Das war der Punkt, ja, 0,5% von 80+ Millionen Menschen wäre ja auch ne ganze Menge.Wishkah hat geschrieben: ↑Mi 22. Apr 2020, 08:43Ganz unabhängig davon, welchen großen gesellschaftlichen und auch wirtschaftlichen Wert der Fußball auch haben mag - ich finde es erstaunlich, dass diese 0,5 % der aktuellen Testkapazität in dem Statement anscheinend als verträglich kleine Zahl dargestellt werden sollen. Das bedeutet immerhin 1 von (nur) 200. Das ist doch eine wahnsinnig große Menge, nur um den Ligabetrieb aufechtzuerhalten.![]()
Mir kommt das vor wie ein realer Loriot Sketch. Hier infos Worum Twitter:
1,50 Mindestabstand zwischen den Spielern wurden bisher nicht genannt.Das Arbeitsministerium hat Vorschläge:
u.a. eine "umfassende Quarantäne für alle Kontaktpersonen bis Saisonende".
Oder das Tragen von Masken während des Spiels.
Sowie ein Verbot von "Umarmen nach Torerfolg, kleine Rangeleien um den Ball etc".
Es scheint auch noch Spielraum zu geben. Die österreichische Liga kommt in ihrem Vorschlag nicht auf 300 sondern auf 200 Menschen im Stadion, die werden in drei Gruppen (Medien, Sport und Produktion) unterteilt die dabei keinen Kontakt miteinander haben sollen. Ich finde damit könnte man umgehen. Hier in Thüringen sind gewisse Versammlungen unter freiem Himmel wieder erlaubt, bis zu 50 Personen (drinnen 30). Mal von der Vorbildfunktion abgesehen nehme ich an das man Manschaftstraining und Spielbetrieb unter so einer Regel durchaus wieder aufnehmen kann um einen Wirtschaftszweig zu schützen und die Gruppe der Kontaktpersonen recht gut nachzuvollziehen bleibt.
Aber, Holland dagegen hat die Liga abgesagt. Keine Aufsteiger, keine Absteiger, kein Meister.