Ich wüsste nicht, wann ich zuletzt als klassischer Touri in Hamburg gewesen wäre, also hör auf zu trollen.
Hamburg
Re: Hamburg
Baumwall raus und dann von der Elphi mit der Hadagfähre bis Fischauktionshallen (oder wenn Zeit sogar bis Finkenwerder oder so) immer wieder schön, besonders wenn es düster wird.
smi
smi
Respect Existence or Expect Resistance
Re: Hamburg
Ich hab vor ein paar Monaten eine Führung durch den Bunker unterhalb des Bahnhofsvorplatz gemacht. War auch ganz spannend
Wird allerdings nicht regelmäßig angeboten

- nilolium
- Hausmeister
- Beiträge: 5354
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Hamburg
apropos bunker: mach nen abstecher nach wilhelmsburg (S veddel / S wilhelmsburg), nimm die 13 bis mannesallee und besuch den energiebunker und das vju cafe auf dem dach des bunkers. grandiose aussichten auf die hafengegend, wilhelmsburg, dockvillegelände und die innenstadt, besonders zum sonnenuntergang! da bin ich immer wieder gerne.
Re: Hamburg
dann läuft man ja in Gefahr dich zu treffen.nilolium hat geschrieben: ↑Fr 15. Feb 2019, 21:48apropos bunker: mach nen abstecher nach wilhelmsburg (S veddel / S wilhelmsburg), nimm die 13 bis mannesallee und besuch den energiebunker und das vju cafe auf dem dach des bunkers. grandiose aussichten auf die hafengegend, wilhelmsburg, dockvillegelände und die innenstadt, besonders zum sonnenuntergang! da bin ich immer wieder gerne.

Hamburg war wieder sehr schön. Landungsbrücken bei Sonnenuntergang.

Und auch wieder sehr gut gegessen beim Portuguiesen.
Nächstes mal dann dieser Elbtunnel - liest sich echt spannend.
War auch das erste Mal im Knust - schon eng, wenn es ausverkauft ist. Erinnert an den alten Festsaal Kreuzberg. Diese aktuelle Ausstellung im Bucerius Kunstforum hingegen ziemlich enttäuschend, 9 € für zwei Räume mit ein paar Bildern - naja.
Re: Hamburg
Die Alte Flöte?

Re: Hamburg
Olá Lisboa hieß der Laden, wirkte jetzt aber nicht weniger gut/ schlecht als andere dort. Allgemein scheint es in dem Viertel eh eine hohe Qualität zu geben, wo man nix falsch machen kann. Höherpreisig zwar, nicht zu vergleichen mit den Preisen in Lissabon selbst, aber für so ein bisschen Feeling hier in Schland schon ganz gut.
Re: Hamburg
Ist übrings im HVV Großbereichtsticket mit inkl. und das hat man meistens sowieso wenn man in HH unterwegs ist.
smi
Respect Existence or Expect Resistance
- Tambourine-Man
- Beiträge: 4321
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41
Re: Hamburg
Hamburg dies, Hamburg das, Hamburg Fachjargon!
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Hamburg
Ich wäre generell dafür, dass das Molotow bleibt wo es jetzt ist. Man muss nicht mehr über den Kiez laufen und im Falle eines Zurückzuges in die alten Räumlichkeiten würde man sich verkleinern müssen. Außerdem kann ja niemand absehen, ob man mit der neuen burgeoien Nachbarschaft nicht in Streit gerät. Dass die Bayerische Hausbau so Sachen wie Schallschutz garantiert, halte ich für unwahrscheinlich. Zusagen bedeuten bei denen ja nichts
Re: Hamburg
Allerdings klingen einige der Argument dort absolut nachvollziehbar, zumal die Hausverwaltung an den Nebenkosten ja nichts verdient.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 15. Apr 2019, 10:01Ich wäre generell dafür, dass das Molotow bleibt wo es jetzt ist. Man muss nicht mehr über den Kiez laufen und im Falle eines Zurückzuges in die alten Räumlichkeiten würde man sich verkleinern müssen. Außerdem kann ja niemand absehen, ob man mit der neuen burgeoien Nachbarschaft nicht in Streit gerät. Dass die Bayerische Hausbau so Sachen wie Schallschutz garantiert, halte ich für unwahrscheinlich. Zusagen bedeuten bei denen ja nichts
- nilolium
- Hausmeister
- Beiträge: 5354
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Hamburg
also ich mag den aktuellen molotow-standort total, alleine wegen des gartens und der skybar.
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Hamburg
Nur ist das, wie alles was die BHB zu dem Thema sagt, erstunken und erlogen. Es gab vor zwei Jahren mehrere Rahmenplanungssitzungen in denen zugesichert wurde, dass die alten subkulturellen Räume wieder zu Konditionen mieten können, die machbar sind. Damals wurde auch (unter gleichbleibeden Regularien) ein Konzept erarbeitet, das Betriebskosten niedrig halten und damit bezahlbar machen soll. Dieses Konzept hat die BHB (wie alle anderen Vereinbarungen) so lange mitgetragen, wie sie musste, um der Stadt Kooperation vorzugaukeln.Blackstar hat geschrieben:Allerdings klingen einige der Argument dort absolut nachvollziehbar, zumal die Hausverwaltung an den Nebenkosten ja nichts verdient.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 15. Apr 2019, 10:01Ich wäre generell dafür, dass das Molotow bleibt wo es jetzt ist. Man muss nicht mehr über den Kiez laufen und im Falle eines Zurückzuges in die alten Räumlichkeiten würde man sich verkleinern müssen. Außerdem kann ja niemand absehen, ob man mit der neuen burgeoien Nachbarschaft nicht in Streit gerät. Dass die Bayerische Hausbau so Sachen wie Schallschutz garantiert, halte ich für unwahrscheinlich. Zusagen bedeuten bei denen ja nichts
Die Wahrheit ist ganz einfach: man will dort keine Mieter*innen mit Verankerung in der Stadt, weil das nur Scherereien bedeutet. Läden ohne Rückhalt in der Bevölkerung kannst du einfacher die Miete hochdrehen oder rauswerfen, wenn du die Räume anderweitig vermieten willst.
Re: Hamburg
Ich war am Anfang traurig um das alte Molotow. Aber mittlerweile habe ich mich an das neue Molotow gewöhnt. Oben wie unten gute Konzerte gesehen. Ein neues, neues Molotow würde auch nicht das alte Moltow zurückbringen. Wenn machbar sollte es einfach jetzt bleiben wo es ist.
smi
smi
Respect Existence or Expect Resistance
- MairzyDoats
- Beiträge: 2501
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 11:28
Re: Hamburg
Finde ich auch, ich hatte aber auch nie so eine großartige emotionale Bindung zum alten Molotow, im Gegensatz zum jetzigen. Ich finde den Club jetzt wirklich toll, da wäre ich fast enttäuscht, wenn die wieder wegziehen.
Hallo wie geht willkommen in meiner Signatur. Lass dir hier bitte richtig gut gehen einfach, Käffchen für dich
Re: Hamburg
Danke für die Aufklärung. Da hilft so ein kurzer Artikel in einem Boulevardblatt natürlich nicht weiter.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 15. Apr 2019, 10:14Nur ist das, wie alles was die BHB zu dem Thema sagt, erstunken und erlogen. Es gab vor zwei Jahren mehrere Rahmenplanungssitzungen in denen zugesichert wurde, dass die alten subkulturellen Räume wieder zu Konditionen mieten können, die machbar sind. Damals wurde auch (unter gleichbleibeden Regularien) ein Konzept erarbeitet, das Betriebskosten niedrig halten und damit bezahlbar machen soll. Dieses Konzept hat die BHB (wie alle anderen Vereinbarungen) so lange mitgetragen, wie sie musste, um der Stadt Kooperation vorzugaukeln.Blackstar hat geschrieben:Allerdings klingen einige der Argument dort absolut nachvollziehbar, zumal die Hausverwaltung an den Nebenkosten ja nichts verdient.Quadrophobia hat geschrieben: ↑Mo 15. Apr 2019, 10:01Ich wäre generell dafür, dass das Molotow bleibt wo es jetzt ist. Man muss nicht mehr über den Kiez laufen und im Falle eines Zurückzuges in die alten Räumlichkeiten würde man sich verkleinern müssen. Außerdem kann ja niemand absehen, ob man mit der neuen burgeoien Nachbarschaft nicht in Streit gerät. Dass die Bayerische Hausbau so Sachen wie Schallschutz garantiert, halte ich für unwahrscheinlich. Zusagen bedeuten bei denen ja nichts
Die Wahrheit ist ganz einfach: man will dort keine Mieter*innen mit Verankerung in der Stadt, weil das nur Scherereien bedeutet. Läden ohne Rückhalt in der Bevölkerung kannst du einfacher die Miete hochdrehen oder rauswerfen, wenn du die Räume anderweitig vermieten willst.
Den roten Teil würde ich anders sehen: Man will dort für das (zahlungskräftige) Mietklientel halt einfach keinen "lärmenden" Musikclub.
- Stebbie
- Hausmeister
- Beiträge: 6606
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
- Wohnort: I'm just trying to get home
Re: Hamburg
So sehr ich das alte Molotow geliebt habe, wäre ich auch dafür es am jetzigen Standort zu belassen. Wie Robin schreibt, der neue alte Standort birgt eine Reihe von Unsicherheiten und Konfliktpotential, und ich kann mir nicht vorstellen, dass man dann noch einmal ein so cooles Gebäude findet, wie man es jetzt hat, bezweifle ich doch.
Es hat sich auch einfach so sehr als Fixpunkt des Reeperbahnfestivals etabliert, während es am alten Standort einfach eine Location von vielen war, wo auch nicht immer soviel los war.
Es hat sich auch einfach so sehr als Fixpunkt des Reeperbahnfestivals etabliert, während es am alten Standort einfach eine Location von vielen war, wo auch nicht immer soviel los war.
(c) 26.06.2006
Re: Hamburg
In Eppendorf und Blankenese gibt es auch schöne Wohnungen... Ich verstehe es nicht, ich ziehe doch nicht (fast direkt) auf die Reeperbahn und wundere mich über die Lautstärke... Ja, das Recht haben sie meistens auf der Seite, das Verständnis vieler allerdings nicht.
smi
Respect Existence or Expect Resistance
Re: Hamburg
Rate mal, woher das "Mein Vater ist Anwalt"-Klischee von Prenzelbergschwaben herkommt...smi hat geschrieben: ↑Mo 15. Apr 2019, 12:06In Eppendorf und Blankenese gibt es auch schöne Wohnungen... Ich verstehe es nicht, ich ziehe doch nicht (fast direkt) auf die Reeperbahn und wundere mich über die Lautstärke... Ja, das Recht haben sie meistens auf der Seite, das Verständnis vieler allerdings nicht.
smi
- Max-Powers
- Beiträge: 753
- Registriert: Mo 28. Sep 2015, 21:59
- Wohnort: Nürnberg
Re: Hamburg
An alle Hamburger da draußen: ich darf kommende Woche Mittwoch beim Science Slam im Übel & Gefährlich ein bisschen was über meine Forschung zu digitalen Geschäftsmodellen erzählen und hätte noch drei Gästelistenplätze zur Verfügung. Falls da Jemand Lust drauf hat, kann er mir gerne eine PN schreiben 

Meine Interessen sind Koks, Prostituierte und Reisen.
- SammyJankis
- Beiträge: 9032
- Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46
Re: Hamburg
Kann jemand vegane Läden in der Nähe des Hafenklangs empfehlen? Muss kein Restaurant sein. Was schnelles auf die Hand reicht.
There is panic on the streets
Lastfm
Lastfm
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Hamburg
Schon noch ein Stückchen (aber auf dem Weg, wenn du von den Landungsbrücken kommst) , aber in der Kombüse gibt's vegane BurritosSammyJankis hat geschrieben:Kann jemand vegane Läden in der Nähe des Hafenklangs empfehlen? Muss kein Restaurant sein. Was schnelles auf die Hand reicht.
https://kombuese.business.site/
Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
Re: Hamburg
Definitiv eine gute Wahl!Quadrophobia hat geschrieben: ↑So 9. Feb 2020, 14:36Schon noch ein Stückchen (aber auf dem Weg, wenn du von den Landungsbrücken kommst) , aber in der Kombüse gibt's vegane BurritosSammyJankis hat geschrieben:Kann jemand vegane Läden in der Nähe des Hafenklangs empfehlen? Muss kein Restaurant sein. Was schnelles auf die Hand reicht.
https://kombuese.business.site/
smi
Respect Existence or Expect Resistance
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 37 Gäste