Stark.tOmAtE hat geschrieben:Die GEMA und Youtube sind sich einig! Sie haben einen Vertrag abgeschlossen!
Die Zeit der "Dieses Video ist in Deutschland nicht verfügbar"-Meldungen ist vorbei!
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/d ... 06526.html

Stark.tOmAtE hat geschrieben:Die GEMA und Youtube sind sich einig! Sie haben einen Vertrag abgeschlossen!
Die Zeit der "Dieses Video ist in Deutschland nicht verfügbar"-Meldungen ist vorbei!
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/d ... 06526.html
Vor allem das hier überrascht mich doch irgendwie sehr:tOmAtE hat geschrieben:Die GEMA und Youtube sind sich einig! Sie haben einen Vertrag abgeschlossen!
Die Zeit der "Dieses Video ist in Deutschland nicht verfügbar"-Meldungen ist vorbei!
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/d ... 06526.html
Aber generell sehr gut für alle drei Seiten (Künstler, Youtube, wir).Geeinigt haben sich die Rechtegesellschaft und das Videoportal auch auf eine Abschlagzahlung für die Jahre seit 2009, in denen man sich juristisch stritt. Für Gema-Mitglieder ist an Allerheiligen also Zahltag.
In diesem riesigen Verwaltungsapparat wird für die Künstler von der sicherlich geringern Marge so gut wie nichts durchdringen, außer ein paar cent. Da ist Youtube sicher noch bzw. genauso schlimm wie Spotify und Co.Aber generell sehr gut für alle drei Seiten (Künstler, Youtube, wir).Geeinigt haben sich die Rechtegesellschaft und das Videoportal auch auf eine Abschlagzahlung für die Jahre seit 2009, in denen man sich juristisch stritt. Für Gema-Mitglieder ist an Allerheiligen also Zahltag.
Wenig ist aber noch immer besser als gar nichts.Blackstar hat geschrieben:In diesem riesigen Verwaltungsapparat wird für die Künstler von der sicherlich geringern Marge so gut wie nichts durchdringen, außer ein paar cent. Da ist Youtube sicher noch bzw. genauso schlimm wie Spotify und Co.Aber generell sehr gut für alle drei Seiten (Künstler, Youtube, wir).Geeinigt haben sich die Rechtegesellschaft und das Videoportal auch auf eine Abschlagzahlung für die Jahre seit 2009, in denen man sich juristisch stritt. Für Gema-Mitglieder ist an Allerheiligen also Zahltag.
Da fällt mir ein: Ich habe einen seit Jahren ungenutzten 55cm-Röhrenfernseher rumstehen. Das wird bestimmt ähnlich zufriedenstellend, den auszumisten. Und einen teilstreikenden Drucker habe ich auch noch.
Schwierig zu sagen, insgesamt zieht sich das so über 2-3 Jahre. Letztendlich ist es aber wie bei der regulären Pubertät, da können ja auch die Brüste z.B. danach noch irgendwann einen kleinen Wachstumsschub einlegen.
Das denkst auch nur du, du darfst dich 2021 um alle Kinder kümmern.Declan_de_Barra hat geschrieben: ↑Mi 1. Apr 2020, 23:19Geil, ich lerne Yo-Yo. Haldern 21 auf der Reitbühne.![]()
Hammer! Mooiin!Sjælland hat geschrieben:Umzug hat geklappt trotz Corona. Hallo Hamburg
Was studierst du nun?SammyJankis hat geschrieben: ↑Mo 6. Apr 2020, 09:18Ab heute wieder Student bzw neuer Studiengang.
"20 Semester Minimum - für Deutschland keinen Finger krum." bringe ich auf ein neues Level.
Pharmazie. Habe auch einen Antrag auf Anerkennung gestellt und hoffe, dass da einiges bei rumkommt und ich evtl. ein Semester weniger machen muss. Der Vergleich von Bachelor/Master zum Staatsexamen könnte da allerdings zum Problem werden.slowdive hat geschrieben: ↑Mo 6. Apr 2020, 10:11Was studierst du nun?SammyJankis hat geschrieben: ↑Mo 6. Apr 2020, 09:18Ab heute wieder Student bzw neuer Studiengang.
"20 Semester Minimum - für Deutschland keinen Finger krum." bringe ich auf ein neues Level.
Anrechnung ist ja auch so eine universitäre Hölle für sich. Die Zuständigkeit wird da gefühlt auch regelmäßig hin und her geschoben. Am Ende ist es dann halt doch oft die Entscheidung der DozentInnen als Modulverantwortliche und da ist dann von "Diplom, das ist ja noch was wert, das passt schon" bis "Mein Modul ist so speziell, das MUSS man einfach besucht haben" ja auch alles drin.SammyJankis hat geschrieben: ↑Mo 6. Apr 2020, 11:42Pharmazie. Habe auch einen Antrag auf Anerkennung gestellt und hoffe, dass da einiges bei rumkommt und ich evtl. ein Semester weniger machen muss. Der Vergleich von Bachelor/Master zum Staatsexamen könnte da allerdings zum Problem werden.slowdive hat geschrieben: ↑Mo 6. Apr 2020, 10:11Was studierst du nun?SammyJankis hat geschrieben: ↑Mo 6. Apr 2020, 09:18Ab heute wieder Student bzw neuer Studiengang.
"20 Semester Minimum - für Deutschland keinen Finger krum." bringe ich auf ein neues Level.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste