Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt
Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt
Mittlerweile sammeln sich schon die ersten Listen und Berichte. Hier können wir gerne wieder sammeln und diskutieren.
Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt
Vote for the Best of the 2010s in the Pitchfork Readers’ Poll
gorilla vs. bear’s albums of the decade | 2010-2019 Read More: gorilla vs. bear’s albums of the decade
Die Liste von gorilla vs. bear's gefällt mir gut. Da sind auch 3-4 Alben dabei, die es am Ende in meine Top 50 schaffen werden.
gorilla vs. bear’s albums of the decade | 2010-2019 Read More: gorilla vs. bear’s albums of the decade
Die Liste von gorilla vs. bear's gefällt mir gut. Da sind auch 3-4 Alben dabei, die es am Ende in meine Top 50 schaffen werden.

Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt
Monkeyson hat geschrieben: ↑Fr 13. Sep 2019, 12:43Der Guardian fängt schon mal an, hätte ich fast geschrieben.
Ist aber das Ranking für sowohl die Nuller als auch die Zehner.
Die (schwarze) Hälfte derer top gerankten Nuller haben wir schon mal nicht dabei, unter anderem die #1.
Taksim hat geschrieben: ↑Sa 14. Sep 2019, 14:06Na ja, er hat anerkanntermaßen einige der bestproduziereten und stilistisch markantasten Hip-Hop-Alben der letzten zwei Dekaden rausgebracht. Dazu dann noch zwei experimentell völlig ausbrechende Werke wie "My Beautiful Dark Twisted Fantasy" und vor allem "Yeezus".
Für mich bleibt sein Meisterstück (und ebenso Jay-Zs) "Watch the Throne", was fast immer unter den Tisch fällt. Mich persönlich catchen gerade die Frühwerke auf Albumlänge auch nicht ganz, aber das Ding ist von vorne bis hinten super.
Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt
UPROXX hat auch eine 100-Alben-der-Dekade-Liste veröffentlicht. Ich finde sie scheiße, weil viel zu viel durchschnittlicher Hiphop. Immerhin aber GKMC vor TPAB.
Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt
Die Liste wirkt aber ziemlich wirr. Immerhin wird halbwegs versucht nicht nur auf Kritikerlieblinge zu setzen und ein paar Alben zu wählen, die popkulturell auch andere Bereiche bereichert haben.
Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt
http://www.gorillavsbear.net/gorilla-vs ... 2010-2019/
Viele persönliche Highlights dabei mit Track 10, Bags, Ride, Run Away With Me, The Barrel, Video Games und Baby Birch.
Viele persönliche Highlights dabei mit Track 10, Bags, Ride, Run Away With Me, The Barrel, Video Games und Baby Birch.
Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt
Ziemlich frauenlastig, das ist ja The New Normal auf die Spitze getrieben.
Wenngleich ich denen jetzt keine politische Agenda nachsage, sondern davon ausgehe, dass die Juror*innen schlicht weiblichen Gesang mögen.
Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt
Das spiegelt doch einfach die Bestenlisten der letzten Jahre wider. Dort gab es an der Spitze schon immer enorm viele Frauen.Monkeyson hat geschrieben:Ziemlich frauenlastig, das ist ja The New Normal auf die Spitze getrieben.
Wenngleich ich denen jetzt keine politische Agenda nachsage, sondern davon ausgehe, dass die Juror*innen schlicht weiblichen Gesang mögen.
Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt
Genau, das spiegelt das wieder, welche Musik bei Pitchfork seit Jahren gehört und beschrieben wird. Ist ja nicht nur so, dass Pop/RnB/HipHop/imweitestenSinne nahezu die gesamte Liste ausmacht, es fehlt auch massiv an Genres. Härtere Musik kommt so gut wie gar nicht vor, "experimentelle" Musik auch nicht, schon gar nicht "experimentelle Frauen". Erkennt man auch hier: https://rateyourmusic.com/customchart?p ... countries=fipsi hat geschrieben: ↑Di 8. Okt 2019, 14:31Das spiegelt doch einfach die Bestenlisten der letzten Jahre wider. Dort gab es an der Spitze schon immer enorm viele Frauen.Monkeyson hat geschrieben:Ziemlich frauenlastig, das ist ja The New Normal auf die Spitze getrieben.
Wenngleich ich denen jetzt keine politische Agenda nachsage, sondern davon ausgehe, dass die Juror*innen schlicht weiblichen Gesang mögen.
viele Überschneidungen, aber eben auch viele Lücken.
Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt
Interessant ist übrigens wie grob die Abweichung zu folgender Liste ist.Blackstar hat geschrieben:Genau, das spiegelt das wieder, welche Musik bei Pitchfork seit Jahren gehört und beschrieben wird. Ist ja nicht nur so, dass Pop/RnB/HipHop/imweitestenSinne nahezu die gesamte Liste ausmacht, es fehlt auch massiv an Genres. Härtere Musik kommt so gut wie gar nicht vor, "experimentelle" Musik auch nicht, schon gar nicht "experimentelle Frauen". Erkennt man auch hier: https://rateyourmusic.com/customchart?p ... countries=fipsi hat geschrieben: ↑Di 8. Okt 2019, 14:31Das spiegelt doch einfach die Bestenlisten der letzten Jahre wider. Dort gab es an der Spitze schon immer enorm viele Frauen.Monkeyson hat geschrieben: Ziemlich frauenlastig, das ist ja The New Normal auf die Spitze getrieben.
Wenngleich ich denen jetzt keine politische Agenda nachsage, sondern davon ausgehe, dass die Juror*innen schlicht weiblichen Gesang mögen.
viele Überschneidungen, aber eben auch viele Lücken.
https://pitchfork.com/features/lists-an ... 2010-2014/
Da sieht man deutlich, wie sehr sich Pitchfork und auch der Zeitgeist geändert hat.
Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt
Das kommt aber ganz auf die Bestenliste an, siehe die von Blackstar verlinkte.
Für Bestenlisten seitens Pitchfork mag das zutreffen, da kann ich nicht mitreden.
Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt
Machst du aber gerade

Was allerdings dein "The New Normal" anging, so meine ich mich erinnern zu können, dass Pitchfork ja einen großen Anteil daran hatte, dieses Primavera so auszurichten. Insofern ist diese Aussage gar nicht mal falsch. Es mag sogar ein stückweit "Agenda" sein, mittels Marktmacht Frauen nach oben zu bringen. Kann man gut finden, oder auch lassen - und Pitchfork dann halt ignorieren. Wird in Zukunft eh einfacher, da der Heuschrecken-Großkonzern, die die Seite gekauft haben, da bis Jahresende eine Paywall vorschieben wollen

Ansonsten: Meine Liste ist es auch nicht. Nicht wegen der Frauen, sondern wegen der Musik, die die Frauen (&Männer & diverse) in der Liste so machen.
- NeonGolden
- Beiträge: 2152
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 09:14
Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt
Ich bin fasziniert davon, wie egal mir diese Bestenlisten in Sachen Musik geworden sind. Vor knapp 15 Jahren war sowas noch eine meiner Hauptinformationsquellen für neue Musik und es gab wirklich jede Menge zu entdecken. Für ein paar wenige Jahre hatte ich dann den eingebildeten Anspruch derartige Listen auf Relevanz und Gültigkeit prüfen zu können, wobei sich eine gute Liste vorrangig durch eine hohe Quote an „Ah, kenn ich, ist ok, passt“ auszeichnete. Hier und da konnte man dann auch das eine oder andere Neue entdecken.
Heute empfinde ich da hauptsächlich das Vorhandensein von Profilierungsdrang und Geltungsbedürfnis, vielleicht tatsächlich noch eine Spur von politischer Agenda - was aus bereits genannten Gründen auch durchaus legitim, zumindest aber verargumentierbar (?) ist. Vor allem fasziniert mich aber, wie relevant Hip Hop in der Weltmusik sein muss und wie das gleichzeitig völlig geräuschlos an mir vorüberzieht.
Heute empfinde ich da hauptsächlich das Vorhandensein von Profilierungsdrang und Geltungsbedürfnis, vielleicht tatsächlich noch eine Spur von politischer Agenda - was aus bereits genannten Gründen auch durchaus legitim, zumindest aber verargumentierbar (?) ist. Vor allem fasziniert mich aber, wie relevant Hip Hop in der Weltmusik sein muss und wie das gleichzeitig völlig geräuschlos an mir vorüberzieht.

-
Online
- Beiträge: 2372
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 10:53
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht:
Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt
https://pitchfork.com/features/lists-an ... the-2010s/
Meine Favoriten High Violet und Let England Shake auf 147 und 144, sehr weit hinter Cardi B, Charli XCX und wie sie alle heißen...
Meine Favoriten High Violet und Let England Shake auf 147 und 144, sehr weit hinter Cardi B, Charli XCX und wie sie alle heißen...
Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt
Monitor auf 194rogerhealy hat geschrieben: ↑Di 8. Okt 2019, 16:37https://pitchfork.com/features/lists-an ... the-2010s/
Meine Favoriten High Violet und Let England Shake auf 147 und 144, sehr weit hinter Cardi B, Charli XCX und wie sie alle heißen...


Ich werde da wohl nochmal reinschauen, um zu überprüfen, ob ich nichts vergessen habe, aber ansonsten ist das mal wieder eine Liste, die größtenteils an meinem Geschmack vorbeigeht.
Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt
Auf Albenlänge normalisiert sich also die Frauenquote wieder.rogerhealy hat geschrieben: ↑Di 8. Okt 2019, 16:37https://pitchfork.com/features/lists-an ... the-2010s/
Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt
Meine #1 ist auf #45 und damit sogar in den Top 50.
Edit: Und meine #2 ist mit #17 sogar recht hoch dabei.
Memo an mich: Muss mir den Fipsi-relevanten Teil der Liste beizeiten doch mal anhören.

Edit: Und meine #2 ist mit #17 sogar recht hoch dabei.
Memo an mich: Muss mir den Fipsi-relevanten Teil der Liste beizeiten doch mal anhören.
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
-
OnlineSammyJankis
- Beiträge: 9032
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt
Habe mal durchgezählt:Monkeyson hat geschrieben: ↑Di 8. Okt 2019, 16:51Auf Albenlänge normalisiert sich also die Frauenquote wieder.rogerhealy hat geschrieben: ↑Di 8. Okt 2019, 16:37https://pitchfork.com/features/lists-an ... the-2010s/
Singles (ohne Features): 85 Songs mit Frauen, 115 nur Männer
Alben: 88 mit Frauen, 112 nur Männer
Wo ist diese "Normalisierung", was auch immer das sein soll?
There is panic on the streets
Lastfm
Lastfm
Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt
Ach Gott, so weit hab ich gar nicht geschaut:SammyJankis hat geschrieben: ↑Di 8. Okt 2019, 18:09Habe mal durchgezählt:
Singles (ohne Features): 85 Songs mit Frauen, 115 nur Männer
Alben: 88 mit Frauen, 112 nur Männer
Wo ist diese "Normalisierung", was auch immer das sein soll?
Singles 7 der Top 10 Frauen* bzw 17 der Top 30.
Alben 4 der Top 10 Frauen* bzw 14 der Top 30.
RYM zum Vergleich:
Alben 0 der Top 10 Frauen* bzw 1 der Top 30, das dürfte auch in etwa meine Mischung sein.
*oder was ich auf den ersten Blick dafür halte, möchte das jetzt echt nicht en Detail recherchieren
Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt
Um diesen Punkt nochmal aufzugreifen. Ich habe mir mal die End List Aggregate-Zusammenfassungen bei Album of the Year angeguckt für dieses Jahrzehnt.
2018:
1. Janelle Monáe - Dirty Computer
2. Mitski - Be the Cowboy
3. Kacey Musgraves - Golden Hour
4. Pusha T - Daytona
5. Cardi B - Invasion of Privacy
2017:
1. Kendrick Lamar - DAMN.
2. Lorde - Melodrama
3. SZA - Ctrl
4. St. Vincent - MASSEDUCTION
5. LCD Soundsystem - American Dream
2016:
1. David Bowie - Blackstar
2. Beyoncé - Lemonade
3. Frank Ocean - Blonde
4. Solange - A Seat at the Table
5. Radiohead - A Moon Shaped Pool
2015:
1. Kendrick Lamar - To Pimp a Butterfly
2. Sufjan Stevens - Carrie & Lowell
3. Father John Misty - I Love You, Honeybear
4. Grimes - Art Angels
5. Courtney Barnett - Sometimes I Sit and Think, and Sometimes I Just Sit
2014:
1. The War on Drugs - Lost in the Dream
2. St. Vincent - St. Vincent
3. Run the Jewels - Run the Jewels 2
4. FKA twigs - LP1
5. Caribou - Our Love
2013:
1. Kanye West - Yeezus
2. Vampire Weekend - Modern Vampires of the City
3. Arcade Fire - Reflektor
4. Daft Punk - Random Access Memories
5. My Bloody Valentine - m b v
2012:
1. Frank Ocean - Channel Orange
2. Kendrick Lamar - good kid, m.A.A.d. city
3. Tame Impala - Lonerism
4. Grimes - Visions
5. Fiona Apple - The Idler Wheel
2011:
1. PJ Harvey - Let England Shake
2. Bon Iver - Bon Iver, Bon Iver
3. St. Vincent - Strange Mercy
4. The Weeknd - House of Balloons
5. tUnE-yArDs - w h o k i l l
2010:
1. Kanye West - My Beautiful Dark Twisted Fantasy
2. Arcade Fire - The Suburbs
3. LCD Soundsystem - This Is Happening
4. The National - High Violet
5. Beach House - Teen Dream
Man kann also schon ein wenig sehen, dass Frauen in den letzten Jahren zunehmend bei allen Kritikern vorne gelandet sind. Interessant finde ich wirklich, dass in der ersten Hälfte des Jahrzehnts Indie-Rock noch eine viel größere Bedeutung hatte.
Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt
Bei AOTY sind professionelle Kritiker oder jedermann? In letzterem Fall wäre natürlich interessant, aus welchem Grund sich die Userbase so sehr von der bei RYM unterscheidet, siehe meine Zahlen oben.
Btw: Tune-Yards, stark!
Btw: Tune-Yards, stark!
Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt
Dort werden die Listen von Pitchfork, Rolling Stone und Co. zusammengefasst. Heißt also man kann somit ziemlich deutlich sehen, wer die Kritikerlieblinge sind.
Re: Musikalische Rückblicke auf das Jahrzehnt
Nur mal so zum Vergleich RYM von dem Jahr:
1. Daughters - You Won't Get What You Want
2. Kids See Ghosts - Kids See Ghosts
3. Pusha T - DAYTONA
4. Car Seat Headrest - Twin Fantasy
5. Earl Sweatshirt - Some Rap Songs
Geringfügig andere Userbase.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste