "Elevated Horror" (hallo "The Lighthouse") heutzutage ignoriert, dass das Horrorgenre schon immer subversiv und kritisch war, ist das natürlich pure Anmaßung, denn der Dancefloor ist seit jeher auch eine politische Angelegenheit. Hier passiert nichts davon. Keine Elitismus, kein Snobbismus, keine Tech-Demos. Außerirdisch, schön, zeitlos. (#3)

Ladies And Gentlemen We Are Floating In Space als Album für die intimen Momente des Gebrochenseins. "Floating in Space" meint hier nicht nur dass All sich, sondern immer auch den völlig astronautischen, isolierten Moment der Einsamkeit inmitten einer immer hektischeren, beschleunigten Welt, die um einen wütet. Und am Boden findet sich mit etwas Glück auch etwas Schönheit in der Traurigkeit. Ich mag die universelle Acid-Liebe von Spacemen 3 noch etwas mehr, doch das nach innen Gerichte hat ebenso viel für sich. (#47)

Portishead ist mich – anders als im Common Sense – das beste Album der Band. Die Düsterheitkeit, die im Vorgänger noch im Unbewussten des Albums waberte, taucht an die Oberfläche. Die extrem höhenlastige, fast schon physisch an den Trommelfellen kratzende Produktion, die tiefetraurige, gebrochene Schönheit in Beth Gibbons Stimme, die teils fast schon countryesken Steel-Guitar-Samples, das Knacken und Knarzen. Vertonter Verfolgungswahn – in der Hölle. (#09)

F#A#∞ dann das beste Album der Band, trotz der beängstigend guten Konkurenz. Ich liebe die extreme Düsterkeit, die Country-Einschübe, die geerdete Produktion. Würde Spiel mir das Lied vom Tod im postapokalypstischen Ödland nach der nuklearen Katastrophe spielen und alle Charaktere wären auf Downern unterwegs – das hier wäre der Soundtrack. Musik vom Ende der Geschichte. (#16)

Das homogenere Homogennic (hehe) oder das heterogene Gewusel von Post war dann die björksche Kardinalsfrage. Es wurde Letzteres. So viele Experimente – und fast alle gelingen. Einzigartige Musik, tatsächlich nie dagewesene Klänge. Wenn Tricky auf Maxinquaye der Invader vom Mars war, kommt Björk hier von der Venus. Extraterrestrische Schönheit in mitten kreativer Chaotik. (#21)

Benutzeravatar
Tambourine-Man
Beiträge: 4326
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (18 - 16)

Beitrag von Tambourine-Man » Mi 26. Aug 2020, 15:32

Huch, ich hab gar nicht mitbekommen, dass Modest Mouse - The Lonesome Crowded West (1997) schon auf Platz 40 aufgelöst wurde, das muss ich überblättert haben.
Mein Platz 5 :herzen2:
Zu Modest Mouse bin ich damals über unsere allererste Listenaktion überhaupt erst gekommen :)
Molotow must stay

Benutzeravatar
slowdive
Beiträge: 4529
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:17
Wohnort: Hannover

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (18 - 16)

Beitrag von slowdive » Mi 26. Aug 2020, 15:33

16 My Bloody Valentine - Loveless (1991) - 192, 7
18 Elliott Smith - Either/Or (1997) - 177, 6
Loveless ist meine #1. Es hätte die futuristische Zukunft der Gitarrenmusik werden können, hätten die restaurativen Kräfte des Britpops und der ewigen Revivals weniger stark gewirkt. Die Auflösung der Songstruktur, der intrumentalen Differenzierbarkeit im Zentrum eines ätherischen Lärmgewitters, dessen Ereignishorizont in verwaschenen, organischen Rottönen glüht. Musik, in der sich immer lauter werdende Welten und die verwaschenen Neonlichter tagheller Nächte in Multimillionenmetropolen spiegeln. Apocalyptisch, androgyn, wunderschön, bis heute absolut unerreicht. Das letzte Große "Hurray!" der Gitarrenrockmusik vor ihrem nun schon fast 30 Jahre voranschreitenden Todeshauch. (#1)

Either/Or wird oft autobiographisch gelesen (was auch naheliegt), doch für mich war die Depression – auch aus eigener Erfahrung – immer die vollgekomme Abwesenheit jedwiger Gefühle, die Leere. Und damit auch das Gegenteil dieses unfassbar gefühlvollen Albums. Was hier passiert, höre ich eher als die allgemeine Verlorenheit des Menschen inmitten der riesigen "Rose Parade", die unser globalisiertes, entwurzeltes Leben ist. Mittlerweile höre ich Figure 8 fast lieber, doch meine #1 der letzten Albumwahl ist nachwievor einer größten Singer-Songwriter-Alben aller Zeiten und gleichzeitig ein nach innen gerichtetes Kleinod von unglaublicher Emotionalität. (#13)

Benutzeravatar
Baltimore
Beiträge: 13233
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:07
Wohnort: Uetersen

Re: Listenaktion #12 (Reboot) - Das Album des Jahrzehnts (01.01.90 - 31.12.99) // Bekanntgabe (15 - 13)

Beitrag von Baltimore » Mi 26. Aug 2020, 15:43

Mich haben die Singles von The Fat of the Land mit ihrer Wucht damals so begeistert und war dann wahnsinnig enttäuscht nach dem Album.

Konnte mit dem Rest 1997 überhaupt nichts anfangen. :sad: Vielleicht sollte ich dem Album noch ne Chance geben.

Slowdive bei mir nur auf #28, weil ich es einfach in den 90ern noch nicht kannte und deshalb keine Erinnerungen damit verbinde. Ist aber natürlich ein sehr gutes Album und ne tolle Liveband.
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste