Sehr gute Lösung

Da die Geld Zurück Aktion nicht gesetzlich vorgeschrieben ist (Ich hab mir sagen lassen, dass RaR erwägt, sie gar nicht anzubieten), finde ich das schon ok so.Norbit hat geschrieben: ↑Sa 16. Mai 2020, 08:00Hier nochmal der nicht Mobile Link:
https://www.hurricane.de/de/infos/news/ticket-update/
Allerdings finde ich den pauschalen Abzug von 10 oder 20€ bei der Geldrückerstattung nicht so ganz nett. Da sollte jeder selbst entscheiden ob er Geld spendet oder nicht. Aber ich freue mich schon auf mein neues T-Shirt.
Bisher haben wir ja zwei große Stream 4 Water gemacht und da wird es noch einige geben. Es läuft auch viel nebenher, bei den Crews, auch bei uns in der Crew. Ich glaube, dass es gegen Ende gar nicht mal so schlecht ausgehen könnte.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Sa 16. Mai 2020, 10:16Da die Geld Zurück Aktion nicht gesetzlich vorgeschrieben ist (Ich hab mir sagen lassen, dass RaR erwägt, sie gar nicht anzubieten), finde ich das schon ok so.Norbit hat geschrieben: ↑Sa 16. Mai 2020, 08:00Hier nochmal der nicht Mobile Link:
https://www.hurricane.de/de/infos/news/ticket-update/
Allerdings finde ich den pauschalen Abzug von 10 oder 20€ bei der Geldrückerstattung nicht so ganz nett. Da sollte jeder selbst entscheiden ob er Geld spendet oder nicht. Aber ich freue mich schon auf mein neues T-Shirt.
Jetzt ein Disincentive zu setzen, mit dem man die Leute den Gutschein schmackhaft macht, ohne selbst einen Vorteil zu ziehen, finde ich vollkommen in Ordnung. Viva con Aqua wird ohne den Festivalsommer auch erhebliche Probleme haben und muss laufende Projektkosten decken. Ich finde das ist eine den umständen entsprechend faire Lösung, zumal wohl die meisten durch das nahezu gleiche Line Up eh für die 21er Version optieren werde.
Gesetzlich müsste FKP alles zurückzahlen ohne Abzüge für Spenden. Auch konnte man schon seit der Absage des Festivals sein Geld zurückfordern.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Sa 16. Mai 2020, 10:16
Da die Geld Zurück Aktion nicht gesetzlich vorgeschrieben ist (Ich hab mir sagen lassen, dass RaR erwägt, sie gar nicht anzubieten), finde ich das schon ok so.
Stand jetzt stimmt das. Wenn aber, und das ist zur Zeit sehr wahrscheinlich, der gesetzliche Rahmen so geändert wird, dass er Gutscheinlösungen als vollwertigen Ersatz gelten lässt, müssen Veranstalter das Geld nicht zwangsläufig erstatten. Diese Regelung wäre hoch umstritten und würde möglicherweise keine rechtliche Prüfung aushalten, würde aber zunächst gelten.Norbit hat geschrieben: ↑So 17. Mai 2020, 00:30Gesetzlich müsste FKP alles zurückzahlen ohne Abzüge für Spenden. Auch konnte man schon seit der Absage des Festivals sein Geld zurückfordern.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Sa 16. Mai 2020, 10:16
Da die Geld Zurück Aktion nicht gesetzlich vorgeschrieben ist (Ich hab mir sagen lassen, dass RaR erwägt, sie gar nicht anzubieten), finde ich das schon ok so.
https://www.verbraucherzentrale.de/aktu ... ahnt-46263
Da wird aber die EU (siehe Urlaubsreisen), bzw. Rechtsprechung was dagegen haben. Hier kann es ja im Einzelfall um mehrere hundert Euro gehen und da wird es schon Leute geben, die das nicht hinnehmen.Stand jetzt stimmt das. Wenn aber, und das ist zur Zeit sehr wahrscheinlich, der gesetzliche Rahmen so geändert wird, dass er Gutscheinlösungen als vollwertigen Ersatz gelten lässt, müssen Veranstalter das Geld nicht zwangsläufig erstatten.
Auch das stimmt, aber auch die EU muss die Regelung, sollte die Bundesregierung sie im BT verabschieden, erst gerichtlich anfechten. Auch Privatpersonen müssten dann vorerst den juristischen Weg einschlagen, um Veranstalter zur Rückerstattung zu zwingen. Ich bin absolut bei euch, dass das ganze rechtlich irgendwann nicht mehr haltbar ist. Aber vorerst wird diese Regelung, so sie denn kommt, bestand haben und einige Monate gültig sein. In dieser Zeit werden die Veranstalter nicht gezwungen eine Rückerstattung vorzunehmen. Und das ist der Zeitraum, der für diesjährige Festivals relevant sein wird. Auch wenn die Gutscheinlösung schon im Herbst gestrichen wird, wird sie für den gesamten Rückabwicklungsprozess der Festivalsaison bestehen. Die EU kann natürlich versuchen, schon vorher auf die Bundesregierung einzuwirken, dort scheint man die Gutscheinlösung aber schon beschlossen zu haben.Blackstar hat geschrieben: ↑So 17. Mai 2020, 11:35Da wird aber die EU (siehe Urlaubsreisen), bzw. Rechtsprechung was dagegen haben. Hier kann es ja im Einzelfall um mehrere hundert Euro gehen und da wird es schon Leute geben, die das nicht hinnehmen.Stand jetzt stimmt das. Wenn aber, und das ist zur Zeit sehr wahrscheinlich, der gesetzliche Rahmen so geändert wird, dass er Gutscheinlösungen als vollwertigen Ersatz gelten lässt, müssen Veranstalter das Geld nicht zwangsläufig erstatten.
Für das Hurricane geht die Plattform zwischen dem 19. und dem 23. Mai 2020 online, und ihr habt dann drei Möglichkeiten
Und: Gab es konkretere Informationen zu dem Gutschein was Gültigkeit angeht?WICHTIG: Ihr müsst euch bis zum 7.6.2020 für eine der drei Optionen entschieden haben!
Achso. Ergibt Sinn, danke.Declan_de_Barra hat geschrieben:Irgendwann zwischen 19. und 23. geht es online und ist bis 7.6. offen. So verstehe ich das.
Das Tool für Umtausch/Gutschein/Erstattung ist online.Ab geht die wilde Fahrt, liebe #FestivalHomies! Ab sofort ist die Ticketplattform online, auf der ihr eure Tickets auf 2021 umschreiben, oder eine der beiden anderen Optionen wählen könnt.
Fakt ist: wir vermissen euch bereits jetzt ganz fürchterlich. Ein Jahr ohne Scheeßel ist möglich, aber sinnlos. Deshalb würden wir es tierisch feiern, wenn ihr euer Ticket einfach auf 2021 umschreibt und nächstes Jahr mit uns hohl dreht. Die Künstler*innen, die wir aus 2020 ins 2021er Line-Up mitnehmen konnten (und noch können werden) scharren bereits mit den Hufen, um euch die Show eures Lebens zu bieten. Und ein fesches Supporter-Shirt gibt's auch noch für umme obendrauf.
Gabs nicht mehrglutexo2000 hat geschrieben: ↑Mi 20. Mai 2020, 20:07Ich kann mich auch irren, aber man bekommt ja den auf dem Ticket aufgedruckten Preis wieder, weniger 20€ Spende. Sind dann nicht noch 10€ Müllpfand in der Luft? Oder gab's das dieses Jahr gar nicht mehr? Ich weiß es grad nicht.
Hat mir auch gefallen!Hullabaloo92 hat geschrieben: ↑Mi 27. Mai 2020, 06:51
An sich keine neuen Erkenntnisse aber prinzipiell ein sehr sympatisches Interview![]()
Das mit dem Lineup ist mir auch aufgefallen. Vielleicht meinte er damit aber auch die Bands für dieses Jahr, die eben noch nicht bestätigt waren (und dass die Parcels da eben auch nicht dabei waren/sind). Vorher deutet er ja irgendwie auch an, dass es noch eine Bandwelle geben soll...Hullabaloo92 hat geschrieben: ↑Mi 27. Mai 2020, 06:51An sich keine neuen Erkenntnisse aber prinzipiell ein sehr sympatisches Interview![]()
Offenbar war das 2020er Lineup doch schon komplett, weil man für Parcels keinen Platz mehr hatte....
Scheinbar haben u.a. die leoniden dafür grad vor ort gespielt oder so. Denke einige Konzerte und Interviews etcKingDome hat geschrieben: ↑Mi 27. Mai 2020, 07:20Hat mir auch gefallen!Hullabaloo92 hat geschrieben: ↑Mi 27. Mai 2020, 06:51
An sich keine neuen Erkenntnisse aber prinzipiell ein sehr sympatisches Interview![]()
Bin auf die digitale Überraschung am Hu/So-Wochenende gespannt![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste