> Festival Community Magazin - klickst Du hier <

Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Konzerte, Platten & Musik im TV
Benutzeravatar
MairzyDoats
Beiträge: 2514
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:28

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von MairzyDoats » So 17. Nov 2019, 19:17

defpro hat geschrieben:
Fr 15. Nov 2019, 16:31
MairzyDoats hat geschrieben:
Fr 15. Nov 2019, 13:52
Suitemeister hat geschrieben:
Fr 15. Nov 2019, 13:42


Wie kommt denn das weiße Album der Beatles auf Platz 38? :D
Denke mal durch eine teure Reissue, die 2018 rausgekommen ist. Da gibt es ja immer noch die Altrocker-Sammler, die sich diese 70-Euro-Version in die Sammlung zimmern. Hat womöglich auch das Weihnachtsgeschäft ganz gut mitgenommen und diese Charts richten sich ja meines Wissens auch nach Umsatz und nicht nach der Anzahl der abgesetzten Einheiten. So kommt man dann denke ich auf Platz 38. :grin:
Die Billboard-Charts berechnen sich nach Verkaufszahlen (Streaming wird da auch mit einer Formel einberechnet). Dass sich Charts nach Umsatz richten, dürfte in Deutschland relativ exklusiv der Fall sein.
Jo, ging ja aber im obigen Beitrag auch um die deutschen Charts.
Hallo wie geht willkommen in meiner Signatur. Lass dir hier bitte richtig gut gehen einfach, Käffchen für dich

fipsi
Beiträge: 12014
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:54

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von fipsi » Mo 18. Nov 2019, 16:33

The Independent's 50 Best Albums of the 2010s

Ich kann nicht wirklich nachvollziehen, warum auf einmal Red von Taylor Swift so ein hohes Ansehen genießt. Das ist nun schon die vierte Liste in der das Album genannt wird. Natürlich ist es ein gutes Album und der Abschluss ihres Ansehen als Countrygirl. Dennoch sind meiner Meinung nach ihre Nachfolger spannender und im Country(pop)-Bereich gibt es auch noch spannendere Alben. Wahrscheinlich geht es da um die Würdigung für ihr künstlerisches Schaffen.

Achja und Melodrama vor Pure Heroine werde ich auch nie verstehen können. :doof:

Benutzeravatar
Taksim
Beiträge: 4010
Registriert: Do 20. Okt 2016, 22:48
Wohnort: Oldenburg

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von Taksim » Mo 18. Nov 2019, 16:46

fipsi hat geschrieben:
Mo 18. Nov 2019, 16:33
Achja und Melodrama vor Pure Heroine werde ich auch nie verstehen können. :doof:
Ich ebenso wenig.
"Pure Heroine" ist einer der definierenden Momente dieses Jahrzehnts. "Melodrama" ist ein hervorragender Nachfolger, aber hat mit "Green Light" eben solch eine Anomalie in ihrem Schaffen (was nicht schlecht sein muss, hier aber voll nach hinten losgeht), von der sich das Album am Anfang erstmal wieder erholen muss. Das funktioniert mit "Sober" nur so bedingt und dann geht es eigentlich ab Track 3 erst so richtig los. "Pure Heroine" ist dafür aus einem Guss.

Die Lyrics sind auf dem Zweitling vlt. für eine größere Gruppe Menschen zugänglich und das schätzen viele. Dem Zeitgeist von Verletzlichkeit und Empowerment zugleich wird die Platte vlt. auch mehr gerecht. Dafür ist "Pure Heroine" aber lyrisch auch einfach so clever einerseits und ebenso aus dem Leben gegriffen anderseits. Nur halt aus dem Leben eines Teenagers.
"I don't know."

fipsi
Beiträge: 12014
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:54

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von fipsi » Mo 18. Nov 2019, 17:02

Taksim hat geschrieben:
Mo 18. Nov 2019, 16:46
fipsi hat geschrieben:
Mo 18. Nov 2019, 16:33
Achja und Melodrama vor Pure Heroine werde ich auch nie verstehen können. :doof:
Ich ebenso wenig.
"Pure Heroine" ist einer der definierenden Momente dieses Jahrzehnts. "Melodrama" ist ein hervorragender Nachfolger, aber hat mit "Green Light" eben solch eine Anomalie in ihrem Schaffen (was nicht schlecht sein muss, hier aber voll nach hinten losgeht), von der sich das Album am Anfang erstmal wieder erholen muss. Das funktioniert mit "Sober" nur so bedingt und dann geht es eigentlich ab Track 3 erst so richtig los. "Pure Heroine" ist dafür aus einem Guss.

Die Lyrics sind auf dem Zweitling vlt. für eine größere Gruppe Menschen zugänglich und das schätzen viele. Dem Zeitgeist von Verletzlichkeit und Empowerment zugleich wird die Platte vlt. auch mehr gerecht. Dafür ist "Pure Heroine" aber lyrisch auch einfach so clever einerseits und ebenso aus dem Leben gegriffen anderseits. Nur halt aus dem Leben eines Teenagers.
Besser hätte ich es nicht zusammenfassen können.

Zwar würde ich eher Royals als Single den Moment zuschreiben, aber das Album hat abseits davon noch so viel zu bieten. A World Alone und Ribs sind Songs, die heute noch so gut unfassbar gut funktionieren und die Tiefe des Werks gut unterstreichen.

2013 war generell ein bedeutendes Jahr für den Pop, da sich ab da viele Sängerinnen stark emanzipieren konnten mit dem neuen Genre Alt-Pop. Neben Pure Heroine von Lorde sticht besonders Night Time, My Time von Sky Ferreira heraus - da ging das ebenfalls große Debüt von Charli XCX schon fast unter. Ohne diese Alben hätten wir wohl heute nicht so eine positive Besprechung von Popmusik in der Kritik. Born to Die im Vorjahr musste sich noch mit großen Verrissen auseinandersetzen. Umso witziger, wie sehr dort auch die Gunst gestiegen ist.

Gelöschter Benutzer 408

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von Gelöschter Benutzer 408 » Mo 18. Nov 2019, 17:19

Mich spricht Melodrama aber deutlich mehr an. Liegt halt auch daran, dass Pure Heroine in meinen Augen immer ein Album einer jungendlichen mit entsprechenden Problemen war - nur war ich da schon knapp 30. Melodrama ist halt ein Album einer erwachsen gewordenen Frau.

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4853
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von Monkeyson » Mo 18. Nov 2019, 22:13

slowdive hat geschrieben:
Di 12. Nov 2019, 09:30
Mark Fisher hat in seinem tollen Buch "Ghosts of My Life" (ein Buch, dass ich jedem Musikfan nur empfehlen kann, ob der wunderbaren Aufsätze über Joy Division, Burial, The Caretaker, Kraftwerk, James Blake, etc.) die These aufgestellt, dass die Zeit von ca. 2003 bis heute (= 2015; kurz danach ist er leider verstorben, aber ich glaube nicht, dass er begeistert wäre von den letzten fünf Jahren) popkulturell schon bald als die schlimmste seit den 1950ern angesehen wird. Er begründet dies eben auch damit, dass sich besonders in der Musik eine absolute Visionslosigkeit, die innerhalb der Gesellschaft anzutreffen ist, wiederspiegelt. Soweit so verkürzt (zu verkürzt).
Das Buch klingt spannend, danke. Wenn auch für mich eher nicht geeignet, da ich mit den beispielhaft behandelten Kulturschaffenden wenig anfangen kann. Daher meine Frage an dich, ob du verkürzt (zu verkürzt) wiedergeben kannst, woran er den Bruch ca. 2003 ausmacht. Gab es kurz vorher letztes überzeugendes Aufbäumen der progressiven Kräfte, irgendwelche Beispiele, die er nennt? Oder argumentiert er anhand einer gesellschaftlichen Stoßrichtung, die etwa um das Jahr herum bedeutsam geworden ist?

(Wo ich letztens Björk als Gegenbeispiel nannte, würde ihre Diskographie ja gut in die gewählte Zeiteinteilung passen. Wobei sie nach 2003 nicht angepasster wurde, aber eben auch nicht mehr so stilprägend war.)

Benutzeravatar
slowdive
Beiträge: 4531
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:17
Wohnort: Hannover

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von slowdive » Mo 18. Nov 2019, 22:44

Monkeyson hat geschrieben:
Mo 18. Nov 2019, 22:13
slowdive hat geschrieben:
Di 12. Nov 2019, 09:30
Mark Fisher hat in seinem tollen Buch "Ghosts of My Life" (ein Buch, dass ich jedem Musikfan nur empfehlen kann, ob der wunderbaren Aufsätze über Joy Division, Burial, The Caretaker, Kraftwerk, James Blake, etc.) die These aufgestellt, dass die Zeit von ca. 2003 bis heute (= 2015; kurz danach ist er leider verstorben, aber ich glaube nicht, dass er begeistert wäre von den letzten fünf Jahren) popkulturell schon bald als die schlimmste seit den 1950ern angesehen wird. Er begründet dies eben auch damit, dass sich besonders in der Musik eine absolute Visionslosigkeit, die innerhalb der Gesellschaft anzutreffen ist, wiederspiegelt. Soweit so verkürzt (zu verkürzt).
Das Buch klingt spannend, danke. Wenn auch für mich eher nicht geeignet, da ich mit den beispielhaft behandelten Kulturschaffenden wenig anfangen kann. Daher meine Frage an dich, ob du verkürzt (zu verkürzt) wiedergeben kannst, woran er den Bruch ca. 2003 ausmacht. Gab es kurz vorher letztes überzeugendes Aufbäumen der progressiven Kräfte, irgendwelche Beispiele, die er nennt? Oder argumentiert er anhand einer gesellschaftlichen Stoßrichtung, die etwa um das Jahr herum bedeutsam geworden ist?

(Wo ich letztens Björk als Gegenbeispiel nannte, würde ihre Diskographie ja gut in die gewählte Zeiteinteilung passen. Wobei sie nach 2003 nicht angepasster wurde, aber eben auch nicht mehr so stilprägend war.)
2003 ist nicht exakt das Datum, von dem an es für ihn "einsetzte" (dieser Zeitpunkt lässt sich sicher nicht exakt bestimmen), sondern das Jahr in dem er seinen Blog, k-punk (sehr empfehlenswert), gestartet hat. Die Zeitspanne in genau dieser Art bezieht sich also eher auf die Zeit, in der er auf einer eigenen Plattform über Musik geschrieben hat.

fipsi
Beiträge: 12014
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:54

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von fipsi » Mi 20. Nov 2019, 11:49

The AllMusic: 200 best albums

Kein Ranking, sondern einfach nach Jahren geordnet. Durch die hohe Anzahl an genannten Alben ist eine tolle Mischung dabei.

Schön, dass mit Margo Price, Maren Morris und Ashley Monroe auch mal andere Countrykünstlerinnen genannt werden als Miranda Lambert, Kacey Musgraves und Taylor Swift. Es gibt wohl kaum ein Genre in dem Frauen in den letzten Jahren so fortschrittlich waren und in der breiten Masse doch so eine geringe Präsentation genossen haben.

fipsi
Beiträge: 12014
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:54

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von fipsi » Mi 20. Nov 2019, 18:58

A.V. Club: The 50 best albums of the 2010s

Ich freue mich über jede Liste mit After Laughter. :herzen2:

Aber: Warum wird wieder von Angel Olsen Burn Your Fire For No Witness statt My Woman genommen? Robyn in der Top10 verstehe ich auch nicht wirklich. Natürlich ist Dancing On My Own einer der Songs des Jahrzehnts, aber mir ist sie nie großartig als Albumkünstlerin aufgefallen.

Benutzeravatar
Taksim
Beiträge: 4010
Registriert: Do 20. Okt 2016, 22:48
Wohnort: Oldenburg

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von Taksim » Do 21. Nov 2019, 10:02

fipsi hat geschrieben:
Mi 20. Nov 2019, 18:58
A.V. Club: The 50 best albums of the 2010s

Ich freue mich über jede Liste mit After Laughter. :herzen2:

Aber: Warum wird wieder von Angel Olsen Burn Your Fire For No Witness statt My Woman genommen? Robyn in der Top10 verstehe ich auch nicht wirklich. Natürlich ist Dancing On My Own einer der Songs des Jahrzehnts, aber mir ist sie nie großartig als Albumkünstlerin aufgefallen.
Bei der Liste freut mich, dass James Blake's Zweitling mal die gebührende Anerkennung bekommt. Das ist für mich sein ausgereiftestes Werk.
"I don't know."

Benutzeravatar
slowdive
Beiträge: 4531
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:17
Wohnort: Hannover

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von slowdive » Do 21. Nov 2019, 12:13

Taksim hat geschrieben:
Do 21. Nov 2019, 10:02
Bei der Liste freut mich, dass James Blake's Zweitling mal die gebührende Anerkennung bekommt. Das ist für mich sein ausgereiftestes Werk.
High-Five! :prost:

Benutzeravatar
Stebbie
Hausmeister
Beiträge: 6616
Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
Wohnort: I'm just trying to get home

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von Stebbie » Mi 4. Dez 2019, 21:32

The 100 Best Albums of the 2010s
Pop felt more ambitious than ever, voices from the margins broke through in every genre and great records kept coming at us from every direction.
via RollingStone


Geht natürlich nicht ohne Bob Dylan :doof: Aber dennoch eine ziemlich bunte Liste mit einigen meiner Favoriten.
(c) 26.06.2006

fipsi
Beiträge: 12014
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:54

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von fipsi » Mi 4. Dez 2019, 21:55

Stebbie hat geschrieben:
Mi 4. Dez 2019, 21:32
The 100 Best Albums of the 2010s
Pop felt more ambitious than ever, voices from the margins broke through in every genre and great records kept coming at us from every direction.
via RollingStone


Geht natürlich nicht ohne Bob Dylan :doof: Aber dennoch eine ziemlich bunte Liste mit einigen meiner Favoriten.
Bemerkenswert, dass Miranda Lambert gleich mit drei Alben in der Liste vertreten ist.

Benutzeravatar
Taksim
Beiträge: 4010
Registriert: Do 20. Okt 2016, 22:48
Wohnort: Oldenburg

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von Taksim » Mi 4. Dez 2019, 22:19

Stebbie hat geschrieben:
Mi 4. Dez 2019, 21:32
The 100 Best Albums of the 2010s
Pop felt more ambitious than ever, voices from the margins broke through in every genre and great records kept coming at us from every direction.
via RollingStone


Geht natürlich nicht ohne Bob Dylan :doof: Aber dennoch eine ziemlich bunte Liste mit einigen meiner Favoriten.
Und U2 :doof:
Aber ich muss auch sagen, so gut konnte ich selten mit einer Rolling Stone-Liste leben. Vor allem die #1 hätte ich denen nicht zugetraut. Und Damn. über Good Kid? Bold.
"I don't know."

Benutzeravatar
Declan_de_Barra
Hausmeister
Beiträge: 10076
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von Declan_de_Barra » Mi 4. Dez 2019, 22:30

Never forget: Wenn Paula Irmschler ihren Rolling Stone herausbringen würde. :herzen2:
► Text anzeigen
Klick

Benutzeravatar
Tambourine-Man
Beiträge: 4326
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von Tambourine-Man » Do 5. Dez 2019, 08:14

Das ist schon sehr gut :D
Molotow must stay

Online
Benutzeravatar
Wishkah
Beiträge: 14961
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 08:49

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von Wishkah » Do 5. Dez 2019, 10:17

Das war (in einer etwas kürzeren Version, meine ich) damals wochenlang in meiner Zwischenablage, um den Text an alle möglichen Leute zu schicken. Großartig. :grin:

Benutzeravatar
Finn
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:57
Wohnort: Kopenhagen

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von Finn » Di 10. Dez 2019, 00:13

Chorus.fm Top 50 des Jahrzehnts. Kenne die nicht, die Liste geht aber brutal steil. Definitiv die für mich beste.

real_tarantino
Beiträge: 367
Registriert: So 11. Aug 2019, 20:15

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von real_tarantino » Di 10. Dez 2019, 21:37

Ich poste mal meine 20 Favoriten von 2010-2019. Gibt es noch eine Möglichkeit irgendwo darüber im Forum abzustimmen, oder ist das nur bei den ringrockern so? :D

Queens of the Stone Age - ...Like Clockwork (2013)
Deftones - Diamond Eyes (2010)
Tool - Fear Inoculum (2019)
Deftones - Koi No Yokan (2012)
Amenra - Mass VI (2017)
Vein - Errorzone (2018)
Powertrip - Manifest Decimation (2013)
Oathbreaker - Eros/Anteros (2013)
Deafheaven - Sunbather (2013)
Mastodon - Once More Round the Sun (2014)
Title Fight - Floral Green (2012)
Turnstile - Nonstop Feeling (2015)
At the Drive-In - Inter A Lia (2017)
Mastodon - Emperor of Sand (2017)
Mogwai - Hardcore Will Never Die, But You Will (2011)
No Warning - Torture Culture (2017)
Arcade Fire - Reflektor (2013)
Kendrick Lamar - To Pimp for a Butterfly (2015)
Red Hot Chili Peppers - I´m With You (2011)
Foo Fighters - Wasting Light (2011)

--> 2013 & 2017 waren demnach die besten Jahre für mich :D
Area4: 2011, 2012
Dunk!: 2018
Hurricane: 2013
Ieperfest: 2014, 2019
Rock am Ring: 2012, 2014, 2015
Rock Werchter: 2013, 2019
'Your touch divine. I see distance in your eyes'

https://www.last.fm/user/LoneMalvo


fipsi
Beiträge: 12014
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:54

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von fipsi » Di 17. Dez 2019, 13:28

The 100 Best Albums of the 2010s

Eine der interessantesten Listen, die ich bisher gesehen habe. Der Indie-Kontext funktioniert und wird durch einige genrefremde Alben aufgefrischt. Es ist wohl die erste Liste, die Divers in der Liste hat und dann sogar noch auf der 1. Der Text dazu beschreibt auch all meine Gefühle dazu hervorragend. :herzen2:

Benutzeravatar
Finn
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:57
Wohnort: Kopenhagen

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von Finn » Mi 18. Dez 2019, 17:43

The 100 best Punk & Emo records of the 2010s

Featuring heftiger Punk-Klopper wie Sprained Ankle und Stranger In the Alps :grin:
Guter Inhalt, das Ranking ist aber mehr als fragwürdig.

Benutzeravatar
Monkeyson
Beiträge: 4853
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:29

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von Monkeyson » Mi 18. Dez 2019, 21:49

fipsi hat geschrieben:
Di 17. Dez 2019, 13:28
The 100 Best Albums of the 2010s

Eine der interessantesten Listen, die ich bisher gesehen habe. Der Indie-Kontext funktioniert und wird durch einige genrefremde Alben aufgefrischt. Es ist wohl die erste Liste, die Divers in der Liste hat und dann sogar noch auf der 1. Der Text dazu beschreibt auch all meine Gefühle dazu hervorragend. :herzen2:
Für mich auch die bislang interessanteste, gerade wegen der prominenten Auslassungen.

fipsi
Beiträge: 12014
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:54

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von fipsi » So 22. Dez 2019, 11:55

Ein Rückblick der Zeit

In dem Text steht viel wahres drin.

Benutzeravatar
slowdive
Beiträge: 4531
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:17
Wohnort: Hannover

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt

Beitrag von slowdive » Mo 13. Jan 2020, 10:03

Die Plattetester haben nun auch ihre Listenaktion beendet. So ähnlich könnte es wohl auch bei uns aussehen, denke ich.

1 - 50

1. Sufjan Stevens - Carrie & Lowell | Punkte: 3456 | Nennungen: 35 | Bester Platz: 1 (5x)
2. PJ Harvey - Let England Shake | Punkte: 3074 | Nennungen: 35 | Bester Platz: 1
3. David Bowie - Blackstar | Punkte: 2892 | Nennungen: 30 | Bester Platz: 3
4. Radiohead - A Moon Shaped Pool | Punkte: 2740 | Nennungen: 33 | Bester Platz: 2
5. Arcade Fire - The Suburbs | Punkte: 2512 | Nennungen: 26 | Bester Platz: 1 (2x)
6. The National - High Violet | Punkte: 2432 | Nennungen: 26 | Bester Platz: 1
7. Nick Cave & The Bad Seeds - Push The Sky Away | Punkte: 2327 | Nennungen: 23 | Bester Platz: 1 (3x)
8. Arcade Fire - Reflektor | Punkte: 2082 | Nennungen: 25 | Bester Platz: 1 (2x)
9. Beach House - Teen Dream | Punkte: 2028 | Nennungen: 23 | Bester Platz: 3
10. Bon Iver - Bon Iver, Bon Iver | Punkte: 1983 | Nennungen: 22 | Bester Platz: 2

11. Slowdive - Slowdive | Punkte: 1976 | Nennungen: 22 | Bester Platz: 7
12. The War On Drugs - Lost In The Dream | Punkte: 1927 | Nennungen: 21 | Bester Platz: 1
13. Alt-J - An Awesome Wave | Punkte: 1919 | Nennungen: 22 | Bester Platz: 2
14. Deerhunter - Halcyon Digest | Punkte: 1830 | Nennungen: 19 | Bester Platz: 1
15. Joanna Newsom - Have One On Me | Punkte: 1794 | Nennungen: 17 | Bester Platz: 3
16. The National - Trouble Will Find Me | Punkte: 1711 | Nennungen: 19 | Bester Platz: 2
17. Swans - The Seer | Punkte: 1614 | Nennungen: 18 | Bester Platz: 1 (2x)
18. The Notwist - Superheroes, Ghostvillains + Stuff | Punkte: 1614 | Nennungen: 16 | Bester Platz: 3
19. Anna Von Hausswolff - Dead Magic | Punkte: 1605 | Nennungen: 16 | Bester Platz: 1
20. Kanye West - My Beautiful Dark Twisted Fantasy | Punkte: 1585 | Nennungen: 16 | Bester Platz: 1 (2x)

21. Kendrick Lamar - good kid, m.A.A.d city | Punkte: 1553 | Nennungen: 16 | Bester Platz: 2
22. Lana Del Rey - Norman Fucking Rockwell! | Punkte: 1535 | Nennungen: 19 | Bester Platz: 2
23. The National - I Am Easy To Find | Punkte: 1518 | Nennungen: 18 | Bester Platz: 1
24. Chelsea Wolfe - Abyss | Punkte: 1488 | Nennungen: 18 | Bester Platz: 2
25. Nick Cave & The Bad Seeds - Skeleton Tree | Punkte: 1464 | Nennungen: 19 | Bester Platz: 3
26. Tool - Fear Inoculum | Punkte: 1421 | Nennungen: 17 | Bester Platz: 1
27. Sun Kil Moon - Benji | Punkte: 1388 | Nennungen: 17 | Bester Platz: 1
28. Swans - To Be Kind | Punkte: 1357 | Nennungen: 15 | Bester Platz: 1
29. Sufjan Stevens - The Age Of Adz | Punkte: 1349 | Nennungen: 15 | Bester Platz: 2
30. Julia Holter - Have You In My Wilderness | Punkte: 1335 | Nennungen: 14 | Bester Platz: 3

31. There Will Be Fireworks - The Dark, Dark Bright | Punkte: 1329 | Nennungen: 16 | Bester Platz: 1 (3x)
32. Lorde - Melodrama | Punkte: 1327 | Nennungen: 15 | Bester Platz: 4
33. Janelle Monáe - The ArchAndroid | Punkte: 1304 | Nennungen: 15 | Bester Platz: 4
34. Grizzly Bear - Shields | Punkte: 1275 | Nennungen: 15 | Bester Platz: 8
35. Ben Howard - I Forget Where We Were | Punkte: 1269 | Nennungen: 13 | Bester Platz: 1 (2x)
36. Kendrick Lamar - To Pimp A Butterfly | Punkte: 1263 | Nennungen: 15 | Bester Platz: 4
37. Sigur Rós - Kveikur | Punkte: 1201 | Nennungen: 16 | Bester Platz: 6
38. The Notwist - Close To The Glass | Punkte: 1198 | Nennungen: 15 | Bester Platz: 8
39. The War On Drugs - A Deeper Understanding | Punkte: 1195 | Nennungen: 13 | Bester Platz: 2
40. Kettcar - Ich Vs. Wir | Punkte: 1194 | Nennungen: 14 | Bester Platz: 5

41. Fiona Apple - The Idler Wheel Is Wiser Than The Driver Of The Screw And Whipping Cords Will Serve You More Than Ropes Will Ever Do | Punkte: 1192 | Nennungen: 12 | Bester Platz: 1
42. Grimes - Art Angels | Punkte: 1172 | Nennungen: 13 | Bester Platz: 4
43. Alt-J - This Is All Yours | Punkte: 1129 | Nennungen: 14 | Bester Platz: 1
44. Tocotronic - Schall & Wahn | Punkte: 1119 | Nennungen: 12 | Bester Platz: 2
45. Tocotronic - Die Unendlichkeit | Punkte: 1107 | Nennungen: 13 | Bester Platz: 2
46. Wanda - Amore | Punkte: 1101 | Nennungen: 13 | Bester Platz: 6
47. Radiohead - The King Of Limbs | Punkte: 1080 | Nennungen: 15 | Bester Platz: 12
48. Soap&Skin - Narrow | Punkte: 1068 | Nennungen: 12 | Bester Platz: 3
49. Leonard Cohen - You Want It Darker | Punkte: 1024 | Nennungen: 15 | Bester Platz: 2
50. Ja, Panik - DMD KIU LIDT | Punkte: 1014 | Nennungen: 13 | Bester Platz: 3

51 - 400
► Text anzeigen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste