Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑So 21. Jun 2020, 12:15
Ich bin gespannt wie es für Werder dann in Liga 2 läuft. Auch wenn es komisch ist, aber tendenziell würde ich mir wünschen, dass mit Kohfeldt weitergemacht wird. Und natürlich wünsche ich mir, dass der HSV drin bleibt. Wenn dann noch Rostock und Braunschweig hochkommen, wäre halb Norddeutschland der Zweiten Bundesliga.
ich hab die letzten Jahre, sowohl über den HSV als auch die KSV, sehr großen gefallen an der zweiten Liga gefunden, von daher nehme ich die Niederlage in Heidenheim auch egtl. ganz entspannt hin. Wie du sagst: mit Werder von oben und dann noch zwei coole von unten, dann wäre das schon eine sehr, sehr interessante Liga. Und am Ende hat man auch einfach keinen Bock auf Aufstieg, sich Jahr für Jahr krampfhaft in der Liga bleiben zu müsse und sich dadurch zu ruinieren. Ein Abstieg hat auch etwas befreiendes, wie die Trennung nach einer toxischen Beziehung.
Persönlich nur schade, dass sich gerade jetzt Dynamo verabschiedet...
Wünsche euch aber auch, dass Werder sich nicht vom Abstieg aus der Bahn werfen lässt und den Weg mit Kohfeldt weiter geht.
Wenn ihr mich fragt, sollte die DFL sämtliche Prämien kassieren und zum Nutzen aller Clubs verwenden.
Die DFL bzw. der DFB, der es in seinem Verlangen nach einem Hochglanzprodukt seit Jahren den kleinen und Aufsteigern schwer bis nahezu unmöglich macht, sportlich wie finanziell in den höheren Ligen mitzuhalten, soll sich nun also solidarisch zeigen? Der war gut.
Ich glaube, dass es irgendwann zu einer Reformation kommen wird (müssen wird), aber damit würde ich nicht in absehbarer Zeit rechnen.