
Festivals 2019
- Emslaender
- Beiträge: 10298
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:55
Re: Festivals 2019
das Abifestival in Lingen heisst jetzt übrigens Laut Feuer Festival. Was ein bescheuerter Name
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2680
- Registriert: Di 15. Sep 2015, 11:31
Re: Festivals 2019
Taubertal war doch schon immer das Deichbrand des Südens, da ist die Erwartung doch eh gegen 0.

Nicht schlimmer als Abifestival.das Abifestival in Lingen heisst jetzt übrigens Laut Feuer Festival. Was ein bescheuerter Name

- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Festivals 2019
Das klingt wie von Facebook übersetzt.Emslaender hat geschrieben: ↑Di 15. Jan 2019, 18:55das Abifestival in Lingen heisst jetzt übrigens Laut Feuer Festival. Was ein bescheuerter Name
Re: Festivals 2019
Ich finde, in ihrer Uninspiriertheit und in der unfassbaren Rate der Wiederholungstäter unterbieten die Augustfestivals das Deichbrand mittlerweile extrem. Das Deichbrand haut ja schon noch mal einen raus, siehe dieses Jahr Chemical Brothers.
Was die Augustfestivals da seit ein paar Jahren machen ist einfach ein musikalischer Offenbarungseid. Ich frag mich auch immer an wen sich das richten soll, aber scheint ja irgendwie zu funktionieren.
Namen von Festivals bedeuten nicht mehr so viel und einige sind historisch anders gewachsen und wenn man so will ist das sogar wie die nervige und sinnlose ROCK am Ring-Diskussion, aber Jazz Festival New Orleans mit Katy Perry und Pitbull ist trotzdem lustigQuadrophobia hat geschrieben: ↑Mi 16. Jan 2019, 00:52New Orleans Jazz & Heritage
Das nenn ich mal ne Mischung► Text anzeigen

"I don't know."
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Festivals 2019
Bin auch jedes Mal überrascht, wenn mir jemand sagt, wie toll er Deichbrand, Highfield etc. findet und das er/sie jedes Jahr da hinfährt. Das sind dann meist Leute, die einen eher oberflächlichen Indie/Rock-Geschmack haben. Das ist, gemessen am eigenen, natürlich sehr hohen Standard (Achtung Ironie!) natürlich schlimm, andererseits geh ich dann am nächsten Tag ins Büro und da werden von Leuten gleichen Alters Debatten über Helene Fisher und eine Vanessa Mai (May/ Mei?), oder Hayiti geführt, so wie heute, und dann sind mir meine oberflächlichen Indie/Rock-Freunde doch ganz lieb.Ich finde, in ihrer Uninspiriertheit und in der unfassbaren Rate der Wiederholungstäter unterbieten die Augustfestivals das Deichbrand mittlerweile extrem. Das Deichbrand haut ja schon noch mal einen raus, siehe dieses Jahr Chemical Brothers.
Was die Augustfestivals da seit ein paar Jahren machen ist einfach ein musikalischer Offenbarungseid. Ich frag mich auch immer an wen sich das richten soll, aber scheint ja irgendwie zu funktionieren.
- nilolium
- Hausmeister
- Beiträge: 5354
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Festivals 2019

ganz schön geil.
- der_dicke_michel
- Beiträge: 1577
- Registriert: So 20. Sep 2015, 12:35
Re: Festivals 2019

DAS ist mal ein gelungenes Line Up.
Spanish Love Songs, 13 Crowes, Travels and Trunks, dazu Lillingtons, PKEW PKEW PKEW, Tim Vantol, Antillectual, Düsenjäger, Bad Cop Bad Cop und und und...
live your heart and never follow
- der_dicke_michel
- Beiträge: 1577
- Registriert: So 20. Sep 2015, 12:35
- lirumlarum
- Beiträge: 547
- Registriert: So 27. Nov 2016, 23:14
- Wohnort: München
Re: Festivals 2019
Das dürften so Leute wie ich sein. Ich fahre dieses Jahr zum 5. Mal in Folge auf das Open Flair und zum zweiten Mal im gleichen Zeitraum zum Highfield. Ich hab aber an das Festival auch einfach nicht die Erwartung, dass es mir neue und exklusive musikalische Perlen näher bringt. Dafür weiß ich, dass ich dort mit Sicherheit jedes Jahr 10-15 Bands habe, über die ich mich freuen werde, auch wenn ich die meisten davon schon mehr als fünfmal gesehen habe. Nach den ersten zwei Jahren bietet mir das Festival maximal noch 2-3 Neuentdeckungen pro Jahr und auch die sind nicht sonderlich exklusiv. Meine Mitstreiter*innen und ich hören einfach beileibe nicht so viel neue Musik wie die meisten hier und wir sind zufrieden damit, wenn wir 5 Tage lang rumschimmeln können und dabei ein paar Konzerte der Bands sehen können, die uns schon lange begleiten. Viele der Leute die von diesen Festivals begeistert sind (so auch ich) haben sicher gar nicht viele andere Festivals erlebt, sondern sind einfach mit dem einen, dass eines ihrer jährlichen Highlights darstellt, zufrieden, weil sie dort ihre Freund*innen haben, ihre Party und fast immer auch eine zumindest akzeptable Anzahl an Bands, die sie interessieren.Blackstar hat geschrieben: ↑Mi 16. Jan 2019, 13:44Bin auch jedes Mal überrascht, wenn mir jemand sagt, wie toll er Deichbrand, Highfield etc. findet und das er/sie jedes Jahr da hinfährt. Das sind dann meist Leute, die einen eher oberflächlichen Indie/Rock-Geschmack haben. Das ist, gemessen am eigenen, natürlich sehr hohen Standard (Achtung Ironie!) natürlich schlimm, andererseits geh ich dann am nächsten Tag ins Büro und da werden von Leuten gleichen Alters Debatten über Helene Fisher und eine Vanessa Mai (May/ Mei?), oder Hayiti geführt, so wie heute, und dann sind mir meine oberflächlichen Indie/Rock-Freunde doch ganz lieb.Ich finde, in ihrer Uninspiriertheit und in der unfassbaren Rate der Wiederholungstäter unterbieten die Augustfestivals das Deichbrand mittlerweile extrem. Das Deichbrand haut ja schon noch mal einen raus, siehe dieses Jahr Chemical Brothers.
Was die Augustfestivals da seit ein paar Jahren machen ist einfach ein musikalischer Offenbarungseid. Ich frag mich auch immer an wen sich das richten soll, aber scheint ja irgendwie zu funktionieren.
Wir wollen die Freiheit der Welt und Straßen aus Zucker
- Declan_de_Barra
- Hausmeister
- Beiträge: 10074
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:37
Re: Festivals 2019
Kann das auch absolut nachvollziehen. Ich kann mir viele Bands auch echt oft angucken, weshalb auch das Hurricane besucht wird, obwohl ich die interessanten Sachen meistens schon öfter gesehen habe.
Re: Festivals 2019
Blackstar hat geschrieben: ↑Mi 16. Jan 2019, 13:44Bin auch jedes Mal überrascht, wenn mir jemand sagt, wie toll er Deichbrand, Highfield etc. findet und das er/sie jedes Jahr da hinfährt. Das sind dann meist Leute, die einen eher oberflächlichen Indie/Rock-Geschmack haben. Das ist, gemessen am eigenen, natürlich sehr hohen Standard (Achtung Ironie!) natürlich schlimm, andererseits geh ich dann am nächsten Tag ins Büro und da werden von Leuten gleichen Alters Debatten über Helene Fisher und eine Vanessa Mai (May/ Mei?), oder Hayiti geführt, so wie heute, und dann sind mir meine oberflächlichen Indie/Rock-Freunde doch ganz lieb.
Off-topic
Gibt es wirklich im Büro Leute, die über Haiyti reden. Nice! Bei mir im Büro geht's nur um EDM und das Airbeat. 

808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...
Re: Festivals 2019
Nunja, Berlin, was erwartest du? Bei uns im Geschäft geht es. Ein GF hört Muse und Depeche Mode, der Vermögensverwalter Indie und HipHop (s. Hayiti), nur den Rest (so 7-8 Leute) darfste halt nicht fragen. Highlight heute von unserer einen Innendiensttante: "Ich find gar keine guten Playlisten mehr, das ist überall das gleiche" - "Amazon hat 50 Millionen Songs..." - "Ich find gar nichts mehr, was mir gefällt!" - "Amazon hat 50 Mio. Songs..." - "Aber ich will nichts neues hören!".Baltimore hat geschrieben: ↑Mi 16. Jan 2019, 18:12Blackstar hat geschrieben: ↑Mi 16. Jan 2019, 13:44Bin auch jedes Mal überrascht, wenn mir jemand sagt, wie toll er Deichbrand, Highfield etc. findet und das er/sie jedes Jahr da hinfährt. Das sind dann meist Leute, die einen eher oberflächlichen Indie/Rock-Geschmack haben. Das ist, gemessen am eigenen, natürlich sehr hohen Standard (Achtung Ironie!) natürlich schlimm, andererseits geh ich dann am nächsten Tag ins Büro und da werden von Leuten gleichen Alters Debatten über Helene Fisher und eine Vanessa Mai (May/ Mei?), oder Hayiti geführt, so wie heute, und dann sind mir meine oberflächlichen Indie/Rock-Freunde doch ganz lieb.Off-topicGibt es wirklich im Büro Leute, die über Haiyti reden. Nice! Bei mir im Büro geht's nur um EDM und das Airbeat.
Ich gucke ja kein Stromberg, das ist mir zu viel realitätsnahes fremdschämen, das hab ich jeden Tag so.
@göppel:
No offense, ist völlig in Ordnung so. Dafür kriegst du hier bei den Bands im Forum vielleicht mal einen schiefen Blick, aber eben gemessen an dem, was sonst so gehört wird...
- Emslaender
- Beiträge: 10298
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:55
Re: Festivals 2019
Ben Howard hat vorhin eine Facebook-Veranstaltung für das Lolla 2019 erstellt obwohl er erst 2018 da war. Seltsam
- Quadrophobia
- Beiträge: 16660
- Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Festivals 2019
Sowas passiert öfter mal, weil niemand 100%ig durch die FB Logik blickt, die hinter Veranstaltungen steckt.Emslaender hat geschrieben: ↑Mi 16. Jan 2019, 18:56Ben Howard hat vorhin eine Facebook-Veranstaltung für das Lolla 2019 erstellt obwohl er erst 2018 da war. Seltsam
Re: Festivals 2019
This Is Not A Love Song:
JEUDI 30 MAI
Aldous Harding
Built to Spill
Kurt Vile & THE VIOLATORS
VENDREDI 31 MAI
Big Thief
Courtney Barnett
James Blake
SAMEDI 1er JUIN
Prettiest Eyes
Shame
Warm Drag
= 9% des Line-Ups.
JEUDI 30 MAI
Aldous Harding
Built to Spill
Kurt Vile & THE VIOLATORS
VENDREDI 31 MAI
Big Thief
Courtney Barnett
James Blake
SAMEDI 1er JUIN
Prettiest Eyes
Shame
Warm Drag
= 9% des Line-Ups.
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 10:53
- Wohnort: Hamburg
- Geschlecht:
Re: Festivals 2019
9 Bands = 15% des Line-Ups
Re: Festivals 2019
Stimmt, hab das hier verwechselt. Gerade die ersten beiden Tage bislang ganz gut.
- nilolium
- Hausmeister
- Beiträge: 5354
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Festivals 2019
NRML am 02. März in Mexiko-Stadt:
Bisher bestätigt sind Spiritualized, Death Grips und John Maus. Auch fett für die rund 30 Euro, die es kostet. Da kommen aus Erfahrung noch rund 10 Bands hinzu.
edit: und mazzy star!
Bisher bestätigt sind Spiritualized, Death Grips und John Maus. Auch fett für die rund 30 Euro, die es kostet. Da kommen aus Erfahrung noch rund 10 Bands hinzu.
edit: und mazzy star!
Zuletzt geändert von nilolium am Do 17. Jan 2019, 01:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Festivals 2019
Ebenso hier. Auf diesen Festivals weiß ich einfach, dass ich gute Freunde habe, mit denen ich eine gute Zeit verbringen kann. Das Deichbrand ist es bei uns eigentlich nur wegen den Killers geworden, aber es hat uns so gut gefallen, dass wir pauschal einfach wieder hingehen. Das Southside ist musikalisch auch nicht mehr mein Wohnzimmer, aber da ich quasi um die Ecke wohne, kenne ich dort auch einen Haufen Leute. Und auch letztes Jahr hatte ich auf beiden Festivals einige Bands, die ich mag und noch nie gesehen hatte (Kadavar, Basement, The Vaccines, Touché Amoré, The Killers, Turbostaat, Kettcar, Pale Waves, London Grammar). Beim FFYS vor zwei Jahren waren es dann halt Sachen, die man dort wohl eher nicht sehen kann (Goat, Hannah Epperson, Allah-Las, WhoMadeWho (gut, die kommen sicher auch aufs HuSo/Deichbrand))...aber solange mir eine Band musikalisch zusagt, kann ich die auch wie Göppel ein siebtes oder achtes Mal sehen, wenn sonst alles stimmt.Göppel hat geschrieben: ↑Mi 16. Jan 2019, 17:53Das dürften so Leute wie ich sein. Ich fahre dieses Jahr zum 5. Mal in Folge auf das Open Flair und zum zweiten Mal im gleichen Zeitraum zum Highfield. Ich hab aber an das Festival auch einfach nicht die Erwartung, dass es mir neue und exklusive musikalische Perlen näher bringt. Dafür weiß ich, dass ich dort mit Sicherheit jedes Jahr 10-15 Bands habe, über die ich mich freuen werde, auch wenn ich die meisten davon schon mehr als fünfmal gesehen habe. Nach den ersten zwei Jahren bietet mir das Festival maximal noch 2-3 Neuentdeckungen pro Jahr und auch die sind nicht sonderlich exklusiv. Meine Mitstreiter*innen und ich hören einfach beileibe nicht so viel neue Musik wie die meisten hier und wir sind zufrieden damit, wenn wir 5 Tage lang rumschimmeln können und dabei ein paar Konzerte der Bands sehen können, die uns schon lange begleiten. Viele der Leute die von diesen Festivals begeistert sind (so auch ich) haben sicher gar nicht viele andere Festivals erlebt, sondern sind einfach mit dem einen, dass eines ihrer jährlichen Highlights darstellt, zufrieden, weil sie dort ihre Freund*innen haben, ihre Party und fast immer auch eine zumindest akzeptable Anzahl an Bands, die sie interessieren.Blackstar hat geschrieben: ↑Mi 16. Jan 2019, 13:44Bin auch jedes Mal überrascht, wenn mir jemand sagt, wie toll er Deichbrand, Highfield etc. findet und das er/sie jedes Jahr da hinfährt. Das sind dann meist Leute, die einen eher oberflächlichen Indie/Rock-Geschmack haben. Das ist, gemessen am eigenen, natürlich sehr hohen Standard (Achtung Ironie!) natürlich schlimm, andererseits geh ich dann am nächsten Tag ins Büro und da werden von Leuten gleichen Alters Debatten über Helene Fisher und eine Vanessa Mai (May/ Mei?), oder Hayiti geführt, so wie heute, und dann sind mir meine oberflächlichen Indie/Rock-Freunde doch ganz lieb.Ich finde, in ihrer Uninspiriertheit und in der unfassbaren Rate der Wiederholungstäter unterbieten die Augustfestivals das Deichbrand mittlerweile extrem. Das Deichbrand haut ja schon noch mal einen raus, siehe dieses Jahr Chemical Brothers.
Was die Augustfestivals da seit ein paar Jahren machen ist einfach ein musikalischer Offenbarungseid. Ich frag mich auch immer an wen sich das richten soll, aber scheint ja irgendwie zu funktionieren.
Vom Festival an sich hat mir bspw das Food For Your Senses viel besser gefallen und ich werde da zur Abschlussvorstellung nochmal hinfahren. Das dürfte so von der musikalischen Ausrichtung, der Aufmachung und der Chance, interessante Sachen zu entdecken, für einige hier im Forum eine größere Option sein als die Ursprünge des Forums.
- nilolium
- Hausmeister
- Beiträge: 5354
- Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Festivals 2019
So geht's mir mit dem Hurricane aber auch, bei dem ich mindestens seit fünf Jahren sage, dass es mich gar nicht mehr anspricht - aber trotzdem bin ich immer wieder dabei, aus den von euch genannten Gründen 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste