The Greatest Album of All Time
Die Idee ist einfach: Zwei Alben treten gegeneinander, das Album mit den meisten Stimmen kommt in die nächste Runde, sodass ganz am Ende (hoffentlich) das größte Album aller Zeiten ermittelt wird.
Ursprünglich entstanden ist das Konzept aufgrund einer Schnapsidee des laut.de-Redakteurs Sven Kabelitz, aber das Spiel erfreute sich auch außerhalb von Deutschland einer großen Beliebtheit, sodass die Seite aktuell bei knapp 19.000 Likes steht. Ursprünglich begonnen hat man mit 2.048 Alben, zuletzt konnte Runde 5 mit den letzten 256 Alben gestartet werden.
Aufgrund von Verfälschung der Vote-Ergebnisse durch Bots wurde der aktuelle Durchlauf gestoppt und das Spiel ist heute mit einigen Änderungen neu gestartet:
- Um die Auswahl abwechslungsreicher zu gestalten, wird bei den Big Playern (Beatles, The Cure, Depeche Mode,...) per Abstimmung eine Vorauswahl getroffen, sodass ein Interpret mit maximal drei Alben im eigentlichen Wettbewerb teilnehmen kann.
- Zu Beginn werden alle Alben in grob nach Genres sortierten Gruppen (jeweils 10-15 Alben) eingeordnet. Nur die ersten 4 Alben kommen in die nächste Runde. Nach zwei dieser Gruppenphasen geht es mit den direkten Duellen weiter. Diese Gruppenphase findet in einer separaten Facebook-Gruppe statt.
- Sollte im Rahmen der regulären Abstimmung ein Bot-Verhalten erkennbar sein, wird die Abstimmung innerhalb der Facebook-Gruppe wiederholt.
Das Spiel war im ersten Versuch eigentlich ein ganz amüsanter Zeitvertreib und die Diskussionen unter den Abstimmungen auch oft sehr interessant. Ein Nachteil war, dass zu Beginn die Stamm-Userschaft eher im Bereich Ü40 angesiedelt war, sodass aktuellere Platten oder Hip-Hop im Allgemeinen ab Runde 2 meist überhaupt keine Chance mehr hatten. Mit dem Anstieg der Userzahlen hat sich das zuletzt etwas gebessert. Vielleicht finden hier ja auch ein paar Leute Gefallen daran, sodass die eine oder andere "Künstler-Lobby" noch etwas gestärkt werden kann
