> Festival Community Magazin - klickst Du hier <

Bandwellen 2019

alles rund um "unser" Festival - im Norden wie im Süden
Benutzeravatar
Max-Powers
Beiträge: 753
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 21:59
Wohnort: Nürnberg

Re: Bandwellen 2019

Beitrag von Max-Powers » Fr 12. Okt 2018, 15:26

PastorOfMuppets hat geschrieben:
Fr 12. Okt 2018, 15:05
Max-Powers hat geschrieben:
Fr 12. Okt 2018, 15:02
Bin die Welle jetzt nochmal durchgegangen und komme auf folgende Acts die ich gerne sehen würde (* = noch nicht live gesehen):
Foo Fighters*, Mumford & Sons, Annenmaykantereit*, Bilderbuch*, Bosse*, Frank Turner, Enter Shikari, The Wombats, The Streets*, Muff Potter*

Für eine erste Welle ist das schon sehr ordentlich. Würde aber sowieso davon ausgehen, dass da weiter oben noch 2-3 Indiebands kommen. Karte wird die Tage auf jeden Fall gekauft :)
Wenn du heute kaufst, dann musst du 10€ weniger zahlen. :wink:
Ich fahre aufs Southside. Ist also nicht so kritisch ;)
Meine Interessen sind Koks, Prostituierte und Reisen.

Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16672
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Bandwellen 2019

Beitrag von Quadrophobia » Fr 12. Okt 2018, 15:29

Schumynization hat geschrieben:
Fr 12. Okt 2018, 15:22
Quadrophobia hat geschrieben:
Fr 12. Okt 2018, 14:34
Göppel hat geschrieben:
Fr 12. Okt 2018, 14:28
Es scheint übrigens das Jahr der langen Headliner-Slots zu werden: Die Ärzte bei Rock am Ring und hier gleich 2 Headliner, die sicher ihre üblichen 2 Stunden spielen werden.
Sollte man als Chance nehmen hier das total überladene Line Up von 100 auf 80 zu reduzieren und dafür längere Slots zu schaffen. Zwei Stunden + für alle Heads die wollen und schon bei den früheren Bands 45 Minuten statt 30.
Bei Instagram unter einem Kommentar wurde geschrieben, dass noch ca. 60 Bands dazukommen. Plus die 25 wären wir dann bei 85. Wären dann ja deutlich weniger als die über 100 in diesem Jahr.
Bin ja gewohnt, dass man auf mich hört, wenn ich gute Vorschläge mache, aber das ist echt lächerlich schnell :P

MetalFan94
Beiträge: 3921
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:39
Wohnort: Dortmund
Geschlecht:

Re: Bandwellen 2019

Beitrag von MetalFan94 » Fr 12. Okt 2018, 16:04

Sehr gute welle für mich. Will alle 4 Heads sehen und hab noch keinen davon gesehen. Dazu The Streets, Enter Shikari, Papa Roach, Frank Turner, Bosse und noch ein paar ganz nette Acts. Karte hab ich eben bestellt.

Zur Frauendiskussion: Ich finde es wichtig das Frauen auch auf solchen Mainstreamfestivals ne Chance kriegen. Ne Quote ist dabei natürlich trotzdem völliger Quatsch. Das Hurricane bucht für deutsche Festivals ja normal schon relativ weiblich und die Bands mit den Indie/pop Bands kommt ja erst noch. Das wird das ganze dann sicher wieder etwas relativieren. Aber ich mache ja jetzt nicht nen Kauf meiner Karte davon abhängig, wie viel Frauen da auf der Bühne stehen. Da wird aber schon noch was kommen
Just because you're paranoid doesn't mean they're not after you

fipsi
Beiträge: 12013
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:54

Re: Bandwellen 2019

Beitrag von fipsi » Fr 12. Okt 2018, 16:13

Göppel hat geschrieben:
Fr 12. Okt 2018, 14:56
Klar sieht man erst am Ende, wie es genau aussieht, aber auch mit dieser ersten Welle wird ja schon ein Zeichen gesetzt. In der Welle, die mit Abstand die größte Zugkraft haben wird und soll, wurde eben keine einzige Künstlerin präsentiert. Mehrere Wochen wird das Hurricane jetzt mit einem Line-Up werben, in dem Frauen nicht vorkommen. Das ist doch absurd.
Und ob es Musik gefällt oder nicht soll ja auch gar nicht vom Geschlecht abhängig gemacht werden, aber das Hurricane hat einfach die Möglichkeit Frauen in der Musik eine Bühne zu geben und die hat sie mit dieser Welle kein bisschen genutzt.
Dem kann ich nur zustimmen!

Benutzeravatar
Baltimore
Beiträge: 13233
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:07
Wohnort: Uetersen

Re: Bandwellen 2019

Beitrag von Baltimore » Fr 12. Okt 2018, 16:17

So, jetzt hab ich die Welle erst mal sacken lassen. Gibt da tatsächlich nur 3 Künstler, die ich richtig kacke finde: Me First & The Gimme Gimmes, Die Orsons und die 257ers. Das gab es echt schon lange nicht mehr.
Sellbst auf Papa Roach hätte ich ein wenig Bock, wenn sie was von der 'Infest spielen'. :oops:

Hätte jetzt nach 18 Jahren auch echt nicht mit ner erneuten Buchung der Hosen gerechnet. Das wurde echt mal Zeit!

Es juckt mir gerade echt in den Fingern den Bestellbutton zu drücken. :?

Edit: Hoffe aber natürlich auch, dass da noch ein paar weibliche Künstlerinnen dazu kommen.
Zuletzt geändert von Baltimore am Fr 12. Okt 2018, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...

Benutzeravatar
SammyJankis
Beiträge: 9062
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:46

Re: Bandwellen 2019

Beitrag von SammyJankis » Fr 12. Okt 2018, 16:20

MetalFan94 hat geschrieben:
Fr 12. Okt 2018, 16:04
Das Hurricane bucht für deutsche Festivals ja normal schon relativ weiblich
Es ist nicht so als fände ich deinen Beitrag irgendwie schlecht, aber bei diesem Punkt bin ich skeptisch. Im Vergleich zu welchen Festivals bucht das Hurricane denn weiblich? RaR + Metalfestivals?
There is panic on the streets

Lastfm

Henfe
Beiträge: 2694
Registriert: Di 15. Sep 2015, 20:49

Re: Bandwellen 2019

Beitrag von Henfe » Fr 12. Okt 2018, 16:22

Was für eine Headzeile, das sind ja Werchter Verhältnisse. Dagegen war 2018 der reinste Witz.

Kann die "FKP bucht zu wenig Frauen" Diskussion bitte in den passenden Thread verlagert werden?
"Billy Corgan, Smashing Pumpkins." - "Homer Simpson, smiling politely."

Benutzeravatar
nilolium
Hausmeister
Beiträge: 5359
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 00:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Bandwellen 2019

Beitrag von nilolium » Fr 12. Okt 2018, 16:40

Quadrophobia hat geschrieben:
Fr 12. Okt 2018, 14:34
Göppel hat geschrieben:
Fr 12. Okt 2018, 14:28
Es scheint übrigens das Jahr der langen Headliner-Slots zu werden: Die Ärzte bei Rock am Ring und hier gleich 2 Headliner, die sicher ihre üblichen 2 Stunden spielen werden.
Sollte man als Chance nehmen hier das total überladene Line Up von 100 auf 80 zu reduzieren und dafür längere Slots zu schaffen. Zwei Stunden + für alle Heads die wollen und schon bei den früheren Bands 45 Minuten statt 30.
das wär ein wunderbarer traum, der wohl leider nie passieren wird.

edit: für mein geschmäckle leider nix dabei. habe so gut wie alle bands schon live gesehen und/oder kein bedürfnis, sie unbedingt live erleben zu müssen. klar, n zweites mal die hosen und n viertes mal bilderbuch und papa roach plays infest wär cool, aber bislang übe ich mich in stiller zurückhaltung. hoffnungen auf liebhaberwelle hab ich auch keine mehr. da wird sicher noch was großes aus der deutschen/vllt auch internationalen hiphoplandschaft aufgefahren, a la fantas, deichkind (wäre mein tipp), die brote oder vllt sogar seeed oder post malone als letzte blue heads, und damit hätt ich absolut null pflichtprogramm, was die großen slots angeht.

aber ist auch okay, mal wieder nicht dabei zu sein.

schnüff
Zuletzt geändert von nilolium am Fr 12. Okt 2018, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16672
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Bandwellen 2019

Beitrag von Quadrophobia » Fr 12. Okt 2018, 16:44

SammyJankis hat geschrieben:
Fr 12. Okt 2018, 16:20
MetalFan94 hat geschrieben:
Fr 12. Okt 2018, 16:04
Das Hurricane bucht für deutsche Festivals ja normal schon relativ weiblich
Es ist nicht so als fände ich deinen Beitrag irgendwie schlecht, aber bei diesem Punkt bin ich skeptisch. Im Vergleich zu welchen Festivals bucht das Hurricane denn weiblich? RaR + Metalfestivals?
und Lolla.
nilolium hat geschrieben:
Fr 12. Okt 2018, 16:40
Quadrophobia hat geschrieben:
Fr 12. Okt 2018, 14:34
Göppel hat geschrieben:
Fr 12. Okt 2018, 14:28
Es scheint übrigens das Jahr der langen Headliner-Slots zu werden: Die Ärzte bei Rock am Ring und hier gleich 2 Headliner, die sicher ihre üblichen 2 Stunden spielen werden.
Sollte man als Chance nehmen hier das total überladene Line Up von 100 auf 80 zu reduzieren und dafür längere Slots zu schaffen. Zwei Stunden + für alle Heads die wollen und schon bei den früheren Bands 45 Minuten statt 30.
das wär ein wunderbarer traum, der wohl leider nie passieren wird.

Wenn man dem Instagram Kommentar des Hurricane glauben kann, wird ja dieses Jahr zumindest um 15 Bands reduziert. Das wäre wirklich eine gute Maßnahme

das wären dann ungefähr jeden Tag eine Band weniger pro Bühne (2018 waren es am Ende 98 Acts). Das würde rund eine Stunde Spielzeit frei machen (Ein Act und eine Umbaupause weniger) und damit abseits der Green Stage (wo diese Stunde wohl an die Heads fallen dürfte) die Möglichkeit bis zu vier Acts um 15 Minuten Spielzeit aufzustocken. Fänd ich in Ordnung.

Henfe
Beiträge: 2694
Registriert: Di 15. Sep 2015, 20:49

Re: Bandwellen 2019

Beitrag von Henfe » Fr 12. Okt 2018, 16:54

Göppel hat geschrieben:
Fr 12. Okt 2018, 14:28
Es scheint übrigens das Jahr der langen Headliner-Slots zu werden: Die Ärzte bei Rock am Ring und hier gleich 2 Headliner, die sicher ihre üblichen 2 Stunden spielen werden.
Wenn ich nach dem Lolla BE Timetable von 2017 gehe, spielen sogar alle vier Headliner 2 Stunden.
"Billy Corgan, Smashing Pumpkins." - "Homer Simpson, smiling politely."

Benutzeravatar
Sjælland
Beiträge: 5825
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 12:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Bandwellen 2019

Beitrag von Sjælland » Fr 12. Okt 2018, 18:30

Die Diskussion um weibliche Künstler spielt bei FKP-Majors wohl erstmal keine Rolle, bis vor wenigen Jahren hat das hier auch eigentlich niemanden interessiert, man ist erst in den vergangenen 4 oder 5 Jahren dafür sensibilisiert worden. Man wird sich aus wirtschaftlichen Gründen nicht trauen, das anders umzusetzen, auch weil wohl ein nicht unbeträchtlicher Teil des Publikums aus dem ländlichen Raum kommt und das da noch nicht wirklich ein Thema ist bzw. viele einfach "geile" (also wie immer) Bands haben wollen und dieser HuSo-Pool insgesamt eher weniger weibliche Künstler umfasst. Was allerdings die Bands in der ersten Welle betrifft: Es kann durchaus auch sein, dass sie einfach keine Freigabe für weitere Künstler - weiblich wie männlich - hatten. Macht es nicht besser, aber so lässt sich das vielleicht erklären.

Und die Diskussion passt doch hier rein, geht ja letzten Endes um die Bandwelle.

Benutzeravatar
7Ostrich
Beiträge: 1471
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 13:10
Wohnort: Hamburg

Re: Bandwellen 2019

Beitrag von 7Ostrich » Fr 12. Okt 2018, 19:06

Hab mich jetzt tatsächlich zum Ticketkauf (mit Vorkassen-Galgenfrist) entschieden. Hab richtig Bock auf The Cure und notfalls krieg ich die Tickets bestimmt wieder los. Hab mal Grüner Wohnen bestellt, kommt man damit noch auf das normale Camping? Da auf der HP steht, dass man bei groben Verstößen auf das General Camping verwiesen werden kann, denke ich mal schon, dass das noch geht. Wenn alles glatt läuft und ich mich nicht mehr umentscheide, wird das meine Hurricane-Premiere :doof:
Ich bin hier nicht zufällig, ich kenn mich aus

Christmas-King 2020

Musikantenscheune of Death

Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16672
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Bandwellen 2019

Beitrag von Quadrophobia » Fr 12. Okt 2018, 19:07

Ich kauf mir wohl schon ein Ticket, aber erst wenn ich weiß, wie der Timetable aussieht. Kurz vorher will ja immer irgendjemand sein VVK Ticket loswerden.

Benutzeravatar
Baltimore
Beiträge: 13233
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:07
Wohnort: Uetersen

Re: Bandwellen 2019

Beitrag von Baltimore » Fr 12. Okt 2018, 19:17

Quadrophobia hat geschrieben:
Fr 12. Okt 2018, 19:07
Ich kauf mir wohl schon ein Ticket, aber erst wenn ich weiß, wie der Timetable aussieht. Kurz vorher will ja immer irgendjemand sein VVK Ticket loswerden.
Hast du wohl recht, da geht im Großraum Hamburg ja meistens was.
Bin mal gespannt, wie schnell das Ding ausverkauft ist. Könnte ja diesmal mit 4 klaren Headlinern mal wieder klappen.
Rechne auf jeden Fall eher nicht mit Tagestickets.
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...

Henfe
Beiträge: 2694
Registriert: Di 15. Sep 2015, 20:49

Re: Bandwellen 2019

Beitrag von Henfe » Fr 12. Okt 2018, 19:27

Also wenn man mit der Headzeile nicht ausverkauft, dann weiß ich auch nicht. Ich würde umgekehrt eher auf einen zügigen Ausverkauf setzen, wenn nicht den schnellsten überhaupt.
"Billy Corgan, Smashing Pumpkins." - "Homer Simpson, smiling politely."

Benutzeravatar
Quadrophobia
Beiträge: 16672
Registriert: So 13. Sep 2015, 13:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Bandwellen 2019

Beitrag von Quadrophobia » Fr 12. Okt 2018, 19:49

Henfe hat geschrieben:
Fr 12. Okt 2018, 19:27
Also wenn man mit der Headzeile nicht ausverkauft, dann weiß ich auch nicht. Ich würde umgekehrt eher auf einen zügigen Ausverkauf setzen, wenn nicht den schnellsten überhaupt.
Kann durchaus sein. Stand jetzt ist man hier mit einer Top-Headzeile 50€ billiger als der Ring, der zzt. 1,5 Heads hat. Morgen dann immer noch 40€ billiger. Das wird sehr gut gehen.

Edit: Wenn man bedenkt, dass man die Foo Fighters (Letztes mal ~100€) Mumford & Sons (60-70€) Die Toten Hosen (50-70€) und The Cure (letztes Mal 55-80€) für 150 hätte haben können, muss man allen Wild Card Besitzer*innen wohl gratulieren.

Edit 2 : Hat hier eigentlich noch niemand daruf hingewiesen, dass Mumford & Sons höher platziert sind, als die Hosen und The Cure? Find ich krass, auch wenn es natürlich innerhalb der Headliner eigentlich nebensächlich ist, wer wo steht.

blomquist
Beiträge: 188
Registriert: Mo 21. Sep 2015, 23:42
Wohnort: Flensburg

Re: Bandwellen 2019

Beitrag von blomquist » Fr 12. Okt 2018, 21:54

So, Ticket ist bestellt.

Wie war das noch? Eichenring ist und bleibt Heimat. :smile:
Der Pferd heißt Horst!

MetalFan94
Beiträge: 3921
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:39
Wohnort: Dortmund
Geschlecht:

Re: Bandwellen 2019

Beitrag von MetalFan94 » Sa 13. Okt 2018, 00:00

Hab mein Ticket jetzt auch schon
Just because you're paranoid doesn't mean they're not after you

MetalFan94
Beiträge: 3921
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:39
Wohnort: Dortmund
Geschlecht:

Re: Bandwellen 2019

Beitrag von MetalFan94 » Sa 13. Okt 2018, 00:07

SammyJankis hat geschrieben:
Fr 12. Okt 2018, 16:20
MetalFan94 hat geschrieben:
Fr 12. Okt 2018, 16:04
Das Hurricane bucht für deutsche Festivals ja normal schon relativ weiblich
Es ist nicht so als fände ich deinen Beitrag irgendwie schlecht, aber bei diesem Punkt bin ich skeptisch. Im Vergleich zu welchen Festivals bucht das Hurricane denn weiblich? RaR + Metalfestivals?
Mir fallen nicht viele Festivals ein die mehr weibliche Bands buchen. Die ganzen August Festivals, Lolla, Metal und Hip Hop Festivals eh und auch im elektro Bereich. Bitte korrigiere mich da, aber mir fallen da nicht viele ein. Auch im Hardcore Bereich. Gerade die härteren Musikrichtungen sind doch sehr Männerdominiert. Obwohl ich auch in jedem Genre coole weibliche Acts kenne, die ich auch privat gerne höre. Doch auf jede weibliche Band kommen nun mal mindestens 10 reine Männerbands, das spiegelt sich leider auch in den Line-ups wieder. Vllt müsste man da schon in der Jugendarbeit ansetzen und Mädchen ermutigen Insturmente zu lernen, zu singen usw. Auch zusammen mit den Jungs. Das hat ja nix mit weniger Talent oder nicht können zu tun, sondern auch mit gesellschaftlichem Stand und so. Ich meine ich spiele Schach im Verein, da haben wir ne ähnliche Problematik. Nur 10% der Vereinsspieler sind weiblich, dabei hat man in Grundschulschachgruppen fast ein 50:50 Verhältnis. Hab da verschiedene Theorien so, warum das so ist.
Just because you're paranoid doesn't mean they're not after you

Benutzeravatar
Tambourine-Man
Beiträge: 4326
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41

Re: Bandwellen 2019

Beitrag von Tambourine-Man » Sa 13. Okt 2018, 01:51

MairzyDoats hat geschrieben:
Fr 12. Okt 2018, 11:51
Touché sag ich mal. Das ist schon ne Ansage. Ich würde mich über The Streets ärgern, wenn ich die nicht eh bald sehen würde. Einzig schade um The Cure, ich hoffe mal, dass das nicht die letzte Gelegenheit wird, die in nächster Zeit zu sehen.
Zustimmung.

FKP hat für mich mit der Cure Buchung gezeigt, dass AF letztes Jahr nicht nur ein Ausrutscher waren. Auch the Streets passen Null in das was wir hier gemeinhin als die Zielgruppe bezeichnen. Durch das ganze Rap/Trap-Zeugs sehe ich zumindest bei dem bisherigen line-up aber auch einen ziemlich krassen Spagat zwischen verschiedenen Bereichen/Fanlagern.

Ich bin irgendwie froh, dass wir uns die Headliner-Debatte für ein Jahr sparen können - das ist mehr als eindeutig und ziemlich stark. Das schafft natürlich "Diskussionskapazitäten" wie den Frauenanteil. Ich finde das sehr unglücklich. Anderseits sollte man etwas abwarten bzw. die (notwendige) Debatte weniger hysterisch führen, denn damit ist meiner Meinung nach auch nichts erreicht.

Fazit: Noch ist es verschmerzbar nicht hinzukönnen.
Molotow must stay

Benutzeravatar
Baltimore
Beiträge: 13233
Registriert: So 13. Sep 2015, 14:07
Wohnort: Uetersen

Re: Bandwellen 2019

Beitrag von Baltimore » Sa 13. Okt 2018, 08:53

Vernunft ausgeschaltet und dann doch um 23:59 den Bestellbutton geklickt.
Hardticket wird man schon zur Not irgendwie ohne großen Verlust loswerden können.

Hat mir dann halt in die Karten gespielt, dass in der 1.Welle die FKP-Dauertourer sind, die mir nicht auf den Sack gehen oder die ich schon xmal gesehen habe.
808s und nichts fühl'n, alles, was ich kenn
Jeden Sonntagmorgen in der Kirche verbrenn'n
Für 'n paar Schmetterlinge an 'nem grauen Tag
Die Liebe ist tot und wenn nicht, dann stech ich nach...

Benutzeravatar
Stebbie
Hausmeister
Beiträge: 6616
Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
Wohnort: I'm just trying to get home

Re: Bandwellen 2019

Beitrag von Stebbie » Sa 13. Okt 2018, 11:44

Tambourine-Man hat geschrieben:
Sa 13. Okt 2018, 01:51
MairzyDoats hat geschrieben:
Fr 12. Okt 2018, 11:51
Touché sag ich mal. Das ist schon ne Ansage. Ich würde mich über The Streets ärgern, wenn ich die nicht eh bald sehen würde. Einzig schade um The Cure, ich hoffe mal, dass das nicht die letzte Gelegenheit wird, die in nächster Zeit zu sehen.
Zustimmung.

FKP hat für mich mit der Cure Buchung gezeigt, dass AF letztes Jahr nicht nur ein Ausrutscher waren. Auch the Streets passen Null in das was wir hier gemeinhin als die Zielgruppe bezeichnen. Durch das ganze Rap/Trap-Zeugs sehe ich zumindest bei dem bisherigen line-up aber auch einen ziemlich krassen Spagat zwischen verschiedenen Bereichen/Fanlagern.

Ich bin irgendwie froh, dass wir uns die Headliner-Debatte für ein Jahr sparen können - das ist mehr als eindeutig und ziemlich stark. Das schafft natürlich "Diskussionskapazitäten" wie den Frauenanteil. Ich finde das sehr unglücklich. Anderseits sollte man etwas abwarten bzw. die (notwendige) Debatte weniger hysterisch führen, denn damit ist meiner Meinung nach auch nichts erreicht.

Fazit: Noch ist es verschmerzbar nicht hinzukönnen.
immer wieder erstaunlich, wie schnell Leute auf das eindeutig negativ konnotierte Verb "hysterisch" zurückgreifen, wenn Missstände angesprochen werden... Als ernsthafte Frage: Wo siehst du denn hier eine hysterisch geführte Debatte? Finde es auch nicht gut, diese wichtige Debatte lediglich als "Wohlstandsdebatte" zu kennzeichnen, die nur geführt wird, weil die Headliner äußerst solide sind.

Es ist ja nicht so, dass jetzt hier ein paar "Weltverbesserer" das anprangern, es ist vielmehr eine Einsicht, die sich branchenweit durchsetzt und international von vielen Big Playern erkannt wurde, darunter auch das Glastonbury, Roskilde, Primavera oder auf nationaler Ebene auch das Reeperbahn Festival, das sich wie 100 weitere Festivals weltweit im Rahmen der Keychange Initiative selbstverpflichtet haben, bis 2020 einen ausgeglichenes Booking zu haben.
(c) 26.06.2006

Benutzeravatar
Tambourine-Man
Beiträge: 4326
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 12:41

Re: Bandwellen 2019

Beitrag von Tambourine-Man » Sa 13. Okt 2018, 14:43

Stebbie hat geschrieben:
Sa 13. Okt 2018, 11:44
Tambourine-Man hat geschrieben:
Sa 13. Okt 2018, 01:51
MairzyDoats hat geschrieben:
Fr 12. Okt 2018, 11:51
Touché sag ich mal. Das ist schon ne Ansage. Ich würde mich über The Streets ärgern, wenn ich die nicht eh bald sehen würde. Einzig schade um The Cure, ich hoffe mal, dass das nicht die letzte Gelegenheit wird, die in nächster Zeit zu sehen.
Zustimmung.

FKP hat für mich mit der Cure Buchung gezeigt, dass AF letztes Jahr nicht nur ein Ausrutscher waren. Auch the Streets passen Null in das was wir hier gemeinhin als die Zielgruppe bezeichnen. Durch das ganze Rap/Trap-Zeugs sehe ich zumindest bei dem bisherigen line-up aber auch einen ziemlich krassen Spagat zwischen verschiedenen Bereichen/Fanlagern.

Ich bin irgendwie froh, dass wir uns die Headliner-Debatte für ein Jahr sparen können - das ist mehr als eindeutig und ziemlich stark. Das schafft natürlich "Diskussionskapazitäten" wie den Frauenanteil. Ich finde das sehr unglücklich. Anderseits sollte man etwas abwarten bzw. die (notwendige) Debatte weniger hysterisch führen, denn damit ist meiner Meinung nach auch nichts erreicht.

Fazit: Noch ist es verschmerzbar nicht hinzukönnen.
immer wieder erstaunlich, wie schnell Leute auf das eindeutig negativ konnotierte Verb "hysterisch" zurückgreifen, wenn Missstände angesprochen werden... Als ernsthafte Frage: Wo siehst du denn hier eine hysterisch geführte Debatte? Finde es auch nicht gut, diese wichtige Debatte lediglich als "Wohlstandsdebatte" zu kennzeichnen, die nur geführt wird, weil die Headliner äußerst solide sind.
Die Debatte sollte auch bei schlechten Headlinern geführt werden, keine Frage. Ich weiß, dass man das aus meinem Post lesen konnte, war so jedoch nicht beabsichtigt.
Die geäußerte Kritik hier im Forum zähle ich zum Beispiel gar nicht dazu. Allerdings frage ich mich inwieweit “Pöbel-Kommentare“ auf Facebook sinnvoll zur Debatte beitragen (bzw diese eröffnen, denn für eine große Schicht der deutschen Musikkonsumenten hat sich diese noch nie gestellt), diese vorantreiben und die Gegenseite irgendwie abholen.
Ja, ich weiß, dass die entscheidende Diskussion nicht in Facebookspalten geführt wird. Ich sehe zunehmend, dass sich hier ein Grabenkrieg abzeichnet und das kann beim Thema Gleichberechtigung (auf dem fortgeschrittenen Level auf dem wir uns aktuell bewegen), meiner Meinung nach, nicht zielführend sein.
Molotow must stay

Benutzeravatar
Stebbie
Hausmeister
Beiträge: 6616
Registriert: Di 15. Sep 2015, 10:44
Wohnort: I'm just trying to get home

Re: Bandwellen 2019

Beitrag von Stebbie » So 14. Okt 2018, 20:12

Ja, das stimmt, auf Medien wie Facebook oder Twitter kann man solche Debatten auch nur bedingt führen, da die ja vorrangig zur Zuspitzung einladen. Aber gut, dann ist das bei mir nicht richtig angekommen bzw. hab es nicht richtig eingeordnet! :-)
(c) 26.06.2006

TP4L
Beiträge: 289
Registriert: Do 11. Feb 2016, 09:37

Re: Bandwellen 2019

Beitrag von TP4L » Mi 17. Okt 2018, 10:45

Ich verstehe diese Frauendiskussion irgendwie noch nicht so ganz. Irgendwie stört es jeden dass da noch keine Frau im Line-Up steht. Dass auch bisher kein dunkelhäutiger Act bestätigt ist (soweit ich weiß) stört doch auch keinen? Da schreit ja auch keiner dass das rassistisch sei
Easter Cross Festival 2016, 2017, 2018
Southside Festival 2016, 2017, 2018
KuRT Festival 2016, 2017, 2018
Helene Beach Festival 2016
Mini Rock Festival 2016, 2017, 2018
Rock im Park 2017
Happiness Festival 2017, 2018
U & D Lindau 2017


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Serpens und 4 Gäste