Festivals 2021/2022
-
- Beiträge: 967
- Registriert: So 19. Aug 2018, 10:25
- Wohnort: HB
Festivals 2021/2022
Für 2021 geht es unfreiwillig früh los.
Die Lollapaloozas Stockholm und Paris haben im Zuge ihrer jeweiligen heutigen Absagen der 2020-Ausgabe verkündet, dass Pearl Jam stattdessen im nächsten Jahr dabei sein werden.
Die Lollapaloozas Stockholm und Paris haben im Zuge ihrer jeweiligen heutigen Absagen der 2020-Ausgabe verkündet, dass Pearl Jam stattdessen im nächsten Jahr dabei sein werden.
Re: Festivals 2021
Damit dürfe wohl auch Werchter ziemlich sicher sein, da die Pearl Jam Tour nächstes Jahr im Juni und Juli nachgeholt wird.
The fact that there's a highway to hell, but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
Re: Festivals 2021
Ich weiss gerade nicht wohin mit meiner Frage. Deshalb einfach mal hier:
Ein Freund und ich wollen 2021 gerne ein neues Festival entdecken. Wir bevorzugen Festivals, welche z.B. in einer Stadt stattfinden(Übernachtung im Hotel) oder zumindest gute 'Glamping'-Optionen auf dem Gelände haben. Wir waren bereits einige Male am Way Out West und dies dient bzgl. Line-Up-Vorlieben auch etwas als Referenz.
Was wären eure Empfehlungen? Primavera in Barcelona oder Porto sind z.B. bereits Thema. Evtl. Oya.
Ein Freund und ich wollen 2021 gerne ein neues Festival entdecken. Wir bevorzugen Festivals, welche z.B. in einer Stadt stattfinden(Übernachtung im Hotel) oder zumindest gute 'Glamping'-Optionen auf dem Gelände haben. Wir waren bereits einige Male am Way Out West und dies dient bzgl. Line-Up-Vorlieben auch etwas als Referenz.
Was wären eure Empfehlungen? Primavera in Barcelona oder Porto sind z.B. bereits Thema. Evtl. Oya.
- nilolium
- Hausmeister
- Beiträge: 5354
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Festivals 2021
Da gibt's mega viele, Way Out West ist ein etwas schwieriger Indikator, da das ja immer recht breit aufgestellt ist.
Aus dem Stegreif würde ich dir Colours of Ostrava und Sziget empfehlen. Da ist auch das Gelände und das ganze "Gefühl" etwas sehr Besonderes. Wobei Sziget ein nicht zu unterschätzender Pop/EDM-Anteil und dementsprechendes Publikum abtobt. Eher "klassische", schnörkellose Festivals in der Stadt sind dann NOS Alive oder MAD cool. Bühnen, Getränkestände, Essensstände, bumm. Nichtsdestotrotz dort immer tolles Line Up.
Aus dem Stegreif würde ich dir Colours of Ostrava und Sziget empfehlen. Da ist auch das Gelände und das ganze "Gefühl" etwas sehr Besonderes. Wobei Sziget ein nicht zu unterschätzender Pop/EDM-Anteil und dementsprechendes Publikum abtobt. Eher "klassische", schnörkellose Festivals in der Stadt sind dann NOS Alive oder MAD cool. Bühnen, Getränkestände, Essensstände, bumm. Nichtsdestotrotz dort immer tolles Line Up.
Re: Festivals 2021
Vielleicht das Cabaret Vert in Frankreich oder das Flow Festival in Helsinki.
Re: Festivals 2021
Opener in Polen. Nicht genau in der Stadt, aber mit Hotel machbar und feines Programm für guten Preis.
InMusic Festival in Zagreb ist auch immer fein und günstig.
Bilbao BBK ggf. auch.
InMusic Festival in Zagreb ist auch immer fein und günstig.
Bilbao BBK ggf. auch.
-
- Beiträge: 967
- Registriert: So 19. Aug 2018, 10:25
- Wohnort: HB
Re: Festivals 2021
Here it is… your TRNSMT 2021 line-up!
We know that tens of thousands of you were looking forward to seeing this year's line up, so have moved quickly to secure the artists fans wanted to see this year, for 2021's festival. Over the next few weeks we will work to try to tie up those 2020 acts who haven’t been able to commit to 2021 yet or replace the few gaps in the schedule with other amazing artists.

Auf den ersten Blick fehlen vom diesjährigen Line Up der Hauptbühne lediglich Aitch (Freitag) und Dermot Kennedy (Sonntag).
Re: Festivals 2021
Auch das Oldenbora Festival hat inzwischen 95% vom diesjährigen Line Up auf 2021 umbuchen können.
Re: Festivals 2021
Mein erster Tip: NOS Alive. Anreise klappt hier entspannt mit der S-Bahn, Abreise nachts ist jedoch leicht chaotisch bis anstrengend. (man darf teilweise 4-5 km über eine gesperrte Autobahn latschen). Wenn man sich das eintaktet und vielleicht nicht zur Stoßzeit geht, passt es. Pro-Tip wären Fahrräder ausleihen. Taxis ansonsten sehr günstig. Lissabon ist brutal hügelig, aber das Gelände liegt etwas außerhalb der Stadt (15km würde ich schätzen), wo man immer entlang des Flusses fahren kann. Ansonsten Lissabon beste Stadt einfach. Übrigens: Es gibt in Lissabon in der Zeit drei aufeinanderfolgende Festivals (oder sogar mehr): Rock In Rio Lissabon, Super Bock Super Rock, NOS Alive. Hier ließe sich bei bei einem zwei-Wochen-Aufenthalt gleich mehr mitnehmen.
Mad Cool war auch via U-Bahn und nachts Busse. Im ersten Jahr arg chaotisch, keine Ahnung ob es mittlerweile besser ist. Madrid war aber von den Außenbedingungen am krassesten, weil kein Meer in der Nähe - es ist im Juli, da sind da tagsüber schonmal bis 38 grad und nachts kühlt es nicht runter (der unterschied zum NOS Alive übrigens). Soweit ich weiß fahren da nachts auch keine U-Bahnen (oder doch mittlerweile?).
Primavera fand ich jetzt auch nicht so überzeugend. Auch hier Anreise via U-Bahn, Rückreise war etwas chaotisch (allerdings auch Jahre her). Aber dafür gibt es andere Experten. Ansonsten hat mich Barcelona, wie auch Madrid als Stadt gar nicht gefangen. Beides war mir arg zu zubetoniert.
Open'er fand ich jetzt eher ungeignet als Nennung. das ist ungefähr so, als würdest du zum Hurricane fahren und in Bremen übernachten. Die nächten großen Orte sind dann doch etwas weg und die nächtliche An- und Abreise eher nervig. Pros gibt es für die nette Steilküste mit Strand der vom Festivalgelände fußläufig ist. Da ist auch eine Ortschaft, was aber eher ein Plattenbau-Trabantenstadt-Viertel ist.
Ins Auge fassen würde ich mal die Festivalreihe (?) I-days in Italien, bzw. Firenze Rocks. Das scheint auch ein gutes Ding zu sein (Mailand, Florenz, innerstädtisch). Ich selbst war mal beim I-Days in Bologna und das war sehr gut.
Für Colours Of Ostrava (oder war es das Off festival?!?) hatte ich mal eine Akkreditierung, die ich dann nicht wahrnehmen konnte, weil ich einfach null bezahlbare Unterkunft und Anreise mehr gefunden habe. Hier sollte man vorrausschauend planen. Generell Osteuropa mehr planen, weil weniger touristisch ausgelegt.
Für weitere Fragen kannst du mich ansonsten auch gern anschreiben etc.
Edit: Übrigens gilt auch hier: Aktuell würde ich nicht mit Festivals für 2021 planen. Mein Tip wäre eher den Städteurlaub drumherum zu planen und das Festival als optional zu betrachten.
Mad Cool war auch via U-Bahn und nachts Busse. Im ersten Jahr arg chaotisch, keine Ahnung ob es mittlerweile besser ist. Madrid war aber von den Außenbedingungen am krassesten, weil kein Meer in der Nähe - es ist im Juli, da sind da tagsüber schonmal bis 38 grad und nachts kühlt es nicht runter (der unterschied zum NOS Alive übrigens). Soweit ich weiß fahren da nachts auch keine U-Bahnen (oder doch mittlerweile?).
Primavera fand ich jetzt auch nicht so überzeugend. Auch hier Anreise via U-Bahn, Rückreise war etwas chaotisch (allerdings auch Jahre her). Aber dafür gibt es andere Experten. Ansonsten hat mich Barcelona, wie auch Madrid als Stadt gar nicht gefangen. Beides war mir arg zu zubetoniert.
Open'er fand ich jetzt eher ungeignet als Nennung. das ist ungefähr so, als würdest du zum Hurricane fahren und in Bremen übernachten. Die nächten großen Orte sind dann doch etwas weg und die nächtliche An- und Abreise eher nervig. Pros gibt es für die nette Steilküste mit Strand der vom Festivalgelände fußläufig ist. Da ist auch eine Ortschaft, was aber eher ein Plattenbau-Trabantenstadt-Viertel ist.
Ins Auge fassen würde ich mal die Festivalreihe (?) I-days in Italien, bzw. Firenze Rocks. Das scheint auch ein gutes Ding zu sein (Mailand, Florenz, innerstädtisch). Ich selbst war mal beim I-Days in Bologna und das war sehr gut.
Für Colours Of Ostrava (oder war es das Off festival?!?) hatte ich mal eine Akkreditierung, die ich dann nicht wahrnehmen konnte, weil ich einfach null bezahlbare Unterkunft und Anreise mehr gefunden habe. Hier sollte man vorrausschauend planen. Generell Osteuropa mehr planen, weil weniger touristisch ausgelegt.
Für weitere Fragen kannst du mich ansonsten auch gern anschreiben etc.
Edit: Übrigens gilt auch hier: Aktuell würde ich nicht mit Festivals für 2021 planen. Mein Tip wäre eher den Städteurlaub drumherum zu planen und das Festival als optional zu betrachten.
Re: Festivals 2021
Die vier Falls Festivals in Australien werden zum Jahreswechsel mit komplett australischen Lineups an den Start gehen, um „die heimischen Künstler und Label zu unterstützen“. Weitere Infos folgen wohl in den nächsten Wochen.
Re: Festivals 2021
Hoffentlich gehen die deutschen Festivals nicht mit rein einheimischen Line Ups an den Start. Das wäre eine Katastrophe.

Re: Festivals 2021
Ich denke schon, dass viele auf die deutschen setzen werden. Amerikanische z.B könnte schon die Gefahr sein, dass sie nicht rein kommen. Aber das ist alles noch Zukunftsmusik.
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 12:19
- Wohnort: Ahaus
- Geschlecht:
Re: Festivals 2021
Den Kommentar hatte ich auch auf den Lippen. Wenn man aber drüber nachdenkt gibt es doch genügend gute Bands aus Deutschland die nicht unbedingt deutsch singen
-
- Beiträge: 367
- Registriert: So 11. Aug 2019, 20:15
Re: Festivals 2021
ArcTanGent Festival 2021 in Bristol, UK auf den 19.08.-21.08. verlegt worden
Area4: 2011, 2012
Dunk!: 2018
Hurricane: 2013
Ieperfest: 2014, 2019
Rock am Ring: 2012, 2014, 2015
Rock Werchter: 2013, 2019
'Your touch divine. I see distance in your eyes'
https://www.last.fm/user/LoneMalvo
Dunk!: 2018
Hurricane: 2013
Ieperfest: 2014, 2019
Rock am Ring: 2012, 2014, 2015
Rock Werchter: 2013, 2019
'Your touch divine. I see distance in your eyes'
https://www.last.fm/user/LoneMalvo
Re: Festivals 2021
2000 Trees Festival, UK
08.07 - 11.07.2021
+ Jimmy Eat World
08.07 - 11.07.2021
+ Jimmy Eat World
Re: Festivals 2021
Ist doch im Grunde nur Highfield für alle.speckticker hat geschrieben: ↑Mi 6. Mai 2020, 19:31Den Kommentar hatte ich auch auf den Lippen. Wenn man aber drüber nachdenkt gibt es doch genügend gute Bands aus Deutschland die nicht unbedingt deutsch singenDenke das schon einige kleine Festivals versuchen kurzfristige "Light Varianten" anzubieten inkl. Stream. Natürlich abhängig vom Corona Verlauf/ lockerungen.
Re: Festivals 2021
Geil! Scooter!Blackstar hat geschrieben:Ist doch im Grunde nur Highfield für alle.speckticker hat geschrieben: ↑Mi 6. Mai 2020, 19:31Den Kommentar hatte ich auch auf den Lippen. Wenn man aber drüber nachdenkt gibt es doch genügend gute Bands aus Deutschland die nicht unbedingt deutsch singenDenke das schon einige kleine Festivals versuchen kurzfristige "Light Varianten" anzubieten inkl. Stream. Natürlich abhängig vom Corona Verlauf/ lockerungen.
Hamburg dies, Hamburg das, Hamburg Fachjargon!
Re: Festivals 2021
Orange Warsaw, PL
04.06 - 05.06.2021
+ Tyler, The Creator
04.06 - 05.06.2021
+ Tyler, The Creator
Re: Festivals 2021
Roskilde 2021 ausverkauft!


- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Festivals 2021
War das mit Hilfe so einer Ticket-behalt-Aktion oder ging das komplett neu in den VVK?
"Billy Corgan, Smashing Pumpkins." - "Homer Simpson, smiling politely."
Re: Festivals 2021
Das Taubertal-Festival, das zugegebenermaßen nur wenige große internationale Buchungen für 2020 hatte, nimmt alle bisher bestätigten Bands nach 2021 mit.
► Text anzeigen
Wir wollen die Freiheit der Welt und Straßen aus Zucker
Re: Festivals 2021
Das Open Flair bestätigt ebenfalls eine große Anzahl an Bands aus des diesjährigen Lineups für 2021. Plus drei ganz neue Bestätigungen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste