Moin, ich geb auch mal ein kurzes Feedback zum RSP.
Das Line-up war aus meiner Sicht super. Mein persönliches Highlight und auch neu Entdeckung des Festivals war John Grant, der trotz Erkältung ein mitreisendes Konzert im Ballsaal Berlin gespielt hat. Weitere Highlights waren ansonsten für mich Car Seat Headrest, Ana Calvi (ziemlich kurz, ich meine auch im nachhinein, dass sie ne halbe stunde kürzer gespielt hat) , Flaming Lips (völlig Crazy

). Außerdem noch Element of Crime, Kettcar, Höchste Eisenbahn (jeden Song einem Bundespräsidenten gewidmet

siehe unten -> 2. Ballsaal Berlin; Beispiel Wulf -> Gierig) Father John Misty, The Decemberists, Kettcar.
Aber da es ja das erste Festival war ist das drumrum ja fast spannender:
Da der Europapark wohl eindeutig sein Qualitätsmanagement über die Veranstaltung hat laufen lassen, war es aus meiner Sicht ziemlich gut durchorganisiert.
Die vier Musik Location waren sehr unterschiedlich vom Ambiente.
1. Die Arena: eine große Merzweckhalle, aufgrund der größe der Halle und der riesen Bühne sah die Menge vor der Bühne immer etwas armselig aus. Auch stimmungsmässig ebte die Stimmung schnell nach hinten ab, da man schnell sehr verteilt hinten stand.
2. Ballsaal Berlin: aus meiner Sicht das Herzstück des Festivals. Ein Saal mit Kronleuchtern, Schweren Vorhängen, großen Gemälden des Brandenburger Tors und Reichstags und dazu Gemälde aller Bundespräsidenten an den Wänden. Dazu ein Balkon aus Holz mit gemütlichen Sesseln im hinteren Teil des Saals. Die Konzerte waren aufgrund des extravagenten, staatstragenden Ambiente wirklich außnahmslos ein Highlight.
3. Sala Bianca: schlichter, moderner Raum, nur kurz drin zum gucken, leider kein Konzert dort geschaut.
4. Traumpalast: altes Spiegelzelt, ähnlich dem auf dem ZMF in Freiburg, auch hier war als ich dort war eine sehr gute Stimmung drin. Auch weil es die kleinste Location war und man hier trotz der geringen Besucherzahlen dichter zusammen stand und das Publikum nicht so verloren wie in der Arena gewirkt hat.
Soundtechnisch war der Sound in allen Location gut, einzig die Arena hatte manchmal Probleme, aber dass ist jammern auf hohen Niveau, wenn man es mit anderen Festivals vergleicht.
Über Hotels kann ich nicht viel sagen, da ich nur als Tagesgast da war. Aber da ich mal durch das Colloseum Hotel durchgleaufen bin weiss ich, dass diese sehr Luxeriös sind.
Im Vergleich zum RSW sind die Location meiner Meinung nach größer, wobei die Arena nicht so lang ist, dafür mehr in die breite geht im vergleich zur Zeltbühne. Aber Ballsaal wirkt aus Erinnerungen größer als der Baltic-Saal, und auch die beiden anderen sind größer als die vergleichbaren Bühnen an der Ostsee.
Fazit: sehr leer aber Orga passt und ich denke das Festival hat gute Chancen sich zu etablieren hier. Auch weil aus meiner Sicht das Festival noch besser beworben werden könnte, so dass man auch mehr leute aus Freiburg und dem nahen Elsass heranziehen könnte. In Freiburg habe ich ehrlich gesagt 0 Werbung wahrgenommen und dass ist gerade mal ca. 30km entfernt. Leider fehlt es da aber auch an einem Shuttle Service, um eine Rückfahrt nach dem letzten Konzert zu ermöglichen. In Freiburg ist nunmal die Autodichte eher gering, weshalb vor allem Studenten sich das Tagesticket auch nicht geholt haben.