Logisch dass dem nicht jeder beipflichtet, aber dafür kriege ich ja augenscheinlich richtig Gegenwind

Zumindest für mich war von Platte zu Platte jeweils ein krasser Qualitätsabfall erkennbar. "RELAXER" gibt mir echt fast gar nix mehr. "This Is All Yours" dagegen hatte ich vor ein paar Wochen mal wieder gehört und muss sagen, dass die doch besser gealtert ist als ursprünglich gedacht (auch wenn es keine 10/10 ist). Vermutlich waren meine Erwartungen aufgrund des überragenden Debüts auch einfach zu hoch.Taksim hat geschrieben: ↑Sa 30. Nov 2019, 10:38Eher Erkenntnis dieser Woche, mit den Mad Cool Bestätigungen und meiner besagten Beobachtung bzgl. der Top-Listen der Dekade: dass Alt-J die beste neue Band (Betonung auf Band, nicht Künstler allgemein) dieser Dekade ist, scheint kontroverser zu sein, als mir klar war.
Logisch dass dem nicht jeder beipflichtet, aber dafür kriege ich ja augenscheinlich richtig Gegenwind![]()
Eiður heißt ja auch nicht Eiður Arnórsson, sondern Guðjohnsen.
Jo, habe mich darüber schon informiert, bevor ich den Post abgesetzt habe, aber wollte das dennoch teilen.Stebbie hat geschrieben: ↑Mi 4. Dez 2019, 15:33Eiður heißt ja auch nicht Eiður Arnórsson, sondern Guðjohnsen.![]()
Auch wenn in Island die Praxis der Patronymika und Matronymika noch heute verbreitet ist, was etwa in Dänemark erst vor kurzem wieder legalisiert wurde (der meinen Namen begründende Mann muss daher irgendwann im späten 18. Jahrhundert gelebt haben), ist Guðjohnson hier kein Patronym, sondern ein eher seltener Fall eines formalisierten Familiennamens, weshalb er auch auf die Kinder übergeht. Vermutlich hat er dänische Vorfahren väterlicherseits, worauf das -sen hindeuten könnte. das korrekte isländische Patronym wäre ja Gudjónsson bzw. Arnórsson.
Ich und meine Ohren danken ihr dafür.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mi 4. Dez 2019, 16:07Der geheime Plan hinter Greta ist endlich aufgedeckt![]()
Wird im Schach häufig verwendet. Im Schach sind viele Sachen eingedeutscht, wunder mich da immer wieder
Obi-Wan Kenobi wird gespielt von Sir Alec Guinness!
Das deutsche gibt es aber schon lange. Ich hab es nie gesehen, aber mein IT Kollege von ganz früher hatte mir das erzählt und auch, dass es ganz schrecklich sei.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Fr 10. Jan 2020, 14:56Es gibt ein amerikanisches Remake von "The IT-Crowd" und noch viel schlimmer: ein deutsches Remake namens "Das iTeam" mit Sky Du Mont. Das hat auf IMDB erwartungsgemäß 1.2/10 Sternen.
Gestern beim RIDE-Konzert standen auch einige Kinder mit Bandshirts in den ersten Reihen. Musste ich irgendwie an dich denken.
Der Wiesbadener Rapper Eno (klassische Shisha-Bar-Musik) ist Testimonial für Teekanne. Fand ich auch sehr lustig. Wobei es ja zum Teil schon passt. Teekanne ist für mich nur nicht der klassische Inbegriff einer "coolen" Marke.
Mitglieder in diesem Forum: SammyJankis und 43 Gäste